Zum Inhalt springen

Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)

Empfohlene Antworten

Bei der manuell aktivierten Kalibrierung wird doch auch der Wärmetauscher/Ventil/Klappe angesteuert wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall wurde es bei einer Kalibrierung und entsprechender Betriebstemperatur im Fahrzeug warm und kalt.

 

Gesendet mit Tapatalk

  • Antworten 64
  • Ansichten 2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bei der manuell aktivierten Kalibrierung wird doch auch der Wärmetauscher/Ventil/Klappe angesteuert wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall wurde es bei einer Kalibrierung und entsprechender Betriebstemperatur im Fahrzeug warm und kalt.

 

Gesendet mit Tapatalk

JA, das ist richtig. Zumindest war das bei mir ebenfalls der Fall

  • Autor

Bei der manuell aktivierten Kalibrierung wird doch auch der Wärmetauscher/Ventil/Klappe angesteuert wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall wurde es bei einer Kalibrierung und entsprechender Betriebstemperatur im Fahrzeug warm und kalt.

 

Gesendet mit Tapatalk

Hallo stoppel

heute den Wagen gestartet, die Einstellungen vom Vortag waren unverändert, keine 1,5 KM später wurde Betriebstemperatur erreicht. Temp exakt mittig. Wagen wohling warm, aus allen Düsen. Frontscheibe Fahrer schwächer, dieser Zustand dauert allerdings schon länger schon länger an.

 

Gute Laune, warmes Auto, auf dem Weg zur Waschstrasse geht die Heizung (Econ) aus. In der Schlange nur noch kalt.

Zurück nach Hause, Forum angeworfen, die Anlage kalibriert. Die Fehlercodes kamen sehr schnell, am Schluß der Prozedur.

Kurze Strecke gefahren, Heizung wieder einwandfrei.

Da ich die Zahlencodes noch mal abrufen musste, Kalibrierung wiederholt.

 

Während des Vorgang wurden chronologisch: "08" rechts, 14 rechts , sowie "02 links angezeigt.

Resultat: Trotz nochmaligen zwei Versuchen, ist das System ,- bei angezeigter Betriebstemperatur, -, erneut kalt.

 

Gäbe es morgen, nach Fahrt und Betriebstemperatur, wieder eine funktionierende Heizung...

Wäre ja ein gewisses System erkennbar.

 

Ich scheue mich momentan noch, die fachmännische Reparatur bei einem ehemaligen, nicht näher genannten Saab Vertragspartner machen zu lassen.

Zumindest nicht, ohne das Problem, - bzw. die Lösung -, hier möglichst eng einkreisen zu können.

Ziel soll sein, das ganze wieder in Ordnung zu bringen.

 

Die Klima hatte ich hinten angestellt, genau wie die ersten optischen Geschichten. Das Auto ist seit drei Jahren nicht poliert worden :-)

Alle Nase lang, ist was :-)

Den Cupholder, bekomme ich nicht zurück hinter die MAL der Rückbank. Ich sitze da nie, weder fährt wer mit, wenn vorn.

Aber, ich mußte unbedingt mal drücken..

 

Vielen Dank, für die verständliche Spurensuche.

Freundliche Grüße,

mack

 

Da ich die Zahlencodes noch mal abrufen musste, Kalibrierung wiederholt.

 

Während des Vorgang wurden chronologisch: "08" rechts, 14 rechts , sowie "02 links angezeigt.

Resultat: Trotz nochmaligen zwei Versuchen, ist das System ,- bei angezeigter Betriebstemperatur, -, erneut kalt.

Ja dann viel Spaß :embarassed:

http://www.saabservices.com/9-5%20ACC%20codes.htm

  • Autor

Hallo Flemming,

 

In Zahlen, Arbeitswert und Material? Einen ersten, groben Überschlag ?

Klima direkt dazu prüfen / instandsetzen lassen ? Bietet sich das an?

cabin temp sensor

air distribution motor

left blend door ( bietet sich ja die rechte Seit direkt an ? )

 

Vielen Dank, für einen ersten Überschlag.

Freundliche Grüße,

mack

 

2 x Tante Edith : Wg. des Innenraumtemperaturfühlers.. Bedeutet das, die Anlage erhält / der Sensor liefert, möglicherweise einen falschen Wert und die Hzg. wird plötzlich kalt?

