Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag miteinander

Ich habe gemäss Kleber am Chassis einen Aero. In den Papieren steht nichts von Aero, nur 900, 16V, Jg 88, Farbe silber. Bei der Leistung sind 118kW angegeben was wohl ca 165 PS sind. Ich frage mich aber, welche Leistung ich effektiv habe. Oft wird von einer ominösen roten Box gesprochen. Auf der Fahrerseite ist ein solches Ding, etwa auf der Höhe der Vorderachse plaziert, bzw. liegt direkt unter der Motorhaube.

 

Gibt es eine einfache Möglichkeit den genauen Typ des Wagen zu erfahren? Was macht den Aero aus, bzw. was ist Original? Ich denke Kleber sind sehr einfach anzubringen ...

 

Danke und Gruss

Sven

ohne von den t16 mit großem wissen beseelt zu sein ist aero nur eine ausstattungs, sportpaket sowie spoilersache beim turbo 16....das "aeros" stärker motorrisiert sind als normale turbo 16 trifft nur auf spätere baujahre zu.....kannst also wirklich einen aero haben sofern sportfahrwerk und spoilerwerk stimmen....
  • Autor

Aha - Danke!

Beim Spoiler hinten handelt es sich um einen grossen, langen, silbrigen mit dickem "Rahmen/Abschluss" aus schwarzem Kunststoff. Die Angabe gross ist ja relativ, auf jeden Fall ist er sicher länger als die anderen, die ich auf der Strasse gesehen habe.

aha, na das ist ja schonmal ein gutes zeichen für einen aero *g*

spoiler ist ja mittlerweile begehrt wie man das so anhand der gesuche merkt.

 

bzgl leistung: es hindert dich natürlich niemand daran eine rote box in deine katversion einzubauen und 170 bzw 175PS dann zu haben.

Den 900 Turbo 16 wurde in der Serie (1984-1993) von Saab nie als "Aero" bezeichnet, er heisst ab Markteinführung

"900 Turbo 16 S" und unterscheidet sich vom "normalen " Turbo16 weder in Leistung noch Getriebe, sondern lediglich durch

 

- Stabilisatoren hinten und vorn (ab 1986 bei allen Tu16 Serie)

-Tieferlegung um ca. 30 mm

- Kunststoffverkleidungen seitlich

und ein paar Ausstattungsfeatures wie Tempomat, elFH

 

Der "grosse" Heckspoiler, Leistungssteigerungen etc. sind

Merkmale die alle Turbo16 aufweisen können, da aus dem Saab Zubehörprogramm und keine Serienfeatures des Turbo 16S.

Ach ja:

 

118 KW sind 160 PS und damit die Serienleistung aller 900Turbo 16 und

turbo 16S dieser Jahrgänge, erst ab 1992 erhielten die letzten Versionen etwas mehr Leistung 125 kW /170PS ("turbo 16") und 132kW/180 PS

("Turbo 16S" )

und dies nurdurch geänderte Ladedruckregelung, der Motor ist ansonsten völlig identisch.

Der genaue Typ ergibt sich aus dem Typschlüssel (unter 3 im Brief/Schein) und ist beim 16 S (Aero) z.B. 323. Schau mal nach. LG Martin

@[mention=1846]Sven[/mention]: probier mal unter http://fahrzeuge.tagesanzeiger.ch/Bewertung/Bew_Start.asp mit der Typenscheinnummer-Eingabe herauszufinden, was dieses Tool über dein Auto weiss.

 

Den 900 Turbo 16 wurde in der Serie (1984-1993) von Saab nie als "Aero" bezeichnet, er heisst ab Markteinführung

"900 Turbo 16 S"

 

Da sven glaubich aus der Schweiz kommt, stimmt das nur bedingt. Bei uns war die offizielle Bezeichnung "Aero" auch in GB stand das so zusammen mit "turbo16s" im Prospekt:

09__s.22-23_.jpg.f910e14e15c3e8ad126da80ddea9eabe.jpg

  • Autor

Besten Dank für die umfangreiche Hilfeleistung. Da ich über das Wochenende fort war, komme ich erst jetzt dazu alle Hinweise zu checken. Trotzdem vielen Dank!

