Zum Inhalt springen

Saab Cabrio - Verdeck öffnet und schliesst nicht

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Urbaner - danke erstmal - ob eine Notbetätigung ausgelöst worden ist , weiß ich nicht. Bei mir nicht. Und beim Kauf ging es ja noch. Die beiden Bilder: da muss ich sehen, wie ich das vergrößert bekomme, da es so nicht zu lesen ist, aber danke

PS an Peterg: mittlerweile ist auch ein Ölwechsel, Zündkerzen usw. gewechselt worden, auch hat der Typ aus dem Video das Problem mit dem Krichstrom gelöst

  • Autor

Hallo Urbaner, es ist doch schwer zu lesen, da sehr klein. Gibt es das irgendwo als Anlage? Aber einiges konnte ich entziffern. 1. Zündschlüsel klar, 2. Während man steht, bzw. der Motor an ist aber man nicht fährt 3. im Display wird gar nichts angezeigt - und der Verdeckbeutel liegt richtig rum und ist auch nicht "aufgehängt"

Am 8.11.2025 um 18:58, Trumi07 hat gesagt:

Hallo Urbaner, es ist doch schwer zu lesen, da sehr klein. Gibt es das irgendwo als Anlage? Aber einiges konnte ich entziffern. 1. Zündschlüsel klar, 2. Während man steht, bzw. der Motor an ist aber man nicht fährt 3. im Display wird gar nichts angezeigt - und der Verdeckbeutel liegt richtig rum und ist auch nicht "aufgehängt"

…..dann hier - ab 5. Beitrag

https://saab-cars.de/topic/55055-notfall-dach-manuell-schließen-wenn-verdeckklappe-geöffnet/

....oder aber du nimmst mal das WIS selbst zur Hand

https://saabwisonline.com/

https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/technical-data/

https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/technical-description/emergency-closing

Hier nochmal als Anhang

(Draufklicken und dann wirds größer)

Ansonsten WIS in Deutsch runterladen und selbst raussuchen:

Hirschmann & Koxha GbR
No image preview

Downloads

Screenshot 2025-11-08 194717.jpg

Screenshot 2025-11-08 194615.jpg

Hab mir

Am 8.11.2025 um 16:58, Trumi07 hat gesagt:

JA danke - das ist meiner - das Video klingt ja nicht so gut

Also wenn wir über diesen Saab hier uns austauschen - dann ist es für mich kein Wunder, das da nichts mehr funktioniert

Hab nur ne Minute geschaut - da scheint doch wohl die komplette Elektrische Anlage funktionsuntüchtig zu sein

  • Kofferraumdeckel geht nur über Schlüssel

  • Kopfstützen 🙈

  • der Wagen scheint mir voll Regenwasser zu stehen

  • Lackierung / Tür 🫣

  • Pflegezustand - no comment

IMG_7757.jpeg

IMG_7758.jpeg

  • Autor

Urbaner: danke erstmal

Und icessab: da ist kein Wasser drin, und mittlerweile vieles behoben.

Am 8.11.2025 um 20:18, Trumi07 hat gesagt:

Urbaner: danke erstmal

Und icessab: da ist kein Wasser drin, und mittlerweile vieles behoben.

Okay - aber das ist ja vermutlich nur die Spitze des Eisbergs gewesen

Der Weg wird sicherlich nicht am Tech2 vorbei gehen, um den Rest des Berges zu ergründen

  • Autor

Ferner nochmal: das Verdeck hat vor drei Wochen ganz normal funktioniert. In einem weiteren Video berichtet er auch was er daran gemacht hat. Erst nachdem ich es das erste Mal ausprobieren wollte klappte es nicht mehr. Nix desto trotz werde ich in Kürze wieder nach Berlin fahren und dann sehn wir weiter ob wir was finden. Ansonsten kann ich so nichts weiter negatives feststellen. Auch was er später über den Krichstrom sagt ist behoben

Am 8.11.2025 um 20:29, Trumi07 hat gesagt:

Ferner nochmal: das Verdeck hat vor drei Wochen ganz normal funktioniert. In einem weiteren Video berichtet er auch was er daran gemacht hat. Erst nachdem ich es das erste Mal ausprobieren wollte klappte es nicht mehr. Nix desto trotz werde ich in Kürze wieder nach Berlin fahren und dann sehn wir weiter ob wir was finden. Ansonsten kann ich so nichts weiter negatives feststellen. Auch was er später über den Krichstrom sagt ist behoben

Sry - aber ich hab mir nicht das ganze Video angeschaut - war mir zu rolleyes

Ja, kann gut sein, dass es nur an einer Kleinigkeit hapert. Natürlich kann man auch alle Endschalter am Stecker zum Steuergerät durchtesten. Tech2 und funktionierendes SID machen das Leben deutlich einfacher.

