Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Falls möglich den Motor auf Betriebstemperatur bringen,

 

Das halte ich bei einem Ölwechsel für mehr als Selbstverständlich...oder gibt es etwa Leute, die das in kaltem Zustand machen?

Ich hab blöderweise nur 12-Kant Nüsse (auf 1/2") und eine 6-Kant Nuß (auf 1/4")

Die 12-Kant verkanten sich... also hab ich die 1/4"-6Kant Nuß mit einem Adapter an eine 1/2"-Knarre gesteckt... fühlte sich gut an ;) ... bis ich das ganze in der Hand hatte... :biggrin:

 

Der Schraubenkopf sieht jetzt auch schon nichtmehr wie neu aus...

 

Drehrichtung.... nee, den Tipp hätt ich nun wirklich nicht gebraucht.

 

'ne Lötlampe hilft hier wohl nicht, oder ? Zuviel Metall?!

 

Wir hatten schonmal über diese Nüsse diskutiert, die an der Fläche und nicht an der Kante greifen... jemand 'ne Meinung dazu ?

 

/To

6 Kantnuß mit 1/2" Ratsche sollte es tun... (kannst sie Dir ja bei mir ausleihen :biggrin: ).

 

Wenn die dafür auch zu durchgenudelt ist, helfen nur noch Griffe in die Trickkiste,,,,

Kann es sein, das verwendete Werkzeug ist zu preisgünstig. Eine 12-Kant-Markennuß von Hazet, Stahlwille o.ä. solle nicht durchrutschen. 1/4 Zoll geht natürlich kaputt, logisch.

Wenn die Schraube komplett im Eimer ist, kann man entweder am Rand den Meißel ansetzen und linksrum klopfen (Vorsicht, Getriebegehäuse) oder mit der großen Knipex Cobra (50 cm) versuchen, den Kopf zu packen, das geht meistens auch noch.

Besorg Dir erstmal eine vernünftige Nuß und lass die Schraube solange in Ruhe.

Ich hab nur 1/2" Nüsse von Stahlwille und Hazet (je eine). Und die sind 12 kantig.
Tja. Wenn das so ist, dann ist die Schraube wahrscheinlich seit 5 Wechseln fällig und jedesmal wirds ein bisschen schlimmer. Oder volle Kanne mit 100 Nm angeknallt. Oder oder... Ist das Dein Auto?

Vermutlich und ja

 

Ich glaub ich geh saugen...

Hast Du das Öl nun vorher auf Betriebstemperatur gebracht...oder nicht?

 

Und an den paar EUR fürs Werkzeug wird es doch wohl nicht scheitern.

  • 2 Monate später...

Hatte ich ja...

Das macht man aber nicht nur wegen der Schraube, sondern auch wegen dem Abfliessen des Öls oder ?

 

Bei meinem Vater hab ich mir am WE eine 6-Kant Stahlwille-Nuß mitgenommen... Damit ging's dann komischerweise fast wie von selbst... die 12 kantige dagegen tat's nicht.

 

Naja, neues Öl, neuer Filter, neue Schraube...

 

Gruss,

Tomas

Geh in'n Baumarkt und kauf dir eine große Rohrzange (so 30..40cm lang). Damit bekommst du die Schraube problemlos ab, auch wenn sie etwas fester sitzt. Vorher aber warmfahren und natürlich 'ne andere Schraube besorgen. Hatte das Problem bei meinem auch, da war's aber schon 'ne Rundkopfschraube. Die Rohrzange aus'm Bordwerkzeug ist übrigens zu klein.

Danke für den Tipp... aber das Problem war, dass sie WIRKLICH SEHR FEST saß... Was soll ich da mit einer Rohrzange ?

 

Und wie hoch soll ich den Wagen aufbocken ?

 

/To

War ja nur'n Tipp... die bei meinem saß auch relativ fest, mit der Rohrzange aus'm Bordwerkzeug vom 900 hat sich da auch nix bewegt. Wollte die auch erst anders abmachen, hatte damals schon überlegt 'ne Mutter draufschweißen zu lassen, weil ich eben auch gedacht hab die sitzt zu fest.

Mit 'ner großen Rohrzange ging es dann halt entgegen meinen Erwartungen problemlos ab. Damit kannst du auch ganz schön Kraft auf die Schraube ausüben. Platz hast du unter'm 9000 genug. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub das Ding war grob 45cm lang.

 

Na wie auch immer, wenn du sie jetzt ab hast, passt's ja.

Mit 'ner großen Rohrzange ging es dann halt entgegen meinen Erwartungen problemlos ab.

 

Eine Rohrzange ist ja nicht zu vergleichen mit einer Wasserpumpenzange (So heisst die aus dem Bordwerkzeug). Durch die besondere Konstruktion beisst sie sich von selber in die festgehaltene Fläche ein und man kann die volle Hebelkraft nutzen. Wäre bei einer runden Mutter auch meine erste Wahl.

Das halte ich bei einem Ölwechsel für mehr als Selbstverständlich...oder gibt es etwa Leute, die das in kaltem Zustand machen?

 

In der Werkstatt wird das Öl üblicherweise nicht bei betriebswarmen Motor gewechselt.

Zumindest nicht, falls man nicht darauf besteht.

Kann mir noch einer die genauen Gründe nennen ?

/To

Klar, da müßten sie es ja entweder sofort machen (wenn er noch warm ist) oder sie müßten ihn später erst warmfahren / -laufen lassen. Beides ist unbequem = teuer und wird also möglichst vermieden.

 

...oder wolltest Du etwa wissen, warum man das Öl bei warmem Motor wechseln sollte :eek:

Jahaa!!!

 

Das macht man aber nicht nur wegen der Schraube, sondern auch wegen dem Abfliessen des Öls oder ?

 

/To

... und weitere Inspektionsarbeiten/Reparaturarbeiten wie z.B. Zündkerzenwechsel, allgemeine Arbeiten am Motor, Auspuff u.s.w. gestalten sich für den Mechaniker durchaus "angenehmer".
Jahaa!!!
Ja, natürlich.

Wenn die Soße dick ist, bleibt viel zu viel Öl & Dreck drinnen.

Danke, das wollte ich doch nur bestätigt wissen....
Immer gerne!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.