Veröffentlicht August 2, 2024Aug 2 Hallo Zusammen! Bin wieder mal dabei einen verwaisten 03er 9-5 Arc 2,0t Schalter Sportkombi zurück ins Leben zu holen und möchte bei der Gelegenheit gleich einiges nachrüsten. Am Plan steht: Tempomat, Nebelscheinwerfer, Turbo-Anzeige, Sitzheizung (tausche gleich die Sitze von Stoff auf Leder manuell) und automisch abblendbarer Innenspiegel. Des weiteren überlege ich ob die Umrüstung auf Xenonscheinwerfern mit LED Leuchtmittel Sinn macht. Die Frontlippe und die Schweller-Verkleidungen liegen Zufälligerweise sogar in Wagenfarbe schon auf Lager. Ziel ist es das Auto an die Vector Version so nah wie möglich zu bekommen. Das wünscht sich meine "Auftraggeberin" so. Welche Teile benötige ich für die Aufrüstung und welcher Aufwand wird zu erwarten sein? Was wird Plug In Play sein und wo wird der Einsatz vom Tech2 benötigt (außer bei der Tachokassette , da ist es eigentlich logisch) LG Draken
August 2, 2024Aug 2 Tech 2 wird, zumindest bei Bj 07 (Chrombrille), benötigt zur Freischaltung von:Tempomat, Sitzheizung und auch für die Kalibrierung der Xenonanlagr
August 2, 2024Aug 2 Tempomat Nebelscheinwerfer Turbo-Anzeige Sitzheizung (tausche gleich die Sitze von Stoff auf Leder manuell) automisch abblendbarer Innenspiegel Umrüstung auf Xenonscheinwerfer Blinkstockhebel mit Tempomatfunktion Saab 9.5 YS3E Pedalschalter, Tempomat Saab 9.5 YS3E Nebelscheinwerfer Satz für beide Seiten (1021307) (günstiger als die Original 400108999) Cockpit mit Ladedruckanzeige 260 Km/h für Schaltwagen ab Bj 10/2001 Saab 9.5 YS3E Heizelement, Sitzheizung Vordersitze Sitzfläche 5134218 (1036388) Heizelement, Sitzheizung Vordersitze Rückenlehne 30590431 (1036390) Schalter, Sitzheizung 5471024 (1040284) Innenspiegel automatisch abblendbar Saab 9.5 YS3E Xenon Scheinwerfer li. ab Bj. 2002 - 2006 Saab 9.5 YS3E Xenon Scheinwerfer re. ab Bj. 2002 - 2006 Saab 9.5 YS3E Xenon Steuergerät Saab 9.5 YS3E Xenon Höhensensor Scheinwerfer Vorderachse Saab 9.5 YS3E Xenon Höhensensor Scheinwerfer Hinterachse Saab 9.5 YS3E Schalter Leuchtweitenregulierung SAAB 9-5 YS3E (5106109)
August 2, 2024Aug 2 .......... Schalter Leuchtweitenregulierung SAAB 9-5 YS3E (5106109) Hallo, wenn XENON (korrekt) nachgerüstet wird, wozu dann noch der manuelle Leuchtweitenregler? Der entfällt dann doch.
August 3, 2024Aug 3 Ja stimmt, die Betonung liegt auf korrekt - das Exemplar bei dem ich eine Umrüstung kenne wurde nicht korrekt nachgerüstet.
August 3, 2024Aug 3 Moderator Die Umrüstung dürfte meines Wissens dann aber auch nicht "korrekt" durch die HU gegangen sein.
August 5, 2024Aug 5 Autor Ja stimmt, die Betonung liegt auf korrekt - das Exemplar bei dem ich eine Umrüstung kenne wurde nicht korrekt nachgerüstet. ..und weil das anscheinend auch einen umfangreichen tausch/umbau der Verkabelung bedeutet hab ich da wieder von der Liste gestrichen. Mal abgesehen davon das neu Halogenscheinwerfer einen Bruchteil von gebrauchten Xenons kosten. Ich hab von einem Arc geschrieben... tatsächlich ist es ein Linear und da ist genau NIX vorbereitet.
