August 13, 20186 j Die Position ist doch fest vorgegeben, oder irre ich Steuern die Spezialisten damit ein wenig vor oder zurück
August 13, 20186 j Die Position ist doch fest vorgegeben, oder irre ich Nur falls Du die Passmarken genau trifft...
August 13, 20186 j Wieviele Saab Motoren mit verstellten Steuerzeiten kennt die Werke denn? ZK raus, auf OT stellen, und Ventildeckel runter und nachschauen... Na das kann ich nicht beantworten. Auf jeden Fall ist das kein Ruckeln oder aussetzen, lediglich empfinde ich es als eine stärkere Vibration, vorallem wenn der Klimskompressor an ist.
August 13, 20186 j Na das kann ich nicht beantworten. ... Aber die Werkstatt...nur um sicher zu gehen.
August 13, 20186 j Aber die Werkstatt...nur um sicher zu gehen. Das ist eine reine Saabwerkstatt, bestehend aus 3 Hebebühnen, die immer besetzt sind wenn ich da bin! Die werden ja wohl wissen was Sache ist, aber habe selber schon viel erlebt. Deswegen wende ich mich ja an die Gemeinde hier!
August 13, 20186 j Also sollte es für diese Werkstatt kein Problem darstellen, etwas Zeit zu investieren und die Einstellung nochmals zu kontrollieren. Andererseits ist es auch möglich die Ausgleichswellen falsch einzubauen (dass der Motor komplett auseinander war lese ich erst jetzt...) Da dauert das Nachsehen dann etwas länger.
August 13, 20186 j Mein Saab hat bis vor ein paar Wochen auch so starke Vibrationen in den Innenraum übertragen. Da hatte jemand die Gummilager der Drehmomentstütze falschrum (90° verdreht) eingebaut. Seit der Korrektur ist er vergleichsweise ruhig. Selben Effekt wirst du mit PU-Lagern da oben haben- wurde etwas geändert während der Motor-Aktion? Grüße steini
August 13, 20186 j Das ist eine reine Saabwerkstatt, bestehend aus 3 Hebebühnen, die immer besetzt sind wenn ich da bin! Darf man Namen und Ort dieser Werkstatt erfahren?
August 14, 20186 j Mein Saab hat bis vor ein paar Wochen auch so starke Vibrationen in den Innenraum übertragen. Da hatte jemand die Gummilager der Drehmomentstütze falschrum (90° verdreht) eingebaut. Seit der Korrektur ist er vergleichsweise ruhig. Selben Effekt wirst du mit PU-Lagern da oben haben- wurde etwas geändert während der Motor-Aktion? Grüße steini Das war exakt das was die Werkstatt meinte. Natürlich habe ich komplett neue Lager verbauen lassen, mit der Motorüberholung. Unter anderem PU am Getriebe. Darauf hin habe ich alle 3 ausgetauscht gegen gute gebrauchte. Die Vibrationen haben nachgelassen im Innenraum aber sind, meiner Meinung nach, noch nicht ganz weg. Wie gesagt vorallem wenn der Klimakompressor an ist, merkt man es deutlich.
August 14, 20186 j Mein Saab hat bis vor ein paar Wochen auch so starke Vibrationen in den Innenraum übertragen. Da hatte jemand die Gummilager der Drehmomentstütze falschrum (90° verdreht) eingebaut. ... Ich stehe gerade auf dem Schlauch: Wie kann man die falsch einsetzen? Die passen doch nur in einer Position...?
August 14, 20186 j Darf man Namen und Ort dieser Werkstatt erfahren? Saab Service Sveta in Belgrad :)
August 14, 20186 j N Ich stehe gerade auf dem Schlauch: Wie kann man die falsch einsetzen? Die passen doch nur in einer Position...? ?? Die oberen motorlager sind doch rund, klar passen die falsch rein.
August 14, 20186 j Ich stehe gerade auf dem Schlauch: Wie kann man die falsch einsetzen? Die passen doch nur in einer Position...? Wenn Du die Lager so in den Knochen preßt, daß der Motor immer gegen den Gummi des Lagers schwingt und nicht in das Luftloch.
August 14, 20186 j Saab Service Sveta in Belgrad :) Ah danke, ist ja nur ein Stückchen donauabwärts von mir...
August 15, 20186 j Nur falls Du die Passmarken genau trifft... Irgendwie hatten wir diese Diskussion schon, und ihr meintet: Wenn das nicht stimmt, dann Ventile ade ?!
