Alle Beiträge von jfp
-
Motorschaden Geräusch
So, ich hänge mich hier nochmal wieder rein. Am Ersatzmotor habe ich ein paar Dinge gemacht und will auch noch ein paar weitere machen, bevor ich ihn einbauen will. Dazu gehört auch das Abnehmen der Ölwanne mit Kontrolle auf Ölschlamm. Das erbrachte eine erfreulich saubere Wanne und nur sehr wenig Dreck am Ansaugstutzen, siehe Bilder. Was mir auffiel: Die Wanne war fast ohne Dichtmittel am Rumpf befestigt, stellenweise sah es so aus, als wäre da gar nix gewesen, man sieht ja die braunen Stellen an der Wanne, das war wohl mal so etwas wie eine Abdichtung. Also saubergemacht und vor dem Wiedereinbau mit Loctite 815 dünn eingeschmiert. Das war vor drei Tagen, also am 10. Oktober. Gestern war ich kurz am Motor, und was mir da auffiel war, dass das nach außen gequetschte Dichtmittel weiterhin dünnflüssig wie beim Aufbringen war. Habe ich da einen Primer oder sowas vergessen? Oder ist das normal? Und nochwas: ich habe mir aus dem Bentley die Vorgänge zum Ausbauen des alten Motors, zum Umsetzen des Getriebes und zum Einbauen des neuen Systems in eine Tabelle reingeschrieben, die ich dann als Checkliste bei der Arbeit benutzen will. Gäbe es da Interesse, diese Tabelle in die Knowledge Base einzubringen oder ist das alles so klar, dass damit niemand, der ansonsten solche Arbeiten ausführt, etwas anfangen kann?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
- Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Na Kater, nu komm mal wieder runter. Ich glaube nicht, dass dich hier IRGENDJEMAND für 'nen "Arsch" hält. Und selbstverständlich steht es dir frei, hier deine Meinung bzw. deine Erfahrungen zu äußern. Dazu gehört aber dann auch, dass Leute mit anderen Erfahrungen das auch dürfen. Da habe ich momentan den Eindruck, dass du deren Erfahrungen nicht akzeptierst und diese Leute der Lüge bezichtigst: Oder Lass es einfach gut sein, und ich denke, wir sollten diese Diskussion beenden.- Frage an die Audio-Experten
Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass du durch Vertauschen der beiden Kabel an einem der beiden LS einen vernünftigen Bass hinbekommen wirst. Du musst aber natürlich auch gegenüber den vorderen LS phasenrichtig anschließen, also beide Versionen mal probieren.- Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Kater, ich verstehe deinen Antrieb nicht, hier auf die Leute einzuhauen, die versuchen, das Dach mit preiswerten Mitteln wieder dicht zu bekommen. Das ist vielleicht nicht ganz so dauerhaft wie ein Wechsel der Dachhaut, aber da gibt es hier doch einige Leute, die vorbringen, dass es jetzt schon seit ein paar Jahren funktioniert. Warum sollten diese Leute dir die Hose mit der Kneifzange zuziehen? Ich glaube denen das einfach, dass es so ist. Der Wechsel meiner Dachhaut an meinem 901 CV hat mich im April 2019 fast 2,6 k€ gekostet. OK, das wäre wegen diversen Rissen auch nicht mehr mit Imprägnierung dicht zu bekommen gewesen, aber der Preis tat schon recht weh. Beim 902 CV, das aus mir kaum verständlichen Gründen erheblich niedriger gehandelt wird als das 901 CV, würde man aufgrund des Buchwertes über so eine Kopfbehandlung noch viel intensiver nachdenken, und wenn man es mit viel preiswerteren Mitteln doch - zumindest für eine Weile - dichtbekommt, warum sollte man das nicht machen? Und "Eier in der Hose und die Haut selber montieren" hängt auch nicht zwingenderweise zusammen. Wenn man sich so was nicht zutraut, und ich würde es mir definitiv nicht selber zutrauen, dann solle man so weise sein, und das durch jemanden erledigen lassen, der das innerhalb einer mehrjährigen Lehre gelernt hat. Hat also nix mit "Eier in der Hose" zu tun. In diesem Sinne... Beste Grüße JFP- 901 Toppola Camper gesichtet
