Veröffentlicht 25. Januar25. Jan Kennt ihr dieses Rumrühren mit dem Schalthebel beim 900er? Mir kam meine Schaltung völlig ausgeleiert vor. Da ich nicht jeden Tag mit meinem Cabrio fahre, war es immer ein Suchen der einzelnen Gänge. Ich habe daraufhin den Schalthebel ausgebaut (sind nur 3 Schrauben) und den Ball vermessen, der unten im Kranz des Schaltgestänges sitzt. Siehe da: in der Mitte ist er knapp einen ganzen mm dünner, als wenn man diagonal misst. Daher kommt das Spiel. Sicherlich war er mal eine schöne Kugel. Es wird ja im Internet so ein Short Shifter Umbau beworben. Der soll das Problem lösen. Aber 260€ wollte ich dafür nicht ausgeben. Also habe ich mein 3D Programm gestartet und ein Modell entworfen. Es waren dann in Summe 3 Prototypen nötig um die perfekte Passform raus zu bekommen. Das Ergebnis ist echt beeindruckend und hat mich wirklich überrascht. Sofort ein festes und direktes Gefühl am Schalthebel. Das fertige Produkt habe ich dann aus Nylon gedruckt. Extrem stabil, resistent und haltbar: Der Tausch ist super einfach. Ca 15 Minuten. Gang raus, also Mittelstellung. Die 3 Torx lösen unter der Gummi- oder Lederabdeckung. Ganzen Schalthebel raus ziehen. Splint raus ziehen, der die Kugel fest hält. Kugel abziehen nach unten. Neue Kugel drauf schieben und Splint wieder rein. Dazu müssen alle Löcher übereinander stehen, also innen auch das von der Rückwärtsgang Arretierung. Kugel fetten! 3 Torx wieder rein. Hebel hat kein Spiel mehr. Wer so einen Ball erwerben möchte, bitte direkt Email an zentrale (at) itpohl . de, weil manchmal hier die PN Benachrichtigung nicht funktioniert.
20. Februar20. Feb Wäre auch was für die Rubrik "Nachfertigungen". Und warum ist das noch nicht dahin verschoben?
21. Februar21. Feb Kennt ihr dieses Rumrühren mit dem Schalthebel beim 900er? Mir kam meine Schaltung völlig ausgeleiert vor. Da ich nicht jeden Tag mit meinem Cabrio fahre, war es immer ein Suchen der einzelnen Gänge. Ich habe daraufhin den Schalthebel ausgebaut (sind nur 3 Schrauben) und den Ball vermessen, der unten im Kranz des Schaltgestänges sitzt. Siehe da: in der Mitte ist er knapp einen ganzen mm dünner, als wenn man diagonal misst. Daher kommt das Spiel. Sicherlich war er mal eine schöne Kugel. [ATTACH=full]281277[/ATTACH] Es wird ja im Internet so ein Short Shifter Umbau beworben. Der soll das Problem lösen. Aber 260€ wollte ich dafür nicht ausgeben. Also habe ich mein 3D Programm gestartet und ein Modell entworfen. [ATTACH=full]281278[/ATTACH] Es waren dann in Summe 3 Prototypen nötig um die perfekte Passform raus zu bekommen. Das Ergebnis ist echt beeindruckend und hat mich wirklich überrascht. Sofort ein festes und direktes Gefühl am Schalthebel. Das fertige Produkt habe ich dann aus Nylon gedruckt. Extrem stabil, resistent und haltbar: [ATTACH=full]281279[/ATTACH] Der Tausch ist super einfach. Ca 15 Minuten. Gang raus, also Mittelstellung. Die 3 Torx lösen unter der Gummi- oder Lederabdeckung. Ganzen Schalthebel raus ziehen. Splint raus ziehen, der die Kugel fest hält. Kugel abziehen nach unten. Neue Kugel drauf schieben und Splint wieder rein. Dazu müssen alle Löcher übereinander stehen, also innen auch das von der Rückwärtsgang Arretierung. Kugel fetten! 3 Torx wieder rein. Hebel hat kein Spiel mehr. Wer so einen Ball erwerben möchte, bitte direkt Email an zentrale (at) itpohl . de, weil manchmal hier die PN Benachrichtigung nicht funktioniert. Prima,aber eine Preisangabe wäre noch interessant.
