Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Moderator

Gerade ist mir aufgefallen, dass Bildanhänge nicht mehr als JPG eingefügt werden, sondern als .webp.

Das ist doof, mein Grafikprogramm kann damit nichts anfangen - ich will die Bilder nicht im Browser öffnen müssen, zumal es auch von dort keine Option gibt, die Bilder in anderem Format (jpg) neu abzuspeichern.

Kann man das wieder ändern? Bitte! Danke!

  • Administrator

Ich fürchte, dass wir da ein kleines "Dilemma" haben. Wir verwenden WebP um Inhalte noch platzsparender und somit schneller an die Endgeräte auszuliefern, ohne an Qualität einzubüßen.

 

Mehr dazu hier:

https://developers.google.com/speed/webp/faq?hl=de

 

Wir könnten die Optimierung ausschalten, aber dann würde es verhältnismäßig wenig genutzt. Folglich würde der Datenverbrauch wieder anziehen.

 

Als Zwischenlösung würde sich anbieten ein Konvertierungstool zu nutzen.

  • Autor
  • Moderator

Waren Kosten denn jemals ein Thema?! Wir hatten doch keine Probleme, die seinerzeit zu tragen.

Wir müssen ja nun nicht anfangen, auf Teufel komm raus zu sparen, wenn darunter die Funktionalität leidet. Und dass jpg seine Rolle als verbreitetes Bildformat verloren hätte, ist ja nicht der Fall, so viel ich weiß und in meinem täglichen Umgang erlebe.

Es wäre schön, wenn wir das wieder ändern könnten, denn jedes Bild aus dem Forum, das man auf der eigenen Festplatte speichern möchte, konvertieren zu müssen, ist ziemlich lästig. Zumindest als einstellbare Option!

Zumal dann ja alle Bilder von Forum immer erstmal konvertiert werden. Denn die Kameras liefern ja bisher jpg (von RAW mal angesehen). Und auch wenn es mit Bildern aus dem Forum eher selten ist, webp kann ich in Office nicht einbinden, muss es vorher also wieder konvertieren.

 

Was passiert eigentlich mit PNG Bildern jetzt?

  • Autor
  • Moderator

Ich hab mich mal durch den Link in #2 gelesen, und wenn ich das richtig verstehe, ist es eine Einstellungssache, die einfach umzustellen sein sollte, um bei jpg zu bleiben.

Die zusätzlichen Kosten für Speicherplatz und Trafic sollten IMHO kein Hindernis sein - waren es jedenfalls zuvor auch nicht.

  • Administrator

Ich hab die Einstellung erstmal zurückgesetzt.

Mich wundert das ein wenig mit euren Problemen WebP einzusetzen.

 

Darf man fragen welches Office bzw. welches Bildbearbeitungsprogramm das ist?

 

[mention=800]patapaya[/mention] das ist nicht nur an unserem Ende eine Frage von Geld, sondern auch für unsere Besucher (vor allem mobile Endgeräte die mit limitierten Datenvolumen unterwegs sind).

 

Wir gurken in Deutschland halt einfach noch am untersten Ende rum.

Denke auch, dass wir bei jpg bleiben sollten. Ist ja nicht so, dass die Webp dann nur noch 1/10 so groß sind, sondern es geht wohl (ohne Qualitätsverlust) lediglich um bestenfalls 30%. Und meines Wissens gab es bisher auch keinen größeren Anfragesturm zur Datenminimierung.

webp kann man doch ohne große AUfwände in Windows Paint öffnen? Dazu muss man doch nichts installieren?

Und dann kannst es aus Paint heraus wieder als jpg speichern. Fertig.

Alternativ ein Browser-Plugin nutzen, welches die Option zum speichern als jpg hinzufügt.

Ich fand den Ansatz zur Datenminimierung sonst nicht schlecht ...

  • Autor
  • Moderator

Windows Paint ist aber für mich kein Programm, mit dem ich was anfangen kann. Auch dass es andere Programme gibt, die damit umgehen oder es konvertieren können, mag ich glauben - aber solange jpg ein anerkannter Standard für Bilder ist, sehe ich keinen Grund, die aus dem Forum zu verbannen und die User zu nötigen, sich neue Programme zuzulegen.

 

Darf man fragen welches Office bzw. welches Bildbearbeitungsprogramm das ist?

Es ist nicht *ein* Grafikprogramm, sondern sind mehrere, für bestimmte Zwecke jeweils ein besser geignetes spezielles Programm, die ich einsetze.

