Zum Inhalt springen

Federn Hinterachse wechseln

Empfohlene Antworten

Hallo, wie in einem anderen Post geschrieben bin ich gerade dabei mein 900 II Cabrio zu konservieren inkl. der Hinterachse. Dabei ist mir aufgefallen dass die Anschlagpuffer der Federn schon etwas porös aussehen. Denke mal ich sollte die wechseln.

Was meint ihr sollte ich die Federn auch tauschen? Der Wagen hat erst knapp 40 Tsd. gelaufen und bisher ist mir nichts aufgefallen….dennoch sind Sie natürlich alt. Wie seht ihr das?

Sollte ich sie tauschen, gibt es eine Empfehlung welche Federn? Taugt z.B. Mapco ( keine Tieferlegung und auch nicht zu hart) etwas ?

Noch letzte Frage zum möglichen Ausbau, sehe ich das richtig dass man den Wagen am besten auf zwei Böcke links/rechts aufbockt und zudem einen Wagenheber unter die Hinterachse zum an/ absenken? Dann an den Stoßdämpfern jeweils die Schraube lösen und dann kann man die Achse absenken und die Federn herausziehen? Stimmt das so oder gibt es Tipps?

Grüße

Oliver

Moin, wenn den Federn nichts fehlt, würde ich die nicht tauschen.

Es könnte sonst passieren, dass der Wagen unfreiwillig hinten höher steht als bisher, weil die vorderen Federn sich altersbedingt gesetzt haben und gestaucht sind...

Wie sehen die Federn denn optisch aus? Noch sauber im Lack, oder sind die schon rostig?

Bei der Laufleistung würde ich nicht mal drüber nachdenken die Federn zu tauschen.

Mach die Anschlagpuffer neu und gut.

Ja, den Ausbau hast du soweit richtig erfasst. Es sei noch gesagt, daß man bei den Schraube am unteren Stoßdämpferlager aufpassen muß. Wenn die schon genug Zeit und Winter hatten, um da vor sich hin zu rosten, ist die Gefahr groß diese Schrauben abzureißen.

Bei viel Korrosion gehe ich daher immer erstmal mit dem Brenner oder effizienter Lötlampe an die Mutter in der Achse und heize die richtig auf. Dann ggf, noch Rostlöser rein und dann hat man gute Karten, die Schraube ohne Abriss heraus zu drehen. Die Schrauben habe ich in so einem Fall dann meistens neu gemacht. Aber auf jeden Fall mit etwas Mike-Sanders-Fett auf der Schraube eingedreht, so daß diese nicht in der Mutter und der Hülse in der Gummibuchse vom Stoßdämpfer fest gammeln kann.

Wenn dein Wagen so wenig Kilometer runter hat und vermutlich wenig bis kein Salz, dann wird es bei dir wahrscheinlich genügen nur mit Rostlöser einzusprühen und die Schraube dann entspannt raus zu drehen.

  • Autor
Am 10.11.2025 um 22:21, erik hat gesagt:

Wie sehen die Federn denn optisch aus? Noch sauber im Lack, oder sind die schon rostig?

Bei der Laufleistung würde ich nicht mal drüber nachdenken die Federn zu tauschen.

Mach die Anschlagpuffer neu und gut.

Ja, den Ausbau hast du soweit richtig erfasst. Es sei noch gesagt, daß man bei den Schraube am unteren Stoßdämpferlager aufpassen muß. Wenn die schon genug Zeit und Winter hatten, um da vor sich hin zu rosten, ist die Gefahr groß diese Schrauben abzureißen.

Bei viel Korrosion gehe ich daher immer erstmal mit dem Brenner oder effizienter Lötlampe an die Mutter in der Achse und heize die richtig auf. Dann ggf, noch Rostlöser rein und dann hat man gute Karten, die Schraube ohne Abriss heraus zu drehen. Die Schrauben habe ich in so einem Fall dann meistens neu gemacht. Aber auf jeden Fall mit etwas Mike-Sanders-Fett auf der Schraube eingedreht, so daß diese nicht in der Mutter und der Hülse in der Gummibuchse vom Stoßdämpfer fest gammeln kann.

Wenn dein Wagen so wenig Kilometer runter hat und vermutlich wenig bis kein Salz, dann wird es bei dir wahrscheinlich genügen nur mit Rostlöser einzusprühen und die Schraube dann entspannt raus zu drehen.

Hallo die Federn sehen optisch einwandfrei aus….alles noch schwarz im Original Lack , denke auch die Schrauben müsste ich mit 1 Nacht Rostlöser einwirken rausbekommen…diese Gummipuffer sind nur gesteckt ? Richtig?

Denke eigentlich auch das sie drinbleiben könnten…

Mach morgen mal ein Foto

  • Autor
Am 10.11.2025 um 22:16, elsch hat gesagt:

Moin, wenn den Federn nichts fehlt, würde ich die nicht tauschen.

