Zum Inhalt springen

9-5 geht beim Beschleunigen aus

Empfohlene Antworten

Wurden die Turboschläuche schon als potentielle Fehlerursache erwähnt? Meiner ging mal ab und hat dabei ein ähnliches Fehlerbild verursacht. Die Schlauchschellen sind meist auch jenseitigst ver- bzw. durchgerostet. Wäre einfach zu kontrollieren. @Saab-Frank

  • 2 Wochen später...
  • Autor
  • Lösung

Update von heute.

Kurzversion: der Marder , der Sack....

Langversion:

Hatte mich heute- da widererwarten schönes Wetter war- mal wieder in die Kiste gesetzt.

Bin dann den Ratschlägen hier aus dem Forum gefolgt.

Bin dann mit der Taschenlampe peinlichst genau alle Luftschläuche "abgelaufen".

Als erstes habe ich Marderbisse am Schlauch- kommend von der Rückseite Drosselklappe in Richtung Tankentlüftung - gesehen.

Sieht man definitiv nicht, wenn man ohne Lampe guckt.

Sah aus wie angeknabbert, aber nicht wie durchgebissen.

Werde mal mit dem Dampfer die Leitungen prüfen. Geht aber erst in 3 Wochen.

Den Schlauch soll es wohl nicht mehr geben.

Werde dann wohl mit Schweißband ggf abdichten müssen.

Ich dachte mir: da ist bestimmt noch mehr.

Leider - oder Gott sei Dank hatte ich Recht.

Am elektrischen Ladedruckventil an der Spritzwand-(das unter der Abdeckung,) steckte nur noch 1 cm Schlauch auf dem Schnippus.

Der Schlauch von der Drosselklappe kommend, baumelte fröhlich daneben rum.

Also: den 1cm Schlauch abgepopelt und den Restschlauch wieder draufgesteckt.

Proberunde....

gute 10 km , ohne dass das Auto irgendwie aus ging

Weder im Rollen, noch unter Druck. Alles war völlig normal.

Ich bin also wieder glücklich.

Dennoch waren eben 2 Fehler vorhanden. Zum einen der defekte Kurbelwellensensor, und dann eben der Schlauch.

Trotzdem frage ich mich: warum geht nach dem Tausch des KW Sensors , meine Klimasteuerung wieder?

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle für die Tipps und ideen.

WhatsApp Image 2025-10-25 at 15.55.18 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-10-25 at 15.55.18.jpeg

saab.JPG

Bearbeitet von Saab-Frank

Es freut mich zu lesen, dass er wieder läuft. Stellt sich nur die Frage, wo der Marder zugeschlagen. Wenn das bei dir zu Hause war, musst du rechnen, dass er wieder zu schlägt.

  • Autor
Am 26.10.2025 um 16:48, Winckler hat gesagt:

Es freut mich zu lesen, dass er wieder läuft. Stellt sich nur die Frage, wo der Marder zugeschlagen. Wenn das bei dir zu Hause war, musst du rechnen, dass er wieder zu schlägt.

Ich sollte mir wohl mal ernsthaft was einfallen lassen.

Im Mai hat er mir den dicken Kühlerschlauch zerfressen, kurz bevor er in den Motor geht

WhatsApp Image 2025-10-26 at 18.45.44.jpeg

WhatsApp Image 2025-10-26 at 18.41.58.jpeg

Hab ihn dann durch einen schönen Blauen ersetzt, den ich seit Ewigkeiten hier rumliegen hatte.

WhatsApp Image 2025-10-26 at 18.40.11.jpeg

Bearbeitet von Saab-Frank

Hauptproblem sind Düfte eines anderen Artgenossen. Da der dann nicht greifbar ist entlädt sich die Aggression gegen die nach ihm duftenden weichen Teile. Von daher hilft eine Motorwäsche. Zumindest wenn du nicht ständig in zwei Revieren packst.

