Veröffentlicht Dezember 6, 2024Dez 6 Kollegen, sorry, habe eine vermutlich echt "dumme" Frage - aber ich bin mir nicht sicher und will nichts kaputt machen. Beim 900er MJ91 meines Sohnes muckt der Lichtschalter - der ist eh schon nicht so richtig fest (dreht sich im Armaturenbrett). Wie bekomme ich den raus. Einfach ziehen? Ich trau mich nicht so recht und fürchte, dass ich was zerbrechen könnte. Gibt es eine gute Methode, den ohne Schäden am Schalter und Armaturenbrett herauszubekommen? Dankeschön!
Dezember 6, 2024Dez 6 Einfach ziehen? Ja. Gibt es eine gute Methode, den ohne Schäden am Schalter und Armaturenbrett herauszubekommen? Vorsichtig ziehen, dabei versuchen leicht (!) hin&her zu kanten.
Dezember 6, 2024Dez 6 Wenn er sich drehen läßt, ist die Rasterung eh schon abgebrochen. Eventuell mit einem dünnen Streifen Plastik, Karton was auch immer unterlegen, damit er wieder in der Öffnung klemmt. Blöde Frage, warum überhaupt ausbauen. Das eingebaute Lämpchen auszutauschen beispielsweise erhellt ihn doch sowieso kaum Bearbeitet Dezember 6, 2024Dez 6 von helmut-online
Dezember 6, 2024Dez 6 Eventuell mit einem dünnen Streifen Plastik, Karton was auch immer unterlegen, damit er wieder in der Öffnung klemmt. Anderer Weg nach Rom: Im Klemmbereich mehrere Lagen dünnes Isolierband um den Schalter wickeln.
Dezember 7, 2024Dez 7 ...Blöde Frage, warum überhaupt ausbauen.... In erster Linie um das bruchgefärdete Gehäuse zu "sichern", sonst....
Dezember 7, 2024Dez 7 In erster Linie um das bruchgefärdete Gehäuse zu "sichern", sonst.... So isses, TESA reicht und zumindest für die Stammtischtreffen als Ersatz mitführen
Dezember 7, 2024Dez 7 Autor Vielen Dank an Alle! Der Grund meiner Frage ist, dass der Schalter einen "Wackelkontakt" aufweist. Das Fahrlicht geht nur noch an, wenn der Schalter in einer bestimmten Lage "gehalten" wird. Ich möchte mir das mal anschauen. Vermutlich hat sich das Ding schon in Einzelteile zerlegt - dann gibt es halt einen Neuen. Ansonsten noch mal kleben (danke für die Bilder). Aber ich war mir halt nicht sicher, wie der rausgeht. An einem Schlachter hatte ich mich schon mal versucht und da löste sich der Schalter partout nicht....
Dezember 7, 2024Dez 7 So isses, TESA reicht und zumindest für die Stammtischtreffen als Ersatz mitführen [ATTACH type=full" alt="1733559730535.png]280095[/ATTACH]
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Wollte nur Vollzug melden: Der Schalter liess sich gut herausziehen (mit etwas hin- und herarbeiten). Der Defekt am Schalter war exakt der gebrochene grüne Kunstoffmantel, der auch zu der Kontaktschwäche geführt hat. Mit Tesafilm "repariert" und wieder eingesetzt. Funktioniert wieder. Prima:top: - noch mal Danke an die Ratschläge.
Dezember 27, 2024Dez 27 Kurze Frage zu dem Lichtschalter. Bei mir funktioniert das Lämpchen im Lichtschalter nicht. Kann man das separat austauschen oder muss der Lichtschalter komplett ausgetauscht werden? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 27, 2024Dez 27 Das Lämplein ist natürlich einzeln tauschbar. Ist meiner Erinnerung nach ein recht langes und schlankes Glassockellämpchen.
Dezember 27, 2024Dez 27 Das Glassockellämpchen ist nicht ungewöhnlich lang, aber Fassung Diese zusammendrücken und aus dem Schaltergehäuse ziehen, dann lässt sich das Leuchtmittel ersetzen.
Dezember 27, 2024Dez 27 Das lohnt sich aber nicht, weil die 'Beleuchtung' eh kaum sichtbar ist. Das ist Ansichtssache. Ich finde schon daß man das sieht. Man kann die Beleuchtung auch etwas verstärken indem man eine passende LED-Birne einsetzt.
Dezember 27, 2024Dez 27 Das lohnt sich aber nicht, weil die 'Beleuchtung' eh kaum sichtbar ist. Die Saab-Original Schalter sind deutlich heller als die billigen Nachbauschalter. Bei einem kürzlich erworbenen Nachbau fehlte auch die Beleuchtung des grünen Punktes auf dem Drehregler.
Dezember 28, 2024Dez 28 Erfahrungsgemäßt bricht die Rastung des Schalters beim Ausbau ab - nach dreißig Jahren hat sich halt der Weichmacher zur Gänze verflüchtigt.
Dezember 28, 2024Dez 28 .. nach dreißig Jahren hat sich halt der Weichmacher zur Gänze verflüchtigt. und gerade deshalb ist es unbedingt nötig, den Schalter herauszunehmen und das Gehäuse zu sichern! (->#5) Ob man bei der Gelegenheit dann noch rasch das Leuchtmittel ersetzt bleibt Jedem selbst überlassen. Man kann natürlich auch in Ruhe abwarten, bis das Schaltergehäuse zerbricht und das Ganze bei Nacht auf dem Parkplatz reparieren....
Dezember 28, 2024Dez 28 Es gibt halt nichts, was es nicht gibt. Und deswegen gibt es trotz unzähliger Abhandlungen über vorbeugende Wartung immer noch kein für alle passendes schlüssiges Konzept. Beim Kunststoff des Schalters hängt's halt von den Umgebungsbedingungen ab; und vom Lieferanten.
Dezember 31, 2024Dez 31 Das Lämpchen vom Abblendlicht/Scheinwerferschalter beleuchtet aber nur den Schalter oder wird auch die Leuchtweiteneinstellung damit beleuchtet? Bei mir ist das nämlich auch komplett dunkel ähnlich wie der grüne Leuchtpunkt auf dem Schalter. Gesendet von iPad mit Tapatalk
Dezember 31, 2024Dez 31 Die Leuchtweitenrgulierung hat einen separaten Regler mit eigener Beleuchtung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.