23. Februar23. Feb Hallo Rennsemmel, welche Kugel ist es denn? Dein 901 Cabrio scheint ein 89er oder 1990er zu sein? Bis 1990 wäre es die Teilenummer 9348665 (#21) Bei 1991-1994 wäre es die Teilenummer 4120036 (#21A) Wenn es für Deinen 89er oder 90er ist dann müsste es #21 sein, den Bildern nach hast Du aber #21A gedruckt. Kannst Du Licht ins Dunkel bringen? Danke Thomas Bearbeitet 23. Februar23. Feb von tcj
24. Februar24. Feb Autor Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Mein Schalthebel ist aus einem 1991er Coupé. Das Gegenstück, also der Ring von der Getriebestange ist aus 1989. Der Originale Ball ist innen drin noch beweglich und drehbar. Also auf der Skizze eher Nr 21. Sehe da aber keinen Sinn drin das so kompliziert nachzubauen. Ich gehe davon aus dass Beide den gleichen Aussendurchmesser haben. Sonst müsste es ja 2 unterschiedliche Gegenstücke geben. Gibt’s aber nicht. Ich würde sagen: einfach mal ausprobieren und berichten in welchem Baujahr meine Kugel bei euch gepasst und funktioniert hat.
24. Februar24. Feb Ich würde sagen: einfach mal ausprobieren und berichten in welchem Baujahr meine Kugel bei euch gepasst und funktioniert hat. Gerne. Nennst Du noch den Preis dafür?
24. Februar24. Feb Autor Ich bräuchte 25€ plus Versand. Also 30 inkl., weil das Nylon Filament recht teuer ist. Und dann musste ich noch in einen Trockner investieren weil das Nylon Bei 20% Luftfeuchtigkeit bzw. Trockenheit sein muss, sonst scheitert der Druck. Dafür ist die Stabilität und Widerstandsfähigkeit dieses Filaments aber auch auf einem anderen Level als ABS oder PLA.
24. Februar24. Feb Erledigt. Evtl. den Preis noch in der Abteilung "Nachfertigungen" ergänzen? Passt da sicher gut rein.
24. Februar24. Feb Evtl. den Preis noch in der Abteilung "Nachfertigungen" ergänzen? Passt da sicher gut rein. Erledigt. Bei ggf. dort nötigen Änderungen bitte einfach kurze PN an mich oder einen anderen Moderator.
25. Februar25. Feb Ich lese gerade diesen Beitrag und bin von deinem Einsatz, Rennsemmel, absolut angetan! Gerne komme ich auf dich parallel per PN zu. Aber noch mal für mich zum „mitschreiben“. Die Kugel passt also auch in ein MY 1993 CV Schalter?
25. Februar25. Feb Aber noch mal für mich zum „mitschreiben“. Die Kugel passt also auch in ein MY 1993 CV Schalter? ja, die Schalthebel passen auch MY-übergreifend. Bearbeitet 25. Februar25. Feb von klaus
25. Februar25. Feb Autor Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Mein Schalthebel ist aus einem 1991er Coupé. Das Gegenstück, also der Ring von der Getriebestange ist aus 1989. Der Originale Ball ist innen drin noch beweglich und drehbar. Also auf der Skizze eher Nr 21. Sehe da aber keinen Sinn drin das so kompliziert nachzubauen. Ich gehe davon aus dass Beide den gleichen Aussendurchmesser haben. Sonst müsste es ja 2 unterschiedliche Gegenstücke geben. Gibt’s aber nicht. Ich würde sagen: einfach mal ausprobieren und berichten in welchem Baujahr meine Kugel bei euch gepasst und funktioniert hat. [mention=7702]AeroCV[/mention] ich zitiere dir hier einfach nochmal was ich oben geschrieben habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich selbst nur einen 900 habe. Aber es besteht ja kein Risiko. Wenn der Ball tatsächlich, unerwarteter Weise nicht passen sollte, kriegst du natürlich dein Geld zurück und wir sind alle um eine Erfahrung reicher. Wir bräuchten mal eure Erfahrungsberichte! Also wer den neuen Ball schon in sein Auto eingebaut hat, bitte mal hier hier mit Baujahr ein kurzes Feedback posten!
