Alle Beiträge von jfp
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und wie gut ich das Gefühl kenne.... Irgendwie will man sie alle retten.
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Ich zahle bei der von Matthias aus #7 vertretenen Versicherung LVM für meinen 9k BJ 92 inklusive Vollkasko mit 300 € SB in der SF 35 für das ganze Jahr 162,14 €. Darin ist sogar ein "Rabattretter" enthalten. Das ist aber ein ausgehandelter Sondertarif. Alle meine Autos habe ich aber dort auch seit 1979 versichert und noch keinen Unfall vom LVM bezahlen lassen (einen kleinen Lackschaden in diesem Jahr, den ich mit meinem an den VOLVO gehängten Anhänger beim Abholen eines 900 CVs verursacht habe, habe ich aus eigener Tasche bezahlt, irgendwie hätte ich das als Makel empfunden, nicht mehr in SF 35 zu sein).
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hätte sogar so ein Ding, hatte es aber nicht mit und wüsste auch nicht, wo genau ich das Teil anwenden müsste, um die Federaufnahmen beurteilen zu können. Sicher wahr, auch ich habe dem Verkäufer eine Summe von mindestens 3 k€ genannt, die man investieren müsste, um das Auto wieder einigermaßen vernünftig auf die Straße zu bringen, und dabei habe ich schon die Anzeigen berücksichtigt, wo Verdecke einigermaßen preiswert zum Selbsteinbau zu bekommen sind, zu.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-ii-cabrio-komplettes-verdeck-top-zustand-versand/1202747754-223-640 Alles hängt natürlich davon ab, was genau jetzt ansonsten noch nicht funktioniert. Check-Engine könnte auch einfach nur ein defekter LMM oder ein abgegangener Schlauch sein. Ja, vermutlich hast du Recht. Das mit den > 400 TKm habe ich auch gedacht, ich kann mich aber erinnern, dass hier im Forum eine ähnliche Aussage zu einem anderen Auto zu demselben Schluss gekommen ist und dann jemand sagte, das sei von Modell zu Modell verschieden und könne auch bei Autos mit > 200 TKm schon so aussehen. Irgendwie schade. Aber Schlachtfahrzeug wäre zumindest besser als Presse. Für die Presse ist der irgendwie noch zu gut, es täte mir im Herzen weh, wenn ich so was mitbekommen würde. Motor und Getriebe liefen ja. Von unten habe ich mir das Auto nicht angesehen, dazu war es zu nass auf dem Boden. Aber ich habe zum Verdeck noch eine Frage. Wie kann es sein, dass das Verdeck offensichtlich in der gesamten Fläche undicht ist? JFP
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Diesen hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-ahk-leder-shz-klima-/1227081584-216-1814 habe ich mir heute Nachmittag mal im Regen angesehen und ihn Probe gefahren. Der Motor sprang mit Starthilfe zunächst immer nur kurz an und ging dann wieder aus. Das lag aber an der Wegfahrsperre, denn nachdem ich einmal mit dem Funk-Schlüssel das Auto zugemacht und wieder aufgemacht habe, sprang er problemlos an. Der Motor lief zunächst mit einem lauten rasselnden Geräusch aus dem Bereich der Nockenwellen, das hörte sich aber nach ein paar Minuten für mich soweit ganz OK an. Die „Check-Engine“-Leuchte ging während der gesamten Begutachtung und Probefahrt nicht aus, die Motordrehzahl lag durchgängig zwischen 1000 und 1100 U/min, also etwas zu hoch. Den Kühlwasserbehälter habe ich bei lauwarmem Motor geöffnet, er roch soweit OK, also die ZKD scheint in Ordnung zu sein. Der Motor war unterhalb des Verteilerläufers recht verölt, das Öl kam aber wohl nicht aus dem Verteilerläuferanschluß. Ich habe das Auto dann zunächst oberflächlich von außen und innen begutachtet. Eine Klimaanlage hat das Auto entgegen der Anzeige nicht. Eine Anhängerkupplung ist vorhanden, ein Windschott liegt im Kofferraum. Das Verdeck war auf der gesamten Unterseite sehr nass, auf der Hand war nach Abtasten von innen ein brauner Schmierfilm. Auch die Heckscheibe und die darunter befindliche Ablage waren innen sehr nass. Die dicken Aluteile im Bereich der Rückbank, an denen das Verdeck befestigt ist, hatten stellenweise Lackabplatzungen, in deren Bereich das Alu oxydiert war. Außen waren an manchen Stellen deutliche Scheuerspuren am Verdeck erkennbar. Wie auf den Bildern erkennbar hat die Wange des Fahrersitzes eine durchgescheuerte Stelle und das Leder des Lenkrads ist an einer Stelle abgegangen. Der Schalthebel sieht genauso aus. Ansonsten ist die Lederausstattung altersentsprechend in Ordnung. Bis auf ein ca. 10 cm breites Stück an der Vorderkante der Motorhaube habe ich keinen deutlichen Rost gesehen. Das Verdeck ließ sich öffnen und schließen, und soweit ich das beurteilen kann, war das Absenken