Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Die beiden Schweller. Ich weiß es geht viel schöner - aber so ist der TÜV (bis 5/2027 in der Volvo Markenwerkstatt) jetzt wenigstens verdient.

IMG_2443.thumb.jpeg.10ee2ffd2e7b0970187cc47306adae6e.jpeg

IMG_2442.thumb.jpeg.e357ac0014b14d02d2c7ef8ca438be50.jpeg

IMG_2436.thumb.jpeg.fc8ff7c1be739bb0a950eaac7b44301d.jpeg

IMG_2437.thumb.jpeg.b5c1192cf4bdab7f77c95b1229470355.jpeg

IMG_2435.thumb.jpeg.efac6091a579e45a410c5bcd9d43aa94.jpeg

  • Antworten 79
  • Ansichten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mal ehrlich: Das Schwellerblech sieht nachher eh niemand, da es unter der Schwellerverkleidung versteckt ist.

 

Sieht doch ganz manierlich aus und für den Bereich völlig in Ordnung, solange es stabil, ordentlich geschweißt und dicht ist. :smile:

Gute Arbeit und schön das wieder ein Saab erhalten bleibt:top:

Kleiner Tip noch von mir, der vordere Reifen links hat ordentlich ein mitbekommen, nicht das er dir mal um die Ohren fliegt.

Wenn du schon den Kofferraum frei hast, würde ich direkt den Ablaufschlauch der Antenne erneuern, kostet ja nur 2,- im Gartencenter:smile:

 

Gruß aus DU

  • Autor
Fettküche. Ich frage mich was das ganze Schaf-Wollfettt wohl mit mir machen wird. Bisher ist weder ein Wagen abgebrannt noch ernsthaft danach undicht geworden. Es wird einziehen und mit PermaFilm abgedeckt. Als Motorradfahrer darf niemand an meinen Fettfecken Schaden nehmen ….

IMG_2467.thumb.jpeg.4a04f1231a8bcd713716780751e870d2.jpeg

IMG_2468.thumb.jpeg.f906f54bbd04630f2a4e8ec944cdfdd3.jpeg

IMG_2469.thumb.jpeg.05c14dfe74f4e0dc8a3fd03bc6ad90f4.jpeg

IMG_2470.thumb.jpeg.3781f7a29d3ccf0224a1114726518bcb.jpeg

IMG_2471.thumb.jpeg.f40a9b6063bed2480387b6840085d7b2.jpeg

IMG_2472.thumb.jpeg.f8600517a05d5649df195c2c95268aa4.jpeg

IMG_2473.thumb.jpeg.49525954da3023c612bcb4186c98794f.jpeg

IMG_2474.thumb.jpeg.ca26e8bd3aa0ac171a29b21321185746.jpeg

IMG_2475.thumb.jpeg.af0f8f0b61923ac01f98b144b3b17366.jpeg

IMG_2476.thumb.jpeg.ecf9e061b86cfa34a65f69d7282ba28c.jpeg

  • Autor

Die Schweller habe ich an den Stopfen und und seitlich geöffnet. Bei meinem Golf II kann ich vom Innenraum von oben in die Schweller sehen - und damit mit Fett versorgen.

Sollte ich den Innenraum ausbauen - Verkleidungen alle raus ? Bei meinen alten Saab habe ich das immer gemacht. Gibt es Stopfen in den Schwellern von oben ?

IMG_2480.thumb.jpeg.57cb984356d965d71e31c30285117fc2.jpeg

IMG_2481.thumb.jpeg.c129dafe6514bb1b1023b49f27fd5ab0.jpeg

  • Autor

Die Radhäuser vorne sind völlig rostfrei. Verkleidung soweit abgenommen, dass ich mit der Sonde an den Kotflügelrand komme.

Die Innenkotflügel haben den Wagen wirksam geschützt. Die Schweller vorne allerdings nicht - und die Viggen/Aero Verkleidung tut ihr übriges dazu. Das ist nicht gut konstruiert. Die Radhäuser hinten waren vor allem am unteren Rand betroffen.

IMG_2484.thumb.jpeg.a4c0cf09f068ed167b927ec6754a2739.jpeg

IMG_2486.thumb.jpeg.2fbf29b96b4b3447ef4779d06a42143a.jpeg

IMG_2488.thumb.jpeg.684e8472211672d3cf093396cd66eb88.jpeg

IMG_2489.thumb.jpeg.281afffbb7da80196adaf483ff0db4d2.jpeg

Die Schweller habe ich an den Stopfen und und seitlich geöffnet. Bei meinem Golf II kann ich vom Innenraum von oben in die Schweller sehen - und damit mit Fett versorgen.

Sollte ich den Innenraum ausbauen - Verkleidungen alle raus ? Bei meinen alten Saab habe ich das immer gemacht. Gibt es Stopfen in den Schwellern von oben ?

Ja, im Grunde reicht es wenn du die Einstiegsleisten raus nimmst. Dann kannst du da durch die Öffnungen, wo Düse Verkleidungen eingeclipst sind den Hohlraumschutz rein sprühen.

