Zum Inhalt springen

Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin mir unsicher, ob es bei den ganz frühen 931 leicht andere Federbeine gab wie bei den späteren, insbesondere im Bereich Domlager. Ich frage deshalb, ob ich beim Gebrauchteilkauf auf etwas besonderes achten muss.

viele Grüße, Thomas

Hallo,

Beim 9-3 I ist das über alle Baujahre (1998-2002 / Cabrio bis 2003) gleich.

Man muß nur unterscheiden, daß es wirklich Federbeine vom 9-3 I sind und nicht vom 900-II. Der 900-II ist da nämlich am Domlager anders und nicht kompatibel.

Gruß,
Erik

  • Autor

Hallo Erik, du bist heute super schnell. Aller besten Dank, dann kann ich ja direkt an die Bestellung gehen top

Hallo zusammen,

ich wollte keinen eigenen Thread eröffnen und denke, dass dies hier der richtige Platz für meine Frage ist:

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Fertigfederbeinen von Schweden-Teile gemacht?

https://schwedenteile.de/p/86799/achsschenkelgehaeuse-federbein-vorne-links-komplett-saab-9-3-i-98-03-verwendung-fahrzeugmodell-nicht-fuer-modell-viggen-.html?cPath=3588

Der Preis wirkt auf mich sehr attraktiv, vor allem, weil bereits alles vormontiert ist – inklusive Federbein, Stoßdämpfer, Federn, Domlager etc.

Mir geht es nicht darum, den Wagen tieferzulegen oder sportlicher zu machen. Er soll einfach komfortabel aber nichtübertrieben schwammig sein. Nach über 300.000 km ist das Fahrwerk komplett ausgelutscht, und ich denke, dass diese Komplettlösung unter anderen eine spürbare Verbesserung bringen könnte.

Hat jemand Erfahrungen, ob die Teile wirklich vollständig und zuverlässig sind? Oder gab es schon negative Erfahrungen damit?

Bearbeitet von T.Töpfer

Da würde ich aber erstmal nachfragen, ob das wirklich ein komplett montiertes Federbein ist?

Die Teilenummer und Bezeichnung ist nur das Gehäuse, also ohne Radlager, Radnabe, Dämpfer, Feder usw. Der Preis ist auch das, was ich für ein solches nacktes Federbeingehäuse so im Kopf habe.

vor 3 Minuten, erik hat gesagt:

Da würde ich aber erstmal nachfragen, ob das wirklich ein komplett montiertes Federbein ist?

Die Teilenummer und Bezeichnung ist nur das Gehäuse, also ohne Radlager, Radnabe, Dämpfer, Feder usw. Der Preis ist auch das, was ich für ein solches nacktes Federbeingehäuse so im Kopf habe.

Habe schon per Mail nachgefragt. Es ist tatsächlich wirklich das komplett vorgefertigte Federbein. Die Nackte Version bekommt man schon für ca 150€ bei Skandix:SKANDIX Shop Saab Ersatzteile: Federbein vorne links 4778841 (1046298) https://share.google/PUS7J1vSvGu7pvUu1

Der Aufpreis von knapp 90 € wäre mir für ein komplett vormontiertes Federbein auf jeden Fall wert – es sei denn, jemand hat Erfahrungen, dass alles bereits nach sechs Monaten wieder auseinanderfällt...

Hm. Klingt mir irgendwie zu günstig dafür, daß das komplett ist. Da wäre die Frage, was "drin" steckt.

Und welche Feder verbaut ist. Man müßte also auch mal prüfen, welchen Federcode man im Fahrzeug verbaut hat und ob das dann zusammen passt.

Moin Zusammen,

aktiv bin ich im Forum noch neu - aber seit 2016 über 160.000 km mit unserem 9.3/Coupe/Turbo/2000 unterwegs und hab hier viel erfahren dürfen!

Danke an die wirklich große Gemeinschaft, welche sich detailliert kümmert und auch menschlich zivilisiert miteinander umgeht! Bin berufsmässig in vielen Foren - Chapeau - ist wirklich die Ausnahme!!!
Wir fahren gerne viel längere Strecken, weniger in der Stadt (Düsseldorf) und hatten bis dato neben normalen kleinen&großen Verschleißteilen wenig Überraschungen mit dem unserem »SaabChichi«.