Silver Spoke. Ich habe die in 6''x15 mit 108er Lochkreis lange gesucht, zunächst hatte ich vier Stück kaufen können, von denen eine aber dulle war (war vom Verkäufer hier aus dem Forum aber genauso gesagt worden). Bei Heuschmid bei meinem persönlichen Besuch dort nachgefragt sagte der mir, er hätte noch drei, aber danach habe ich nie wieder was von ihm gehört, auch nach Nachfrage per EMail nicht. Ist aber wohl ein bekanntes Phänomen. Vor ein paar Wochen konnte ich dann fünf weitere kaufen, eine wanderte sofort zu den anderen dreien und alle vier zusammen auf mein 901 CV, siehe auch mein Bild links. Die anderen 4 muss ich irgendwann mal wieder optisch schön machen, mal sehen, was ich dann damit noch anstelle. Auf meinen 9k dürfen sie zwar aufgezogen werden, aber da passen sie IMHO nicht so gut zu. Ich persönlich finde den Begriff "Würstchenfelgen" absolut passend, man hat die Dinger sofort vor Augen. Außerdem schreibst du ja selbst: "Saab-people are totally crazy...", das passt doch ganz genau auf solche Begriffe und ist dasselbe wie "Gurkenhobel" ;-) Davon habe ich jetzt 3 Sätze übrig, zwei in 5,5'', einmal in 6'', und die werde ich demnächst mal in ebay-Kleinanzeigen reinsetzen.- 901 Toppola Camper gesichtet
Wow, und zwei davon sogar mit den von mir so geliebten, seltenen Würstchenfelgen.- Cabrio Abdeckung Zubehör
Cool!- Werkstatthandbuch Saab 9000
[mention=4035]klawitter[/mention] und [mention=585]bantansai[/mention]: Bitte gleitet nicht auf dieses Niveau gegenseitiger Beschimpfungen ab. Man kann das auch sachlich klären, und das steht diesem Forum viel besser zu Gesicht. Ihr habt doch beide ansonsten viel positives Wissen hier beizutragen!!!- Werkstatthandbuch Saab 9000
Moin Richard, ich selber kenne die Unterschiede ab 1995 nicht, da ich von den 9000ern nur den 1992er 2,3 L FPT habe, IMHO das Beste, was die in Schweden je gebaut haben. Troll13 hat ja schon was zum Motor geschrieben. Ansonsten, was er ja auch schrieb, suche hier im Forum nach weiteren Infos oder frage bezüglich spezifischer Unterschiede nach. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es zum SAAB nichts besseres und hilfreicheres gibt als dieses Forum. Andererseits finde ich, dass der B204-Motor in meinem 1997 902 CV dem B234-Motor in meinem 1992er 9k nicht so extrem unähnlich ist wie troll13 das jetzt vorgebracht hat. OK, die Ansteuerung durch die Trionic ist natürlich anders, das Getriebe anders übersetzt, ein paar weitere Kleinigkeiten sicherlich auch, aber ansonsten finde ich die Motoren schon von der Art her recht ähnlich. Aber wie immer: YMMV. Ist denn am Motor etwas nicht OK?- Werkstatthandbuch Saab 9000
Hast private Mail.- Schutzkappe Handbremsmechanismus
Genau diese Erfahrung mache ich hier auch immer wieder: Dieses Forum ist mit Gold nicht aufzuwiegen!- Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Superschöne Farbe dieses MY, muss ich immer wieder feststellen. Vielleicht lasse ich mir meinen Silbernen mal irgendwann so folieren. Aber wozu das Sagrotan?- Achswellen-Einbau Unterscheidung rechts/links
Hi Kater, hast PM zu diesem Thema.- Achswellen-Einbau Unterscheidung rechts/links
So, hat alles so geklappt wie du das gesagt hast, Auto läuft wieder, das war meine erste größere OP an einem Auto seit Jahrzehnten, die zwei Tage Urlaub, die ich mir dafür genommen habe, sind es Wert. Tausend Dank nochmal!- Achswellen-Einbau Unterscheidung rechts/links
Was dann aber wiederum bedeutet, dass ich da seeeehr vorsichtig beim Einbau sein muss, oder?- Achswellen-Einbau Unterscheidung rechts/links
