Zum Inhalt springen

Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004

Empfohlene Antworten

Am 29.9.2025 um 10:55, MiNiKiN hat gesagt:

Hast Du mal Info wo und welche Adern ich auspinnen soll. Mich interessiert speziell Rücklicht und Bremslicht, die ich mit Osram-LEDs bestückt hab. Wegklicken der Fehlermeldung ist auf Dauer etwas nervtötend.

Sorry, da hab ich auf die Schnelle keine Lösung. Das orange Teil ist nur für die 4 Glühfäden der Scheinwerfer zuständig. Da wäre es die Ader von dem Teil zum SID. Plan für den 9-5 müsste ich suchen, bei 902-931 hab ich das schon ein paar Mal geposted. Hinten kommt vom DICE(?).

Am 29.9.2025 um 10:55, MiNiKiN hat gesagt:

Die Osram-H7-Fernlicht-LED verursacht bei mir bis dato keine Fehlermeldungen.

Dann aber mit deren zusätzlichen Widerständen, oder?

Am 29.9.2025 um 10:59, Flemming hat gesagt:

Dann aber mit deren zusätzlichen Widerständen, oder?

Nö, ohne. Das Funktionieren könnte aber auch daran liegen, dass der Vorbesitzer im Sicherungskasten im Motorraum eine Verbindungsleitung zw. den beiden SW-Sicherungen gelegt hat.

Am 28.9.2025 um 20:28, Flemming hat gesagt:

Der hat doch noch das gute alte orange Überwachungmodul. Wozu dann mit Widerständen unnötig Leistung verheizen. Die Erkennung gut dann eh nicht. Also gleich still legen. Einfach die Meldeader auspinnen oder unterbrechen.

So, da danach gefragt wurde. Hier der Link zum Schaltplan H7 Scheinwerfer, ich hab jetzt mal MY2004 genommen:

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2004/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram/headlamps-halogen

Vom orangenen "Filament monitor, front lamps", Teil 228b, geht vom Pin 7 eine blau-weiße (BU/WH) Ader über den H43-1 White connector in connector bracket under LH A-pillar zum SID. Dieses legt über einen Pull-Up-Widerstand 12V auf diese Leitung. Der Filament monitor zieht diese Leitung im Fehlerfall nach Masse. Trennt man diese Leitung so gibt es keine Meldungen mehr. Was natürlich nur nötig ist wenn man Meldungen erhält.

Beeschreibung im WIS: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2004/3-electrical-system/saab-information-display-sid/technical-description/filament-monitor-front-lights

Hier noch die allgemeine Beschreibung für den Rest, der dann vom TWICE erledigt wird.

Bearbeitet von Flemming

Da fehlt irgendwie der letzte Link. Hier ist er:

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2004/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/technical-description/filament-monitor

  • 1 Monat später...

erste Bilder, bewußt dunkel mit kurzer Verschlusszeit aufgenommen:

Scheinen auf braune Pappkartons.

9-5 BJ 2000, also die noch nicht zugelassene Variante:

Links neue Philips +150%, rechts neue Osram LED +450%.

Scheinwerfergläser und Reflektor sind nur wenige Jahre alt, ist also besser als bei vermutlich vielen anderen dieser Altersklasse.

20251105_114543.jpg

20251105_114407.jpg

Farbe OK, ist halt anders.

aber es frag sich wo diese Sicheln nach oben im Kernbereich her kommen. Denn die sollten gerade nach links oben ja nicht sein.

diese?
grafik.png

die Pappen stehen ca. 50-70cm vor dem Auto, vielleicht ist es auch zu nah dran. Ich glaube nicht, dass die groß sichtbar sind.

Am 5.11.2025 um 13:44, phil23 hat gesagt:

diese?

Jupp. Links wie rechts, nur links halt hinsichtlich Blendung noch kritischer. Wenngleich ich das mit dem Keil rechts für einen Anachronismus halte. Das mag bei alten Leuchmitteln OK gewesen sein. Aber ich fahre so selten im Prüflabor rum, bei uns haben die Straßen reichlich Kurven und auch Hügel. Von daher ist der helle Fleck rechts oben, so er denn sich so fortsetzt bei mehr Entfernung, auch schlecht.

Am 5.11.2025 um 13:44, phil23 hat gesagt:

die Pappen stehen ca. 50-70cm vor dem Auto, vielleicht ist es auch zu nah dran. Ich glaube nicht, dass die groß sichtbar sind.

Ja, das dürfte im Verhältnis zur Größe der aktiven Fläche des Reflektors bei H7 (und H4) zu nah sein. Je einen Scheinwerfer abdecken und dann in ein paar Metern Entfernung. Dann muss die Kamera aber auf ganz manueller Belichtung stehen zum Vergleichen. Belichtungskorrektur auf Minus reicht dann nicht.

Kann es sein, dass zwischen Tausch der Fernlichtlampen zu besagten LED-H7 und dem Nicht-mehr-aufleuchten der Fernlichtkontrolle ein kausaler Zusammenhang besteht?

Ich hab mittlerweile die "Freileitung" zwischen den beiden Sicherungen entfernt und das orange Relais getauscht (das war scheinbar defekt, weshalb der Vorbesitzer das Verbindungskabel zw. den Sicherungen gelegt hatte).

Was ist die genaue Frage? Du gast irgendwelche Lampen und irgendwelche nicht funktionierenden Relais verbaut und manchmal leuchtet nichts auf?

Ausgangslage: Xenon-Leuchte: Verbindungskabel zw. Sicherungen laut rotem Pfeil Zeichnung unten, IIRC. Herkömmliche H7-Lampen im Fernlicht. Altes "Filament Monitor" Relais #228B --> Fernlicht und dessen Kontrollleuchte funktionieren.

grafik.png

Jetzt: Xenon-Leuchte: Verbindungskabel zw. Sicherung entfernt. LED H7-Lampen im Fernlicht. Neues gebrauchtes "Filament Monitor" Relais #228B --> Fernlicht funktionior manchmal nur einseitig rechts, und dessen Kontrollleuchte funktioniert gar nicht.

Wenn ich am Relais wackle geht das linke Fernlicht auch an. Wird wohl am Relais oder Stecksockel liegen.

Was ich aber rätselhaft finde ist, dass das die Fernlichtkontrolle gar nimmer geht. Düfur hätte ich gerne einen Tipp, wo ich zu suchen beginnen soll. Vielleicht kennt jemand das Problem.

Orange Relais reparieren.

Alle Anschlüsse entlöten mit Sauglitze und Flussmittel, neu verlöten, reinigen mit isopropanol.

Danach weitersuchen.

2003er H7 philips +130 vs. Osram LED.

Auto steht schief, es liegt Laub auf der Haube, Hintergrund ist grünes Holztor.

20251109_203148.jpg

20251109_195406.jpg

Wäre schön zu wissen, welches Bild zu welchem Leuchtmittel gehört.

Das dunklere sind natürlich die LEDs.smile

Hell/dunkel Grenze in oberen, also LED (?) sieht ja OK aus. Wie weit sind die Knickpunkte auseinander? Kann sein, dass das Bild täuscht, sieht etwas nach Silberblick aus.

Sehen die Bilder links und rechts identisch aus wenn du jeweils dem anderen abklemmst oder abdeckst?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.