Mich erstaunt, dass trotz dem Motorfehler und Blendenfehler, die Heizung nach Kalibrierung ziemlich ordentlich loslegte. Aus allen Rohren.

Der 9-5 hat den Innenraumtemperatursensor neben der Deckenbeleuchtung über dem fahrer.? Falls Flenner den lagernd haben sollten.

Ich finde kein Bild für den Tausch, falls das überhaaupt einfach zu erledigen wäre.

Danke

Bearbeitet von mack

Edit: links Anzahl der Fehler. Also zwei Fehler. Also diesen Post vergessen, damit das hier noch verständlich bleibt, lasse ich ihn stehen.

 

Ja, ohne korrekte Temperaturwerte hat eine Regelung ein großes Problem und kann nur noch versuchen im Blindflug das beste draus zu machen.

 

Anleitung für den Tausch ist einfach

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/8-body/automatic-climate-control-acc/adjustment-replacement/cabin-temperature-sensor

 

Ich persönlich prüfe lieber erstmal. Ist mit Tech 2 natürlich auch deutlich einfacher, da schaue ich Mal auf den Wert, der ankommt.

 

Du warst der, der mit Elektronik nicht so arg viel am Hut hat, hm?

Der Sensor ist ein einfacher Widerstandssensor. Kennlinie findet sich hier, kann man am losen Sensor messen und prüfen ob der plausibel ist: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/8-body/automatic-climate-control-acc/technical-data/cabin-temperature-sensor-218

Bearbeitet von Flemming

Letzte Woche hat die Heizung doch noch funktioniert, oder?

Dann wurden Thermostat und Fühler für die Temperaturanzeige getauscht. Jetzt tut die Heizung zeitweise komplett nicht mehr. Ok.

 

Wo kommt der Innentemperatursensor jetzt auf einmal her, von der „02 links“?

Während des Vorgang wurden chronologisch: "08" rechts, 14 rechts , sowie "02 links angezeigt.

Hier steht „The number of faults will be displayed on the left, and the fault code(s) on the right.“

http://www.saabservices.com/9-5%20AC.htm

(Da kommt man hin wenn man „Click here …“ über der komischen Code-Darstellung aus Flemmings Link in #29 drückt.)

 

Ich kenne die Anzeige in dem Auto nicht, aber für mich liest sich das eher nach „Anzahl der Fehler“ und nicht nach „Innentemperatursensor“.

  • Autor

Ja, ohne korrekte Temperaturwerte hat eine Regelung ein großes Problem und kann nur noch versuchen im Blindflug das beste draus zu machen.

 

Wie aktuell bei mir, schlußfolgere ich.

 

Ich persönlich prüfe lieber erstmal. Ist mit Tech 2 natürlich auch deutlich einfacher, da schaue ich Mal auf den Wert, der ankommt.

 

Das sehe ich ähnlich, den Preis für das Teil konnte ich noch nicht finden, bzw, die nennen sich anders. Vergleichbare Teile gehen von 25 - 350 Euro...Morgen mal bei Flenner anrufen.

Dann muss ich wohl zum TechII hier in derNähe, Radio muss ja eh' noch. Ich frage dann wg. der drei Teile:

cabin temp sensor

air distribution motor

left blend door

Am besten, ich mache mir eine Liste. Die grobe Kälte ist ja bald vorbei, hoffe ich.

 

Mit Elektrik, habe tatsächlich null zu tun, das Licht anzuschalten geht. Das war es schon.

 

Freundliche Grüße,

mack

  • Autor

Wo kommt der Innentemperatursensor jetzt auf einmal her, von der „02 links“?

 

Ich weiß es leider nicht, das ganze Thema ist absolut nicht meine Baustelle. Aber, deine Erklärung, macht für mich Sinn. Kann nur Teile kaufen, so ich sie bekomme. Und dann einbauen lassen :-)

Dein Beitrag, erschien genau dann, als ich die Antwort für Flemming schrieb und abschickte...

 

Freundliche Grüße,

mack

Uff, voll falsch abgebogen. Also Fehler 08 und 14.