Aber warum man sich ohne Kenntnisse ein so spezielles und offensichtlich sehr vernachlässigtes Auto (und das fängt für mich mit der gelben Farbdusche an) mit komplexer Technik kauft, versteh ich nicht.

Da bestätigt sich die alte Regel, dass im Zweifel das teurere Auto das bessere ist.

Ich hoffe, dass sich nach der Lösung des Verdeckproblems nicht noch weitere Baustellen auftun.

Ich kann nur wiederholen: ohne Tech2 wird das wohl nichts, aber noch wichtiger ist, sich mit der Funktion des Verdecks in seinen Details so ausgiebig zu befassen, dass man seine Steuerung versteht - nur dann kann man daran Fehler beheben und ggf. reparieren.

Oder man gibt es in eine spezialiserte (Saab-)Werkstatt und ist bereit, dort ggf. ein mehrfaches des Kaufpreises zu lassen.

Also: alles hier im Forum über das 9-3I-CV (Achtung, es wird mit dem 900II-CV in einer Rubrik behandelt, darf mit diesem aber nicht verwechselt werden, weil dessen Verdeck völlig anders (ohne Hydraulik) funktioniert!) sowie im WIS dessen Funktion studieren - das ist unabdingbar.

Mein Tipp, aufgelaufener Verriegelungsmotor 5. Spiegel.

Willkommen zurück im Saab-Forum 2025!? Jetzt freuen wir uns doch erstmal dass ein stark vernachlässigter Saab vermutlich gerettet ...und vermutlich zukünftig wieder etwas mehr gepflegt wird. Ich finde es gut dass du dir den angeschlagenen Saab geholt und auch wieder zum Saab Forum als wichtigste Quelle der Unterstützung und des Wissens um die Technik nach wohl langer Saababwesenheit gefunden hast - auch wenn du sicher wegen einiger Kommentare vielleicht im ersten Moment daran zweifelst, hier wird dir geholfen hello.

Also jemand mit Tech2 und im Besten Fall Verdeckkompetenz suchen (Werkstattliste bzw. Mitgliederliste), Fehler dann ggf. direkt beheben oder hier Ergebnisse Posten...das Verdeck ist bis vor kurzem gelaufen, die Chance dass der Fehler nur eine Kleinigkeit ist ist groß....viel Erfolg.

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

Hey Trumi70,

also, das Verdeck funktioniert wie folgt:

Verdeck öffnen

Stellung Null: Verdeck geschlossen und Verdeckbeutel offen/groß

  1. Entriegelung Spiegel 1 zur Windschutzscheibe – händisch entriegeln

  2. Entriegelung Spiegel 5 – hydraulisch

  3. Entriegelung Verbindung Spiegel 5 zu 4 – elektrisch

  4. Anheben Spiegel 4 – hydraulisch

  5. Anheben Spiegel 5 – hydraulisch

  6. Zug Spiegel 1/2/3/4 in den Verdeckbeutel – hydraulisch

  7. Senken Spiegel 5 – hydraulisch

  8. Flügelohren an Spiegel 5 schließen – elektrisch

  9. Verriegelung Spiegel 5 – hydraulisch


Verdeck schließen

Stellung Null: Verdeck geöffnet

  1. Entriegelung Spiegel 5 – hydraulisch

  2. Anheben Spiegel 5 – hydraulisch

  3. Druck Spiegel 1/2/3/4 aus dem Verdeckbeutel – hydraulisch

  4. Anheben Spiegel 4 – hydraulisch

  5. Flügelohren an Spiegel 5 öffnen – elektrisch

  6. Senken Spiegel 5 – hydraulisch

  7. Senken Spiegel 4 – hydraulisch

  8. Verriegeln Spiegel 5 zu 4 – elektrisch

  9. Verriegeln Spiegel 5 – hydraulisch

  10. Verriegeln Spiegel 1 zur Windschutzscheibe – händisch


Wenn du die Hydraulikpumpe öffnest, ist der Druck raus und du kannst alle hydraulischen Arbeiten manuell übernehmen.
Die elektrischen Funktionen lassen sich dann weiterhin über den Schalter bedienen – jeweils, wenn du bei einem Schritt bist, der das erfordert.

So kannst du schon mal prüfen, ob du ein elektrisches oder ein hydraulisches Problem hast.
Soweit ich mich erinnere hört man die Pumpe auch nicht, wenn diese leerläuft!

Die Pumpe entriegelst du an der Verbindung zwischen Kofferraum und Rücksitzbank.
Bank umklappen, den Stöpsel öffnen und oben die Luftzufuhr öffnen – dann ist der Druck aus dem Hydrauliksystem raus.


