Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Grüße alle,

hier mein erster Beitrag. Ich würde gerne einen 900er kaufen. Wir haben ihn schonmal angeschaut und sind auch sicher, dass wir ihn kaufen wollen. Batterie war runter, deswegen sprang er erstmal nicht an. Dann wollten wir ihn abholen, abgemacht war dass er laufen soll wenn wir da sind (also neue Batterie und fertig). Tja, hat leider nichts gebracht. Wir waren da, Auto will nicht.

Symptome:

- springt nach 1-2 mal drehen ganz kurz an, geht danach sofort aus (dreht nicht hoch oder so, man hört nur dass er gerne anspringen würde)

- funke ist da, luft auch

- mit bremsenreiniger springt er an, dreht kurz hoch (durch den bremsenreiniger) und geht sofort wieder aus

Ich tippe mal auf die Einspritzung, dass vllt. etwas mit dem fuel pressure regulator an der fuel rail ist. Hatte jemand sowas schonmal? Hab leider nicht viel Ahnung von Saabs, da dies mein erster werden soll.

Mfg

  • Autor
Vielleicht könnte es auch was mit der VSS zutun haben? Vorbesitzer hat nichts davon erwähnt und hat auch nicht gesagt, dass er einen Frosch hätte.
  • Moderator

Wie, zu dem Auto gibt es nur einen Schlüssel und keine Fernbedienung (Frosch), und so ist er zuvor angesprungen und gelaufen?

Dann hat jemand die VSS mal ausprogrammiert.

In dem Fall wäre bei dem beschriebenen Szenario die Benzinpumpe zu prüfen.

 

Sollt ich das falsch verstanden haben und es gibt doch einen Frosch, dann auf diesem mal 5x hintereinander eine Taste drücken - so wird nach einem Spannungsverlust die Synchronisierung mit der WFS wiederhergestellt.

  • Autor
Frosch hat der Vorbesitzer nichts zu gesagt. Ich weiß nicht, ob das Auto ab Werk die VSS hat oder nicht. Wenn ja, dann sollte ja auch ein Alarm ausgelöst werden, wenn man die Zündung an macht und die VSS aktiviert ist.
  • Moderator

Du musst doch wissen, ob beim Versuch, das Auto zu starten, eine Fernbedienung, der Frosch, benutzt wurde oder nicht?!

 

Einen 1997er 900II ohne VSS kenne ich nicht.

Wenn es denn wirklich ein 1997er ist...

Wie lautet die 8.letzte Stelle der VIN? Für 1997 müsste dort ein V stehen - ist es ein T, dann ist es noch ein 1996er Modelljahr.

 

Und nein, ein Alarm wird nur ausgelöst, wenn die Tür (oder Haube) geöffnet wird, nachdem das Auto mit der FB verriegelt und dann mit dem Schlüssel im Schloss geöffnet wurde.

Wenn man dann versucht, das Auto zu starten, passiert nichts - außer dass er eben nicht anspringt.

  • Autor

Als wir ihn starten wollten, hatten wir keinen Frosch benutzt, nur den mechanischen Schlüssel zum auf- und zusperren.

Die VIN hab ich nicht gerade, aber ich weiß dass es ein 97er ist. Obs den ohne VSS gab, weiß ich nicht.

Um die Benzinpumpe zu testen, schaltet man die Zündung ein - ohne zu starten - und achtet, wenn die Umgebung nicht laut ist, auf ein feines Surren. Da die Benzinpumpe unter der hinteren Sitzbank sitzt, kann man es noch zuverlässiger testen, wenn man dort hinten seinen Kopf hin hält. Surrt da nichts, dreht die Pumpe nicht.
  • Autor
Das dachten wir auch schon, aber er kriegt ja kurz Sprit, weshalb er auch kurz zündet, jedoch geht er sofort wieder aus. Ich denke, dass somit nicht genug Druck auf der fuel rail ist. Wie gesagt, das könnte ja was mit dem Druckregulator daran zutun haben. Habe das Auto nicht hier, also muss ich es testen, wenn wir nächstes mal da sind.
Oft haben die SAABs einen Wartungsstau, was ja schade ist. Kann denn z.B. 1 Benzinfilter so zu sitzen, daß die Pumpe kaum noch fördern kann?

Die Benzinpumpe sollte man leise surren hören, wenn man den Zünschlüssel auf "on" stellt, bevor man ihn in die Position "start" dreht.

 

Ich tippe auf aktivierte Wegfahrsperre: In der Millisekunde, in der der Motor anspringt, wird er von der ECU gestoppt.