Jetzt, kurz vor den 300.000 rumpelte im Januar die Vorderachse mächtig in den Kurven - besonders bei kleinen Kanten. Kurzer Check in der MeisterWerkstatt - Domlager, Radlager, Querlenker… Der TUV stand an, also los.

Die Querlenker waren erst vor ca. 4 Jahren gewechselt worden - Meisterwerkstatt - Qualität unbekannt!

Wir also genau die von @T.Töpfer (Hallo;-) beschriebenen Federbeine bestellt. Anderer Lieferant für Querlenker&Buchsen (SKF), Koppelstangen (Meyle) plus Teile für HA (Gummis) etc…

Ergebnis nach der Vermessung!!

TUV natürlich bestanden;-) Jetzt nach Italien/Toskana in Urlaub gefahren (3.000 km) und gleich am Tag nach unserer Ankunft den Saab in die Werkstatt. Schon auf dem Weg verstärkte sich ein Geräusch/Poltern - in den Tiefen der Toskana stellte sich heraus: rechte Überwurfmutter des Dämpfereinsatzes abgerissen. Sie haben es »repariert«…!

Ich hab mir über diese Überwurfmutter vorab keine Gedanken gemacht - für mich sah das neue Federbein ok aus und ja, ich habe den Fehler gemacht, das alte Federbein »entsorgen« zu lassen - habe also keine Vergleich. Jetzt bin ich schlauer!

Schaue ich mir jedoch die sechs filigranen abgerissenen Schweißpunkte an der Überwurfmutter an, ist mir klar, warum diese bei einem Anzugsmoment von 215 nM und der bewegten Autobahn im Süden von Italien nicht halten können… Aber nach 3.000 km…???

Ich habe dem Lieferanten den Sachverhalt geschrieben - Antwort steht umfänglich noch aus - Urlaubszeit.

Abschließend möchte ich noch betonen, das das Fahrverhalten unseres »SaabChichi« subjektiv schwammiger geworden ist - möchte/muß aber auch noch anführen, das auch die Reifen komplett von GanzJahresReifen auf Sommerreifen (Dunlop) gewechselt wurden!

…und ich möchte noch betonen - eigentlich stehe ich wieder am Anfang mit der VA - ok, der Saab macht Spaß, aber jetzt muß ich wieder ran - beide Seite checken und evtl. Federn, Dämpfer etc. überprüfen . Soweit meine Einschätzung.

Gruß

Roger

IMG_4148.jpg

IMG_4149.jpg

Willkommen erstmal!

Und danke für deinen Erfahrungsbericht, der ja die Erfahrung bestätigt, dass zu billig ist, was zu billig erscheint.

  • Autor
vor 21 Stunden, T.Töpfer hat gesagt:

Habe schon per Mail nachgefragt. Es ist tatsächlich wirklich das komplett vorgefertigte Federbein. Die Nackte Version bekommt man schon für ca 150€ bei Skandix:SKANDIX Shop Saab Ersatzteile: Federbein vorne links 4778841 (1046298) https://share.google/PUS7J1vSvGu7pvUu1

Der Aufpreis von knapp 90 € wäre mir für ein komplett vormontiertes Federbein auf jeden Fall wert – es sei denn, jemand hat Erfahrungen, dass alles bereits nach sechs Monaten wieder auseinanderfällt...

Ich habe auch mal nachgefragt. Der Händler sagt, er verkauft kein Budget-Aftermarket (lt. KI: Sehr preisgünstig, aber oft minderwertige Materialien und Verarbeitung, nur bedingt empfehlenswert). Bei dem Federbein handelt es sich um Economy = "Hausmarke" Qualität Standard für zeitwertgerechte Reparatur. Sind wir jetzt wirklich schlauer hmmmm?