 

Zu 08 findet sich hier im Forum schon einiges. Bei meinen war immer die Welle aus dem Motor ausgewandert und hat nicht mehr ins nächste Ritzel gegriffen. Ausbau ist ein wenig blöd, kopfüber unter dem Lenkrad liegend.

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/8-body/automatic-climate-control-acc/adjustment-replacement/stepping-motor-air-mixing-lh

 

Ich würde mit dem 08 anfangen.

Wie verhält sich das mit der Temp. wenn du die Klima abstellst und nur die Heizung anhast? Was ist wenn du den Motor im Stand laufen lässt 15 -20 Minuten? Du bist zur Waschanlage gefahren und Auto war warm (Drehzahl über 1500) in der Warteschlange (Leerlaufdrehzahl um die 800) wurde das Auto wieder kalt? Luft im Kühlsystem kannst du ausschließen?

 

Gesendet mit Tapatalk

Es ist schon Kurios.. ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Bock seine Betriebstemp. nicht erreicht. Zumindest nicht im Fahrbetrieb, im Stand kommt er auf Temperatur sobald man dann losfährt sinkt die Kühlmitteltemperatur wieder, die Heizung wird aber Warm.. Sowohl Thermostat als auch Temperatursensor sind schon getauscht worden.. Entlüftet ist er auch.. hatte jemand dieses Problem bereits ? ich bin generell der Meinung das es zu lange dauert bis er überhaupt mal auf 50 - 60 °C kommt aber die Heizung ist nach kurzer Zeit warm.

Es ist schon Kurios.. ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Bock seine Betriebstemp. nicht erreicht. Zumindest nicht im Fahrbetrieb, im Stand kommt er auf Temperatur sobald man dann losfährt sinkt die Kühlmitteltemperatur wieder, die Heizung wird aber Warm.. Sowohl Thermostat als auch Temperatursensor sind schon getauscht worden.. Entlüftet ist er auch.. hatte jemand dieses Problem bereits ? ich bin generell der Meinung das es zu lange dauert bis er überhaupt mal auf 50 - 60 °C kommt aber die Heizung ist nach kurzer Zeit warm.

Da ist nix kurios. Das Thermostat hängt offen. Das die Heizung warm wird ist dem geschuldet, dass da ja nicht mehr als 35 bis 40°C warme Luft aus den Düsen kommt. Da hat sich die Nadel der Anzeige noch nicht bewegt... Die verlässt den blauen Bereich erst bei 40°C.

Bearbeitet von Sven

Da ist nix kurios. Das Thermostat hängt offen. Das die Heizung warm wird ist dem geschuldet, dass da ja nicht mehr als 35 bis 40°C warme Luft aus den Düsen kommt. Da hat sich die Nadel der Anzeige noch nicht bewegt... Die verlässt den blauen Bereich erst bei 40°C.

Das Thermostat hängt zu 100 % sicher nicht offen.. es ist getauscht und im Stand wird die Betriebstemperatur erreicht und auch während der Fahr steigt die Temp. und fällt dann wieder also denke ich eher ein Problem in der Stromleitung, das bestätigt mir nun auch der Fehlercode P0116 (auch ohne aktivierte CE) Zudem auch Warme Luft einströmt obwohl eine angebliche Temp. von 15-20°C angezeigt werden

  • Autor

Guten Abend,

 

Wie verhält sich das mit der Temp. wenn du die Klima abstellst und nur die Heizung anhast? Was ist wenn du den Motor im Stand laufen lässt 15 -20 Minuten? Du bist zur Waschanlage gefahren und Auto war warm (Drehzahl über 1500) in der Warteschlange (Leerlaufdrehzahl um die 800) wurde das Auto wieder kalt? Luft im Kühlsystem kannst du ausschließen?

Ich nutze die Klima nicht. Nach Kauf vor vier Jahren, hatte ich die unwissend Herbst / Winter an. Das Ganze Auto beschlug furchtbar von innen. Seitdem nur Stellung ECON.

Den Motor wrmlaufen zu lassen, kam ich nicht zu.

 

Hingegen, heute habe ich in etwa die selbe Tour, als gestern absolviert. Incl. Waschanlage simuliert, 5 min. Leerlauf.

Temperatur ging gleichmäßig, zügig auf Stellung 45 Grad. Bis zum Abstellen, volle

Heizleistung. Bis auf die die Windschutzscheibe, links etwas schlechter als rechts ( in Fahrtrichtung). Das habe ich aber schon länger.

