Alle Beiträge von jfp
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Patapaya hat es ja schon auf den Punkt gebracht, das hatte ich irgendwie überlesen. Also an der Schaltereinheit kommt kein Strom an!! Wo hast du an den Sicherungen gemessen? Auf beiden Seiten der Sicherung? Ich weiß, blöde Frage, aber auf sowas bin ich auch schon reingefallen. Auf der einen Seite der Sicherung ist Spannung vorhanden, die Sicherung ist defekt, deswegen ist auf der anderen KEINE Spannung mehr messbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hey Kater, sei bloß vorsichtig mit dem Italien-Import-bashing, sonst geht's dir wie mir in https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-285 in den Postings #5685 und #5691
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Ob es beim 9-3 dieselbe Funktion ist wie beim 902, weiß ich nicht. Aber beim 902 CV ist es der ABS-Sensor, ich meine, des linken Hinterrads, der dem Steuergerät sagt, die Geschwindigkeit ist so niedrig, dass du das Dach öffnen kannst. Andererseits wird darüber keinesfalls die Steuerung der Fensterheber durchgeführt, denn sonst könntest du ja nur im Stehen die Dinger öffnen oder schließen! Beim 902 CV geht das Dach auch auf, wenn der Motor nicht läuft, obwohl wegen der Batteriebelastung empfohlen wird, das Dach nur bei laufendem Motor zu öffnen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Soweit ich das hier im Forum verstanden habe, neigt der B205-Motor eher zur Bildung von Ölkohle als der B204er. Der Kat, der im Betrieb sehr heiß werden kann, ist sehr nahe an der Ölwanne angebracht. Dadurch verkokelt Öl in der Wanne unter ungünstigen Umständen, schau mal hier im Forum nach entsprechenden Berichten. Da findest du sogar einige Erklärungen, wie das passieren kann. Aber laut Ronald wurde die Ölwanne ja vor nicht allzu langer Zeit gereinigt. Vielleicht hat er ja Bilder davon, und wenn sie vor der Reinigung nicht allzusehr voller verkokeltem Öl war, dann sollte auch der Rest des Motors OK sein.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Dass die Fensterheber und das Verdeck und bei mir auch die Klimaanlage nicht mehr funktionierten, hatte ich vor ein paar Wochen an meinem 902 auch. Es war das Zündschloss. Das Auto konnte ich anmachen, dann ging das Zündschloss nicht mehr in die "ON"-Stellung zurück und der Anlasser lief die ganze Zeit mit. Momentan drehe ich den Schlüssel nach Anmachen des Motors per Hand in die "ON"-Stellung, aber auch da gibt es Winkel, bei denen Fensterheber und Verdeck nicht funktionieren. Drehe bei dir den Zündschlüssel mal ein wenig hin und her, vielleicht findest du da bei denem Auto ja eine Stellung, in der die Fensterheber etc. wieder funktionieren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, DAS geht ja gar nicht!!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was hast du denn gegen schwarz-gelb? ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich auch!! Das Auto sieht auf den Bildern wirklich gut aus. Bild 11 zeigt auch, dass es sich offensichtlich um einen echten SAAB-Fahrer handelt. Der Rückwärtsgang ist drin, wenn das Auto nicht fährt. Und wenn die Geschichte mit Schwiegervaddern stimmt, dann könnte das was echt Feines sein. Muss man aber natürlich vor Ort alles überprüfen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Fehlt da möglicherweise ein "nicht" zwischen "mich" und "in"?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe im Fußraum drei Hebel gefunden. Wenn ich den ganz linken betätige, passiert im Leerlauf nichts, was ich direkt bemerke, den muss ich aber beim Fahren betätigen, damit nicht so ganz hässliche Geräusche beim Gangwechsel zu hören sind. Betätige ich den mittleren, der geht schwerer als der linke und der rechte, passiert nur beim Fahren etwas, das Auto wird langsamer, betätige ich den rechten, wird das Auto beim Fahren schneller und wenn es steht, wird dieses Geräusch aus dem Kasten, den ich lieber nicht öffne, sehr laut. Aber einen "Deckel" kann ich damit nicht öffnen! Ähem, ich vermute, du meinst "abgeschafft", oder? Wir sind ja jetzt hier wohl ziemlich OT, aber das konnte ich mir einfach nicht verkneifen, dafür reichte die Disziplin nicht. Aber jetzt ist gut ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also mein 92er 9k TU hat eine DI, aber die Klopferkennnung erfolgt noch nicht über den Ionenstrom der Zündkerze, sondern über ein Mikrophon, das am Motorblock angeschraubt wird. Insofern sollte das korrekt sein, was du schreibst.