Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wir hatten erst ganzen Erfolg mit dem B202 im 1996er CS, nachdem der Benzinfilter erneuert wurde. Druck war zwar ok, aber Motor lief erst richtig nach der Erneuerung.

Am 7.9.2025 um 17:57, banwe hat gesagt:

wir hatten erst ganzen Erfolg mit dem B202 im 1996er CS, nachdem der Benzinfilter erneuert wurde. Druck war zwar ok, aber Motor lief erst richtig nach der Erneuerung.

Ein 96er mit 202???

Ich kenne maximal noch CDs mit B202 aber keine CS

Am 7.9.2025 um 18:04, thadi05 hat gesagt:

Ein 96er mit 202???

Ich kenne maximal noch CDs mit B202 aber keine CS

Ab 94 definitiv B204.

Oder es war eine Standuhr.

My 93 und erst 96 EZ

Am 7.9.2025 um 18:04, thadi05 hat gesagt:

Ich kenne maximal noch CDs mit B202 aber keine CS

Aber klar doch! Natürlich hatten 93er CS noch den B202.

Und auch klar, im MY '96 gab es weder da noch dort noch 202er.

  • Autor

mal sehen ob ich das genauer finden kann- berichte natürlich!
war nur in der Schilderung für Gerhards Problem mit im Text, ist aber dafür unrelevant.

Will aber nun schauen um die genaue Bezeichnung des Motors zu nennen.

Bei den von mir benötigten ET´s wurde B202 oft genannt, da passend- so von mir Hobbyschrauber auch so genannt

Bearbeitet von banwe

  • Autor

hab die VIN leider nicht öffnen können die lautet YS3CF65T8T1033126

so hab ich mal versucht mehr zu finden 9000CS 2,0 110 kw aus 1996.

hier eine Liste eines Händlers:

Welche Automodelle nutzen den B202S-Motor?

Unseren Aufzeichnungen zufolge wurde der B202S derzeit in den unten aufgeführten Fahrzeugen verwendet:

Automarke

Modell

Modelljahre

Saab

900 Cabrio

1991–1994

Saab

9000 CS

1995–1998

Saab

9000 FLH

1995–1998

Saab

9000 STH

1992–1993

Saab

9000 STH

1995–1997

Saab

9000 STH

1995–1997

  • Autor

hier nach seine Impressumangaben: De Jong Automotive BV
Nobelweg 9
NL - 7741 KR Coevorden

Am 8.9.2025 um 21:21, banwe hat gesagt:

YS3CF65T8T1033126

Am 8.9.2025 um 21:21, banwe hat gesagt:

hab die VIN leider nicht öffnen können die lautet YS3CF65T8T1033126

Gemäß EPC: grafik.png

Am 8.9.2025 um 15:11, banwe hat gesagt:

Bei den von mir benötigten ET´s wurde B202 oft genannt, da passend- so von mir Hobbyschrauber auch so genannt

NaJa, was war das denn, was da gepaßt hat? An vielen Stellen unterscheiden sich die Blöcke ja doch schon sehr deutlich.

Wie gesagt: Bis Ende MY '93 B202 und "langer" B234 und ab Anfang MY '94 B204 und "kurzer" B234.

Beim 2,0er ist die Sache damit anhand der Motorbezeichnung immer eindeutig, beim in beiden Fällen als B234 bezeichneten 2,3er leider nicht.

  • Autor

super René,

das hatte ich im EPC noch nicht gesehen- vielen dank, so hab ich wieder was lernen können.
Kannst du auch sagen wie ich die VIN auslesen kann. Ging ja vor Jahren mal kostenlos, dann hatte man alle Infos die man nun wohl bezahlen muss.


hab die VIN leider nicht öffnen können die lautet YS3CF65T8T1033126

der Enkel, dem ich das Auto gab würde sich freuen

Am 9.9.2025 um 10:29, banwe hat gesagt:

Kannst du auch sagen wie ich die VIN auslesen kann.

Verstehe leider nicht, was Du damit noch meinst.

Was sich aus der VIN heraus lesen läßt, ist ja schon oben im ScreenShot zu sehen.

  • Autor

oh,

dachte da gäb es noch mehr infos.

Vor 10 Jahren hatte ich ja den 88er CV gekauft u. so über einen VIN Generator mehrere Seiten für ihn ausdrucken können,.

Habe ich dann für meinen 96er CD auch gemacht.

Leider nicht für den CS.

War eine Seite aus Polen, wo dies möglich war- die gibt es aber nicht mehr.

