Zum Inhalt springen

Welche Gummilager an Achsen bei 165.000 km ersetzen?

Empfohlene Antworten

Hallo liebes Forum.

Ich habe mich mal der Problemstellen C-Säule und hintere Radhäuser angenommen (siehe auch Fotos).

Und ich wollte die verrosteten Federbeine nicht wieder einbauen und habe diese nun komplett neu.

Nun kommen mir aber so allerlei Gedanken. Wenn jetzt schon das Federbein raus ist, könnte ich zumindest noch die Koppelstangen und die Stabi-Gummis ersetzen.

Es gibt aber auch den Längslenker mit drei neuen Gummilagern neu für "nur" 100 Euro pro Stück.

Und dann könnte man auch die Bremsschläuche mit ersetzen.

Und wenn man da schon mal dabei ist, könnte man...

Aber ich befürchte, ich werde da etwas mitgerissen. Deshalb die Frage:

Welche Gummilager oder Ähnliches an den Achsen würdet Ihr bei 165.000 km ersetzen (vorne und hinten)?

Oder abwarten und immer nur ersetzen, wenn ein Problem auftritt?

Es gibt sicher unterschiedlichen Meinungen dazu. Aber ich würde sie gerne hören.

Vielen Dank im Voraus!

20251115_131939.jpg

20251116_085917.jpg

20251116_085609.jpg

Als generelle Entscheidungshilfe: Gummi altert weniger durch Laufleistung als durch Zeit*. Nach 20 Jahren sind wahrscheinlich (bis sicher) alle Gummiteile nicht mehr so wie sie sein sollten.

*PS: natürlich hat auch die Anzahl an Lastwechseln einen Einfluss, vor allem sobald der Gummi schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Hab gerade einen 2002er auf der Bühne.

Eigentlich fast alles getauscht. 4 Kugelgelenke an den QL, Gummilager waren 2 wohl schon mal neu. Je nach zustand die QL gleich m it Lager neu.

Die dicken vorne im Längslenker waren völlig fertig und ringsum abgerissen.

Die Gummis und die Tellerscheibe gibt es momentan wieder. Den Scheibe bei Skandix sogar im Gegensatz zu original in verzinkt.

Am 24.11.2025 um 12:33, patapaya hat gesagt:

An den QL der HA.

An welcher Stelle sind denn da Kugelgelenke verbaut beim 9-5?

Da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ein Kugelgelenk ist für mich z.B. im Spurstangenkopf.

4 Querlenker. Innen zum Hilfsrahmen gedoppelte Gummibuchsen (3x Metall, 2x Gummi) und außen im Längslenker sind Kugelgelenke. Genauso wie die Traggelenke an der VA, nur Durchgangsloch statt Zapfen.

Bearbeitet von Flemming

Am 24.11.2025 um 16:39, storchhund hat gesagt:

An welcher Stelle sind denn da Kugelgelenke verbaut beim 9-5?

EPC und WIS helfen wirklich ungemein, wenn man sich länger mit seinem Saab beschäftigen will. Gibt es auch online, falls man keinen Computer hat.

Am 24.11.2025 um 19:34, phil23 hat gesagt:

EPC und WIS helfen wirklich ungemein, wenn man sich länger mit seinem Saab beschäftigen will. Gibt es auch online, falls man keinen Computer hat.

Wobei das für die Frage auch nur begrenzt hilft. Denn "4567244 Bushing" sagt wenig über den Typ aus. Die Gummilager sind genauso als Bushing bezeichnet.

@phil23 Kannst du bitte aufhören mich hier anzumachen, wegen EPC und WIS. Das Thema hatten wir glaube schonmal.

Das Übersichtsbild hatte ich mir schon angeschaut und für meine Augen nur normale Buchsen gesehen.

Selbst mit Flemming seiner OEN, sieht man eben nur eine Buchse. Ob da nun ein Kugelgelenk drin versteckt ist, sieht man nicht. Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer und weiß wo sich die "Balls" befinden.

Gruß Christian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.