Zum Inhalt springen

SID zeigt beim Motorstart mehrere Meldungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein SID zeigt beim Motorstart als erstes an.

1 Bremslicht defekt

2 Kühlflüssigkeit nachfüllen

3 Rücklicht defekt

Bremslicht leuchtet, Rücklicht leuchtet, Kühlwasser ist genügend im Behälter.

Da die Meldungen bei jedem Motorstart erscheinen, habe ich das SID in Verdacht. Gab es so ein Fehlerbild schon mal

oder kommt es häufiger vor?

Im Tech2 ist die Checkmeldung "Bremslicht bei Motorstart" auf "Nein" gestellt, da die Meldung immer noch kommt,

tippe ich auf das SID als Fehlerquelle.

Gibt es Vorschläge, was ich machen kann/könnte?

Gruß

Peter

Bremslicht defekt: Sollte erst kommen wenn du auch die Bremse betätigst hast, oder meinst du die Prüfmeldung? Mittlere Bremsleuchte funktioniert auch?

Rücklicht: pro Seite zwei Lampen, einmal einzeln und einmal kombiniert mit Bremslicht. Ich habe es schon gesehen das jemand die Zweifadenlampe 180° versetzt reingewürgt hat, dann kommen auch die Fehlermeldungen.

Kühlflüssigkeit: Testweise das Kabel am Behälter abziehen und die beiden Kontakte verbinden (geht z.B. mit einer Büroklammer).

Wenn die Meldung ausbleibt liegt es am Behälter.

Die Meldung der Brems- und Rücklichter ist eine Meldung die vom TWICE über den Bus ausgelöst wird. Das Lampenkontrollrelais ist ab Baureihe 9-3 nur noch für die Frontscheinwerfer zuständig.

Der Bus kann gestört sein durch ein falsch verkabeltes Aftermarket-Radio und gerne auch durch Feuchtigkeit am CD-Stecker hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung.

Und was das Kühlwasser angeht, sowohl der Sensor als auch der Schwimmer gehen schon mal kaputt. Das einfachste um das auszuschließen dürfte sein dass Kabel am Sensor abzuziehen und zu Brücken.

 

Nebenbei käme noch ein Masseproblem in Frage.

  • Autor

Danke für die schnellen Antworten. Da werde ich mal Kontaktpflege im Kofferraum betreiben.

Und den "Wasser-"sensor werde ich mal brücken und schauen, was passiert.

Gibt es den Wasserstandsgeber einzeln bzw. ist er "reparierbar"?

Gruß Peter

Müsste ich im EPC nachschauen.
  • Moderator

Danke für die schnellen Antworten. Da werde ich mal Kontaktpflege im Kofferraum betreiben.

Und den "Wasser-"sensor werde ich mal brücken und schauen, was passiert.

Gibt es den Wasserstandsgeber einzeln bzw. ist er "reparierbar"?

Gruß Peter

Einzeln gibt es den wohl nicht, ich finde im EPC dazu nur zwei unterschiedliche Teilenummern..........

 

4356382 Behälter ohne Niveauwarnung

4356390 Behälter mit Niveauwarnung

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Scheint ein Teil mit reichlich Nummern zu sein. Die 21346390 gibt es auch noch.

 

Denn Sensor einzeln gibt es angeblich auch. Identische Nummer nur ein RD voran gestellt. Keine Ahnung ob den sonst noch wer anbietet. https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4356390/RD4356390S

Da gucke ich aber nochmal in meinem EPC nach, ob es da etwas zu gibt, vielleicht ist das ja auch abhängig vom Baujahr.........habe jetzt nach dem Baujahr des TE geguckt..........

 

Gruß, Thomas

Den Sensor gibt es auch bei Schwedenteile:

https://schwedenteile.de/p/142899/sensor-fuellstand-fuellstandsensor-ausgleichsbehaelter-kuehlsystem-kuehlmittel-ausgleichsbehaelter-saab-900-ii-1994-1998-9-3-i-1998-2003.html

 

Habe mal kurz nach einem vergleichbaren Opel-Teil gesucht. Aber anscheinend gibt es da nichts entsprechendes auf die Schnelle. Die gefundenen Sensoren sehen anders aus.