25. Februar25. Feb Hab einen bei ihm geordert und werde berichten, ob dieser bei meinem 1993 900er passt 👍🏻
26. Februar26. Feb Sehr coole Sache auf jeden Fall. Mein Schaltknauf fühlt sich subjektiv nicht ausgeleiert an, also Gänge finde ich ohne Probleme, aber wahrscheinlich gibt es trotzdem einen spürbaren Vorher -/Nachher-Effekt.
2. März2. Mar So, hier nun meine Rückmeldung: Einbau ohne Probleme (nur den alten Ball musste ich ein wenig „bitten“) Passt perfekt bei meinem 1993er Das Gefühl beim schalten ist auf jeden Fall viel besser geworden. Wenn jetzt noch die obere Kunststoffpfanne neu wäre…glaube dann wäre da nix mehr mit Spiel!! Auf jeden Fall besten Dank an [mention=10270]Rennsemmel[/mention] für den neuen Ball und solltest zuviel Zeit haben…die Kunststoffpfanne wäre doch auch ein nettes Projekt, oder:)
6. März6. Mar Bin hier gewöhnlich nur stiller Mitleser im Forum und dachte ich probiere die Nachfertigung mal aus, da die Schaltung doch etwas hakelig war mit der Zeit. Habe die Kugel die Tage eingebaut und bin erstaunt wie viel Verschleiß die alte wirklich hatte. Der 5te brauchte zuletzt viel Feingefühl, nun flutscht es wieder deutlich besser und auch die Schaltung an sich ist deutlich angenehmer geworden.
10. März10. Mar Besten Dank an [mention=10270]Rennsemmel[/mention] für das runde Bällchen! Einbau war ein Klacks, vorher innen mal alles schön sauber gemacht (war einiges an Bröseln und Spänen drin) und frisch gefettet. Was soll ich sagen? Bei mir war der Unterschied zwischen alt und neu gemessen nicht ganz so gravierend. An der dicksten Stelle ist der Durchmesser vom neuen Bällchen 0,4 mm größer als beim alten. Vom Fahrgefühl ist der Unterschied aber gewaltig. Vielleicht war es nicht nur der Durchmesser, sondern möglicherweise war der alte Ball auch einfach unförmig geworden. Vom unpräzisen Rührbesen ist praktisch nichts mehr übrig, ich habe das Gefühl, ganz präzise im Getriebe zu schalten und spüre dabei auch nachvollziehbar, was im Getriebe passiert. Die Schaltwege sind wieder klar definiert und die Gänge haben einen spürbaren Druckpunkt. Sehr schön! Zur Info: Das Bällchen schaltet in einem 900 Baujahr 1987, allerdings mit Schaltkulisse und -gestände aus 1991. Viele Grüße Thorsten
10. März10. Mar Besten Dank an [mention=10270]Rennsemmel[/mention] für das runde Bällchen! Einbau war ein Klacks, vorher innen mal alles schön sauber gemacht (war einiges an Bröseln und Spänen drin) und frisch gefettet. Was soll ich sagen? Bei mir war der Unterschied zwischen alt und neu gemessen nicht ganz so gravierend. An der dicksten Stelle ist der Durchmesser vom neuen Bällchen 0,4 mm größer als beim alten. Vom Fahrgefühl ist der Unterschied aber gewaltig. Vielleicht war es nicht nur der Durchmesser, sondern möglicherweise war der alte Ball auch einfach unförmig geworden. [ATTACH alt=IMG_20250309_161604.jpg]282593[/ATTACH] Vom unpräzisen Rührbesen ist praktisch nichts mehr übrig, ich habe das Gefühl, ganz präzise im Getriebe zu schalten und spüre dabei auch nachvollziehbar, was im Getriebe passiert. Die Schaltwege sind wieder klar definiert und die Gänge haben einen spürbaren Druckpunkt. Sehr schön! Zur Info: Das Bällchen schaltet in einem 900 Baujahr 1987, allerdings mit Schaltkulisse und -gestände aus 1991. Viele Grüße Thorsten Wie viele km hatte das alte Bällchen runter?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.