 

Und Office ist (ich weiß, gleich kommt wieder der Sturm der Entrüstung, aber ich sehe nach wie vor keinen Grund, für Neueres Geld auszugeben) Vers. 2007, das kann alles was ich brauche und funktioniert (bislang noch, solange man mich nicht nötigt) prächtig.

... aber solange jpg ein anerkannter Standard für Bilder ist, sehe ich keinen Grund, die aus dem Forum zu verbannen und die User zu nötigen, sich neue Programme zuzulegen.

Absolute Zustimmung!

Vers. 2007, das kann alles was ich brauche und funktioniert (bislang noch, solange man mich nicht nötigt) prächtig.

Wenn das mal nicht mehr geht, nimm, wenn Outlook für Dich verzicht- oder anderweitig ersetzbar ist, einfach LibreOffice. Als Ersatz für Word & Excel taugt es allemal.

Absolute Zustimmung!

 

Wenn das mal nicht mehr geht, nimm, wenn Outlook für Dich verzicht- oder anderweitig ersetzbar ist, einfach LibreOffice. Als Ersatz für Word & Excel taugt es allemal.

 

oder einfach eine neuere Version von Office nutzen, wenn das 2007er nicht mehr unterstütz wird.

Da gibts ja noch einige. (vom Schrott-Office 365 mal abgesehen)

oder einfach eine neuere Version von Office nutzen, ...

Dies war ausgeschlossen worden:

... aber ich sehe nach wie vor keinen Grund, für Neueres Geld auszugeben

Daher meine Empfehlung für die freie Variante.

  • Autor
  • Moderator

Ja, wenn die Inkompatibilitäten mich irgendwann dazu nötigen, werde ich wohl auf eine der freien Office Alternativen umsteigen (müssen). Die hatte ich früher schon mal getestet - im Vergleich zum Original haben sie mich aber nie wirklich zufriedengestellt.

Das wird früh genug der Fall sein, leider.

Um so weniger mag ich mich von einer solch unnötigen Umstellung hier in unserer Forumssoftware dazu nötigen lassen, auch noch alle meine Grafikprogramme zu ersetzen.

Das ist nicht nur eine finanzielle Frage, sondern auch der von unnötiger Vergeudung von Lebenszeit und Gehirnschmalz.

Nichts würde besser, denn alles was ich brauche, funktioniert jetzt einfach, unkompliziert und mit gewohnten, routinierten Abläufen.

Daher wäre es für mich einfach völlig unsinniger Aufwand, mich nach neuen brauchbaren Programmen umsehen, sie installieren und einrichten und mich in deren Funktionen und Bedienung einarbeiten zu müssen - um damit anschließend nichts anderes zu tun als bisher.

Wenn man es Schmartfone-Nutzern und ihren evtl. begrenzten Datenraten zu Liebe ermöglichen will, mit etwas geringeren Dateigrößen zu hantieren, gerne - aber deswegen den guten alten Standard canceln und alle anderen Nutzer nötigen, sich neue Software zuzulegen - das kann's auch nicht sein.

 

Daher nochmal meine Bitte: jpg wieder als Standardformat für Anhänge - webp von mir aus gerne als alternative Option.

 

Und dann kannst es aus Paint heraus wieder als jpg speichern. Fertig.

Klar kann man das wieder konvertieren. Damit ist das Bild dann zwei mal mit Verlusten konvertiert worden. Allein dadurch stehen mir schon die Haare zu Berge.

 

 

Ich fand den Ansatz zur Datenminimierung sonst nicht schlecht ...

Wenn die originale wenigstens original gespeichert bleiben. Aber das heißt dann, dass jedes Bild bei der Auslieferung konvertiert wird? Unterstützt das System es jedem einzelnen die Wahl zu lassen?

 

Wir arbeiten mit LibreOffice. Teils LaTeX.

  • Autor
  • Moderator

Klar kann man das wieder konvertieren. Damit ist das Bild dann zwei mal mit Verlusten konvertiert worden. Allein dadurch stehen mir schon die Haare zu Berge.

Ja klar, aber auch der unnötige zusätzliche Aufwand dafür ärgert mich, egal wie man das "Problem" löst.

Ich denke, hier wurde durch die Umstellung auf webp eine tolle Lösung für ein nicht, oder bestenfalls in sehr geringem Umfange, existierendes Problem gefunden, welche aber leider weit mehr Schatten als Licht produziert.

Ja, als Admin freut man sich über neue Funktionen und setzt diese dann auch sehr gerne gleich ein. Kenne ich selbst.

