Zum Inhalt springen

Dachhimmel verzogen?

Empfohlene Antworten

Kennt jemand die Maße des Dachhimmels für den 900er mit Schiebedach?

Ich habe den Eindruck, dass sich der Himmel durch Feuchtigkeit oder Kälte verzogen hat, um mindestens 2 cm.

Nach Neubezug bekomme ich den Himmel nicht mehr an der Schiebedach-Aussparung montiert.

Die Lippe erreicht den Himmel und das Dachblech nicht mehr.

Ein scheint als hätte sich der Himmel im Schiebedachbereich geweitet.

Zustand nach Verformung:

Breite 86cm Aussparung

Länge 51,5 cm Aussparung

IMG_7426.png

Falls du beim Neubezug den Stoff am Schiebedach-Ausschnitt einfach nur umgeschlagen und festgeklebt hast, dann war das falsch. Der Stoff wird um den Ausschnitt im Schiebedach gespannt und verklebt.

  • Autor

Oha - ja. Ich habe den Ausschnitt tatsächlich umgeschlagen. Dann also das ganze noch mal von vorn. 🤦🏻‍♂️Danke für die Info.

Am besten Du schneidest die SSD-Aussparung erst NACH Einbau des Himmels.

Der Bezugsstoff wird dann durch den Kunststoffkeder gehalten.

907_Himmel.jpg

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Ich komme mit dem Himmel leider nicht mehr in den Bereich der Lippe. Wie man sieht passt eine Fingerbreite dazwischen. Der Himmel hängt also in diesem Bereich an den Seiten wie vorn und hinten an der Aussparung in der Luft.

IMG_7429.jpeg

Am 12.11.2025 um 11:13, erik hat gesagt:

Falls du beim Neubezug den Stoff am Schiebedach-Ausschnitt einfach nur umgeschlagen und festgeklebt hast, dann war das falsch. Der Stoff wird um den Ausschnitt im Schiebedach gespannt und verklebt.

Jein. Bei den Dächern mit dem kleinen Ausschnitt ist das kein Problem. Hierbei reicht der umlaufende Keder über den Himmel.

Nur bei jenen mit den größeren Ausschhnitten wird der Himmel am SD nur duch den Stoff gehalten, so dass hier ganz klar Eriks Feststellung gilt.

Am 12.11.2025 um 18:04, René hat gesagt:

Jein. Bei den Dächern mit dem kleinen Ausschnitt ist das kein Problem. ...

Bei welchen Modelljahre ist dies der Fall...?

Am 12.11.2025 um 18:15, klaus hat gesagt:

Bei welchen Modelljahre ist dies der Fall...?

Hatten wir beide schon mal lang und breit, das Thema. Und auch Boris hatte dann noch Maße der Ausschnitte geliefert. Kann also knappe 20 Jahre her sein.

Müßte ich mal den alten Tread dazu finden. Könnte (!) im "Teutates" gewesen sein.

Aber ich muss in den nächsten Tagen oder Wochen von Fin's 93er den Himmel zerlegen. Bin schon gespannt, was mich da erwartet.

  • Autor

Wow, ich wusste nicht, dass es da unterschiedliche Größen gibt.

Bei meinem 1990er geht der Schiebedachausschnitt des Himmels näher an das Schiebedach heran und kann direkt mit der Lippe/Keder verbunden werden.

Beim beschriebenem Problem handelt es sich um einen 1989er, mit dann scheinbar anderen Maßen.

Am 12.11.2025 um 18:21, René hat gesagt:

Hatten wir beide schon mal lang und breit, das Thema. Und auch Boris hatte dann noch Maße der Ausschnitte geliefert. ...

Daran erinnere ich mich gut, ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass auch die SSD-Himmel der allerersten 900 diesen identischen Aufbau haben.

Am 12.11.2025 um 18:45, Moped3000 hat gesagt:

Bei meinem 1990er geht der Schiebedachausschnitt des Himmels näher an das Schiebedach heran und kann direkt mit der Lippe/Keder verbunden werden.

Beim beschriebenem Problem handelt es sich um einen 1989er, mit dann scheinbar anderen Maßen.

Ich habe schon Himmel der meisten Modelljahre ab 1986 in den Fingern und darüberhinaus das Beispiel eines 1979er 900 mit SSD. Das Prinzip ist immer dasselbe und die Maße damit vollkommen egal.

Das og. Problem liegt schlicht an der falschen Vorgehensweise.

Bearbeitet von klaus

Der Stoff wurde im SD Ausschnitt falsch geschnitten...leider...

Zustand nach Verformung:

Breite 86cm Aussparung

Länge 51,5 cm Aussparung

DIe Maße sind korrekt, sogar eher 52 cm....anstatt 51,5. Gerade an einem 1989er gemessen

Bearbeitet von turbo9000

Am 12.11.2025 um 12:35, Moped3000 hat gesagt:

Ich komme mit dem Himmel leider nicht mehr in den Bereich der Lippe. Wie man sieht passt eine Fingerbreite dazwischen. Der Himmel hängt also in diesem Bereich an den Seiten wie vorn und hinten an der Aussparung in der Luft.