August 15, 20186 j Irgendwie hatten wir diese Diskussion schon, und ihr meintet: Wenn das nicht stimmt, dann Ventile ade ?! stimmt, falls mehr als 1 Zahn Versatz
August 16, 20186 j Mitglied Gummilager der Drehmomentstütze falschrum (90° verdreht) eingebaut. Wenn Du die Lager so in den Knochen preßt, daß der Motor immer gegen den Gummi des Lagers schwingt und nicht in das Luftloch.Genau so war es mir im ersten Versuch auch passiert, und ich kann bestätigen, dass man den Motor nur alleine dadurch nicht wiedererkennt! :eek:
April 27, 20196 j Nach langer Zeit das Feedback! Das Ganze noch mal kurz gefasst: Nach der Motorüberholung hatte ich starke Vibrationen im Innenraum, daraufhin hatte die Werkstatt die 2 Motorlager unter Verdacht, die dann auch ausgewechselt wurden aber die Vibrationen blieben. Nach dieser Aktion, wurde auch das Getriebelager auf Originalversion zurückgesetzt, da vorher PU drin war. Das war dann bei einem anderen Schrauber da die Saabwerkstatt viele km entfernt war. Nach dem Wechsel, eine leichte Besserung, aber es hat immer noch bisschen was gefehlt. Hin und her mit der Werkstatt telefoniert...hatte ich es schon aufgegeben und habe mich mit dem rau vibrierendem Motor abgefunden. Aber dann...Glück im Unglück, eine Ölleitung war locker und es tropfte unter dem Fahrzeug, also bin ich zum Schrauber in meiner Nähe gefahren(das war dann die 3. Werkstatt) um zu sehen was los sei und da habe ich ihm auch von der Vibration erzählt. Er guckte sich das Fahrzeug an und meinte es könnte am Getriebelager liegen, da fing ich an zu lachen und meinte das habe ich schon 2 mal tauschen lassen. Darauf hin sagte er, das kann gut sein aber meiner Meinung nach ist es falsch rum montiert worden!! Na ja dachte ich, ich habe schon so viel Geld, Zeit und Nerven da reingesteckt dann kann ich das auch noch probieren. Also drehte er das Lager und siehe da, die Vibration ist weg!!! Da ist ein gewaltiger Unterschied vorhanden! Endlich habe ich den Aero so wie ich wollte und habe noch was dazu gelernt, PU nein danke! Viele Grüße SP
April 27, 20196 j N..Darauf hin sagte er, das kann gut sein aber meiner Meinung nach ist es falsch rum montiert worden!! Na ja dachte ich, ich habe schon so viel Geld, Zeit und Nerven da reingesteckt dann kann ich das auch noch probieren. Also drehte er das Lager und siehe da, die Vibration ist weg!!! Da ist ein gewaltiger Unterschied vorhanden! Endlich habe ich den Aero so wie ich wollte und habe noch was dazu gelernt, PU nein danke! Viele Grüße SP Na, dann ist aber die Werkstatt, die das Lager vorher montiert hat absolut unfähig. Getriebelager und die Lager in der Drehmomentstütze haben eine ganz definierte Einbauposition. Wer das falsch macht ist Unwissend, oder hat den Beruf verfehlt. Ähnliche VIbrationen hat man auch, wenn die Lager der Drehmomentstütze falsch montiert sind. Die Fenster in den Gummis müssen immer in Richtung der Belastungsrichtung orientiert sein.
April 27, 20196 j Mitglied Wenn man es einmal falsch gemacht hat, weiß man das. Aber die festere Richtung in Abstützrichtung zu montieren, entbehrt jedoch auch nicht einer gewissen Logik, finde ich, so dass ich das zwar schon für ein Zeichen von Unwissenheit, nicht aber unbedingt von Unfähigkeit halten würde. Allenfalls als Unachtsamkeit hinsichtlich der ursprünglichen Position - wenn man das allerdings auch unter dem Oberbegriff Sorgfalt als Unfähigkeit sieht, dann hast du wohl doch recht. Wobei es einfach ist, den Fehler zu erkennen, wenn nur das eine Teil getauscht wurde - wenn viele Teile erneuert wurden, die potenziell für Vibrationen verantwortlich sein können, wird's schon schwieriger.
April 27, 20196 j Wenn man es einmal falsch gemacht hat, weiß man das. Aber die festere Richtung in Abstützrichtung zu montieren, entbehrt jedoch auch nicht einer gewissen Logik, finde ich, so dass ich das zwar schon für ein Zeichen von Unwissenheit, nicht aber unbedingt von Unfähigkeit halten würde. Allenfalls als Unachtsamkeit hinsichtlich der ursprünglichen Position - wenn man das allerdings auch unter dem Oberbegriff Sorgfalt als Unfähigkeit sieht, dann hast du wohl doch recht. Wobei es einfach ist, den Fehler zu erkennen, wenn nur das eine Teil getauscht wurde - wenn viele Teile erneuert wurden, die potenziell für Vibrationen verantwortlich sein können, wird's schon schwieriger. Natürlich ist das Unfähigkeit Die Lager sollen Schwingungen dämpfen...sonst könnte es ja Vollgummi sein,. Der nächste Schritt ist Bremsbeläge falsch herum einbauen....
April 27, 20196 j Na da kann ich beruhigt sein, denn das Getriebelager wurde von einer anderen Werkstatt getauscht, welche ich zum ersten mal besucht habe, da mein Schrauber bis über beide Ohren voll war zu dem Zeitpunkt! Aber Fehler passieren auch den Profis, da habe ich schon viel erlebt, vor allem wenn man unter Zeitdruck steht!
April 27, 20196 j Diese Leidensgeschichte (zum Glück mit Problemlösung !) erinnert mich an meine frühere, immer noch ungelöste Frage, die ich hier gestellt hatte: https://www.saab-cars.de/threads/motor-b234l-fpt-raeuspert-sich-im-leerlauf-bug-oder-feature.67343/ Beim Lesen dieses Freds hier stellte ich fest, daß zumindest beim oberen Lager der Drehmomentstütze bei mir, wie auch im EPC eingezeichnet, die Langlöcher im Gummi, von einer renommierten Werkstatt ausgetauscht, vertikal verlaufen, also in Fahrtrichtung vorn und hinten sind. Wie habe ich dann den Beitrag # 46 zu verstehen? Soll denn dieses Gummilager das "Dreh"moment des Motors an dieser Stelle nach oben und unten oder aber gemäß # 46 und EPC nur nach vorn und hinten abfangen, obwohl mir ersteres bei einem Drehimpuls gleichermaßen logisch vorkäme ? Mein Getriebelager wurde meines Wissens noch nie getauscht, sollte ich das mal ansehen lassen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.