Der schon etwas betagtere Admin geht da etwas anders ran und verändert immer nur so wenig wie möglich und verwendet auch so wenig Zusatzfunktionen wie möglich. Was sich nicht ändert, kann keinen Rattenschwanz an neuen Problemen und Ärger erzeugen. Und was als Zusatzfunktion nicht aktiv ist, kann nicht crashen. Ein gewisser Minimalismus ist an der Stelle durchaus von deutlichem Vorteil.

wenn ich .webp aus dem Netz lade kann ich die Endung ohne irgendwelche Nachteile in .jpg ändern und weiterarbeiten.

Oder ich mache mir die Mühe und sage Windoof mit welchem Programm ich -webp zu öffnen wünsche. Dann nimmt es nicht den Browser.

  • Autor
  • Moderator
Oder ich mache mir die Mühe und sage Windoof mit welchem Programm ich -webp zu öffnen wünsche. Dann nimmt es nicht den Browser.

Nützt nix, wenn das gewünschte Programm mit dem neumodischen Kram nix anfangen kann.

 

wenn ich .webp aus dem Netz lade kann ich die Endung ohne irgendwelche Nachteile in .jpg ändern und weiterarbeiten.

Auch das ein (unnötiger) Aufwand, jedes Mal wieder.

 

Ich würde es ja irgendwie noch zähneknirschend akzeptieren, wenn jpg ein aussterbendes Format wäre, das auch anderswo kaum noch unterstützt wird - aber das kann ich nicht erkennen, und darum finde ich es so unnötig und lästig, mich an dieser Stelle damit rumärgern zu müssen.

  • Autor
  • Moderator

wenn ich .webp aus dem Netz lade kann ich die Endung ohne irgendwelche Nachteile in .jpg ändern und weiterarbeiten.

Gerade probiert - tut so, als würde es eine jpg speichern - mit der ist allerdings nix anzufangen, der Versuch sie zu öffnen, liefert:

 

1721334572253.png.160c03fa3013bc94c11b35bd6cd65f88.png

Mein windows macht es
  • Autor
  • Moderator

Tja, ich kann damit nix anfangen und hab auch keine Lust, meinen Rechner nur deswegen umzustricken oder irgendwelche neue Software deswegen zu installieren. Alle Fotos auf meine Festplatten sind jpg, alle meine Software ist auf jpg eingerichtet, alle meine Kameras liefern weiterhin jpg - so what...

Ich sehe nix, was dagegen spräche, wenigstens beides parallel weiterhin zu ermöglichen, wenn webp schon aus irgendeinem Grunde sein muss oder soll (nur weil's modern ist).

Speicherplatz und Trafic und die Kosten dafür waren jedenfalls noch nie ein Problem.

Mein windows macht es

Ändert aber nichts an der unnötigen Konvertierung. Aber lustig das man da solche Tricks einbaut um die User nicht zu verwirren. Bis sowas zu den nächsten Problemen führt.

...Speicherplatz und Trafic und die Kosten dafür waren jedenfalls noch nie ein Problem.

Ja, so denken wohl die Meisten.

Mehr Speicherplatz bedeutet mehr stromfressenden Speicher in den Rechenzentren. Mehr Traffic benötigt leistungsfähigere stromhungrige Hardware. Und um die größeren Datenmengen mindestens in der gleichen Zeit zu transportieren ...

Der Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland hat sich zwischen 2010 und 2017 um 25 % erhöht. Die Leistungsaufnahme der hiesigen Rechenzentren wird auf etwa 18 Terawattstunden (tWh) pro anno geschätzt4. Bis 2030 könnte er ihnen zufolge gegenüber 2022 im "Boom-Szenario" um circa 57 Prozent auf 35 tWh steigen. Punkt.

Aber das ist ein anderes Thema

  • Autor
  • Moderator

Och nö, nun keine Politik zu dem Thema - das ufert aus. Nur vielleicht soviel: Für *mich* läuft nirgendwo auf der Welt irgendein Cloud-Server immerzu mit.

Ich will einfach(!) nur Bilder auf meiner Festplatte speichern und anzeigen. So wie es immer möglich war.

Alles andere dazu hab ich gesagt.

Ein kleiner Schwenk noch zu "alter" Software:

Wenn ich meinen Rechner/meine Software Jahrelang oder noch schlimmer über Jahrzehnte nicht aktualisiere, öffne ich jedem Wald- und Wiesen-"Hacker" Türen und Tore...alleine deshalb sollte man regelmäßig seine Softwarestrategie überdenken.

 

Ich hoffe das du nicht noch mit einem Windows XP/Vista/7/8 - Rechner unterwegs bist. :D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.