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Frage: in https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9000#Modellgeschichte findet sich "09/90 ..... Er hatte eine Ionenstrommessung für die Klopfregelung." Wurde diese nicht erst mit der Trionic ab 1993 eingeführt? Mein 92er hat auf jeden Fall noch einen Klopfsensor.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Meinst du diesen Deckel, der vorne im Bereich der Windschutzscheibe angeschlagen ist? Den habe ich nie geöffnet, da kamen manchmal so komische Brummgeräusche raus....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
OK, also CC. Auf jeden Fall das Schrägheck.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nee, als TU mit 160 PS, 1987er Bj als CS, das war mein erster 9k. Sauger hatte ich bei SAAB noch nie im Eigentum, höchstens mal als Ersatzwagen von Borghardt. Möglicherweise war an dem Auto irgendeine Zwischenwand an der "Firewall" nicht mehr vorhanden, denn im Sommer war es in der Passagierkabine vor Hitze kaum auszuhalten. Vielleicht war er deswegen auch laut.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Auch ich habe diese Aktion in meinem 901 CV vor ca. 8 Wochen durchgeführt, nach Empfehlung von Klaus in #194 ohne Reduzierstück. Eigene Blödheit führte dazu, dass ich zunächst vergessen habe, den Dichtring zwischen der Bombe und dem Bremszylinder einzubauen, was dann bei der Probefahrt zu einem schnellen Verlust von Bremsflüssigkeit führte. Aber nach Reinstallation mit Dichtring funktionierte das Teil dann problemlos. Das Bremspedal ist jetzt weitaus steifer, fühlt sich super an. Leider gehen bei kaltem Wetter die beiden Leuchten rechts und links neben der ABS-Lampe erst nach ca. 2 Minuten aus, obwohl die Pumpe schon nach ca. 30 Sekunden nicht mehr läuft. Bei Wärme ist das nicht der Fall. Alles in allem ist das Auswechseln - bis auf meinen blöden Fehler - sehr problemlos abgelaufen. Die neue Bombe konnte ich per Hand anziehen. Ich kann den Austausch sehr empfehlen, aber passt dabei auf, dass ihr SOFORT den mitgelieferten Dichtring mit einbaut.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klaus, den B202 hatte ich mal, bevor ich den B234 kennenlernen durfte. OK, sparsam war der, aber von der Lautstärke und der Krafentfaltung liegen zwischen den beiden Welten. Mein alter B202 im 9k verbrauchte im Schnitt vom 14.08.1992 bis zum 29.01.1996 8,765 L / 100 km, mein derzeitiger B234 liegt vom 03.06.1998 bis heute bei im Schnitt 9,080 L/100km. Und der ist weitaus "smoother". Den B204 fahre ich seit knapp 3 Monaten in meinem neuen 902 CV. Den Motor finde ich in dem Zusammenhang absolut genial, kenne ihn aber nicht im 9k.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sorry, ich wollte hier niemandem auf die Füße treten. Sicherlich gibt es auch gute bis sogar sehr gute Exemplare aus den ersten Jahren, das liegt - wie du schon sagst - an einer vernünftigen Werkstatt und einem Eigentümer, dem das auch was Wert ist. Wenn man bereit ist, das entsprechende Geld bzw. die entsprechende Zeit beim Selbermachen zu investieren, kann man sicher sehr lange Freude an den 902 auch der ersten Baujahre haben. Und wenn die Kampagnen von SAAB an den Autos zur gegebenen Zeit auch durchgeführt wurden, stehen sie ja so da wie diejenigen, die danach von vorneherein mit den verbesserten Ausführungen auf den Markt gebracht wurden.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dieser Aussage schließe ich mich vollumfänglich an, speziell auch, was das Verdeck angeht. Das koinzidiert auch mit der Aussage von Borghardt sen. in Paderborn. Und wer, wenn nicht er, sollte das wissen?