Es könnte sonst passieren, dass der Wagen unfreiwillig hinten höher steht als bisher, weil die vorderen Federn sich altersbedingt gesetzt haben und gestaucht sind...

Daran hatte ich noch gar nicht gedacht….Danke für den Hinweis

Am 10.11.2025 um 22:30, Oli H. hat gesagt:

Hallo die Federn sehen optisch einwandfrei aus….alles noch schwarz im Original Lack , denke auch die Schrauben müsste ich mit 1 Nacht Rostlöser einwirken rausbekommen…diese Gummipuffer sind nur gesteckt ? Richtig?

Denke eigentlich auch das sie drinbleiben könnten…

Mach morgen mal ein Foto

Ich würde mir die Puffer halt mal anschauen - ja, nur gesteckt, können aber etwas widerporstig sein beim raus / rein stecken. Schau dir auch die Gummis an die auf der Achse unter der Feder liegen. Gummi altert halt nicht nur durch Kilometer/Fahrleistung, sondern auch durch über Zeit.

Federn klingt gut, dann lass die so wie sie sind. Falls irgendwo ein Lackschaden wäre, den einfach ausbessern und ab dafür! smile

Bearbeitet von erik

  • Autor
Am 10.11.2025 um 22:38, erik hat gesagt:

Ich würde mir die Puffer halt mal anschauen - ja, nur gesteckt, können aber etwas widerporstig sein beim raus / rein stecken. Schau dir auch die Gummis an die auf der Achse unter der Feder liegen. Gummi altert halt nicht nur durch Kilometer/Fahrleistung, sondern auch durch über Zeit.

Federn klingt gut, dann lass die so wie sie sind. Falls irgendwo ein Lackschaden wäre, den einfach ausbessern und ab dafür! smile

Ok also auch die Gummies unten….hier noch ein Foto

Stoßdämpfer sind auch aus 1995 😜 die werde ich tauschen…denke ich IMG_4208.jpeg

Am 10.11.2025 um 22:38, erik hat gesagt:

Ich würde mir die Puffer halt mal anschauen - ja, nur gesteckt, können aber etwas widerporstig sein beim raus / rein stecken. Schau dir auch die Gummis an die auf der Achse unter der Feder liegen. Gummi altert halt nicht nur durch Kilometer/Fahrleistung, sondern auch durch über Zeit.

Federn klingt gut, dann lass die so wie sie sind. Falls irgendwo ein Lackschaden wäre, den einfach ausbessern und ab dafür! smile

Warum Stoßdämpfer wechseln?

Wenn die nicht auffällig sind, lass sie drin. Bei der Laufleistung sind die sehr wahrscheinlich noch bestens. Ich würde die drin lassen.

Sieht doch aus wie ein Jahreswagen von unten! biggrin

  • Autor
Am 10.11.2025 um 23:02, erik hat gesagt:

Warum Stoßdämpfer wechseln?

Wenn die nicht auffällig sind, lass sie drin. Bei der Laufleistung sind die sehr wahrscheinlich noch bestens. Ich würde die drin lassen.

Sieht doch aus wie ein Jahreswagen von unten! biggrin

Danke , habe auch schon ein bisschen was dran gearbeitet, z.b Hinterachse wo notwendig entrostet , erst Brunox dann Brantho Karux auf die Achse damit die auch nochmal so lange hält 😉

Auffällig sind die nicht, nur eben 30 Jahre….hinten wäre es ja keine große Sache wenn ich die Achse schon abgesenkt hätte..dann müsste ich doch nur die zwei Muttern im Verdeckkasten lösen und könnte die Stoßdämpfer entnehmen…das war meine Überlegung…

Bearbeitet von Oli H.

Am 10.11.2025 um 22:10, Oli H. hat gesagt:


Noch letzte Frage zum möglichen Ausbau, sehe ich das richtig dass man den Wagen am besten auf zwei Böcke links/rechts aufbockt und zudem einen Wagenheber unter die Hinterachse zum an/ absenken? Dann an den Stoßdämpfern jeweils die Schraube lösen und dann kann man die Achse absenken und die Federn herausziehen? Stimmt das so oder gibt es Tipps?

Jaber! Vorsicht mit den Bremsleitungen. Die Achse schwenkt weiter nach unten als diese abkönnen oder lang sind. Also vorsichtig absenken und die im Blick behalten.

Naja, aber nur aus Langeweile ersetzen?

Was du als Aftermarket-Ersatzteile heutzutage noch bekommst muss nicht besser sein als die OEM-Dämpfer mit wenig Laufleistung. Ich würde die nur tauschen, wenn sie undicht sind oder sonst irgendwie auffällig / fragwürdig. Kann ich hier nicht erkennen.

  • Autor
Am 10.11.2025 um 23:09, erik hat gesagt:

Naja, aber nur aus Langeweile ersetzen?

Was du als Aftermarket-Ersatzteile heutzutage noch bekommst muss nicht besser sein als die OEM-Dämpfer mit wenig Laufleistung. Ich würde die nur tauschen, wenn sie undicht sind oder sonst irgendwie auffällig / fragwürdig. Kann ich hier nicht erkennen.