 

Also heute, alles perfekt. Luft im Kühlsystem, kam ich noch nicht dazu. Ich schätze morgen, die Anleitung steht ja im Thread, danke

 

....also denke ich eher ein Problem in der Stromleitung, das bestätigt mir nun auch der Fehlercode P0116 (auch ohne aktivierte CE)

 

Das kam mir auch schon ein paar Mal in den Sinn, aber ich habe ja Fehler 08 und 14..

 

Ich habe heute, einen Termin am Freitag beim ehemaligen Saab Händler hier vor Ort vereinbart.

Angerufen, nach dem Saab Spezialisten gefragt. Problem kurz beschrieben. Ich meine, der hätte mir die NGK damals eingebaut und die Musik wieder verheiratet. Sehr netter Mann.

 

Als ich auf den Motor und die Klappe zu sprechen kam, waren wir da bei 2.5K..

Oder in Kamen, eine ganze Heizung ausbauen. Da stehen ja ca. 50 Saab Schlachter.

 

Für 3K, kann ich im Sommer einen 520 E39 letzte Baureihe übernehmen. Beste Ausstattung, 2.2l, bis auf Handschalter und Stoffsitzen. Einwandfreie Historie, 2. Hand.

 

Wenn das Saab Freitag fertig "ausgelesen" ist, bitte ich um Niederschrift.

Ich kann da 'eh nichts mit anfangen. Oder spuckt der Tester direkt einen "Fehlerbon" mit aus?

 

Ich drehe morgen evtl. eine Runde, mal sehen, wie sich die Heizung verhält. Ich berichte.

 

Freundliche Grüße,

mack

  • Mitglied

Das Ganze Auto beschlug furchtbar von innen.

Das lag ganz sicher *nicht* an einer (funktionierenden) Klimaanlage.

Aber nach 4 Jahren Stillstand könnte diese nun sich kaputtgestanden haben.

  • Autor

Das lag ganz sicher *nicht* an einer (funktionierenden) Klimaanlage.

Aber nach 4 Jahren Stillstand könnte diese nun sich kaputtgestanden haben.

Hallo patapaya,

 

ich hatte das gesamte Fahrzeug innen feucht, Stellung Klima. Immer. Zustand der Anlage, damals wie heute unklar.

Ab da an, Econ genutzt. der Spuck war vorbei. Kein bisschen Feuchtigkeit oder Beschlag. Nicht einmal. Das ganze Fahrzeug ist trocken, auch unter den Matten und Kofferraum

 

Ich beschreibe ja nur die Symptome oder Zustäande, was ursächlich ist, keine Ahnung. Ich kann sie ja morgen mal anschalten, mal sehen, was passiert.

Zudem, ich hatte so viele Baustellen, die vorab als wichtiger erachtet wurden. Von der Ölwannen Komplettkur, über LMM, Pleuellager, Riemenscheibe, Schwingungsdämpfer, Zündkassette und NGK. Natürlich, alles Neuteile. Und vieles mehr, hauptsächlich Kleinteile..

 

Hingegen, bei viele Dingen, welche hier beschrieben werden, hatte ich noch nie Probleme.

 

Wäre schade wg. der Anlage, aber irgendwas, bleibt immer liegen.

 

Freundliche Grüße,

mack

  • Autor

Gut, lassen wir den Typo mal beiseite: Warum, lag es dann letzlich nicht an der Klimo? Damals schon defekt?

Oder klärst du mich auf?

Mit Klima fett beschlagen, mit Econ furztrocken. Das muss ja einen Grund haben

Freundliche Grüße,

mack

  • Mitglied

Warum, lag es dann letzlich nicht an der Klimo? Damals schon defekt?

Weil eine AC die Luft trocknet. Wenn sie es nicht tut, ist sie defekt, oder es gibt einen anderen Grund, der Feuchtigkeit ins Innere gelangen lässt. Typischerweise undichte Heizungs-Wärmetauscher. Oder der Klimaverdampfer schwimmt im Wasser. Oder oder...

Aber niemals eine intakte AC.

  • Autor

Sorry, aber die Vorlage war einfach zu steil!