Sven

Schau doch mal bei 900aero.com

 

........dort stehen unter APC verschiedenste verbaute Steuergeräte mit Angabe ihrer Leistung und ihrer Teilenummer.

 

Vergleich diese mit Deiner und Du weißt, welche Leistung er tatsächlich haben sollte.

 

Es sei denn Du hast ein Bastel- bzw. Tuningobjekt erstanden.

 

Grüsse

 

Thomas

  • 2 Jahre später...
Den 900 Turbo 16 wurde in der Serie (1984-1993) von Saab nie als "Aero" bezeichnet, er heisst ab Markteinführung

"900 Turbo 16 S"

 

 

...anbei sei bemerkt, dass der 900 16S in der Schweiz immer als Aero verkauft wurde!!!

Ja, die 16S-Bezeichnung wurde nur in Deutschland in den Vordergrund geschoben,

da Opel die "Aero" Namensrechte hatte :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

soll das heissen, dass heute jeder Opel mit Aero angeschrieben werden darf?

 

*rofl* hin *rofl* her...

  • 7 Monate später...
Ja, die 16S-Bezeichnung wurde nur in Deutschland in den Vordergrund geschoben,

da Opel die "Aero" Namensrechte hatte :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

was wann beim stöbern so findet :eek:

war mir zwar bekann, aber schockt mich immer wieder.....

btw: OPC heisst hoffentlich nicht opel-performance-control :eek:

was wann beim stöbern so findet :eek:

war mir zwar bekann, aber schockt mich immer wieder.....

btw: OPC heisst hoffentlich nicht opel-performance-control :eek:

 

Und Automatik hiesse dann womöglich Flomatic performance-control ? :biggrin:

 

Mahlzeit (heut gibt's mal [schon] wieder Bratkartoffel...)

Und Automatik hiesse dann womöglich Flomatic performance-control ? :biggrin:

spotte nur, ich fürchte das ist traurige wahrheit! :eek:

 

Mahlzeit (heut gibt's mal [schon] wieder Bratkartoffel...)

kannst' es jetzt scho? wenn ja, dann: 'n guadn

16s

 

Neben den schon genannten opt. Details kann man einen "AERO" oder "16S" an den eingetragenen 205 km/h im Schein erkennen!

bei der 125kw-version sind es 215

 

jemand 132kw zur hand?

okay!

 

...wusste ich nicht, dass es in späteren Jahrgängen sogar 215 waren --> Danke!

bei der 125kw-version sind es 215

 

jemand 132kw zur hand?

 

220 Km/h

Hmm. Jetzt bin ich verunsichert. Bei mir stehen 215 im Schein, mit 136kW (Steuerg. 137 007 712), alles so ab Kauf in '92, am Heck steht Turbo16S ? Was genau ist das nun...

 

einer eine Idee?

 

Grüße,

hatten wir doch schon mal (zitire ich mich mal aus meinem Archiv selbst):

 

160 PS (Kat) / TU16 200 km/h / 16S 205 km/h (Quelle: org. Briefe & div. Prospekte)

175 PS (nonKat) / TU16 205 km/h / 16S 210 km/h (Quelle: Prospekt aus '85)

180 PS LastEd. / TU16 ??? km/h / 16S 220 km/h (Quelle: org. Brief)

185 PS RedBox / TU16 215 km/h / 16S 220 km/h (Quelle: 'Amtliche Genehmigung')

 

Anmerkung:

Denke, daß die Angaben für die 175er RedBox mit der nonKat-Version identisch sind.

Nett ist auch, daß der 180er LastEdition mit der 185er Box identisch ist.

Gutachten "Red Box 175 PS" für Kat-Fzg. MJ 1987-1989:

Schaltgetriebe 205 km/h / 16S 210 km/h / Automatik 200 km/h / Cabrio Schaltgetriebe 205 km/h / Cabrio Automatik 200 km/h

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.