So werde ich mal es im EPC versuchen u. infos geben.
Sag erst mal danke

Am 9.9.2025 um 11:33, banwe hat gesagt:

oh,

dachte da gäb es noch mehr infos.

...

Welche Infos fehlen denn noch?

  • Autor

nun hab mal verglichen, eigentlich das gleiche, halt nur 3 Seiten u. etwas anders. Aber ist ja auch etwas älter wo das auf der Seite möglich war.

Prima, also ist es ein 9000 CS mit B204 und 5 Gang Schaltgetriebe.

Am 12.9.2025 um 12:59, thadi05 hat gesagt:

Ich dachte die Annis hätten alle ein "V" für '97 (50 Jahre Saab).

Die "echten" Annis haben auch meines Erachtens ganz klar immer ein "V".

Später scheint es die als Paket, wie auch immer sich das dann nannte, gegeben haben. Mein eigener 98er (den andern fährt mein Sohn Ole) hatte z.B. ab Werk die Aero-Federn (die 98er haben für die Federn ja eine Plakette im Motorraum, damit klar nachvollziehbar) und das Anni-/Aero-Outfit.

Am 12.9.2025 um 12:59, thadi05 hat gesagt:

Die Benzindruckregler alt/neu haben unterschiedliche Durchmesser und passen mechanisch nicht auf das jeweils andere Saugrohr.

Jou, eine falsche Kombi erkennt man sofort, paßt einfach nicht.

Keine Ahnung, was einen "echten" von einem "98er "Anni" unterscheidet. Meiner hat das Aero Äußere und Rauleder Sitze und Holz Leder Lenkrad innen.

Am 12.9.2025 um 13:16, gerald hat gesagt:

Keine Ahnung, was einen "echten" von einem "98er "Anni" unterscheidet. Meiner hat das Aero Äußere und Rauleder Sitze und Holz Leder Lenkrad innen.

Die Rauhledersitze gab es auch schon bedeutend früher. Die Anni Sitze haben zusätzlich den "Propeller" in den Lehnen.

Und meiner Meinung nach gab es das typische Anni-Lila (Amethyst) ebenfalls nur als "V".

Am 12.9.2025 um 16:20, gerald hat gesagt:

Links vorm Federbeindom sitzt ein Aufkleber mit Modell '98 oder Saab 9000 '98 oder so ähnlich - müsste nachschauen ) und darunter.etlichen Zahlenkolonnen. Hab aber keine Ahnung, was mir die sagen sollten. Bei Bedarf kann ich ein Foto machen.

Das wäre super.

Ich schlüssele den Spaß dann auf.

IMG_20250912_182310_123.jpg

Nein, sorry, mein Fehler: Das von mir gemeinte Blechschild sitzt rechts neben dem Deckel vom Aquarium.

Und die Federn stehen unten in der letzten (oder den letzten beiden?) Zeilen.

Danke, ich schaue später dann nach. Bin nur heute gesundheitlich nicht ganz am Damm...

IMG_20250915_131832_197.jpg

So, hier endlich das Foto. War die letzten Tage gesundheitlich nicht ganz am Damm...

Ich hoffe, mam kann was erkennen.

Unten lese ich "AC - BA - - C - B - B - -". Ist das so korrekt?

Vorn AC müße grün/grün sein, hinten BA dann rot/grau.

Und das ist ein 2,0t mit Automatic, oder?

Das wäre dann meines Wissens das Standard-Fahrwerk.

Ole's und meiner, beide (auch?) 2,0t mit ZF, haben dafür "AE - BC" bzw. "AF - BC", jeweils gefolgt von "C - C - C"

Dazu hatte ich mal irgendwann irgendwo gefunden, dass das Aero-Federn sind.

Aber warum dort jetzt bei unseren beiden vorn unterschiedliche verbaut sind, habe ich bisher auch nicht herausgefunden.

Hier nochmal dazu die Angaben aus den WHB "0 Neuheiten 97" Sete 19:

grafik.png

Das heißt, dass Deiner und unsere beiden vorn den identischen Stabi haben, unsere aber einen anderen Stabi hinten und andewre Federbeine vorn haben, als Deiner.

Ich bilde mir ein, dass wir dabei hinten die dickeren Stabis drin haben, was auch gerade mit unseren in der Mulde verbauten LPG-Tanks tastächlich Sinn macht.

Original 2.0t mit Automatik ist korrekt. Und auch die Serienfedern halte ich für wahrscheinlich. Jedenfalls finde ich ihn komfortabler als meinen Aero.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.