Zum Inhalt springen

Erfahrung Saab 9-3 I mit EBC Yellow mit 308x25 Bremsscheiben ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer hat Erfahung mit den 308x25 Bremsscheiben ( welcher Hersteller genau )

in Verbindung mit EBC Yellow Stuff Bremsklötzen , beim Saab 93-1 ?

Ich bin die 308 EBC Carbonscheiben mit Red-Stuff Belägen auf meinen 9-5 Aero gefahren.

Es ist eine Verbesserung zu den Originalteilen spürbar, die Investition lohnt sich.

  • Autor
Hattest du auch Racing Bremsflüssigkeit und Stahlflex verbaut ?

Ich bin die 308 EBC Carbonscheiben mit Red-Stuff Belägen auf meinen 9-5 Aero gefahren.

Es ist eine Verbesserung zu den Originalteilen spürbar, die Investition lohnt sich.

bei 900/9000 hab ich die Kombination getestet.......und wieder zurückgerüstet

Hattest du auch Racing Bremsflüssigkeit und Stahlflex verbaut ?

Die Umrüstung auf Stahlflexleitungen gehört aus Gründen der Langlebigkeit zum Standard-Programm (zumindest bei 900 und 9000 ),

aber durch was zeichnet sich "Racing-Bremsflüssigkeit" aus?

Höherer Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
...hat aber ihren Reiz verloren, seit sie nicht mehr blau ist...
  • Moderator

Höherer Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.

Macht sich das im Alltagsgebrauch bemerkbar?

 

Gruß, Thomas

Macht sich das im Alltagsgebrauch bemerkbar?

 

Gruß, Thomas

Ich halte das nur für Fahrzeuge sinnvoll, die motorsportlich bewegt werden. Also Tracktool für Nordschleife oder ähnliches. Wer im normalen Straßenverkehr den kleinen Bonus an Temperatur benötigt und nutzt, sollte über seine Fahrweise, Eigen- und Fremdgefährdung nachdenken.

  • Moderator

Ich halte das nur für Fahrzeuge sinnvoll, die motorsportlich bewegt werden. Also Tracktool für Nordschleife oder ähnliches. Wer im normalen Straßenverkehr den kleinen Bonus an Temperatur benötigt und nutzt, sollte über seine Fahrweise, Eigen- und Fremdgefährdung nachdenken.

:top:..........

 

Gruß, Thomas

Ich halte das nur für Fahrzeuge sinnvoll, die motorsportlich bewegt werden. Also Tracktool für Nordschleife oder ähnliches. Wer im normalen Straßenverkehr den kleinen Bonus an Temperatur benötigt und nutzt, sollte über seine Fahrweise, Eigen- und Fremdgefährdung nachdenken.

( sagen wir Zolder, Nordschleife stellt seine Ansprüche nicht in erster Linie an die Bremse)

Jain,

Das Zeug nimmt Wasser auf und der Siedepunkt sinkt - eine einige Wochen alte Rennbremsflüssigkeit ist dann wie neue Normale.

Der Gewinn im Spitzentemperaturbereich mag im Straßenverkehr nichts bedeuten, der an Zeit vielleicht schon.

Jain.

 

Bei der Blue-Racing von ATE früher war das so. Die war stärker hygroskopisch (wasseranziehend) im Vergleich zu normaler Bremsflüssigkeit. Der Nachfolger ATE Typ200 hat tatsächlich nicht mehr dieses Problem und wird sogar mit einem etwas längeren Wechselintervall im Vergleich zur normalen beworben.

 

Ja, Hockenheim, Zolder ist härter für die Bremse als Nordschleife.

Nordschleife aber nur dann, wenn der Fahrer weiß was er tut. Was bei den Toruistenverkehr-Fahrern zum großen Teil nicht der Fall ist. Da würde es ggf. auch den unbedarften doch noch was helfen... :rolleyes:

Jain.

 

Bei der Blue-Racing von ATE früher war das so. Die war stärker hygroskopisch (wasseranziehend) im Vergleich zu normaler Bremsflüssigkeit. Der Nachfolger ATE Typ200 hat tatsächlich nicht mehr dieses Problem und wird sogar mit einem etwas längeren Wechselintervall im Vergleich zur normalen beworben.

