Zum Inhalt springen

9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr

Empfohlene Antworten

  • Autor

Den KWS habe ich wieder verbunden

Das Ei mind. 5x gedrückt. Immer einen Moment gewartet bis die Led in Blinkmodus geht- danach wieder öffnen +erneut schließen. (5x)

Kraftstoffpumpe läuft kurz an, der Motor aber nicht :confused:

Bearbeitet von banwe

  • Antworten 234
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

ja das machen die schön über 40 Jahre- sonst geht die Tür nicht auf :smile:

ein kleines bisschen etwas kenn ich mich ja aus

le petit poe würde der Franzose sagen

Kraftstoffpumpe läuft kurz an, der Motor aber nicht :confused:

Das müßte zumindest für ein paar kurze Zündungen ausreichend sein. Aber Du kannst ja die BePu erstmal zwangsbestromen und dann nochmal einen Startversuch unternehmen.

 

Wenn nicht:

- BePu abklemmen (um die Kiste nicht doch zu fluten)

- Kerzen raus (weg dann höherer Anlasserdrehzahl)

- per OBD (ob Tech oder ELM327+Torque ist da erstmal völlig egal) Drehzahlsignal beim Betätigen des Anlassers prüfen

 

ja das machen die schön über 40 Jahre- sonst geht die Tür nicht auf :smile:

Eher nur 30, oder ab wann gab es das VSS?

  • Autor

Eher nur 30, oder ab wann gab es das VSS?

lang ist es her. Hatte als 1. eigenen einen 900t neu- danach den gerade neuen 9000t verkauft bekommen. So genau weis ich es nicht mehr, aber der hatte das glaube auch schon.

Geil bei Saab war ja alles drin- richtige Sitze u. alles was man brauchte wenn man x Stunden jährlich im Auto verbringen muss.

So kam einer mit Stern oder die blau/weisen nicht in Frage, da man alles was für einen Saabfahrer selbstverständlich war als Extras bestellen musste u. nicht vergessen durfte weil es ja für einen eine gewohnte Selbstverständlichkeit war.

  • Autor

- BePu abklemmen (um die Kiste nicht doch zu fluten)

- Kerzen raus (weg dann höherer Anlasserdrehzahl)

- per OBD (ob Tech oder ELM327+Torque ist da erstmal völlig egal) Drehzahlsignal beim Betätigen des Anlassers prüfen

 

Ok, danke werd ich morgen mal testen, u. berichten

lang ist es her. Hatte als 1. eigenen einen 900t neu- danach den gerade neuen 9000t verkauft bekommen. So genau weis ich es nicht mehr, aber der hatte das glaube auch schon.

VSS in der Form, mit Kommunikation Wegfahrsperre zu Motorsteuergerät , kann es meines Erachtens erst seit und mit der Trionic geben.

Aber ist uns ja am Ende auch egal, da das Wissen darum Deinem Motor auch nicht startet.

Ok, danke werd ich morgen mal testen, u. berichten

Bin gespannt.

  • Autor

Leider keine Erfolgsmeldung- aber nun meine Infos:

- Pumpenstecker getrennt

- Kerzen entfernt

- m OBDII V519 inkl. vorherigem Update + mit ELM327 Firmware aktualisiert

so 208 UPM/min gesehen

 

später mit Kerzen u. Pumpenstecker verb. 178 UPM/min

 

Habe mal alles abgelesen u. notiert (siehe Anhang)

OBD II 1.pdf

  • Autor

nun aber Schluss für heute, hab den Wagen schon geladen, da ich bei Freunden fast 60 km entfernt die Heizung rep.

Da kenn ich mich auch besser aus- werde dann mal die Rücklaufanhebung deaktivieren, damit da besser Wärme von der Nahwärmeversorgung entnommen werden kann. Es ist eine Rücklauftemperaturbegrenzung lt. TAB in ´m System. Leider haben die Spezies des Wärmelieferers u. der Heizungsbauer vor Ort über 2 Jahre den Kunden Frieren lassen (Anschlusswert u. Wärmtauscher wurden kostenlos größer ausgeführt) bis ich vor 3 Monaten das 1. mal an der Anlage war u. sofort die Ursache gesehen hab. 10 Min. später wurde der größte Heizkörper endlich mal warm u. lieferte die benötigte Wärme.

Da versteht man die Welt manchmal nicht- aber nun baue ich den "Übeltäter" aus.

 

So wenigstens ein Problem weg- dann werde ich den CS mit eurer Hilfe ja auch bald "Motorenergie" einhauchen :stupido2::beer:

  • Autor
nun wieder vor Ort um weiter zu machen.
  • Autor

aus dem OBD gelesen u. Liste erstellt:

komme aber nicht weiter- kann mir wer bitte helfen?

OBD II 1.pdf

  • Autor

Leider nun steht das Teil immer noch rum- am 11.Mai hab ich berichtet, dass der Motor streikt. In der Gewerkschaft ist aber nicht nur ich suche den Fehler.

Benzinpumpe arbeitet, Zylinderkopfdichtung erneuert, eingeschliffen inkl. Ventile bei Kolben Seeger.

