Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe eine Rostecke festgestellt am Coupe Ecke Radkasten aussen. Verdammtes Salz.

Wie kann das richtig repariert bzw. beseitigt werden?

 

9-3I.jpg.2f98f2f6907559ef1109577007275de1.jpg

  • Moderator

Schuld, wenn auch den beginnenden Rost verschlimmernd, ist hier (wie sonst auch) wohl weniger das Salz selbst, sondern der reibende Kontakt mit dem Plasteteil, der den schützenden Lack zerstört hat.

Hilft nur Freilegen (Plasteteile abbauen), Entrosten, Konservieren, (Bei-)Lackieren.

Ob und wie man da auch an die Rückseite gelangt, um den auch dort vorhandenen Rost bestmöglich zu behandeln, musst du dir vor Ort ansehen.

Da nagt der Zahn der Zeit, Schmutz und Reibung der Plastikteile, die dann irgendwann den Lack durch scheuern.

 

Schweller-Plastikverkleidung abnehmen und ggf. auch diese Steinschlagschutzleiste (geclipst) heraus nehmen. Dann sieht man das Ausmaß und kann geeignete Maßnahmen ergreifen. Entrosten, falls nötig schweißen.

 

Es ist grundsätzlich bei allen Saab 9-3 I (und auch 900 II) angeraten, die Schwellerverkleidungen und die Radhausschalen mal heraus zu nehmen, um allen Rost aufzudecken und zu beseitigen.

  • Autor
Dann habe ich ja in 2025 genug zu tun und mehrere Radtouren entfallen dafür:mad:
Momentan könntest du den losen Kram entfernen und den verblieben dünnen Rost mit Owatrol tränken. Am besten vorher etwas warm machen. Warm, nicht heiß. Oder erst heiß damit alle Feuchtigkeit raus ist und dann handwarm das Öl drauf. Das bremst dann erstmal.
Am besten auch alle anderen, typischen Stellen am Unterboden genau anschauen. Ist hier im Forum schon oft genug aufgelistet worden, wo der YS3D gerne rostet. Wenn es "oben", schon sichtbar, so aussieht, dann wird es unten mit großer Wahrscheinlichkeit auch einiges zu tun geben.

Wenn es "oben", schon sichtbar, so aussieht, dann wird es unten mit großer Wahrscheinlichkeit auch einiges zu tun geben.

Kann doof werden, wenn es links so aussieht, ist es rechts um den Tankstutzen wahrscheinlich auch vorangeschritten.

Lack hält da noch einiges zusammen :rolleyes:.

 

Ich hatte am Schlachter etwas "gepuhlt", sah dann nicht schön aus, deswegen besser von innen begutachten und zur Not den Schlussstrich/Verkauf erwägen.

 

1737482878037.thumb.png.f49dde5aed34df6055b911d8b8316bc9.png

  • Autor
Das ist bei mir in Ordnung. Ebenso von unten alles ok. Nur dieses verdammte kleine Eck.
Das wäre ein kleines Wunder. Aber Wunder gibt es immer wieder. :wink:
  • Autor

In D ging es alle 2 Jahre zum TÜV, hier in A jedes Jahr !

Da werden die Ecken, Achsen, Bremsen Achsträger, Stoßdämpfer, Auspuff etc. von unten sehr genau angesehen.lls sich dort Rostflecken zeigen stehts es im Bericht, d.h. eine Autoskizze und die "Beanstandungsstellen" sind mit roten Punkten markiert !!!! Der Prüfbericht ist mitzunehmen und auf Verlangen der Verkehrspolizei auch zu zeigen.

Jedes Jahr 80 Euro!:frown:

Ok, und darauf verlässt du dich?

 

Oder hast du tatsächlich mal selbst nachgeschaut?

 

Falls nicht, solltest du es tun.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.