Danke. Google ist da bei mir echt nicht sonderlich hilfreich. Erst wenn ich bei ST die Nummer vom Tank mit Sensor in die Suche eingebe erhalte ich auch den Sensor. Obwohl die Nummer als Referenz in der Beschreibung steht.
PS: [mention=18137]peterg[/mention] sicherstellen dass es der Sensor und nicht der Schwimmer ist. Bei mir war es ein Schwimmer, der häufig unten blieb. Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, dann ist der Sensor nur ein einfacher Reedkontakt, lässt sich einfach ausklipsen und mit einem Pinnwandmagnet betätigen.

PS: [mention=18137]peterg[/mention] sicherstellen dass es der Sensor und nicht der Schwimmer ist. Bei mir war es ein Schwimmer, der häufig unten blieb. Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, dann ist der Sensor nur ein einfacher Reedkontakt, lässt sich einfach ausklipsen und mit einem Pinnwandmagnet betätigen.

So ist es, den Behälter bei der Gelegenheit reinigen. Der o.g. Sensor sollte passen. Beim Behälter ohne Niveauwarnung sind jedenfalls identische Angüße vorhanden

 

1731076619581.png.fd040c548cc02e88894692db19683db4.png

So ist es, den Behälter bei der Gelegenheit reinigen. Der o.g. Sensor sollte passen. Beim Behälter ohne Niveauwarnung sind jedenfalls identische Angüße vorhanden

 

 

Ja, nur fehlt auch der Schwimmer, nachrüsten also imho nicht möglich. Ich bin auch nicht an den Schwimmer dran gekommen. Altes Teil liegt noch zur Obduktion in der Werkstatt.

  • Autor

Danke erstmal, da habe ich ja noch ein bißchen was zu tun

Grüße und ein schönes Wochenende, Peter

  • Autor

Ein bißchen was habe ich abgearbeitet.

Den Geber vom Kühlwasser habe ich gebrückt - keine Meldung mehr.

Das Rücklicht habe ich alle Birnen ausgebaut und die Kontaktfeder im "Halter" sowie die Kontakte der Birnen mit Glasfaserpinsel gereinigt und mit etwas Bosch Fett gepimpt - kommt auch nix mehr.

Das Gleiche natürlich auch mit den Leuchten für das Bremslicht gemacht - Meldung kommt immer noch, auch ohne Betätigung des Bremspedals. Da muß ich wohl doch nochmal in den Kofferraum klettern und Steckerpflege machen.

Btw, thadi05 schrieb vom CD Kabel. Ich habe das originale Radio mit CD Laufwerk, aber ohne Wechsler. Am Radio habe ich zwar die Buchse für den Wechsler, ist aber nicht eingesteckt bzw. habe ich das Kabel noch nicht gefunden (falls es irgendwo im Armaturenbrett lauert).

Ich werde es sehen, so oder so.

bis denne, peterg

Die mittlere Bremsleuchte hast du auch geprüft? Da sollten schon LEDs verbaut sein beim 9-3. Wird auch mit überprüft.

Da knickt gerne mal das Kabel in der Zuführung ab.

Anders als beim Vorgänger wird das Bremslicht ständig geprüft bei Zündung an. Die Prüfung kann mittels Tech2 ausprogrammiert werden.

doc12607.pdf

  • Autor

Moin thadi05,

Cabrio hat noch Glühlampen (5 St.) in der Heckklappe.

Und im SID ist die Prüfung des Bremslichts bei Zündung an auf "aus" eingestellt mittels Tech2.

Die Meldung "Bremslicht defekt" kommt auch nicht immer beim Betätigen des Pedals,

sondern einfach so während der Fahrt, ab und zu.

Daher glaube ich eher an ein Kontaktproblem in der Leitung oder im TWICE-Bus.

Aber mit dem TWICE und DICE habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, das kommt noch.

Trotzdem danke für die Hilfe,

peterg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.