IMG_7429.jpeg

Ich habe seinerzeit einen breiteren Keder verwendet. Den alten kannste eh wegwerfen, der ist mit der Zeit um mehrere Zentimeter geschrumpft.

  • Autor

Danke für die Maßangabe und den Tipp mit dem breiteren Keder. Ich habe auch gerade noch ein anderes Maß genommen. Abstand Gummilippe Heckklappe bis Ende Himmelträger vorn endend beim Schiebedach.

Abstand beim 89er 80cm

Abstand beim 90er 82cm

Am 13.11.2025 um 13:35, eric hat gesagt:

... Den alten kannste eh wegwerfen, der ist mit der Zeit um mehrere Zentimeter geschrumpft.

Das Problem hatte ich bei mindestens einem Dutzend 900 noch nie...die Keder lassen sich prima reinigen und wieder verwenden,

auch nach zig Jahren.

Oh, ich hatte auch 2 Fälle, bei denen der Keder geschrumpft und zu kurz war. Bei den anderen beiden hat es noch gepasst.

So, hier mal ein paar Bilder des Ausschnittes an Fin's CC aus MY '93.

Hier sieht man auch sehr schön, dass der Himmel im Eckbereich sogar noch weiter abgerundet ist als der SD-Ausschnitt.

Jetzt muss ich erstmal wieder herausfinden, wie der SD-Deckel raus geht. Die 7 (?) Schrauben T10 vorn sind klar. Aber da war dann doch noch irgend etwas. Oder trügt da meine Erinnerung?

20251113_162013.jpg

20251113_162021.jpg

20251113_162034.jpg

20251113_162039.jpg

20251113_162110.jpg

  • Autor

Ja, - das sieht logisch aus.

So hätte ich das auch gern bei meinem 89er..

Am 13.11.2025 um 18:35, René hat gesagt:

Jetzt muss ich erstmal wieder herausfinden, wie der SD-Deckel raus geht. Die 7 (?) Schrauben T10 vorn sind klar. Aber da war dann doch noch irgend etwas. Oder trügt da meine Erinnerung?

Der Deckel ist hinten nur eingesteckt .

Also (5) Schrauben raus, Schiedach fast schliessen, Deckel anheben und nach vorne herausziehen.

Bearbeitet von klaus

Am 13.11.2025 um 21:26, Moped3000 hat gesagt:

Ja, - das sieht logisch aus.

So hätte ich das auch gern bei meinem 89er..

Sieht da genauso aus.

  • Autor

Eben nicht.

Der Himmelträger kommt nicht an den Rand des Schiebedachs. Es fehlen 2 cm, so dass der Himmelträger an dieser Stelle quasi in der Luft hängt.

Am 14.11.2025 um 08:21, Moped3000 hat gesagt:

Eben nicht.

Der Himmelträger kommt nicht an den Rand des Schiebedachs. Es fehlen 2 cm, so dass der Himmelträger an dieser Stelle quasi in der Luft hängt.

Nochmals:

Ein paar Zentimeter mehr oder weniger sind vollkommen egal, da der Himmel -passend ausgeschnitten (!) -mit dem Originalkeder fixiert wird.

Am 14.11.2025 um 10:48, klaus hat gesagt:

Nochmals:

Ein paar Zentimeter mehr oder weniger sind vollkommen egal, da der Himmel -passend ausgeschnitten (!) -mit dem Originalkeder fixiert wird.

Klar, beides funktioniert problemlos.

Aber a) kann man bei der hier gezeigten Vatiante mit dem kleinen Ausschnitt den Stoff ohne jedes Risiko im ausgebauten Zustand fertig zuschneiden.

Und b) hängt der Himmel am Ende im SD-Bereich mechanisch nicht nur am Stoff, sondern wird direkt vom Keder gehalten.

Am 13.11.2025 um 17:22, klaus hat gesagt:

Das Problem hatte ich bei mindestens einem Dutzend 900 noch nie...die Keder lassen sich prima reinigen und wieder verwenden,

auch nach zig Jahren.

Vielleicht habe ich auch das SD in meinen nicht enden wollenden Urlauben unter der provencealischen Sonne zu oft offen gelassen. cool Beim Einbau des alten Keders fehlten mir an der Naht sage und schreibe 3 cm. Trotz Drücken und Schieben.

Am 14.11.2025 um 11:31, René hat gesagt:

Klar, beides funktioniert problemlos.

Aber a) kann man bei der hier gezeigten Vatiante mit dem kleinen Ausschnitt den Stoff ohne jedes Risiko im ausgebauten Zustand fertig zuschneiden.

Und b) hängt der Himmel am Ende im SD-Bereich mechanisch nicht nur am Stoff, sondern wird direkt vom Keder gehalten.

Genau so ist und soll es.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.