Zum Inhalt springen

Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus

Empfohlene Antworten

  • Autor

Möchte dann direkt prophylaktisch die Riemen erneuern, die Buchsen auch, obwohl erst 2 Jahr alt, auch.

Ich bestelle mal die PU-Buchsen. Eine Buchse gibt es aber nur in Gummi, und bei Skandia steht, dass die zwar bei meinem 1993 passt, aber eigentlich nur für Baujahre bis 1983 ist. Brauche ich die jetzt nicht (ich kann mich nicht erinnern, ob ich nun 2 oder 3 Buchsen erneuert habe)?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/lichtmaschine/buchse-generator/1004053/

Dann auch den Riemen der Klimaanlage. Da finde ich keine vernünftige Angabe, ich hatte mal hier das Maß 13 x 1175 gefunden und auch verbaut. Der war mir aber eigentlich was lang, Im Neuzustand musste ich fats die gesamte Spannweite ausnutzen. Ist das Maß korrekt?

Bearbeitet von thurau77

Ja; ich würde auch den Riemen der Servo mitmachen. Die Lima hat zwei Buchsen und der Arm der Spannmechanik auch eine.

@thurau77 :Hast du hier auch geschaut?

https://www.superpropoly.de/Saab/900/AC4-AM4/Alle_2175.html#productlisting

  • Autor

Nein, leider zu spät. Habe die bei Skandix bestellt.

vor 5 Stunden, helmut-online hat gesagt:

...Die Lima hat zwei Buchsen und der Arm der Spannmechanik auch eine.

Der Arm hat auch 2 Buchsen

vor 16 Stunden, helmut-online hat gesagt:

Wenn die Batterie in Ordnung und voll geladen ist, kann man so etwa 30 km damit fahren ...

...nicht bei 900 mit ABS

Traust du der Werkstatt? Ich hatte im Frühjahr ein ähnliches Problem, bei dem aber auch die Temperaturanzeige und Auslösung des Kühlerventilators gesponnen hat. Letztendlich war's ein blanke Stelle an einem Kabel.

  • Autor

Ja, mit dem Zusatz, dass die auch irren können. Saab-spezifisch gibt es nur eine Werkstatt, der ich nahezu bedingungslos trauen würde.

Aber ich denke, nachdem der Wagen heute morgen wieder mit Hilfe startete und dann bei höheren Drehzahlen das Rumpeln wiederkam (und vermutlich das festgehen und Qualmen), ist es wirklich die Lima.

Wenn die Lima stinkend verreckt kann es auch an einer durchgeschlagenen Hauptgleichrichterdiode liegen, die zieht dann die Bordspannung auf ein Niveau was unterhalb der Spannung liegt bei welchem die Steuergeräte noch funktionieren -> Motor aus.

Durch die hohen Ströme geht die Batterie ggf auch mit in den Ruhestand.

Mit Lima Nachbau aus Cn hab ich beim Passat 35i gute Erfahrungen gemacht, die hat das Fahrzeug überlebt. Allerdings ist das ein gängiges Auto. Bosch hat ein paar verschiedene Größen von Klauenpol-Limas gebaut, 100erte Gehäusevarianten, 1000ende Bearbeitungsvarianten, und noch Varianz in der Riemenscheibe und Lüfterrad. Ob Nachbauer diese Varianz im Griff haben bei Exoten wage ich zu bezweifeln.

Die Dioden sind eingepresst, von daher ist die Kernschrott, aber eine gebrauchte kann man mit 2x neuen Lagern von FAG/NTN/SKF und Kohlen in kurzer zeit wieder frisch machen ...

  • Autor

AT-Lima würde heute von der Werkstatt eingebaut. Buchsen und Keilriemen alle noch top in Schuss. Auto fährt wieder tadellos. Haben mir 4h berechnet. M.M. ging das auch deutlich schneller.

Jetzt muss nur noch der Austausch klappen. Mal sehen.

Am 10.11.2025 um 19:48, thurau77 hat gesagt:

Haben mir 4h berechnet. M.M. ging das auch deutlich schneller.

Klar, der pure Tausch geht schneller. Zumindest dann, wenn man es schon mal gemacht hat. Aber bis zur Entscheidung des Tausches war ja meiner Erinnerung nach auch noch Zeit und Arbeit rein geflossen.

Außerdem ist es, zumindest aus meiner Sicht, auch immer eine Frage des Stundensatzes. Wenn da ein Laden 200+ /h aufruft, dann erwarte ich, dass dort jeder genau weiß war er tut und die Arbeit in der vorgegebenen Standardzeit erledigt. Nimmt der Laden z.B. nur 80, ist da im Zweifel auch noch Luft für etwas Zeit zur Einarbeitung in die Materie.

Was mich am STM dabei wundert ist, dass hier nicht zwischen mit und ohne Klima unterschieden wird. Denn ich sehe da vom zeitlichen Aufwand her schon einen recth signifikanten Unterschied.

Aber bevor man sich dabei über die Werkstatt ärgert, kann man es halt auch selbst machen. Denn gerade für den LiMa-Tausch braucht man nun wirklich weder besondere Erfahrung noch Spezialwerkzeug oder Bühne/Grube. Quasi die ideale Road-Repair-Aktion.
Diese Arbeit zu "deligieren" ist also in jedem Fall reine Bequemlichkeit. Und die kostet halt.

  • Autor

Ist ja interessant, was du da so reininterpretierst. Ich ärgere mich gar nicht über die Werkstatt. Ich habe das selbst schon mal gemacht, daher weiß ich, dass das gar keine schöne Arbeit ist. Und dass ich das fremdvergebe hat mich Bequemlichkeit nichts zu tun, ich kann es gerade schlicht nicht.

Ich meine nur mich zu erinnern, dass ich für den Ein- und Ausbau ( mit Anleitung hier aus dem Forum) nicht so lange brauchte. Und nur der Austausch würde berechnet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.