Tja, das bekomme ich dann vermutlich da gar nicht hinein. Ist ja so schon recht eng an der Stelle. Ich werde es aber morgen mal ausprobieren, ob ich da einen Erfolg mit verbuchen kann. Getränkedose habe ich allerings nicht, mein Potts Landbier kommt aus Glasflaschen ;-) Dann wird's vermutlich auf 41katers Tipp hinauslaufen, also auseinandernehmen und in zwei Teilen einbauen. Ölig ist das wirklich, denn für das Tripodengelenk muss ja ein besonderes Fett verwendet werden. Ich erinnere mich an Zeiten vor ca. 35 Jahren, als ich solche Sachen am Audi 100 Typ 43 gemacht habe. Irgendwie war das damals alles einfacher, oder bin ich heute für sowas zu alt?- Achswellen-Einbau Unterscheidung rechts/links
Mmmh, ist schwierig, weil ich die gesamte Achswelle als ein Stück und nicht nur zuerst den Tripodentopf einbringen will. Denn dann muss ich die Manschette des bestehenden Teils nicht extra öffnen. Gibt's nicht noch einen einfachen Weg für das gesamte Teil? Mit'm Hammer drauf zerstört ja die Manschette des inneren Gelenks. Was würde denn passieren, wenn ich den Ring einfach weglassen würde? Wozu ist der da?- Achswellen-Einbau Unterscheidung rechts/links
So, heute habe ich die linke Achswelle mit der defekten Manschette ausbauen können. Und da will ich dann natürlich die andere Achswelle wieder einpflanzen, was aber auf Schwierigkeiten stößt. Ich bekomme den Tripodentopf getriebeseitig nicht ganz eingeschoben. Deshalb habe ich das Teil wieder herausgenommen und finde an der Verzahnung eine Nut, in der ein unrunder Ring eingeklemmt ist, der aus der Nut hervorsteht, siehe beigefügtes Bild. Nehme ich diesen Ring heraus, flutscht das Teil problemlos ins Getriebe. Deshalb jetzt die Frage: gibt es da einen Trick, wie ich das Teil auch mit dem Ring hineinbekomme? Ich gehe ja davon aus, dass das Teil auch irgendeinen Sinn hat, also weglassen möchte ich es deswegen nicht. Im WIS und bei Platonoff habe ich dazu nichts gefunden.- Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Für mich, nachdem ich seit einem halben Jahr auch einen solchen zusätzlich zu meinen anderen SAABs fahre, völlig unverständlich. Vorher habe ich auch so gedacht, nach dem Motto "Zu viel OPEL", und OPEL mochte ich sowieso noch nie. Aber der B204L- Motor mit den AGW ist ein echter SAAB-Motor und unglaublich gut. Wenn man mal die Emotionen beiseite lässt, liegt der 902 IMHO technisch vor dem 901, trotz aller Probleme, die er auch machen kann (Verdeckmechanismus, Ölschlamm, Rost, ...). Das ist definitiv auch mein Ratschlag, zumal es ein seltenes Sondermodell ist.- Plakette oder Logo oder Schild oder was?
Danke erik, habe da gerade mal bestellt und bin gespannt, was da jetzt kommt.- Plakette oder Logo oder Schild oder was?
Momentan stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Ich möchte bei den üblichen verdächtigen Teileleiferanten für unsere Schätzchen nach dem SAAB-Teil suchen, das die Motorhaube und die Heckklappe ziert, da bei meinem Neuerwerb die Lackierung beider Teile abgegangen ist und jetzt nur noch eine silberne Fläche zu sehen ist. Wonach muss ich denn da suchen? Die im Betreff genannten Begriffe haben mich nicht weitergebracht. Edit: Hab's jetzt dann doch noch gefunden: "Emblem". Manchmal merkt man das Alter dann doch ganz schön ... ;.)- Ladeluftkühler
Sehe ich aber als aktiver Karnevalist hier in Körbecke anders.- Motorschaden Geräusch
Alles außer der Servolenkungspumpe. Sogar die mittlere und die rechte Achswelle noch. Selber abgeholt mit kleinem Anhänger. Eine Schätzung der Versicherung ist natürlich möglichst niedrig, damit die dich im Schadensfall abzocken können. Lass mal ein "kleines" Gutachten für 150 € von "classic data" (https://www.classic-data.de/) machen, ich denke, da stehen dann andere Preise.- Ladeluftkühler
Ich habe auf "signifikante Stellen" gerundet, denn eine Messgenauigkeit von 10 ^-4 dürfte bei den Druckmessgeräten eher nicht gegeben sein ;-)) - Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.