  • Autor

naja, ich seh es inzwischen sportlich, auch wenn es nervig ist.

Schon damals 2011 hat mich ein Marder bei meinem ersten Saab genervt.

Bis auf die Antenne war da nichts weiter.

Hab dann den die ANtenne durch einen Hartplastik Dummi ersetzt.

Zum Dank hatte ich dann immer wieder mal "Würste" auf meinem Dach, oder auch gern mal ein Brötchen im Motorraum.

Ich glaub, die bekommt man wirklich nur mit Strom weg.

Angeblich soll ja "gegen das Auto pinkeln" helfen....

Am 25.10.2025 um 17:33, Saab-Frank hat gesagt:

Trotzdem frage ich mich: warum geht nach dem Tausch des KW Sensors , meine Klimasteuerung wieder?

Das würde mich auch interessieren, denn mir kommt es so vor als wenn ich das Phänomen auch hätte. Entweder ist es grade kalt genug dass die Anlage grade noch mitkommt und sie ist fast leer, oder sie läuft seit dem Wechsel wieder richtig... Kennt da jemand einen Zusammenhang?

Es gibt keinen. Der KW Sensor ist nicht an der Klimaanlage angeschlossen.

Wenn die Klima leer ist, Leck finden, beheben und neu füllen lassen.

Warum läuft jetzt noch die Klimaanlage, oder fährt das Fahrzeug nicht in D?

  • Autor
vor 2 Stunden, phil23 hat gesagt:

Es gibt keinen. Der KW Sensor ist nicht an der Klimaanlage angeschlossen.

Wenn die Klima leer ist, Leck finden, beheben und neu füllen lassen.

Warum läuft jetzt noch die Klimaanlage, oder fährt das Fahrzeug nicht in D?

nee das ist schon klar.

Aber kann es sein, dass ein defekter KW Sensor irgendwie eins der Steuergeräte durcheinander bringt?

Ich hatte mit vor etlichen Jahren mal nen Wolf gesucht: bei meinem Fiat ging auf einmal der Motor Lüfter an, sobald man die die Zündung eingeschalten hat.

Grund war irgendwo eine durchgebrannte Sicherung, welche permanent rausflog.

Bin dann ne ganze Weile damit rumgefahren , weil ich den Fehler nicht gefunden habe.

Durch Zufall entdeckte ich Wochen später, dass in einer der 12V Steckdosen der Massebippus eines 12Volt Steckers rumkullerte und einen Kurzschluss verursachte.

Massebippus rausgepopelt, Sicherung wieder reingesteckt...Lüfter blieb aus.

Da muss man erst mal drauf kommen.

Um es noch mal zu konkretisieren: die Klimanlage ging ja bei meinem prinzipielle. Mann konnte auch alles einstellen. Allerdings waren die Einstellungen nach jedem Start weg. Das Gebläse empfing mich jedes mal mit einem Orkan.. Egal wie viel Zeit zwischen Programmierung und Neustart verging.

Das ist seit dem Wechsel des KW Sensors nicht mehr so.

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor

vor 22 Stunden, patapaya hat gesagt:

Vielleicht bist du irgendwie zufällig unbemerkt an ein marodes Kabel zum Außentemperatursensor gekommen?

Du meinst den in der Stoßstange?

Nicht dass ich wüsste. Möglich ist alles. Die liegen ja eng beieinander.

Ich hab zudem am Sicherungsblock rumgefummelt.

Wollte ans ABS Steuergerät, um die Seriennummer der Elektronik rauszufinden.

Witzigerweise hat man den Aufkleber natürlich von unten an den ABS Block geklebt.

Zwischen BKV und ABS Block ist aber nur 1 cm. Zudem ist der Sicherungskasten davor.

Also hab ich den ganzen Kram rausgefummelt und bin dann mit ner flexiblem Kamera unter den ABS Block.

Fazit...ist der ultra seltene bzw teure.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.