Mal schauen wie es nun vorangehen kann.

Bin ja nicht ständig an dem 9k. Musste ja auch erst mal auf das Stilfser Joch, mit dem Fahrrad CO² neutral ohne Batterie- ein Traum von mir ist vor dem 75. Geburtstag wahr geworden.

Nun soll aber der Enkel endlich das Auto anmelden können.

 

Es gibt ja auch einen Tread dazu, den sicher kaum noch beachtet wird, da ja fast 1 Jahr alt- so hier mal meine Infos die vielleicht ein Helfer lesen kann u. was neues für mich hat.

  • Mitglied

Ich hab deinen Post aus dem neuen Thread hierher verschoben weil zwei Threads zum Thema nie eine gute Idee ist, weil dann Infos verloren gehen und die Antworten sich auf beide verteilen und die Übersicht verloren geht.

Auch der Titel war nicht sonderlich geeignet, um dort passende Antworten zum Problem zu erhalten - solche Themen ignoriere ich üblicherweise.

Also lass uns hier weitermachen wo die Vorgeschichte bereits zu erlesen ist.

Du kannst ja nochmal in Kurzform die Geschichte mit den bisherigen Ereignissen, Prüfungen und deren Ergebnissen zusammenfassen.

 

Was mir bei Zustand nach ZK-Montage immer als erstes einfällt, wenn die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen sind, sind die Steuerzeiten.

  • Mitglied

aus dem OBD gelesen u. Liste erstellt:

komme aber nicht weiter- kann mir wer bitte helfen?

Womit ist das ausgelesen?

Der Fehlercode ist kein üblicher.

  • Autor

Berichte vom Endspurt:

 

war gestern in Kassel wo ein KFZ-ler m. Tech2 OBD auslesen wollte, was nicht ging, da dieser nur 9-3 u. 9-5 erkannte. Der verstorbene Seniorchef hatte ja vor 30 Jahren eine gute Saab- Vertretung, die auch vielen Durchreisenden bekannt ist. Danach in einer freien Werkstatt wo es trotz starker Bemühungen vom Chef-Herrn Rein, auch nicht klappte. Er war sehr bemüht u. suchte in allen verfügbaren Programmen die er hat. Stehe mit ihm weiter in Kontakt.

 

Suche nun weitere Hilfen um den 9k wieder zu beleben?

 

Bezeichnung aus dem EPC (Werks- ET-Liste

Article : Steuergerät

PartNo : 4660841

Usage : 1996-1998, B204E, NLS

Alarmanlage mit ''Vehicle Security System'' VSS

Quantity : 1

 

Zündfunke auf allen Anschlüssen der Kassette ist ok- Funke gut sichtbar. Kraftstoffpumpe fördert auch wie es sein soll. Erneut die Zentralverriegelung betätigt, längere Abstande 5x, da so die Sperre geresettet wird. Schon einige male gemacht, aber das stört ja nicht. (Ebenfalls geprüft ob die Alarmanlage sich einschaltet u. die Hupe ertönt.) Das Motorsteuergerät gegen ein anderes aus meinem ehem. 9000er eingesetzt. Keine Änderung.

Dann Startpilot in die Ansaugung gegeben, die den Motor dann kurz laufen lässt, aber ja gleich wieder aus geht.

Zndkasette-Nr.thumb.JPG.576795c2eacc91ac3784cd1a57617857.JPG

Werden die Einspritzventile überhaupt angesteuert?

Zieht mal eins ab und schaut ob da Sprit ankommt.

 

Falls ja, dann KWS-Sensor als mögliche Fehlerquelle prüfen.

  • Autor
kann man den auch prüfen ohne Oszilloskop?

war gestern in Kassel wo ein KFZ-ler m. Tech2 OBD auslesen wollte, was nicht ging, da dieser nur 9-3 u. 9-5 erkannte.

Falsche Karte im Tech bzw. falsche karte (gehen 2 rein) aktiv. Muss eine Version 43 oder 44 sein. Die 14x-Versionen können nur die 9-3 & 9-5.

Bezeichnung aus dem EPC (Werks- ET-Liste

Article : Steuergerät

PartNo : 4660841

Usage : 1996-1998, B204E, NLS

Alarmanlage mit ''Vehicle Security System'' VSS

Quantity : 1

Das hilt nur, wenn entweder schon mal jemand die VSS herausprogrammiert hat, oder ihr ein passendes Tech2 zum anlernen Trionic-VSS zur Verfügung habt.

Das Motorsteuergerät gegen ein anderes aus meinem ehem. 9000er eingesetzt.

Wie habt ihr dieses ohne passendes Tech angelernt? Oder war es eine Variante ohne VSS? Sonst kann es ohne Anlernen nicht funktionieren.

Sorry wenn ich das nochmals anspreche, aber so langsam muss man doch nochmal die grundsätzlichen Sachen nachprüfen.

