Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gibt es mittlerweile wieder eine Bezugsquelle oder Alternative für das obere Nadellager?

Seit ein paar Tagen, und heute sehr deutlich, ist meine Lenkung um die Mittellage etwas schwergängig. Man hat das Gefühl man müsste eine leichte Blockade überwinden. Ist nicht immer so, aber häufig. Im Kreisverkehr war das ungefähr Servo da, Servo weg, Servo da und wieder weg.

Mir ist zwar aufgefallen, dass der Servoölstand nach 40min sportlicher Autobahnfahrt auf min COLD stand, aber das wird es wohl nicht gewesen sein...

Das untere Nadellager wurde vor vier Jahren schon mal von hft durch ein gutes Gebrauchtes ersetzt. Würde ich daher nicht als erstes verdächtigen.

Ich würde da eher an das Kardangelenk unten an der Lenksäule (im Motorraum) denken. Die Symptome würden ganz gut dazu passen.
  • Autor

Ich würde da eher an das Kardangelenk unten an der Lenksäule (im Motorraum) denken. Die Symptome würden ganz gut dazu passen.

Kann ich das irgendwie testen?

Neu scheint es das Teil ja nicht zu geben...

Kreuzgelenk unten aushängen und dann in beide Axial Richtungen Bewegen , wenn das nicht mit nur geringen Kraftaufwand möglich ist dann ist das Gelenk defekt.

Du kannst natürlich vorher probieren es mit geeignetem Schmiermittel zu fluten und auf Besserung zu hoffen.

  • Autor
Ich muss mir das morgen mal anschauen um mir das besser vorstellen zu können...

Kreuzgelenk unten aushängen und dann in beide Axial Richtungen Bewegen , wenn das nicht mit nur geringen Kraftaufwand möglich ist dann ist das Gelenk defekt.

Du kannst natürlich vorher probieren es mit geeignetem Schmiermittel zu fluten und auf Besserung zu hoffen.

Mit Schmiermittel fluten habe ich probiert, hält von 12 bis zum Mittagläuten. 1 Kreuzgelenk habe ich mir in Polen überholen lassen, funktioniert bislang problemlos. Hat ca. 100€ + Versand hin und zurück gekostet.

Ganz einfache Sache , du hast eine Welle da sind oben und unten Kreuz-Gelenke dran wie bei einer Kardanwelle. Die da drin befindlichen Nadeln können durch Feuchtigkeitseintritt anfangen zu rosten und bewegen sich daher schwerer bzw. kaum noch.

Mit Schmiermittel fluten habe ich probiert, hält von 12 bis zum Mittagläuten. 1 Kreuzgelenk habe ich mir in Polen überholen lassen, funktioniert bislang problemlos. Hat ca. 100€ + Versand hin und zurück gekostet.

Mit dem Schmieren kann man nicht pauschalisieren, jedoch ist das erneuern bzw überholen die wahrscheinlich bessere Variante ;)

Hast du noch die Adresse wo du das hast machen lassen ?

Mit dem Schmieren kann man nicht pauschalisieren, jedoch ist das erneuern bzw überholen die wahrscheinlich bessere Variante ;)

Hast du noch die Adresse wo du das hast machen lassen ?

VIP Auto Serwis

Regeneracja Wałów Napędowych

05-092 Łomianki

Kolejowa 89, Polska

https://vipautoserwis.com

 

Habe mit denen in englisch konferiert.

Genau , das Obere kann natürlich auch defekt sein… ist aber eher unwahrscheinlich.

Das ist zwar nicht unwahrscheinlich, aber wird eher nicht schwergängig sondern bekommt übermässiges Spiel.

Im o.g. Fall ist es das untere/aussenliegende Gelenk.

gelenk.thumb.jpeg.44e37c6714d81525793f56e6d131c104.jpeg

OK, wenn ich das Bild aus dem Link betrachte müsste ich das Gelenk nach der Gummitülle lösen, richtig?