Hinweis:
Das Öffnen (Step 2) bzw. Schließen (Step 9) ist etwas tricky und fummelig.
Dafür brauchst du den Radschlüssel aus dem Kofferraum.
Damit kannst du Spiegel 5 ent- bzw. verriegeln, indem du mit dem Griffende in die Führung gehst und drückst bzw. ziehst.

Die Führung findest du im Kofferraum, rechte Seite hinter der Stoffverkleidung.
Du kommst dort ran, indem du von unten hineingreifst – da sollte ein Schlitz sein.
Lege deine rechte Hand unten an die Kofferraumverkleidung, ertaste mit dem Zeigefinger das Loch bzw. die Führung, nimm den Schlüssel in die linke Hand und führe ihn dann zum Zeigefinger – und hineingleiten lassen. :D

Tipp: Erst suchen, dann einführen, da du blind arbeitest :D
Man kann die Kofferraumverkleidung auch abnehmen, um etwas zu sehen – würde ich aber nicht machen.

Klingt komplizierter, als es ist. Wenn der Druck aus dem Hydrauliksystem raus ist, öffnet oder schließt man das Verdeck in unter 3 Minuten – wenn man nichts suchen muss.

Bearbeitet von JesusCrys

Danke für deine Bemühung - aber leider bringst du gerade reichlich Verwirrung in die Sache.

Denn der 5. Spriegel (mit r) wird elektrisch entriegelt (eine der wenigen Gemeinsamkeiten mit dem 900II) durch den Motor, der unter dem Verdeckdeckel sitzt.

Und zwischen dem 4. und 5. Spriegel besteht zwar eine Verbindung, aber diese ist nur aus Stoff und Glas, denn du verwechselst den 5. Spriegel mit dem Verdeckdeckel - der 5. Spriegel ist also die Strebe des Verdecks unterhalb des Heckfensters, der 4. der darüber.

An diese Begrfflichkeiten sollte man sich halten, sonst gibts Kauderwelsch.

vielen Dank für die Aufklärung.
Da habe ich etwas falsch verstanden bzw. mich falsch ausgedrückt.
Mit Spiegel meinte ich die einzelnen Verdeck-Elemente, wobei das fünfte der Verdeckdeckel ist.

Jetzt weiß ich immerhin genauer, was Spriegel sind, und werde versuchen, keine weitere Verwirrung zu stiften.

Am 9.11.2025 um 13:54, JesusCrys hat gesagt:

Mit Spiegel meinte ich die einzelnen Verdeck-Elemente, wobei das fünfte der Verdeckdeckel ist.

Ja, nur dass der 5. den hintersten Querholm des Daches bezeichnet, also der, der aus dem Deckel des Verdeckkasten aufliegt und mit diesem durch die Verriegelung in dem Deckel verrigelt wird.

Aber wenn sich nun wie in diesem Fall rein garnichts tut, dann liegt es nicht an den Antrieben. Beim Öffnen ist der erste Schritt, dass die Hydraulik den 5. runter drückt um die Verriegelung zu entlasten und dann gleichzeitig bzw. mit minimaler Verzögerung entriegelt.

Btw.: senkt der 931 die Fenster eigentlich auch bei jeder Betätigung Richtung Schließen um 2-3cm? Damit kann man beim 902 testen ob das Kommando am Dachsteuergerät ankommt und alle Vorbedingungen gegeben sind.

Der 931 öffnet beim Schließen des Verdecks die Fenster einmal um ca. ein Drittel – unabhängig davon, in welchem Schritt man sich befindet.
Wenn das Verdeck vollständig geschlossen und verriegelt ist, weiß ich nicht, ob das ebenfalls passiert.

Jetzt hoffentlich mit den richtigen Bezeichnungen:

Der elektrische Sperrriegel der Verdeckhaube zu Spriegel 5 öffnet erst, wenn die Hydraulik im Kofferraum entriegelt hat.
Solange der Riegel dicht ist, passiert an der Verdeckhaube nichts.

Beim Schliessen des Verdecks gehen alle 4 Scheiben ca. 4-8 cm runter, noch bevor der Verdeckdeckel sich öffnet.
Das ist aber im Steuergerät hinterlegt und kann m.W. mitTech2 geändert werden.
Beim Öffnen bleiben die Scheiben oben. Aber ich meine, auch das kann mittels Tech2 geändert werden.
Gruss Peterg

Ja, aber macht es das auch wenn eine Meldung kommt weil z.B. der Beutel hochgebunden ist? Oder kommt dann nur die Meldung (die hier ja nicht kommt vermutlich aufgrund des SIDs).

Wenn der Verdeck beutel "hochgebunden" ist, tut sich gar nichts. Da kommt nur die Meldung im SID "Verdeckbeutel prüfen" oder so ähnlich, inklusive "Dingdong".
Zeigt das SID überhaupt etwas an? Uhrzeit, Aussentemperatur oder so?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.