Nur zur Sicherheit solltest du bei den Einspritzdüsen die richtige Zuordnung der Stecker prüfen, denn wenn die Reihenfolge nicht passt, dann dürfte da ja auch nichts passieren. Die schwarzen Kabelhüllen sind mit den Zylindernummern gekennzeichnet. Wenn du vor dem Motor stehst, dann von links nach rechts 1 - 2 - 3 - 4. Und zum Schluss, den Masseanschluss der Ansaugbrücke.

 

Ich hänge dazu nochmal ein Bild von meiner Ansaugbrücke mit an, da kannst du die Kennzeichnung vom Zylinder 3 ablesen und man sieht unten auch die Schraube, die das notwendige Massekabel aus diesem Kabelstrang mit der Brücke verbindet.

 

Denn mir ist es auch vor Jahren passiert, dass ich glaubte, das alles korrekt war, dann hatte ich aber die Kabel von zwei Einspritzdüsen vertauscht und das Massekabel vergessen. Da ist er dann auch nicht gestartet.

 

Leider ist mir gerade, als ich die Bilder machen wollte und der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung im Weg war, der kleine Nippel von dem Anschlussstutzen abgebrochen. Also an der Stelle etwas aufpassen.

IMG_20250404_103613.thumb.jpg.497d4108473a914bcc4c0158a8d2f8b0.jpg

IMG_20250404_104001.thumb.jpg.8386afc1f2f2cf81195d9c6e4fbebb05.jpg

  • Autor

Falsche Karte im Tech bzw. falsche karte (gehen 2 rein) aktiv. Muss eine Version 43 oder 44 sein. Die 14x-Versionen können nur die 9-3 & 9-5.

 

wenn zu dem der Saab nochmal hinfahre werde ich dies erfragen- als Saab-Spezialist wie er sich bezeichnet sollte er das ja kennen!

 

Das hilt nur, wenn entweder schon mal jemand die VSS herausprogrammiert hat, oder ihr ein passendes Tech2 zum anlernen Trionic-VSS zur Verfügung habt.

 

Wie habt ihr dieses ohne passendes Tech angelernt? Oder war es eine Variante ohne VSS? Sonst kann es ohne Anlernen nicht funktionieren.

Hab nur das aus meinem ehemaligen 1zu1 gewechselt als gestern der Enkel da war u. er helfen konnte. Dabei sein muss er schon, da er ja KFZ-Mechaniker werden will u. es sein Auto ist.

 

Umprogrammiert wurde nichts, nur mal probiert ob er mit Startpilot zündet. das macht er bei beiden- es ist aber das ursprüngliche wieder im 9k wie es war.

Wenn Zündfunken da sind und Sprit gefördert wird dann ist der Kurbelwellensensor in Ordnung und die VSS nicht aktiv (oder ausprogrammiert).

An allen Einspritzdüsen ist ein blau/rotes Kabel: Batterie+ bei Zündung an über das Hauptrelais.

Das zweite Kabel:

Düse1: grau

Düse 2: blau

Düse 3: gelb

Düse 4: weiß

  • Autor

konnte doch mal heute schauen u, testen. Enkel hatte früher bei Porsche Feierabend.

Die können ihm aber nicht helfen. Heute ist Walter Röhrl bei denen da haben die Lehrlinge weniger Stress.

Die Kabel sind alle richtig aufgesteckt gewesen. 1-4 alles wie es sein soll Masse war auch fest verbunden.

Dann den Balken abgebaut u. Ventile auch. Keine Einspritzung- beim testen war aber keine Masse angeschlossen.

 

nun kann ich erst kommende Woche wieder weiteres prüfen. Danke euch für die Hilfetips + nun wirds ja bald was werden.

  • Autor
bin wieder bereit u. freue mich über Hilfe :hello:
  • Autor

vieles schon versucht:

- Kraftstoff pumpe in Betrieb

- Zündfunke auf allen 4 Z.-Kerzen

- Kraftstoffdruck mind. 3 bar

- Wegfahrsperre 5x betätigt

- m. Startpilot läuft er bis der Stoff alle ist

- von ehem. Saab Vertragswerkstatt OBD m. Tech auslesen lassen, aber kein Erfolg.

Hatte den 9k auf dem Trailer hingebracht, aber der Monteur konnte nur 9-3 und 9-5 auslesen!

Was kann ich denn nun noch machen- mein Saab Spezi aus Paderborn hat wegen bevorstehender Betriebsschließung nur wenig Zeit. Der eine erfahrene Monteur kann ja auch nicht mehr wie arbeiten- da bleibt zum Suchen keine entsprechende zeit u. der Sen. mit 78 ist leider total überlastet.

Mit dem Trailer einfach es woanders versuchen ist nicht so einfach. In Göttingen gibt es auch keinen Saab kundigen Betrieb mehr.

notfalls muss ich auch in den südlicheren hessischen oder bayrischen Bereich fahren- hab da aber auch keine Erfahrungen wer da Saab im Blut hat.

Hab ja noch eine andere Trionic aus 1996 von meinem ehem. 9k 2,3 ecopower, ob die auch einfach gewechselt werden kann, oder was anderes programmiert werden muss was ich nicht kann?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.