Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, aber in der Einheit sind ab Werk keine Schläuche verbaut. Da sind Polyamid-Leitungen verbaut.

 

Die mußt du aber - wie hier im Forum schon so oft berichtet - abschneiden, Stützhülse rein und dann per Schlauch mit der neuen Pumpe verbinden. Eine andere Lösung gibt es mit den neuen Pumpen eigentlich nicht, da diese einen 8mm Stutzen haben. Und die Polyamid-Leitung hat außen 8mm, innen 6mm.

Soweit richtig, bis auf die Stützhülse, die ist bei der Verbindung von der neuen Pumpe zum T-Stück im Pumpenkanister nicht nötig.

 

Die og. Kunststoffleitung an der alten Pumpe wird am T-Stück (vorsichtig) getrennt , der (passende) Schlauch auf den Pumpenanschluss und aufs T-Stück gesteckt und mit (passenden) Schellen fixiert.

Ok, dann mag das beim 900 ggf. anders sein als bei 902 und 931.

Ok, dann mag das beim 900 ggf. anders sein als bei 902 und 931.

Nein, die Pumpen sind bei den "späten" 900 -bis auf den natürlich fehlenden Tankgeber- weitgehend identisch zu 9000-Versionen und damit meines Wissens auch zum 902 und 9-3.

 

Ich wüsste nicht, wo man da eine Stützhülse einsetzen müsste bzw. könnte. Hast Du ein Bild zur hand?

Hm, also ich habe da immer mit Polyamid-Rohr abschneiden, Stützhülse rein und Schlauch drauf gearbeitet. Habe es aber gerade nicht vor Augen. Erschien mir jedenfalls immer als naheliegendste Version.
Ok...aber selbst falls man ein Rest des Rohrs noch auf dem T-Stück belässt (klappt auch) braucht es keine Unterstützung von innen, falls man die Schelle am T-Stück ansetzt, also so wie bei dieser 9000-Pumpe:

IMG_6832.thumb.JPG.d52673e7ca43f4f5839b65537d0d9c73.JPG

Bearbeitet von klaus

Hm, also ich habe da immer mit Polyamid-Rohr abschneiden, Stützhülse rein und Schlauch drauf gearbeitet.

Ja, Du ersetzt dabei offenbar nur das möglichst kurz abgetrennte Polyamid-Stück, während Klaus es (so wie ich das lese und auch selbst mache) das alte Rohr wohl komplett raus wirft.

Ich bin damit ja nicht allein hier.

 

Habe es nicht mehr genau vor Augen da der letze Einsatz schon wieder etwas her ist. Aber ich erinnere mich dunkel, daß mir der Biegeradius für den Schlauch zu eng erschien und ich daher nur ein kurzes Stück abgeschnitten habe. Und die Stützhülsen habe ich eh immer da.

 

Wie immer, viele Wege führen nach Rom.

Wie immer, viele Wege führen nach Rom.

Vollste Zustimmung!

Und klare Sache: Was hält, ist richtig.

Und was hat das ganze seit #10 mit dem Herausnehmen des Kofferraumbodens zu tun?:confused:

Hm, also ich habe da immer mit Polyamid-Rohr abschneiden, Stützhülse rein und Schlauch drauf gearbeitet. Habe es aber gerade nicht vor Augen. Erschien mir jedenfalls immer als naheliegendste Version.

PA Rohr direkt am T-Stück abschneiden. Dann kommt wie Klaus geschrieben hat die flexible NBR Leitung auf das T-Stück (mit PA Rohr-Rest).

Und was hat das ganze seit #10 mit dem Herausnehmen des Kofferraumbodens zu tun?:confused:

Ist alles unter dem Kofferraumboden:tongue::biggrin:

PA Rohr direkt am T-Stück abschneiden. Dann kommt wie Klaus geschrieben hat die flexible NBR Leitung auf das T-Stück (mit PA Rohr-Rest).

Das habe ich schon verstanden. :wink:

Das habe ich schon verstanden. :wink:

Und ich nicht, warum du dann eine Stützhülse in den Rest reinschiebst

:tongue:

Und nicht das T-Stück als Stützhülse nutzt

Und ich nicht, warum du dann eine Stützhülse in den Rest reinschiebst

:tongue:

Und nicht das T-Stück als Stützhülse nutzt

Sieh #33... :rolleyes:

Sieh #33... :rolleyes:

Der Biegeradius ist da in der Tat recht eng. Kannst aber ein längeres Stück Schlauch nehmen wie im Bild von Klaus

 

Aber stimmt, viele Wege führen nach ROm:smile:

  • Autor

Und was hat das ganze seit #10 mit dem Herausnehmen des Kofferraumbodens zu tun?:confused:

Vielleicht kann ein Moderator den Titel um das Wort Benzinpumpe ergänzen?

Ansonsten gilt, wenn ich den Austausch vorgenommen habe - kann allerdings dauern - werde ich berichten.

Übrigens, die im Satz enhaltenen Flexschläuche (2 x 8 mm, 1x 8 mm auf 6 mm) sind wohl auch aus Polyamid.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.