 

https://www.saab-parts.eu/saab-8948044-4001798-Vorgelegewelle-Lenksaeule-Lenkung-900-1978-1993-_2

Du musst BEIDE Gelenke lösen und das Bauteil rausnehmen und beurteilen zu können, aber das Problem erscheint auch mir eindeutig zu sein. Insofern solltest Du Dir erst Ersatz besorgen.

 

Da Dein 900 kein Airbag (und damit kein grösseres Kniebrett) hat, ist das Ganze relativ einfach erreichbar, ich würde trotzdem den Fahrersitz herausnehmen um ohne Verrenkungen arbeiten zu können.

VIP Auto Serwis

Regeneracja Wałów Napędowych

05-092 Łomianki

Kolejowa 89, Polska

https://vipautoserwis.com

 

Habe mit denen in englisch konferiert.

 

Interessant, aber der link funzt bei mir nicht.

Bei mir geht der Link einwandfrei.
  • Autor

Du musst BEIDE Gelenke lösen und das Bauteil rausnehmen und beurteilen zu können, aber das Problem erscheint auch mir eindeutig zu sein. Insofern solltest Du Dir erst Ersatz besorgen.

Dann schaue ich mal wo ich das Teil noch bekomme...

Dann schaue ich mal wo ich das Teil noch bekomme...

Ich kann Dir ein Teil mit schwergängigem Gelenk geben, falls Du eins zur Überholung nach Polen schicken möchtest.

Bei mir geht der Link einwandfrei.

Naja, vielleicht versuche ich es später nochmals

Bildschirmfoto2024-11-28um08_43_57.thumb.png.4e294cdf79a55d3c5441ffd4f5676543.png

  • Autor

Ich kann Dir ein Teil mit schwergängigem Gelenk geben, falls Du eins zur Überholung nach Polen schicken möchtest.

Das ist nett Klaus, ich habe aber jetzt noch eins in NL auftreiben können.

Mit Schmiermittel allein fluten hilft nicht. Man muß das Gelenk zusätzlich mit Heißluft warm machen - und das auch vorbeugend ab und an wiederholen.

War der Rat meines früheren Saabmeisters.

Naja, vielleicht versuche ich es später nochmals

Problemlos:

1732795595053.png.7c7578c3eb62693fb65110d9e390bcac.png

Mit Schmiermittel allein fluten hilft nicht. Man muß das Gelenk zusätzlich mit Heißluft warm machen - und das auch vorbeugend ab und an wiederholen.

War der Rat meines früheren Saabmeisters.

Hilft ganz klar , geht aber auch ohne… und schmieren mit dickflüssigen Mitteln sodass keine Feuchtigkeit eintreten kann ist als vorbeugende Maßnahme natürlich immer gut.

Am besten natürlich ausbauen , ordentlich in Öl kochen , oder heiß machen, viel bewegen und mit neuer schmiere Fluten.

Mit Schmiermittel allein fluten hilft nicht. Man muß das Gelenk zusätzlich mit Heißluft warm machen - und das auch vorbeugend ab und an wiederholen.

War der Rat meines früheren Saabmeisters.

Genau. Nach dieser Anleitung habe ich meines wieder hinbekommen. Ich habe eine Mischung aus Fluidfilm und WD40 genommen bzw. draufgesprüht, dann warm gemacht, mit Zahnbürste und Lappen gut gesäubert und in einer zweiten Runde das Ganze nochmal draufgesprüht und anschließend wieder gut warm gemacht. Dabei war der Vorderwagen aufgebockt, damit ich das Lenkrad/Gelenk zum Einarbeiten der Mischung bewegen konnte. Läuft jetzt 1,5Jahre wie geschmiert 😉. Die Lager in der Lenksäule musste ich übrigens auch schon ersetzen. Das merkt man aber. Lenkung hat regelrecht geklemmt und Mahlgeräusche in den Lagern gemacht.

 

Gruß

Lars

Bearbeitet von brokerlars

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Kurze Rückmeldung meinerseits: Nach dem Wechsel des Kreuzgelenks (Danke [mention=75]klaus[/mention] ) lenkt der Wagen wieder wie er soll.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.