Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat scheinbar Luft gezogen, jedenfalls bekomme ich nach Standzeit schwer die Gaenge rein, nach mehrmaligem treten der Kupplung geht es wieder eine Weile.

Wie ist die Vorgehensweise?

 

Desweiteren ist der Trennpunkt sehr weit hinten, voll getretenes Pedal - 1cm und Kupplung greift.

Kann man das einstellen oder ist die fertig?

Erstmal entlüften. Deckel mit Ventil auf den Bremsflüssigkeitsbehälter und dann mit Druck beaufschlagen, wie beim Bremse entlüften per Druck auf den Behälter. Entlüfternippel oben am Getriebe, wo die Leitung zum Nehmer rein geht, aufmachen.

 

Wenn es danach besser ist, aber wieder schlechter wird, ist wahrscheinlich was an einem der Zylinder putt. Wenn du Glück hast Geber am Pedal, einfach zu tauschen. Wenn du Pech hast, Nehmerzylinder -> dazu muß das Getriebe raus, um den zu wechseln.

Falls letzteres kannst du dir bei der Gelegenheit ja mal die Kupplung anschauen. :biggrin:

  • Autor

Hab ich befürchtet, muss ich mir einen Deckel bauen.

irgendwelche Vorschläge was ich nehmen könnte?

Ich hae für sowas einfach einen ATE Standard-Deckel genommen (z.B. 03.3556-1065), da aus einem alten Fahrradschlauch eine Fahrradventil rein und das pumpe ich dann mit einer Fahrradluftpumpe auf ca. 2bar auf - das reicht problemlos zum entlüften.. Aufpassen daß die Kammer im Behälter voll genug ist und nicht leer läuft.

Ich hae für sowas einfach einen ATE Standard-Deckel genommen (z.B. 03.3556-1065), da aus einem alten Fahrradschlauch eine Fahrradventil rein

Dito. Mehr braucht es nur wenn auch automatisch nachgefüllt wird.

Aufpassen daß die Kammer im Behälter voll genug ist und nicht leer läuft.

Jupp. Und um es noch explizit zu sagen: Es zählt nicht der Boden des Behälters, das wäre beim 902 mit Seilzugkupplung OK. Hier beim 931 (und anderen mit hydraulischer Kupplungsbetätigung) auf die Höhe des seitlichen Abgangs zur Kupplung achten. Der liegt weit höher damit die vor den Bremsen ausfällt bzw. diese nicht bei einem Defekt in der Kupplungshydraulik lahm legt.

  • Autor

Das erklärt warum die Luft gezogen hat als der Schlauch an der Servo futsch ging.

ATE Deckel zum anbohren hab ich nicht, damals beim 96er hab ich nen Sektkorken benutzt.

Werd ich irgendwas basteln müssen.

Ja, einen ATE-Deckel (neu oder gebraucht) zu besorgen ist schon ne Herausforderung. :wink:

 

Klar, mit einem Korken könnte es ggf. auch gehen. Es muß halt dicht sein und man muß da irgendwie Druck drauf bekommen.

  • Autor
Ähh Moment! Die Kupplung hängt an der Bremse? uups, dann muss ich was nachsehen.....
Eija klar - der Bremsflüssigkeitsbehälter hat 3 Kammern. Jeweils eine Kammer für die beiden Bremskreise, die dritte Kammer für die Kupplungshydraulik. Ich dachte das wäre klar...
  • Autor
Jetzt ja, nachdem der Fehler auftrat nachdem sich der Schlauch der Servo verdrückt hat, hab ich mein Gehirn gar nicht erst eingeschaltet.... In ner halben Stunde bin ich wieder an der Karre, Frage am Rande: wenn er darüber Luft zieht, sollte da schon die Funzel leuchten oder kommt die erst später?

Ich kann dir noch nicht ganz folgen, was ein Schlauch der Servolenkung mit der Kupplung zu tun haben soll?

 

Das sind 2 unabhängige, getrennte Systeme...