  • Autor

Das FluidFilm mit PermaFilm ist eingezogen. Ich habe gut Erfahrungen mit einem Wachs als „Abdecker“ gemacht. Darunter ist das FluidFilm, aber die Oberfläche wird resistenter gegen Abwaschung. Es ist gerade gespritzt auf den Bilder, nach dem Trocknen wird es matt und in ein paar Wochen fällt es kaum mehr auf. Zum Check (TÜV etc.) kann man es jederzeit Abwischen. Tatsächlich gibt es ja jetzt nichts mehr zu Vertuschen ….

Jetzt müssen die Leisten der Schwellerverkleidung wieder dran - habe ich leider nicht selber abgenommen. Hätte bitte jemand ein Bild wie es vorher war oder Aussehen sollte ? Das wäre sehr hilfreich … Besten Dank

IMG_2625.thumb.jpeg.88a53d35212070ce34ef172a65eebb63.jpeg

IMG_2626.thumb.jpeg.adac9515c52bffab4314f9b6553502b8.jpeg

IMG_2627.thumb.jpeg.6c3908c009b6741b7af58ce51b8054e6.jpeg

IMG_2630.thumb.jpeg.cab957bff540f4864528e276eac45101.jpeg

IMG_2632.thumb.jpeg.e67b2b48d84e5b626f519873542f9277.jpeg

IMG_2633.thumb.jpeg.3265c78252266b7fc3d0cd46fc21845e.jpeg

IMG_2634.thumb.jpeg.6de82532ebc6993f836f8961fd178a6b.jpeg

IMG_2635.thumb.jpeg.65ed4f512d386600b2cdb743e0965447.jpeg

  • Autor
Heckklappe. Völlig rostfrei, dabei 0.0 Hohlraumschutz.

IMG_2639.thumb.jpeg.384891e88c1897881f2f22aca9807a67.jpeg

IMG_2640.thumb.jpeg.48b2035e63fcbe82477caff2cce5de80.jpeg

IMG_2643.thumb.jpeg.7f8bd10a737774cdc25a2f47ae11dfdc.jpeg

IMG_2644.thumb.jpeg.495997f33964b92752f6214daf41e95d.jpeg

IMG_2645.thumb.jpeg.4892a0222ce915734a6c646079a8faab.jpeg

  • Autor

Schwellerverkleidung wieder angebaut.

Die Stosstangen und Felgen lasse ich lackieren. Mit Kauf liege ich jetzt bei 5 tsd. Euro mit Schweißarbeiten, Kleinteilen, FluidFilm/Presto:BranthoKorux//Wachs, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, neuen Filtern (Benzin, Innenraum, Motor), Zündkerzen, Noobtune Open /SID.

Demnächst nehme ich die Sitze und Seitenverkleidung heraus, um die Schweller von oben weiter auszuspritzen, den Unterboden anzusehen und die Türen möchte ich auch von innen ansehen.

Das einzige Rostthema von dem ich jetzt noch weiß ist der Scheibenrahmen …

Am Ende des Tages wird es wieder ein GM-Saab der vom Aufwand her den Marktwert überschreitet. Aber so ist das halt .. und dafür ist er sicher alltagstauglich.

IMG_2648.thumb.jpeg.9cad8bc62c0200ab73d4538147d372f5.jpeg

IMG_2649.thumb.jpeg.b8e20c4dfed5be3ad84a7f90057af1a5.jpeg

IMG_2650.thumb.jpeg.43c6764c9d9acbafb5c8580cf23735dc.jpeg

IMG_2651.thumb.jpeg.b9c05c67e5b1461994c0bc5ce6fe3c2d.jpeg

IMG_2652.thumb.jpeg.e007d59d10f9afe4db70e26f54d58e12.jpeg

IMG_2647.thumb.jpeg.9bf75558c4025afd6b5b8f82d9bb1b76.jpeg

IMG_2654.thumb.jpeg.7b9e0c04f2fb05681486a157b57f02ce.jpeg

IMG_2655.thumb.jpeg.d2096d829d66d9a50758b434f264ae93.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Die VIGGEN Felgen mit ET 49 und 215/45/17 sehen auch mit dem Aero-Fahrwerk verloren aus im Radkasten - sind jetzt beim Lackierer. Hat der VIGGEN-Lack eine Bezeichnung ? Ist kein normales Felgensilber wie sonst, mehr chromartig.

Solange fahre ich die 17 Zoll Winterräder vom 9-5 mit 225-45-17, ET 45 (?). Es schleift nichts …

  • Autor

Auch unter der Nahtdichtung an den Falzen ringsum, v.a. an den Ecken nirgendwo Rost? Bei meinem 2001er Kombi fast ringsum.

Ich glaube das es alles in Ordnung. Die vorderen Schweller vorne bis zu 2. Befestigungsmutter sowie die Radläufe hinten brauchten wirklich Arbeit. Aber wie Unterbodenstopfen, die Türen, der Motorraum, die Türkanten … alles sehr gut. Vor allem auch der Motorraum an allen Falzen hat gar nichts. 23 Jahre in der Hansestadt Bremen und Umland (plus Fernreisen, klar) in einer Hand gefahren worden. Mein Schweizer 9-5 war da an den Kanten und vor allem vorne im Motorraum schlechter (mit 80tkm weniger …).