 

Gerne, ich habe noch was zur Belustigung: Heute mal das SID durgeblättert, Verbrauch 19,1l..

Danke für die Erklärung, da bleibt ja eigentlich nur eine defekte, vergammelte Klima. Sehr schön. Ich kenne wen, der hat einen Klimatester / Befüller.

Jetzt gilt erst mal der Termin Freitag.

 

Freundliche Grüße,

mack

Bearbeitet von mack

Guten Abend,

 

 

Ich nutze die Klima nicht. Nach Kauf vor vier Jahren, hatte ich die unwissend Herbst / Winter an. Das Ganze Auto beschlug furchtbar von innen. Seitdem nur Stellung ECON.

Den Motor wrmlaufen zu lassen, kam ich nicht zu.

 

Hingegen, heute habe ich in etwa die selbe Tour, als gestern absolviert. Incl. Waschanlage simuliert, 5 min. Leerlauf.

Temperatur ging gleichmäßig, zügig auf Stellung 45 Grad. Bis zum Abstellen, volle

Heizleistung. Bis auf die die Windschutzscheibe, links etwas schlechter als rechts ( in Fahrtrichtung). Das habe ich aber schon länger.

 

Also heute, alles perfekt. Luft im Kühlsystem, kam ich noch nicht dazu. Ich schätze morgen, die Anleitung steht ja im Thread, danke

 

 

 

Das kam mir auch schon ein paar Mal in den Sinn, aber ich habe ja Fehler 08 und 14..

 

Ich habe heute, einen Termin am Freitag beim ehemaligen Saab Händler hier vor Ort vereinbart.

Angerufen, nach dem Saab Spezialisten gefragt. Problem kurz beschrieben. Ich meine, der hätte mir die NGK damals eingebaut und die Musik wieder verheiratet. Sehr netter Mann.

 

Als ich auf den Motor und die Klappe zu sprechen kam, waren wir da bei 2.5K..

Oder in Kamen, eine ganze Heizung ausbauen. Da stehen ja ca. 50 Saab Schlachter.

 

Für 3K, kann ich im Sommer einen 520 E39 letzte Baureihe übernehmen. Beste Ausstattung, 2.2l, bis auf Handschalter und Stoffsitzen. Einwandfreie Historie, 2. Hand.

 

Wenn das Saab Freitag fertig "ausgelesen" ist, bitte ich um Niederschrift.

Ich kann da 'eh nichts mit anfangen. Oder spuckt der Tester direkt einen "Fehlerbon" mit aus?

 

Ich drehe morgen evtl. eine Runde, mal sehen, wie sich die Heizung verhält. Ich berichte.

 

Freundliche Grüße,

mack

Die Fehler 08 und 14 werden dir ja in der Klimabedineinheit angezeigt, lies mal den Fehlerspeicher des Motors aus bei mir war auch keine CE an aber der Fehler war trotzdem hinterlegt, ich hab ein E-SID verbaut von dem aus ich auf so gut wie alle Parameter zugreifen kann und außerdem den Fehlerspeicher des Fahrzeugs ganz einfach über das SID Auslesen und löschen kann. Das ist wirklich etwas was ich jedem nur empfehlen kann da man auch Funktionen wie Tip-Blinken noch dazu bekommt. Aber zurück zum Thema.. im WIS stehen die Fehlercodes mit dazugehörigen möglichen Ursachen

 

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2000/2-engine/trionic-t7-lev-4-cyl-b235e-r/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0116

 

Wenn die Scheiben beschlagen sobald du die Klima einschaltet oder die Scheiben nicht Frei von Beschlag werden ist wahrscheinlich dein Wärmetauscher hinüber würde ich auch mal tauschen schadet sicher nicht

 

LG Chris

  • Autor

Guten Abend,

 

ich komme soeben von eine Testfahrt retour, die CE ist seit gestern erneut aktiv, statisch wie gehabt.

 

Freitag wurde das AS wieder freigeschaltet. Ich kam mit einem Saab Mechaniker, in ein kurzes Gespräch. Unter anderem, wurde natürlich die 3 1/2 Jahre alte CE angesprochen.

Nachdem ich die bislang getauschten Teile, sowie die Arbeiten darlegen konnte, sollte ich den Wagen in die Halle fahren..