Ich habe vor, die Bremsflüssigkeit völlig zu wechseln. Muss ich beim Nachfüllen der Bremsflüssigkeit und entlüften der Bremsen irgend etwas wegen der Kupplungshydraulik beachten?
Nicht direkt, nur dass Du die Kupplung quasi als 5. Leitung auch mit spülst/entlüftest damit auch da die Flüssigkeit neu ist.
Und dabei dran denken, dass die Leitung von Nippel bis zum Ausrücklager nicht richtig gespült werden kann da die quasi eine Sackgasse ist. Also mehrfach spülen und dazwischen die Kupplung mehrfach treten um das zu vermischen. Zwei, drei Mal sollte reichen.
  • Autor

Jungs wo ist denn bitte der nippel?

Aufschraubmaessig hab ich nur den Anschluß Schlauch an Spirale gefunden, aber der nützt mir ja nix.

Na dann den Alublock oben auf der Kupplungsglocke.

 

Dad Endstück der #31 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=442467633

 

Direkt: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4925582

 

Ich weiß nicht wie das beim 931 ist, aber bei den mir bekannten Wagen ist der nicht fixiert und hängt mit an den Leitungen. Also gegenhalten angesagt.

  • Autor
Genau da wo die eingekringelte Nummer 31 hinzeigt ist bei mir eine Verschraubung, aber wenn ich da aufmache kriege ich ja die Luft nicht aus der Schleife raus.
  • Mitglied

Genau deswegen soll die Leitung auch vor dem Einbau befüllt und entlüftet werden.

Später geht es nur so, wie Flemming in #15 beschrieben hat.

  • Autor
Vielleicht steh ich ja wiedermal auf der Leitung, aber wenn da Luft drin ist und ich die kupplung trete komprimiere ich die doch bloß ohne das sich was austauscht.
  • Mitglied

So wie Flemming schrieb: du kannst nur mit viel Geduld dafür sorgen, dass sich durch wiederholtes Entlüften und Betätigen der Kupplung Luftbläschen in diesem toten Ende allmählich nach oben bewegen (was sie ja naturgemäß in der Flüssigkeit tun) und durch die Entlüftungsschraube abgelassen werden können.

Normalerweise ist und kommt da aber keine Luft rein - wenn welche drin ist, ist es ein Zeichen für einen defekten Nehmerzylinder, denn nur von dort kann sie eindringen. Das erfordert über kurz oder lang eh dessen Austausch oder Revision.

 

Das größere Problem besteht darin, dass alte Bremsflüssigkeit in dem Stück nur unbefriedigend zu erneuern ist.

  • Autor

Du machst mir Mut...

Warum sollte man die eigentlich da drin erneuern wollen? Wird da ja wohl kaum zum sieden kommen.

Weil Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, also Wasser anzieht. Und die zieht sich das auch aus der Luft (Luftfeuchtigkeit). Daher sollte man auch in der Kupplungshydraulik die Flüssigkeit regelmäßig erneuern, um Rost im System zu vermeiden. Wäre ja doof wenn der Kolben oder Zylinder rostet...
  • Autor
OK, dachte bisher das in der bf geloestes Wasser nicht mehr zum rosten zur Verfügung steht, aber macht dann Sinn.

Genau da wo die eingekringelte Nummer 31 hinzeigt ist bei mir eine Verschraubung, aber wenn ich da aufmache kriege ich ja die Luft nicht aus der Schleife raus.

Was meinst du mit Verschraubung? Das wäre bei mir ein Leitungsanschluss. Da muss auch ein Entlüfternippel dran sein, siehe https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4626065-4925582/RD4925582

 

Doch, Entlüften geht. Wenn du die Kupplung trittst, dann geht ausreichend viel Flüssigkeit in den Nehmerzylinder. Luft bleibt oben auf und steigt dann beim zurücknehmen als erstes auf. Macht man das ein paar Mal, dann sollte die Luft raus sein und sich die Flüssigkeit im Nehmer jeweils ausreichend vermischt und gespült haben.

 

Und ja, alte Flüssigkeit hat schon recht oft den Nehmer gekillt und damit deine größere Reparatur verursacht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.