Zum Inhalt springen

Saab 900 Cabrio - Seitenscheibe Beifahrertür erneuern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kollegen,

unvermittelt ist bei unserem Cabrio die Seitenscheibe der Beifahrertür kaputt gegangen. Keine Einbruchspuren - komisch, so spontan die Entscheidung bei einem gut 34 jahre alten Auto. Mein Eindruck war, dass die Schiebe an der hinteren, oberen Ecke zuerst beschädigt war - dort war das Glas schon herausgefallen, der Rest saß noch zerbröselt im Rahmen. Also möglicherweise ein Spannungsbruch - aber wie gesagt komisch..

Die Versicherung möchte, dass ich das bei Carglass mache - die können die Scheibe aber nicht liefern. Scheibe gibt es bei Skandix.
Carglass würde die aber angeblich einbauen - aber ohne Gewährleistung zu übernehmen, da die ja die Scheibe nicht von denen kommt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich auf dieses Verfahren einlassen möchte. Wenn die das Ding blöd einsetzen und die geht anschliessend wieder kaputt dann habe ich den Salat. Dann mache ich das vermutlich besser selbst

Ich habe gestern schon mal die Tür aufgemacht, die Scherben alle entfernt und die Anbauteile der Scheibe gesichert und gereinigt.

Meine FRAGEN

Wie setze ich die mittlere, lange Klemmleiste an der Scheibe an ohne das Neuteil zu beschädigen, gibt es da Tricks? Das sitzt ja stramm auf der Scheibe.


Muss nach dem Wechsel der Scheibe eine komplette Neujustage der Fenster erfolgen oder sind die Scheiben recht "ähnlich" und ich orientiere mich an der "Alteinstellung" (Rollen der Anschläge kann ich ja markieren).

Worauf sollte ich - in Anbetracht des vorigen Bruches - besonders achten?

Danke für Eure Hinweise. Ein bisschen Bammel habe ich ja schon....

Ganz wichtig, alle Glaskrümel aus dem untern Teil der Tür entfernen. Am besten mit Industriesauger. Sonst gammelt dir die Tür schnell durch.

Fenster Umbau ist eigentlich selbst erklärend. Ob eingestellt werden muss sieht man wenn die Scheibe drin ist.

  • Autor

Verstanden - ich habe gestern eine gute Stunde Glas gesaugt und die Tür mit Spiegel und Lampe im unteres Bereich abgesucht - es sollte wirklich alles raus sein, war aber in der Tat sehr fummelig und die Glassplitter sehr hartnäckig. Ich werde nach Einbau der Scheibe noch mal mit Fluid Film die Tür unten/ innen behandeln.

Auch wenn Du es jetzt selber machst: selbst bei einer VertragsWerkstatt Pflicht im Versicherungsvertrag kenne ich es so, dass diese in dem Moment aufgehoben ist, wenn die Vertragswerkstatt der Versicherung die entsprechende Arbeit nicht leisten kann. Danach hast Du dann freie Werkstatt Wahl.

Ich würde mir das von Carglass schriftlich bestätigen lassen und dann entweder selber machen oder der Werkstatt meines Vertrauens übergeben.

  • Autor

Alles klar, danke für die Hinweise,

Ich spreche morgen mit der Versicherung. Leider ist unsere Saab Werkstatt vor Ort (Berlin) ziemlich ausgebucht.

Mal sehen, vielleicht besorge ich auch eine gebrauchte Scheibe und wickle alles selbst ab (das könnte sogar noch unterhalb der Selbstbeteiligung der Teilkasko liegen....).

...und ich würde bei carglass (und ähnlichen Ketten) gar nichts in Auftrag geben.

Wegen TK: Glasschäden werden meiner Erinnerung nach anders abgerechnet bzw. komplett übernommen. Deswegen muss man bei einer gerissenen Frontscheibe üblicherweise auch nichts zuzahlen...

Am 26.10.2025 um 06:45, cabfreak hat gesagt:

(...)

Meine FRAGEN

Wie setze ich die mittlere, lange Klemmleiste an der Scheibe an ohne das Neuteil zu beschädigen, gibt es da Tricks? Das sitzt ja stramm auf der Scheibe.


Muss nach dem Wechsel der Scheibe eine komplette Neujustage der Fenster erfolgen oder sind die Scheiben recht "ähnlich" und ich orientiere mich an der "Alteinstellung" (Rollen der Anschläge kann ich ja markieren).

Worauf sollte ich - in Anbetracht des vorigen Bruches - besonders achten?

Danke für Eure Hinweise. Ein bisschen Bammel habe ich ja schon....

Den Bammel finde ich berechtigt, das macht man ja normalerweise nicht jeden Tag …

Ich würde die Aussage „ihrer“ Vertragswerkstatt auf jeden Fall der Versicherung weitergeben und fragen, wie Du Dich verhalten sollst.

 

Falls der Einbau dann trotzdem in Eigenregie erfolgt, bei mir hat es so geklappt (ohne Gewähr):

https://saab-cars.de/topic/67006-seitenscheibe-ausbauen/

 

Als Gleitmittel irgendetwas nehmen, was sich wieder verflüchtigt. Also vielleicht kein Fett.

(Seifenwasser, Benzin sollte auch gehen (auch ohne Gewähr))

 

Die Höhenanschläge mußt Du vielleicht, trotz vorhergehender Markierung, etwas nachjustieren. Die Scheibe soll vorn/oben/hinten mit gleichmäßigen Abständen an den Dichtungen liegen.

Ein bisschen was ist hier, unter dem drittletzten Punkt „Convertible Top Window Adjustment“, beschrieben:

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html

 

Und an welcher Position die Schiene etwa an die Scheibe „gekloppt“ wird sieht man hier (etwa 26cm von der Vorderkante, so war es jedenfalls bei mir):

Scheibe.jpg

  • Autor

@jo.gi : vielen Dank, das ist extrem hilfreich!!!

Ja, zur Positionierung der Klemmscheibe habe ich mir schon Fotos im Netz gesucht und den ungefähren Abstand zwischen dem hinteren Anschlag und der Schiene daraus abgeschätzt. Die 26cm sind ein guter Hinweis, danke für das Foto. Auf den letzten mm kommt es ja hier nicht an.

Apropos "Aufkloppen" - danke für den Link und die Darstellung. Puh... das wird ja spannend, bzw. anspannend...

Klemmleiste und Gummi habe ich schon so gut wie möglich sauber gemacht. Vom Gummi allen Rost entfernt und die Leiste ordentlich mit der Drahtbürste innen behandelt. Aber vielleicht gebe ich der noch etwas mehr Beachtung um den Rost zu entfernen und dann mit einer Schicht Hammerite etwas zu schützen bevor ich das montiere.

Zur Justage findet sich ja was im Werkstatthandbuch - ich war nur neugierig, ob sich die Scheiben selbst unterscheiden oder die Einstellung mehr eine Sache der Karosseriekonstellation ist.

Bearbeitet von cabfreak

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.