August 12, 2024Aug 12 Autor Projekt ist abgeschlossen bzw. abgeändert. Auf der Suche nach einem geeigneten Spender bin ich auf einen MY 03 2,0t Vector SC gestoßen welcher optisch und technisch Top ist. Bis auf den Hauptlagerschaden und einem ganz toten Turbo auf Grund einer falschen Beölung mit 0W30 ..weil der Meister der Kette das so gut fand . Da waren schon alle Ausstattungswünsche der Frau schon von Haus aus drin und sogar ein Harman/Kardon System ist an Board. Motor wurde vom "Nackedei" entnommen und in den Vector eingebaut. Auto ist seit eben mit frischen Austro-TÜV (Pickerl) ausgestattet und wird angemeldet. Wenn ich dran denke wie Zeitintensiv der eigentliche Plan war und jetzt eigentlich nur 7 Stunden (incl. 45min. Gerstensaft-Pause:beerglass:) für den Umbau und 5 Stunden putzen . Noch mal Schwein gehabt. LG Darken
August 13, 2024Aug 13 7 Stunden für den Motorumbau? Halte ich für sehr sportlich und macht eigentlich nur Sinn wenn man weiß, dass der Tauschmotor völlig i.o. ist. Ich meine: wenn man den schon draußen hat; Ölwanne runter, Kette wechseln, Pleuellager ansehen... usw..
August 13, 2024Aug 13 Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Oder ich? In 6 1/4 Stunden 2 Motoren raus und einen wieder rein. Das sind für den Einbau bzw. Ausbau 2 Stunden und 5 Minuten.
August 13, 2024Aug 13 Autor Also der Spendermotor hat knapp 20.000km drauf. Da wurde die Steuerkette,Wapu und Turbo gemacht. Der Ausbau hat knapp 3 Stunden mit Hilfe der Hebebühne und einem fachkundigen Ex-Saabmechanikus gedauert. War eigentlich nicht so ein Drama. Das selbe Spiel beim Vector. Da das Ölwannenservice im Rahmen der Motor Revision gemacht wurde steht nicht an. Das Auto läuft tadellos und leise.
August 13, 2024Aug 13 Autor Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Oder ich? In 6 1/4 Stunden 2 Motoren raus und einen wieder rein. Das sind für den Einbau bzw. Ausbau 2 Stunden und 5 Minuten. Natürlich war der Spender schon vorbereitet..
August 14, 2024Aug 14 Finde ich trotzdem ganz sportlich. Selbst wenn man den Hilfsrahmen komplett mit Motor, Achsen und Fahrwerk rausnimmt. Sind ja auch jede Menge Schläuche und Kabel zu kappen. Mal ganz abgesehen vom Öl und Wasser ablassen bzw auffüllen. Ok...beim Trabbi hab ich das auch in ner dreiviertel Stunde gemacht...aber das war ja nur ein Spielzeugmotor, den man unter den Arm klemmen konnte.
August 14, 2024Aug 14 und bei mir wehrt sich Heute, seit 3 Stunden eine Kronmutter an der Antriebswelle.
August 14, 2024Aug 14 und bei mir wehrt sich Heute, seit 3 Stunden eine Kronmutter an der Antriebswelle. Schlagschrauber 800 nm und linksrum....Alternativ ein gaaaaaaaanz langer Hebel. Irgendwas kommt immer
August 14, 2024Aug 14 und bei mir wehrt sich Heute, seit 3 Stunden eine Kronmutter an der Antriebswelle. Vielleicht mal etwas erhitzen und dann gleich Kältespray drauf. Mehrmals hintereinander.
August 14, 2024Aug 14 Nee, Schlagschrauber bis 700 da kam gar nichts, beim Gegenhalten sind ein Radbolzen, ein dicker Schraubendreher und der dickste Inbusschlüssel der durchs Loch vom Radbolzen geht abgebrochen, großes Stemmeisen ist krumm! Der Hebel den ich versucht habe ist über 1,7 m und ich bin sehr kräftig! (Gewicht). Ich habe es auch mit der Flamme versucht, das Problem ist das Radlager das möchte ich nicht unbedingt opfern. Ich habe jetzt in die Zwischenräume jeweils ein 5,5 mm Loch gebohrt und das ganze mit einem Sprengmeißel bearbeitet, das Gewinde fängt an sich vom anderen Gewinde zu lösen. Demnächst mit dem Drehmel etwas nacharbeiten und dann mit ner 33er Nuss, die 32er passt nicht mehr, und etwas Nachdruck,.. ich habe den Gegenhalter schon an die Radbolzen geschweißt, dass sollte dann gehen.