Ja mit der Qualität hast du natürlich recht …das war früher besser, denke nochmal nach , für den Ausbau der Federn auch auf die Bremsleitungen aufpassen? Wieviel cm muss man den absenken?

Ich stelle da gerne einen Wagenheber unter die Achse, reicht auf einer Seite.

Dann löse ich die Stoßdämpferschraube an der Achse und lasse die Achse dann soweit runter, daß die Feder raus geht. Aber nicht mehr. Die kann noch viel weiter runter schwenken, aber wie beschrieben wegen Bremsleitung zu vermeiden.

  • Autor
Am 10.11.2025 um 23:18, erik hat gesagt:

Ich stelle da gerne einen Wagenheber unter die Achse, reicht auf einer Seite.

Dann löse ich die Stoßdämpferschraube an der Achse und lasse die Achse dann soweit runter, daß die Feder raus geht. Aber nicht mehr. Die kann noch viel weiter runter schwenken, aber wie beschrieben wegen Bremsleitung zu vermeiden.

Ok ja so würde ich es auch machen, ein hydraulischer Wagenheber unter die Achse und Stück für Stück absenken 👍

Zeig doch mal ein Detailfoto von dem Anschlagpuffer.

So wie der Rest aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der schon austauschwürdig ist.

Ohne Not würde ich kein einziges Teil "prophylaktisch" erneuern.

Und die originalen Stoßdämpfer und Federn sind bei meinen Autos alle noch gut.

  • Autor
Am 11.11.2025 um 06:19, patapaya hat gesagt:

Zeig doch mal ein Detailfoto von dem Anschlagpuffer.

So wie der Rest aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der schon austauschwürdig ist.

Ohne Not würde ich kein einziges Teil "prophylaktisch" erneuern.

Und die originalen Stoßdämpfer und Federn sind bei meinen Autos alle noch gut.

Hallo , hier ein paar Fotos rechts ist er gut , links hat er am Rand Risse….die meinte ich. Vermutlich weil es dort vom Auspuff heiß wird….

IMG_4214.jpeg

IMG_4213.jpeg

IMG_4212.jpeg

Ja, das sind so die typischen Auflösungserscheinungen. Könnte man demnächst mal neu machen. Bei mir sieht das an einem 9-3 auch so aus. DerTÜV hat es zumindest mal angesprochen, daß ich die doch bitte bald mal neu machen soll. Kommt jetzt zusammen mit einer restaurierten Hinterachse spätestens zum Jahresende rein in den Wagen.

  • Autor
Am 11.11.2025 um 10:39, erik hat gesagt:

Ja, das sind so die typischen Auflösungserscheinungen. Könnte man demnächst mal neu machen. Bei mir sieht das an einem 9-3 auch so aus. DerTÜV hat es zumindest mal angesprochen, daß ich die doch bitte bald mal neu machen soll. Kommt jetzt zusammen mit einer restaurierten Hinterachse spätestens zum Jahresende rein in den Wagen.

Ja befürchte ich auch zumindest der Links ist demnächst fällig…..

Wenn dann mach beide neu. Ist ja keine großer Aufwand gleich beide zu machen.

  • Autor
Am 11.11.2025 um 10:57, erik hat gesagt:

Wenn dann mach beide neu. Ist ja keine großer Aufwand gleich beide zu machen.

Welche nimmst du ? Bei Skandix kostet eine 49.- das finde ich sportlich,…..

Kommt drauf an, welche Variante verbaut ist, bzw. auch welche Felgen man fährt. Es gibt unterschiedliche für15", 16" und 17" soweit ich weiß.

Ich suche mir da immer das passende raus. Ja, sind nicht "geschenkt", aber wenn sie fritte sind, muß das halt neu. Weiß nicht, ob es die woanders billiger gibt.

  • Autor
Am 11.11.2025 um 11:20, erik hat gesagt:

Kommt drauf an, welche Variante verbaut ist, bzw. auch welche Felgen man fährt. Es gibt unterschiedliche für15", 16" und 17" soweit ich weiß.

Ich suche mir da immer das passende raus. Ja, sind nicht "geschenkt", aber wenn sie fritte sind, muß das halt neu. Weiß nicht, ob es die woanders billiger gibt.

Hab original Saab Made in Germany für 39.- pro Stück gefunden, die werde ich nehmen. Unterschiede bzgl. der Felgen sind dort nicht angegeben 🤔

Ich würd mir welche hinlegen und das beobachten, solange die noch genug Höhe haben würd ich da nichts machen. Mit FF konsrervieren, fertig für jetzt.

  • Autor

Also habe mir welche bestellt, die ich mir mal in den Schrank lege…wenn ich Lust habe die nächsten Wochen wechsle ich sie…oder ich warte noch was der Tüv nächstes Jahr dazu sagt 🤪

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.