Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe einen Saab 9-3 ys3d Baujahr 1998 mit dem 2.0l Motor, 131 PS.

Dieser Motor hat noch einen Zündverteiler.

Da ich permanente Probleme mit der Leerlaufdrehzahl habe (Leerlauf konstant zu hoch) möchte ich gerne die Zündung neu einstellen.

Hat jemand eine Anleitung dazu.

Also, wo finde ich die Markierungen und auf wieviel Grad muss ich den Motor einstellen?

Mit bestem Dank

Thorsten

Nix Zündung einstellen - das macht alles das Motronic Steuergerät.

Bei schwankender oder zu hoher LL-Drehzahl sind entweder ein verdreckter Leerlauf-Regler oder Falschluft der Grund.

Also alle(!) Gummischläuche im Motorraum gründlichst (alle überall auch anfassen!) auf Intaktheit und festen Sitz kontrollieren, ebenso das Vorhandensein und den korrekten Sitz der beiden(!) großen O-Ringe zwischen Resonator und DK.

LL-Regler ausbauen, mit Bremsenreiniger o.ä. gründlich durchspülen und mit etwas Feinmechanik-Öl hineinsprühen.

Dann passt der LL wieder.

  • Autor

Erstmal Danke!

Wozu aber hat der Motor dann einen verstellbaren Zündverteiler?

Schläuche und Leerlaufregler schau ich mir morgen nochmal an.

Die 204i, 234i und 258i haben keinen verstellbaren Zündverteiler. Dort ist auch kein Unterbrecherkontakt oder Transistorzündgeber mehr verbaut.

Zündung wird über den Kurbelwellensensor geregelt und Einspritzung auch durch Nockenwellensensor.

Also erst einmal Schläuche prüfen und reinigen, so wie @patapaya das beschrieben hat.

Nur zur Sicherheit eine Anmerkung:

vor 10 Minuten, thadi05 hat gesagt:

Die 204i, 234i und 258i haben keinen verstellbaren Zündverteiler.

Sollte er nicht haben. Wenn da Zündverteiler oder Kappe nennenswert verdrehbar sind, dann stimmt da was nicht. Soweit ich das Teil kenne, hab aber keinen Sauger.

  • Autor

Für den Fall der Fälle, wo bekomme ich denn die notwendigen Schläuche?

Kann die im Netz nicht finden. Noch nicht einmal bei Skandix.

  • Autor

Die Dichtungen für den Reonator gab ich zur Vorsicht gerade bestellt.

  • Autor

Und die Formschläuche für den Leerlaufregler?

Sind meist nicht defekt.

Sonst aus dem Zubehör was Passendes suchen oder zusammenbasteln, sofern man die Schläuche nicht irgendwo gut gebraucht bekommt, denn neu scheint es sie nicht mehr zu geben.

Teilenummer für den langen: 9141847 und den kurzen: 9138611

edit:

Den kurzen gibt es noch neu:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/einspritzeinheit/bypassschlauch-leerlaufsteller-drosselklappe/1063197/

  • Autor

Hab das jetzt soweit alles gemacht, überprüft und ausgetauscht. Drehzahl schwankt von kurz vor absterben bis fast 1500, stabilisiert sich dann bei ca. 900/950. Wenn der Motor warm wird erneuter Anstieg aber jetzt nur noch bis so ca. 1100. Was kann ich noch tun? Drosselklappe einstellen? Wenn ja, wie?

vor 31 Minuten, ThoLa73 hat gesagt:

Hab das jetzt soweit alles gemacht, überprüft und ausgetauscht. Drehzahl schwankt von kurz vor absterben bis fast 1500, stabilisiert sich dann bei ca. 900/950. Wenn der Motor warm wird erneuter Anstieg aber jetzt nur noch bis so ca. 1100. Was kann ich noch tun? Drosselklappe einstellen? Wenn ja, wie?

Mal die Batterie abgeklemmt?

Wie sieht denn der Leerlaufsteller aus? Sauber und leichtgängig? Bremsreiniger und dann etwas Balistol. Der Drehkolben ist ziemlich empfindlich. Am besten gar nicht anfassen. Ich drehe das Gehäuse ruckartig um die Drehachse. Die Trägheit bewegt dann den Kolben.

  • Autor

Leerlaufsteller hab ich gereinigt und geölt, so wie patapaya gesagt hat. Ist blank und leichtgängig.

Ich denk ja, dass der immer noch irgendwo Falschluft zieht.

EVAP-Ventil prüfen, und auch dessen Verschlauchung ist hoffentlich in Ordnung (heißer Tipp: der Anschluss hinten an der DK - diesen unbedingt auch von unten ansehen und anfassen!!).

grafik.png

vor 4 Stunden, ThoLa73 hat gesagt:

Drosselklappe einstellen? Wenn ja, wie?

Noch dazu: Eigentlich gibt es da nichts einzustellen. Die sollte im Leerlauf ja komplett zu sein da der LLR den Luftstrom für den Leerlauf regelt. Soweit du es nicht schon getan hat kannst du noch in die DroKla schauen ob die Sauber ist und ganz schließt. Nicht dass der Gaszug zu kurz eingestellt ist und die einen Spalt weit offen stehen bleibt. Da kann man auch von außen sehen, also ob die sich bis an den Anschlag bewegt wenn kein Gas gegeben wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.