Zum Inhalt springen

Fenster fährt nicht komplett hoch und ist schief

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

Mein Beifahrerfenster fährt nicht komplett hoch. Mit Muskelkraft bekomme ich die Scheibe hoch aber das soll es ja nicht sein. Zudem steht die Scheibe wenn der Motor sie dann doch mal ganz hoch bekommt schief und überlappt die hintere Scheibe.

Was den Schiefstand angeht leiht es wohl nicht an der Tür da hab ich die Spaltmaße gemessen. Bräuchte Hilfe bei der Einstellung des Fensters.

 

Dank im Voraus.

 

Christian

ADACFCF6-90D2-4CB6-BF15-7FDAA9FBD8B3.thumb.jpeg.c6beb6ee49424f851fca84c63b690372.jpeg

92797D5C-EA4F-4991-A85D-4AD2881F0C63.thumb.jpeg.c263e60816b22897e10a23039b2e0b24.jpeg

Man kannauf dem Foto nicht erkennen, ob der Spalt durchs vordere oder hintere Fenster verursacht wird.

Der Zustand des Dichtungsrahmens lässt eher aufs hintere Fenster schliessen.

 

Ansonsten ist die Einstellung der vorderen Scheibe relativ selbsterklärend, sobald man sich die Mühe gemacht hat die Türverkleidung abzunehmen. Bei der Gelegenheit unbedingt den Hebermechanimus reinigen und schmieren!

  • Autor
Okay. Mache ich. Aus meiner Sicht schiebt sich die vordere Scheibe über die hintere und ist leicht schief. Danke Klaus.

Die Einstellreihenfolge ist ja relativ klar:

- vordere Scheibe entsprechend A-Säule und oberem Gummi am Verdeck ausrichten (dazu hintere Scheibe sicherheitshalber runter)

- danach passend zu Verdeck und vorderer Scheibe die hintere einstellen.

 

Dazu müssen beide Seitenverkleidungen ab, und für den Ausbau der hinteren zuvor der Rücksitz raus.

Wenn die Seitenverkleidung ab ist:

Prüfe die Befestigung der Scheibe am Fensterheber ob die alle intakt und fest sind. Bei mir war eine der kleinen Schrauben rausgefallen (ich fand sie durch Tasten in den Tiefen der Tür) - das führte bei mir zum Schiefstand....

Vielleicht hilfts.

  • Autor

Moin.

 

Das Problem scheint multikausal 🤔.

Der Schiefstand des vorderen Fensters kommt wohl dabei, dass das hintere zu weit nach vorn kommt.

 

Dennoch fährt das vordere nicht ganz hoch. Um genau zu sein fehlen ca 4 cm. Dann klingt es als ob der Motor nicht mehr greifen würde. In dieser Stellung fährt es dann weder ganz hoch noch wieder runter. Dafür muss man es leicht runter drücken. Ganz hoch ziehen geht aber nur mir extremen Kraftaufwand.

 

Leider weiß ich nicht ob und wie ich hier ein Video einfügen kann. Auf dem sieht und hört man es ganz gut.

 

Als totaler Laie mit 0 Erfahrungen und 0,5 Talent erschiesst sich mir leider auch nicht wo ich jetzt ggf die Einstellung anpassen kann nachdem die Verkleidung weg ist.

 

Freue mich über potentielle Fehlereinschätzung nach meiner Beschreibung und Test- bzw. Lösungsansätze.

 

Christian - der dich nur so nen schönen 900 fahren wollte 😜

2B326553-1E39-4417-8A08-0BBE87A13B6A.thumb.jpeg.99db3436b29a3385ae73af5e7a0533c6.jpeg

  • Autor
PS: Schrauben fehlen nicht das hab ich geprüft.

Fensterhebermechanik kann schwergängig sein. Da hilft dann nur ausbauen, alles gangbar machen und neu fetten usw.