 

Ja, Hockenheim, Zolder ist härter für die Bremse als Nordschleife.

Nordschleife aber nur dann, wenn der Fahrer weiß was er tut. Was bei den Toruistenverkehr-Fahrern zum großen Teil nicht der Fall ist. Da würde es ggf. auch den unbedarften doch noch was helfen... :rolleyes:

genau das meinte ich : bei nachlässigkeiten bei den Wechselintervallen hat man nach hinten raus etwas mehr Reserve.

 

(Touristenfahrt ist nicht gleich Motorsport )

(Touristenfahrt ist nicht gleich Motorsport )

 

Dem würde ich bei einer mittlerweile nicht kleinen Zahl an Teilnehmern widersprechen. Was da mittlerweile an fahrbarem Material eingesetzt wird, und wie es bewegt wird, das ist meiner Ansicht nach durchaus auf Motorsport-Niveau.

da braucht´s jetzt ein Definitionspapier - irgendwie unterscheiden sich Deine Touristenfahrer von #12 und #14

Die Polizei ist gerne bereit auf Hinweis oder auch Anzeige dem Verdacht auf illegale Änderungen nachzugehen. Gerade im Hamburger Umland ist sie spezialisiert.

Ich kann es nur unterstützen das diese Kandidaten aus dem Verkehr gezogen werden.

Die Polizei ist gerne bereit auf Hinweis oder auch Anzeige dem Verdacht auf illegale Änderungen nachzugehen. Gerade im Hamburger Umland ist sie spezialisiert.

Ich kann es nur unterstützen das diese Kandidaten aus dem Verkehr gezogen werden.

..da hab ich jetzt den Faden verloren

  • Moderator

Wir sollten zum eigentlichen Thema zurückkommen ……

 

Gruß, Thomas

Ich hatte EBC gelb mit Brembo 308er Scheiben auf 9-3 1 - mein Fazit gefährlich im normalen Straßenverkehr da kalt nur geringe Bremswirkung.

Zolder vs Ring mit R900 (dito auf 308er Brembo, Klötze weiß ich nicht mehr, ach ja Stahlflex bei Beiden) - 2. Runde Ring nach dreifach rechts Bremspedal auf Bodenblech, Zolder 8 Runden ohne Fading aber einem Simmerring in der Lenkung wurde es zu warm - Innendusche Hydraulikflüssigkeit Motorhaube, gut das Albin Molek mit dabei war).

  • Autor

[mention=668]Jake.Elwood[/mention],

 

hattest du die geschlitzen oder normalen Brembo Bremsscheiben verwendet, waren Stahlflex und Racing Bremsflüssigkeit verbaut ?

Hattest du nur die gelben geteset oder auch mal andere Rennbeläge ?

Bei den gelben soll es ja so sein, das sie immer besser werden, umso wärmer sie werden, war das genauso so und waren die so schlecht in kaltem Zustand ?

Geschlitzt (Viggen-like), Stahlflex ja, Racing Bremsflüssigkeit nein - welche DOT weiß ich nicht mehr. Gelb - wie gesagt für normalen Betrieb in meinen Augen gefährlich, da kalt stark verminderte Bremswirkung - meine Erfahrung. Ich hatte auch andere Klötze - Greenstuff mit Sicherheit - hab aber weitere Details nicht mehr parat, Yellowstuff jedoch ist mir nachdrücklich in Erinnerung geblieben.
  • Autor
Und wie waren die Yellowstuff, wenn sie warm waren ? Die haben doch auch eine Zulassung oder ?
Damals hatten die Yellowstuff sicherlich keine Zulassung. Bestenfalls gingen Greenstuff. Das ist aber auch etwa 15Jahre her.
Und bei >90% Straße und <10% Track geht man besser kein Risiko ein. Will heißen ich hab sie damals nicht unter verschärften Bedingungen gefahren.

Hattest du auch Racing Bremsflüssigkeit und Stahlflex verbaut ?

 

Nein, fahre jetzt aber die Hirsch-Bremse 345mm, mit Stahlflex und normalen Klötzen/Scheiben.

Das ist mal eine Verbesserung, super Feedback und fein zu dosieren und wenn es drauf ankommt, steht die Fuhre :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.