August 14, 2024Aug 14 Hm wie, gegenhalten? Rad drauf und Wagen auf den Boden. Hebel drückt sich noch runter und wahlweise tritt noch ein Helfer die Bremse.
August 15, 2024Aug 15 Hm wie, gegenhalten? Rad drauf und Wagen auf den Boden. Hebel drückt sich noch runter und wahlweise tritt noch ein Helfer die Bremse. So habe ich das auch immer gemacht. [mention=18319]Sneschinka[/mention] und beim Versuch mit dem Hebel bitte das Rad einschlagen, da man ansonsten beim Abrutschen auch mal schnell an der Karosserie hässliche Spuren verursacht.
August 15, 2024Aug 15 Guten Morgen, ich habe Bremsschreiben usw schon abgebaut, damit der Schlagschrauber direkt auf die Nuss past. Einfach um platz, für. mich zu schaffen. Leider ist ein 1/2" Vierkant Qualitätswerkzeug auch schon abgedreht. Habe mir Gestern auch noch die 33er Nuss in einer 3/4" Ausführung gekauft, die Ratsche habe ich schon eine Weile und mittlerweile hä ich das "große Rüstrohr" vom Boden geholt. Ich probiere jetzt meine Konstruktion, wenn nicht muss halt das Rad wieder dran, muss dazu zwingend die Bremsscheibe wieder dran?
August 15, 2024Aug 15 Ich probiere jetzt meine Konstruktion, wenn nicht muss halt das Rad wieder dran, muss dazu zwingend die Bremsscheibe wieder dran? Wenn jemand die Bremse treten soll dann schon. Da die Mutter so fest sitzt wird sich der Wagen beim Versuch des lösens wohl mitbewegen. Du kannst versuchen die anderen Räder mit Kanthölzern o.ä. zu verkeilen. Achte darauf dass die Schrauben ohne Scheibe nicht zu lang sind und dir hinter der Nabe was beschädigen. Gesendet von meinem M2011K2G mit Tapatalk
August 15, 2024Aug 15 Moderator Warum so kompliziert? Bremsscheibe und Rad wieder anzusetzen ist doch nun wirklich kein Aufwand. Oder ist mittlerweile alles schon so verwürgt, dass nichts mehr passt? Und die Nuss passt doch durch das Zentralloch der Felge - bei mir bisher jedenfalls immer. Wenn die Zentralmutter mittlerweile allerdings bereits zu beschädigt ist, dass die 32er Nuss nicht mehr passt, dann mache ich dir wenig Hoffnung, dass die 33er das packt.
August 15, 2024Aug 15 Wenn die Mutter eh schon so verkrackelt ist warum flext oder drehmelst du sie sie nicht an und sprengst sie mit einem Meisel auf? Gesendet mit Tapatalk
August 15, 2024Aug 15 Vielen Dank an Alle! Diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht lostreten. Ich wollte nur mitteilen, dass es auch ganz anders kommen kann! Der Plan war, dann einfach die Mutter etwas weiten, mit Drehmel und dann Meißel. 33er Nuss und, hoffentlich fertig! Einfach "sprengen" geht nicht, da ist der Kragen, der ist irgendwie richtig hart, da kommt kein Bohrer rein und der hält auch die Reste der Mutter, relativ fest, zusammen. Und nein, vermurkst ist da noch gar nichts. Das ist doch Sinn des ganzen Aufwandes. Sonst hätte ich dich die Antriebswelle abgesägt und den Achsschenkel weggeworfen. Ich möchte aber Antriebswelle und Achsschenkel behalten. Bearbeitet August 15, 2024Aug 15 von Sneschinka
August 15, 2024Aug 15 Und die Nuss passt doch durch das Zentralloch der Felge - bei mir bisher jedenfalls immer. Die große 3/4" Nuss für den Schlagschrauber musste ich für die Anwendung schon mal abdrehen. Wandung zu dick.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.