@rogercoupe Deine Story ist absolut krass, dass ein derart funktionsrelevantes Teil so gefertigt wird!
btw, Deinem Kompliment an unser Forum und insbesondere an die Aktiven, stimme ich vollumfänglich zutop. Damit macht es noch vielvielmehr Spaß Saab zu fahren driver

Klingt nach einem einfachen, marketingmäßigen Spruch. Hausmarke ist meistens mehr oder weniger Budget, also nicht unbedingt Premium-Qualität.

Die abgefetzte Verschlußmutter in dieser Bauart kenne ich. Die waren damals bei den KYB-Dämpfern auch mir dabei, die ich in den Saab 9-3 meines Bruders vor ein paar Jahren eingebaut habe. Bis jetzt keinerlei Probleme. Habe nicht mehr genau in Erinnerung, ob bei den Sachs-Dämpfern (Aftermarket) für Mutterns 9-3 Aero die gleichen dabei waren oder ob die anders gefertigt waren.

Ob die "Economy" was besseres als günstige Aftermarket-"Qualität" sind, weiß man nicht genau, solange nicht klar ist was da genau drin steckt. Einen Erfahrungsbericht haben wir. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der diese Teile auch schon verbaut hat.

Ich persönlich würde mir die Teile selbst zusammen stellen von dann mir bekannten Marken. Wird wahrscheinlich preislich auch nicht groß anders raus kommen. Man muß es dann halt noch selbst montieren.

  • Autor
vor 17 Stunden, Flemming hat gesagt:

Hm, ich mache bisher nur die einteilige Version. https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4243390/RD4243390

Das war dann wohl sowas: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4243390/RD4243390A

aus den Bildern auch von @rogercoupe erschließt es sich mit noch nicht ganz: ist der 6-Kantdeckel vllt. nur zum Einschrauben des Stopfens da, und der Dämpfer wird letztendlich doch auch bei abgefallenem Deckel noch vom noch eingedrehten Stopfen gegen Zugkraft gehalten?

…also, bei nächster Gelegenheit kommen unsere Federbeine wieder raus. Dann werde ich wohl zerlegen müssen, lernen und die verbauten Teile checken.
Was die Überwurfmuttern betrifft - einteilige werden wohl noch bei Sk…x angeboten > ReferenceCode > 4243390. Auch in der Schweiz bei einem Händler hab ich diese entdeckt > binzegger-auto dot ch/aktuelle/

Der Lieferant meiner Federbeine (s.o.) verweist auf …»15 Jahre ohne Probleme… und darauf, das die Federbeine wohl aus Schweden vom einzigen Hersteller kommen sollen, welcher diese noch herstellt…« Mag sein, in meinem Falle waren sie Murks.

@YS3D Der Deckel/Gewinde soll mit 215 nM angezogen werden - wird schon seinen Grund haben! Wenn der Deckel fehlt - warum auch immer, was soll das hohe Anzugsmoment? Die Überwurfmutter hat ein aussenliegendes Gewinde - wird also für mein Verständnis im »Standrohr« verschraubt.

Fehlt der Deckel - geht die Kraft nach oben. Für mich nur logik - hab’ viel gesehen im Leben - aber noch kein Federbein zerlegt;-)

Weitere Erfahrungsberichte welcome!!

federbein.jpg

  • Autor

Screenshot 2025-08-20 185234.jpgIch stell mir den im Querschnitt so vor. Korrigiert mich ...

vor 1 Stunde, YS3D hat gesagt:

Screenshot 2025-08-20 185234.jpg

Ich stell mir den im Querschnitt so vor. Korrigiert mich ...

Ja richtig. Kann man hier grob erkennen dass da zwei Teile übereinander liegen. https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4243390/RD4243390A

Klappert dann der Sechskant an der Dämpferstange. Und zum Ausbau hilft dann das Schweißgerät.

Bearbeitet von Flemming

  • Autor
vor 4 Minuten, Flemming hat gesagt:

Ja richtig. Kann man hier grob erkennen dass da zwei Teile übereinander liegen. https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4243390/RD4243390A

Klappert dann der Sechskant an der Dämpferstange. Und zum Ausbau hilft dann das Schweißgerät.

Also funktional doch eher unkritisch

Ja, einen Abflug macht man deswegen nicht. Nur für die Reparatur muss wieder alles auseinander.

  • icesaab hat den Titel geändert in Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.