 

Wie oben schon beschrieben: Ohne Fernbedienung wird der Wagen nicht laufen.

  • Autor
Oke, danke schonmal für eure Hilfe. Der Saab stand jetzt 4 Monate in einer Tiefgarage, davor soll er perfekt gelaufen sein. Das Problem ist auch, dass er an einer Schräge steht und somit sehr schwer rausziehbar ist. Sonst hätten wir ihn mitgenommen und zuhause in Stand gebracht, was aber jetzt sehr kompliziert geworden ist.
  • Moderator

Das dachten wir auch schon, aber er kriegt ja kurz Sprit, weshalb er auch kurz zündet, jedoch geht er sofort wieder aus.

Das ist das typische Verhalten, wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist. Es scheint, als wenn er kurz anspringen wollte, tut es aber nicht.

Was macht die LED auf dem A-Brett?

 

Sonst hätten wir ihn mitgenommen und zuhause in Stand gebracht, was aber jetzt sehr kompliziert geworden ist.

Ein etwas "mutiges" Vorhaben, wenn man die Materie nicht so gut kennt.

Und zum Vorleben offenbar kaum Informationen bekommt.

  • Autor

Was macht die LED auf dem A-Brett?

Dazu kann ich nichts sagen, muss ich drauf achten wenn ich kommendes WE wieder da bin. Ihr habt mir sehr geholfen, danke!

Die MJ 97 habben alle eine VSS, um sicher zu sein unter den Teppich vom Fahrersitz schauen: schwarzer Stecker -> VSS.

Da es ein Sauger ist hat er eine motronic, da läßt sich die Sperre nicht ausprogrammieren.

Motronic ohne VSS:

Saab-Nr. 4661906

Bosch-Nr. 0261204347

Die motronic findest du rechts im Fußraum unter dem Teppich.

Die MJ 97 habben alle eine VSS...

Nein!

Nein!

Welche haben keine?

aber wie gesagt ein Blick unter den Sitz schadet ja nicht.

Wenn ich das lese schreibt der TE nur dass er keine Fernbedienung (Frosch) zum starten benutzt hat.

Ist die denn vorhanden? Wenn ja, muss die nachdem die Batterie leer war wieder angelernt werden, mit 5x Betätigen.

Wenn die Lichter am Frosch nicht blinken ist die Batterie leer, also ersetzen.

Das war jetzt aus der Sichtweise wie ich das als Saabneuling erfahren musste.

auf meinen entsprechenden Hinweis in #3 gab es keine Rückmeldung.

Deine #12 finde ich fast interessanter:

Das ist das typische Verhalten, wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist. Es scheint, als wenn er kurz anspringen wollte, tut es aber nicht.

Was macht die LED auf dem A-Brett?

Die ist ja nicht zum Spaß da.

  • Autor

Moin, kurze Rückmeldung:

es war die VSS. Verkäufer hatte den Frosch da, dann ging es. Dankeschön

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Danke für die Rckmeldung!

Ein Foto vom 900 würde sich hier als Abschluß des Fadens ausgesprochen gut machen und uns erfreuen. 🤓

 

Aber vielleicht hat der Faden ja erst angfangen. 😉

Deine #12 finde ich fast interessanter:

 

Die ist ja nicht zum Spaß da.

An meinem leuchtet die seit dem ersten Tag, insbesondere, wenn es mit dem Einsteigen mal wieder etwas länger gedauert hat. Aber Wagen und Fahrer kümmert das nicht sonderlich, denn er startet und fährt trotz blinkender LED. Die kann man auch während der Fahrt mittels Frosch ausschalten. Alarm funktioniert.

Das steht, neben der Innenraumheizung, die auch gern heizt, wenn sie ausgestellt ist, gaaanz unten auf meiner Liste. Anderes genießt Priorität.

Ich habe auch schon jedes Teil des Kleinen in meinen Händen gehalten, außer die Teile, die sich in den Untiefen des Armaturenbrettes verstecken.

  • Autor

Danke für die Rckmeldung!

Ein Foto vom 900 würde sich hier als Abschluß des Fadens ausgesprochen gut machen und uns erfreuen. 🤓

 

Aber vielleicht hat der Faden ja erst angfangen. 😉

 

IMG_2083.thumb.JPEG.c269549bf8fb700887428b5ed23ef54b.JPEGIMG_2067.thumb.JPEG.60f21fe5d1e4cbc6f6f13ab4d7a4f03e.JPEGIMG_2066.thumb.JPEG.e69cf864e9c7267572e096656b68d16f.JPEG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.