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

In den Fussräumen nichts Dramatisches. Die

Schweller von oben erneut ausgespritzt.

Vorher geschaut ob die Felgen noch rund laufen?

 

Ich habe 8 Stück, 7 mit Höhenschlag/Höhenschlägen...

  • Autor

Vorher geschaut ob die Felgen noch rund laufen?

 

Ich habe 8 Stück, 7 mit Höhenschlag/Höhenschlägen...

Ich bin sie gefahren .// gut gewuchtet, ziemlich neue Reifen, nur kleine Gewichte.

Warum nicht 225-45-17 fahren - es schleift einfach nichts, Bahnübergang, Einparken … alles ohne Probleme mit den 17 Zoll Aerofelgen.

Bearbeitet von HAGMAN

Hast du richtig geprüft, ob sie Höhenschlag haben? Das sieht man nicht mit "nur mal gucken und fahren". Die können trotzdem wenig Wuchtgewicht brauchen, aber eiern tun sie dann trotzdem.

 

Ich mache das immer so:

Wagen hoch bocken, und dann eine Felge nach der anderen an einem Hinterrad anschrauben. Einen Unterstellbock mit 0,5-1mm Abstand ans Felgenhorn platzieren (innen und außen - aber vor allem innen gibt es das Problem). Rad / Felge langsam drehen und beobachten, ob der Abstand in Seite und Höhe gleich bleibt.

  • Autor
Bald fertig ..
  • Autor
Innenraum gefettet. Felgen brauchen noch Ventile.

IMG_3233.thumb.jpeg.8d8f640772b8516ebaf4373f418a6532.jpeg

IMG_3232.thumb.jpeg.b7bc2669aed29ca033e648a98e9e2b13.jpeg

IMG_3227.thumb.jpeg.dc9e589eba2f3c01fd1bdfbe7b36bbc4.jpeg

IMG_3125.thumb.jpeg.98b787e7a5d281fe3e793e203192f27d.jpeg

IMG_3224.thumb.jpeg.f7a2626e67ecb2eabbc531f1f5823d20.jpeg

IMG_3223.thumb.jpeg.ca89253b258aa226845f93e385c3d32a.jpeg

IMG_3221.thumb.jpeg.5f2fccd9841b02abf238ba2d0c577a57.jpeg

  • Autor

Mängel :

1) Teppich mit Loch

2) Gestänge Flugrost - Brunox, FluidFilm

3) Fahrersitz-Seitenbacke außer Form.

4) Radio Einschaltknopf ohne Druckpunkt, (fast) defekt. Anderes Saab-Radio ?

 

Unter der Rückbank - völlig rostfrei.

Den Hydraulik-Hahn für den Notfall gefunden.

 

Das Verdeck ist echt aufwendig, Hammer. Wir haben noch einen 986 Boxster - da geht es über einen einzigen Motor, 2 Züge, zwei Reduziergetriebe mit Plastikzahnrödern. Auf einer runden Scheibe drehen sich dann Verdeck und Verdeckdeckel zueinander - fertig.

 

Hat jemand von Euch schon meinen einen 9-3 Aero Sitz abgezogen - geöffnet ? Was genau ist da defekt oder auseinandergebrochen ? Beim Sitzen fällt es nicht auf - nur beim direkten Vergleich.

IMG_3230.thumb.jpeg.4314890935cf5617f37a4e409e5ebb7b.jpeg

IMG_3229.thumb.jpeg.d0cb724fb1fd05dba436f79b4c877b71.jpeg

IMG_3228.thumb.jpeg.4f75eeb2723f109b2e160998aed776dd.jpeg

IMG_3135.thumb.jpeg.6aed2864166ad42b3843992ef2a79356.jpeg

IMG_3154.thumb.jpeg.9068cada1b1774d0daf7afe989b0c7b9.jpeg

IMG_3222.thumb.jpeg.9d59ddbe4686cbe3d2fc045dbf7bff4f.jpeg

IMG_3225.thumb.jpeg.d04f05e72e0ab5a8310c4b0dbffac67a.jpeg

IMG_3226.thumb.jpeg.bd9f054bb3b566a97a0e0c5996bd7ffd.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Felgen brauchen noch Ventile.

Die Felgen sehen schick aus, also bitte keinen schwarzen Gummidinger.

Viggen-Sitz hatte ich schon auseinander, zum Sitzflächen-Heizmatte tauschen. Ist wenn man davor steht eigentlich selbsterklärend.
  • Mitglied
Fluid Film fürs Gestänge halte ich nicht für eine gute Idee, ich fürchte, das macht Fettflecken, so gut wie das kriecht und in der Hitze womöglich sogar tropft.
  • Autor

Viggen-Sitz hatte ich schon auseinander, zum Sitzflächen-Heizmatte tauschen. Ist wenn man davor steht eigentlich selbsterklärend.

Erik, sind da Airbags drin ? Wird das Kissen gebrochen sein ? Hättest Du ein Bild ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.