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gehe mal nicht davon aus, dass das deine "Dummheit" war. Du hast ja auch die Kaufberatung zum 902 CV gelesen. Zitat aus meiner Antwort #2115 hier: "Verdeckmechanismus ist oft ein Kostenpunkt. Das einzustellen bedarf fast Kennnissen in Hexenkunst.". Nach meiner Erfahrung kannst du sehr oft auf falsch eingestellte Verdeckmechanismen bzw. defekte Mikroschalter oder Potentiometer des Verdeckmechanismus treffen. Meine Geschichte zum CV-Kauf habe ich ja auch in #2115 dargelegt. Von den knapp 1,5 k€, die ich bei Borghardt gelassen habe, waren 781,16 € für Reparatur und Neueinstellung des Verdeckmechanismus.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielen Dank für deine Klarstellung zu diesem Motor. Interessiert hätte mich das Auto durchaus, es steht wohl immer noch zum Verkauf, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-8-turbo-v6-aero-cabriolet/1278277706-216-1087 und am Preis kann man sicherlich auch noch was drehen. Ich bin ihn probegefahren, siehe https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9-3-ii-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.50756/page-28 #557, und er war sehr schön zu fahren, aber von der Motorcharakteristik nicht ganz so für mich geeignet, ich vermisste den Turboschub, auch, wenn von den Daten her der V6 schneller ist. Ich habe mir aber inzwischen ein anderes Cabrio gekauft, ein 902 von 1997 mit dem B204L-Motor. Sparsam, Power pur, leise. Die letzten beiden Attribute treffen sicherlich auch auf den 2,8 L V6-Motor zu, aber zum ersten denke ich eher an Verbräuche um 10 bis 11 L / 100 km. Was sagte Per Gillbrand? In einem Motor ist jeder Zylinder oberhalb von 4 überflüssig.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, immerhin ist ja auch ein Windschott dabei!!! Und wenn der Verkäufer doch 2000 € Wertsteigerung im Jahr garantiert .... ;-)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hi Thomas, GENAU DAS wollte ich mit meiner Frage, die eher eine rhetorische war, ausgedrückt haben ;-)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und ich habe auf Schrottplätzen deutlich mehr kaputte VW gesehen als kaputte SAAB. Darf ich daraus schließen, dass ein SAAB mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit schrottreif wird als ein VW?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na klar, warum nicht? Wenn wir SAABistis uns nicht untereinander helfen, wer sollte das denn sonst machen? Zum Finanziellen: Wenn du dir ein Auto im Preisbereich 3-4 k€ kaufst, darfst du davon ausgehen, dass du - um es wirklich fast perfekt zu haben - mindestens nochmal 2-3 k€ drauflegen wirst, es kann aber natürlich auch sein, das du großes Glück hast und dir ein besonders gutes Exemplar zugelaufen ist. Verdeckmechanismus ist oft ein Kostenpunkt. Das einzustellen bedarf fast Kennnissen in Hexenkunst. Ich habe mir vor 3 Monaten für 3500 € ein 902 CV aus 97 mit einer Laufleistung von 153 TKm gekauft. Direkt auf der Fahrt von Hannover nach Hause habe ich es bei Borghardt in Paderborn abgestellt. 2 Wochen später und ca. 1500 € ärmer konnte ich es dann wieder in Empfang nehmen. Jetzt habe ich für diverse Schönheitsreparaturen und Beseitigung von Macken nochmal nach und nach über 1 k€ reingesteckt, und da kommt vermutlich noch mehr. Nötig war davon nur ein kleiner Teil, z.B. erneuter Ölwechsel nach 2000 km wäre nicht erforderlich gewesen, der wurde beim Kauf eigentlich schon gemacht, Umölen des Getriebes hätte auch noch warten können. Aber so habe ich ein zuverlässiges und besonderes Auto, der einzige Nachteil ist dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen, das ich stundenlang nicht mehr aus dem Gesicht bekomme, wenn ich damit gefahren bin. Rechne also nicht damit, dass der Preis, den du für das Auto bezahlst, das einzige Geld ist, das du kurzfristig investieren musst. Und eine Einstellung wie "...Dass die noch 2-3 Jahre ohne sehr viel Geld zu kosten halten..." - auch wenn du diese Aussage inzwischen relativiert hast - wird sich von selbst erledigen. Du wirst das Auto nicht wieder abgeben wollen ;-)