Veröffentlicht 27. Juli27. Jul Hallo, ich frage für einen Freund.Nach einem Auffahrunfall stellt sich der Schaden an seinem späten 901er folgendermaßen dar;Stoßstangenhülle weist auf der Oberseite über eine Länge von circa 80-90 cmeine leichte, erst auf den zweiten Blick sichtbare Falte auf. Da der Aufprall des Hintermannes leicht versetzt, hauptsächlich auf der rechten Seite der Stoßstange, erfolgte, ist die Mitte dieser Falte etwas rechts von der Mitte der Stoßstangenhautangesiedelt. Im Großen und Ganzen war der Aufprall ziemlich gut verteilt. Karosserieseitig gibt es zum Glück keine Beschädigungen. Lediglich die Halterung der Stoßstange auf der rechten Seite ist circa um 4 mm verbogen. Der Aufprall war also relativ glimpflich. Die Stoßstange wurde noch nicht demontiert. Wie ist es nun wohl um den Prallkörper unter der Stoßstangenhaut bestellt? Dieser hat den Aufprall ja sehr gut aufgenommen und verteilt. Gibt es bei diesem eine Verformung, die sich bei geringer Aufprallgeschwindigkeit wieder zurück verformt, oder muss damit gerechnet werden, dass dieser Körper getauscht werden muss? Und nachgeschoben: sind alle Erfahrungen nach weitere Bauteile in der Stoßstange nach so einem Aufprall zu ersetzen? Übrigens: da keine neuen Stoßstangen heute vom Himmel fallen, wird überlegt, die Stoßstangenhaut unter Zuhilfenahme heißer Luft wieder zurück zu formen. Das könnte im ausgebauten Zustand sowieso besser funktionieren. Danke für Erfahrungswerte.
28. Juli28. Jul Am 27.7.2025 um 13:16, jungerrömer hat gesagt:(...)Wie ist es nun wohl um den Prallkörper unter der Stoßstangenhaut bestellt? Dieser hat den Aufprall ja sehr gut aufgenommen und verteilt. Gibt es bei diesem eine Verformung, die sich bei geringer Aufprallgeschwindigkeit wieder zurück verformt, oder muss damit gerechnet werden, dass dieser Körper getauscht werden muss? Und nachgeschoben: sind alle Erfahrungen nach weitere Bauteile in der Stoßstange nach so einem Aufprall zu ersetzen?(...)Saab hat die Stoßfänger ja mal als „selbstreparierend“ beworben. Zumindest bei Aufprallgeschwindigkeiten bis 7-8 km/h. Der Prallschaum sollte sich also wieder zurückformen.Ob der das allerdings auch noch nach 30+ Jahren tut wird pauschal wohl niemand beantworten können.Mir ist vor einiger Zeit mal jemand mit geschätzt etwa 20 km/h hinten aufgefahren. Dabei ist einiges kaputt gegangen (Allerdings hat es den Aluträger zerrissen. Es verlief dadurch sicherlich nicht so, wie irgendwann mal geplant.)Optisch war dem Schaum der Aufprall hinterher aber nicht anzusehen.Am 27.7.2025 um 13:16, jungerrömer hat gesagt:(...)Lediglich die Halterung der Stoßstange auf der rechten Seite ist circa um 4 mm verbogen. (...)Was ist denn damit gemeint? Die „Halterung“ ist doch um einiges dicker als das Blech an das sie geschraubt wird. Schwer vorstellbar dass sich die Halterung verbiegt, die Karosserie aber nicht.Ob weitere Teile bei einer Reparatur ersetzt werden müssen läßt sich sowieso erst nach Demontage sagen. Bei mir waren es die Gewindebolzen mit denen der Biegeträger an die Halterung geschraubt wird.Dies war aber keine Folge des Unfalls, sondern des Alters …
28. Juli28. Jul Wenn die Halterung verbogen ist, würde ich mir die Aufnahme an der Karrosserie sehr genau ansehen. Evtl. auch verformt
28. Juli28. Jul vor 5 Stunden, jo.gi hat gesagt:Was ist denn damit gemeint? Die „Halterung“ ist doch um einiges dicker als das Blech an das sie geschraubt wird. Schwer vorstellbar dass sich die Halterung verbiegt, die Karosserie aber nicht.vor 5 Stunden, turbo9000 hat gesagt:Wenn die Halterung verbogen ist, würde ich mir die Aufnahme an der Karrosserie sehr genau ansehen. Evtl. auch verformtVollste Zustimmung !
Donnerstag um 05:144 Tage ein Gutachten ist da das 1. was ich anfertigen lassen würde um den Aufwand erst mal techn. zu dokumentieren. Dann ist auch eine Grundlage um den Auffahrenden die Kosten übernehmen zu lassen.Da kommen schnell über 3000 EUR zusammen.Danach hast du auch einige Antworten was zu tun ist. Machste da selbst oder lässt du es von einer Fachfirma ausführen- hast doch schon sicher was angedacht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.