Da hing die riesige, blaue SAAB Leuchtreklame von damals an einer Wand. Die kannte ich noch, von früher, als ich da öfter vorbeifuhr.

Der Herr erledigte die Anmeldung des AS, das Tech2 wurde angeschxlossen.

Ich sah mir das kurz an, wollte nicht dumm daneben stehen und räumte den Kofferraum auf. Er war eine Weile beschäftigt, incl. ein paar Starts. Er kam dann rum, fragte mich, wie ich den mit der Performance zu frieden bin. Ich erwiderte, dass der Wagen eigentlich richtig gut ginge

Eer meinte, da ich nicht die Boost Anzeige wie sein 2.3l habe, hätte ich den fehlenden Ladedruck wohl nicht vermisst.

Ein Unterdruckschlauch war ab, einer fehlte.

Genau die Baustelle, welche als nächste auf der To-Do Liste stand...

Er holte einen Ersatz (!), war wg. des das Bypassventil unschlüßig. Dann nochmal Tech2, dann durfte ich mir null Fehler auf dem Gerät ansehen.

Bis auf den rechten Parksensor.

Ich solle das nun mal "beobachten".

Wg. der CE: ich grenze den Fehler ja nun seit fast vier Jahren ein.

Das Bypassventil, ordere ich nun erstmal, in jedem Falle, nebst den zwei am Freitag nicht getauschten Unterdruckschläuchen.

Aktuell: Heizung geht, geht nicht. Aber nie, "eiskalt". Das Entlüften der Kühlung schlug fehl. Ich habe den Wagen 20min. warmlaufen lassen, der Schlauch am Kühler war immer noch kalt. Das war mir dann nicht mehr geheuer. Kurz gefahren, war er heiss.

Das wird dann Montag auf dem Hof meiner Werkstatt gemacht, unter Aufsicht.

 

Das "Nachlaufen" der Heizung tritt manchmal auf. Auch nach gezogenem Zündschlüssel. Hört sich für mich, wie das hier oft geschilderte Problem mit der Welle an.

Tech2 hatte keinen Fehler wg Klappe und Fördermotor. Bei Kalibrierung wurden die im SID jedoch angezeigt

Das jahrelange "Rattern" hinter den Anzeigen / Dashboard bei Entlastung ( Ampel etc.), scheint verschwunden. Allein das, unbezahlbar.

Können die fehlenden / nicht verbundenen Unterdruckschläuche, solche Interferenzen im Instrumentenbrett ausgelöst haben? Das war schrecklich, in etwa so, als würde ein Glücksrad mit Flippern ständig laufen. Das war, besonders ohne AS, echt widerlich.

 

Das als kurzer Statusbericht. Auto eben geparkt verschlossen. Etwas vergessen, wieder verschlossen.

Jetzt funktioniert die ZV nicht mehr, neue Batterie ist drin..

 

Hingegen, läuft der Saab nun, als hätte ich den Sport Modus aktiviert. In dem alten Knacker, steckt wieder richtig Musik, ich war mehr als verblüfft...

Der Verbrauch, knapp 20l laut SID, da bin ich jetzt mal gespannt.

Scheint, als wäre ich mit dem Wagen, auf dem richtigen Weg. Gestern Politur und Sonax-Tücher gekazft, kann ich mich dann auch mal einbringen.

 

Freundliche Grüße und Danke,

mack

  • Autor

Guten Abend,

ich habe dieses Riemen / Umlenkrollen / Spanner Paket heute verbauen lassen.

Es ist das neuere Kit, wo eine Umlenkrolle weniger enthalten ist. Irgendwann, habe ich hier mal etwas dazu gelesen. Ob Vorteil, Nachteil, oder egal..

Noch mal wg. der Unterdruckschläuche: einer fehlte, eimer war nur einseitig angebracht.

Das "Rattern" aus dem Instumententräger ist seitdem verstummt. Dies trat immer nur "ntlastet" auf, z.B. Ampel

Kann es da einen Zusammenhang geben? Wenn es so bliebe, wäre das ein enormer Konfortgewinn.

Ich hole den Wagen morgen ab, bin sehr gespannt.

Danach, wäre dann Bypass-Ventil, Parksensor rechts sowie Kleinkram an der Reihe.

 

Freundliche Grüße,

mack

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.