 

Wenn es aber rattert, kann es sein daß zusätzlich zur Schwergängigkeit der Zahnkranz und/oder das Ritzel vom Fensterheber Karies hat. Dafür gibt es einen Reparatursatz.

  • Autor

Dank für deine Einschätzung. Sowas hatte ich befürchtet. Gibt es denn ansonsten etwas wie ich die Höhe des hebemechanismus höher stellen kann oder hab ich noch nicht alles demontiert um da ran zu kommen - siehe bild?

Christian

Wenn es schwer geht und/oder den Zahnausfall hat, kann man da nix einstellen. Dann muß man erstmal diese Ursachen beheben sofern sie zutreffen. Das kann ich aus der Ferne nicht für dich überprüfen.
  • Autor

Okay. Also baue ich den hebe Mechanismus aus und schaue den an und fette oder tausche. Muss ich dafür noch was vorher demontieren oder hab ich genug freigelegt? Danke für deine Zeit und Hilfe. Bin halt ganz neu im dem Gebiet.

 

Christian

Cabrio hatte ich noch nicht in den Fingern, aber sieht jetzt auf dem Foto nicht groß anders aus als Limo/Coupé.

 

Stecker vom Fensterhebermotor ausstecken. Schrauben von der Hebermechanik raus schrauben, Fenster aus der Schiene aushaken und dann die Mechanik mit Motor da raus fischen. Dabei aufpassen daß die Scheibe heile bleibt, aber mit gesundem Menschenverstand ist das kein Problem.

 

Wenn die Mechanik draußen ist Motor abnehmen und dann erstmal von Hand prüfen, wie schwer oder leicht sich das Gestänge bewegt. Und schauen, wie es um die Zähne am Gestänge und das Ritzel am Motor bestellt ist.

Mechanik sollte man erstmal reinigen, z.B. mit Bremsenreiniger oder Kaltreiniger. Wenn die Gelenke schwer gehen erstmal mit Rostlöser-Kriechöl arbeiten. Gelenke einsprühen, Mechanik hin und her bewegen und austretenden Dreck und Rost abwischen. Das ganze so lange wiederholen, bis das Gestänge richtig leichtgängig ist. Dann kann man das nochmal reinigen von Resten von Dreck und Öl, Gelenke nochmal gezielt dosiert mit Kriechöl einsprühen. Und da wo die Mechanik-Elemente aneinander gleiten die Flächen mit Schmierfett einfetten. Ebenso die Verzahnungen.

  • Autor

Okay. Klingt nach nem Projekt. Denke ich pack die Verkleidung wieder ran für die letzten 4-6 Cabrio Wochen und nehm mir das in Ruhe im Winter vor. Danke für deine Hilfe. Weiß ich sehr zu schätzen.

 

Christian

Werkstatthandbuch hast Du? Ist schon hilfreich, zur Hand zu haben....
  • Autor
Hab ich leider nicht. So gibts das? Ebay oder im Netz?

Dennoch fährt das vordere nicht ganz hoch. Um genau zu sein fehlen ca 4 cm. Dann klingt es als ob der Motor nicht mehr greifen würde. In dieser Stellung fährt es dann weder ganz hoch noch wieder runter. Dafür muss man es leicht runter drücken. Ganz hoch ziehen geht aber nur mir extremen Kraftaufwand.

Falls der Zahnkranz wie auf dem Bild hier aussieht kannst Du Einstellversuche erstmal hintenanstellen.

Das war weiter oben mit „Karies“ gemeint.

 

Und bitte sei vorsichtig mit der Scheibe, die gibt es neu nicht mehr soweit ich weiß.

Es geht auch allein, aber grade beim ersten Mal ist eine zweite Person bestimmt hilfreich. Z.B. um die Scheibe festzuhalten.

 

Karies.thumb.jpg.78daf8209f5362b89da57d08590755b2.jpg

Und bevor der Motor abgeschraubt wird, je nach Position die Mechanik sichern...

=> gespannte Federn = gespeicherte Energie = :vollkommenauf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.