Zum Inhalt springen

Stoßstangen-Ausführung Saab 900 turbo Cabrio, Mj 1993.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wer kann mir bitte eine stichhaltige Auskunft zu den Stoßstangen der letzten Modelljahre, in meinem Fall 1993, geben?

Es handelt sich um mein schwarzes Softturbo Cabrio mit dem umlaufenden Spoilerkragen, ohne die Aerodynamik- Verkleidungsteile.

Wegen Beschädigung der Heckstoßstange durch Unbekannt habe ich den Schaden meiner Vollkasko-Versicherung gemeldet.

Nach meiner Meinung ist die Stoßstange einfach aus schwarzem Kunststoff und nicht lackiert. Der Gutachter der Versicherung, selbst Besitzer eines schwarzen 900 turbo 16 Cabrio desselben Modelljahres, ist der festen Überzeugung, daß die Stoßstangen sämtlicher Cabrios der letzten Modelljahre ab Werk lackiert waren. Zur Veranschaulichung hat er mir ein Bild seines Autos geschickt. Jedoch ist sein Auto mit dem Aerodynamik-Bausatz ausgerüstet, der in diesem anthrazit- grau lackiert ist.

Soweit mir bekannt und auch Resultat meiner Anfragen bei den Saabspezialisten, gibt es nirgends mehr Neuware dieser unlackierten Stoßstangenhäute. Wegen Art und

Umfang der Schadensregulierung wäre jetzt Detailwissen nötig. Danke im voraus! Grüße aus München

.

Nach meiner Meinung ist die Stoßstange einfach aus schwarzem Kunststoff und nicht lackiert.

Das ist richtig.

Die lackierten Stosstangen waren -in Deutschland- dem TU16 und der Version mit Aero-Verkleidungen vorbehalten.

Die Stoßstangen der meisten Turbos waren lackiert, die anderen nicht. Wie Klaus schon sagt, es gibt auch unlackierte an den Turbos.

Du kannst eine beliebige gute gebrauchte unlackierte Stoßstange verwenden.

Es passen übrigens auch die Stoßstangen vom Coupé, wenn auf beiden Ecken oben ein kleiner Keil abgeschnitten wird. Die ist danach identisch mit der des Cabrios.

Die Stoßstangen der meisten Turbos waren lackiert, die anderen nicht.

Der LPT zählt hierbei, trotz Pustefix, NICHT als Turbo, hatte also werksseitig erst einmal unlackierte Stoßßstangen.

Sofern sich kein neuwertiges Teil findet, wird es auf eine Aufarbeitung und aufwendige Speziallackierung zur Erzielung der unlackierten Originalteile hinaus laufen.

Es passen übrigens auch die Stoßstangen vom Coupé, wenn auf beiden Ecken oben ein kleiner Keil abgeschnitten wird. Die ist danach identisch mit der des Cabrios.

Wenn ich jetzt nicht ganz schief liege, unterscheiden sich die hinteren Bumper von 2dr, 4dr und CV einer- und 3dr & 5dr andererseits auch an der oberen Vorderkante. Diese hat bei 3dr & 5dr meiner Erinnerung einen deutlichen Absatz in Breite der Heckklappe.

Ich hatte an meinem Cabrio vor ein paar Jahren eine wie beschrieben angepasste Coupe Stoßstange montiert, die perfekt gepasst hat und nicht zu unterscheiden war.

 

Beim Geradschnauzer ist das anders, da gibt es noch eine angeschraubte Leiste über die gesamte Breite bei den 2/4 türern. Ansonsten ist bei denen die Stoßstange gleich.

(...), gibt es nirgends mehr Neuware dieser unlackierten Stoßstangenhäute. Wegen Art und

Umfang der Schadensregulierung wäre jetzt Detailwissen nötig. (...)

Durfte ich auch feststellen.

Und bei Gebrauchten ist die Chance auf „Kampfspuren“ auch nicht gering.

Je nachdem, was Du bekommst, wäre es vielleicht eine Überlegung gleich alle Stoßfängerteile lackieren zu lassen. Kleinere Blessuren können die Lackierer dann kaschieren.

 

Unterschied Stoßfängerhäute:

https://saab-cars.de/threads/900-16s-stossstange-hinten-neue-gebrauchte-ode.3749/#post-1560876

 

Das EPC listet auch noch US-Varianten auf. Keine Ahnung, was da anders ist.

Stossfaenger.thumb.jpg.f0b62f23b5bac1dbd8b0091e84f238dd.jpg

 

 

Das EPC listet auch noch US-Varianten auf. Keine Ahnung, was da anders ist.

[ATTACH width=711px" alt="Stossfaenger.jpg]284566[/ATTACH]

Die Halter für die Scheinwerferwischer sind beim AMI an der Stoßstange befestigt, bei den anderen Versionen m.W. am Schlossträger.

da hab ich ja Glück gehabt. Nachdem ich im PKW-Parkhaus von einem SUF-Geländewagen das 88er CV vorn beschädigt bekam.

Schätzung fast 3800€ 1 neue Fronthaut gabs in Schweden für mehr wie 2000€. Habe mir aber beim ehem. Saab Spezie eine Gute aussuchen dürfen. so hatte nach meiner Aufarbeitung der Lackierer alle Kunststoffteile für 900€ fachm. lackiert. So ist alles wie die Bilder zeigen super geworden.

Die Halter für die Scheinwerferwischer sind beim AMI an der Stoßstange befestigt, (...)

Hinten? :hmmmm: Die Amis sind komisch … :biggrin:

 

Für die hintere Kunststoffhülle werden US-Varianten angezeigt.

Die Halter für die Scheinwerferwischer sind beim AMI an der Stoßstange befestigt, bei den anderen Versionen m.W. am Schlossträger.

Die Halter sind ab MY 1988 immer am Aluträger der vorderen Stoßstange.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.