des letzten Spriegels auch OK. An der hinteren Abdeckplatte, die sich beim Öffnen hochstellt, fehlte auf der Fahrerseite ein Plastikflügel. Beim Öffnen gingen die Fenster ein paar cm nach unten, beim Schließen allerdings nicht wieder nach oben, das musste mit den Fensterheber-Schaltern gemacht werden. Die ZV funktionierte an beiden Türen nicht. Beide Sitze ließen sich nicht gut nach vorne klappen, um hinten hinein zu kommen. Ob die Stoßdämpferaufnahmen hinten durchgerostet sind, konnte ich nicht erkennen, da ich nicht weiß, wie man sie begutachten kann. Bei der Probefahrt hörte man zu Beginn ein paar schleifende Geräusche bei bestimmten Geschwindigkeiten, die waren später nicht mehr zu hören. Könnte an der langen Standzeit gelegen haben. Ob der Motor volle Leistung bringt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich mit diesem neueren 900er Typ keine Erfahrung habe und nicht weiß, wie das Auto sich insgesamt verhalten müsste. Ich fand ihn etwas schwach, aber vielleicht ist das ja auch wegen der Check-Engine Leuchte nur ein Notprogramm gewesen. Die Kupplung ist kurz vor dem Excitus, man musste sie bis zum Bodenblech durchdrücken, um einen Gang reinzubekommen. Das Getriebe ließ sich bei komplettem Durchdrücken der Kupplung kratzfrei schalten. Die Temperaturanzeige ging lange Zeit nicht, irgendwann kam sie dann aber doch hoch. Hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen. Ach ja, die Leute vor Ort waren sehr nett. Ich selbst möchte das Auto nicht kaufen, mir waren das zu viele Baustellen und die neuen 900er wecken in mir auch nicht dieses Mona-Lisa-Grinsen, das ich bei den alten immer bekomme. Dennoch fände ich es total schade, wenn das Auto in die Presse wandern würde, deswegen schreibe ich hier ins Forum diesen etwas längeren Bericht. Es wäre sehr schön, wenn sich da ein anderer Saabist finden würde, der dieses Auto noch retten könnte. Preislich lässt sich da sicherlich noch etwas machen. Danach habe ich aber nicht weiter gefragt, weil ich das Auto nicht kaufen wollte. Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Ein früherer Physiklehrer in meiner alten Penne in Vreden hat mal eine schöne Definition dazu hervorgebracht: "Schwingung ist, wenn wat wackelt. Resonanz ist, wenn wat mitwackelt." Und das Mitwackeln ist halt laut. JFP
-
9000 CS Wiederaufbau Dokumentation
Echt toll gemacht!!
-
Alles zum TCS
Wenn ich das hier so lese, dann habe ich mit meinem 92er 9k mit TCS ja echt Glück. Das Einzige, was auffällt, ist ein manchmel etwas intensiveres und manchmal kaum wahrnehmbares Flackern der TCS-Leuchte. TCS selber funktioniert seit Jahren problemlos. Und bevor ich mir 2011 den XC 70 für die Haarstrang-Winter gekauft habe (ich fahre ziemlich steil auf einer Straße, die im Winter nicht gestreut wird, zu meinem Haus), hat das TCS mich auch immer irgendwie nach oben gebracht, wenn auch manchmal unter großen Mühen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Habe gerade mal wieder ein sehr schönes Einzelstück gefunden... https://www.saabplanet.com/the-classic-saab-900-4-door-convertible/ Der ist doch wohl Klasse, oder?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennt den jemand? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-lpg/1262487112-216-1093 Spaßig ist ja hier die selbst nicht eingehaltene Aufforderung "Bitte Anfragen in vollständigen Sätzen, sonst leider keine Zeit.", die sich auch im nächsten "Satz" noch fortsetzt ;-) Ansonsten könnte das Auto ganz interessant sein, wenn die Laufleistung stimmt. Die Farbkombi dunkelblau / helle Innenausstattung finde ich gut, und von außen macht das Auto einen gepflegten Eindruck. JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Genauso isses! Schwarz ist das Fehlen jeglicher Farbe.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der ist ja Klasse! 18102 Jahre TÜV!!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Für alle, die es interessiert: da wurde einer vom Schrottplatz gerettet und kann nun restauriert oder aber ausgeschlachtet werden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio-schlachtfest-teile/1257179599-223-2041
-
Saab 900i Zylinderkopfdichtungswechsel Anleitung gesucht.
Hier wurde der Bentley empfohlen. Gibt es den denn auch für 8V Sauger? Oder könnte Kosmonaut mit dem Bentley für 16V turbo was anfangen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein. Ist nur ein Eindruck, den ich von dem Auto aus der Ferne hatte.
-
Wie viel Öl beim Ölwechsel?
Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm. Und hier im Forum sind nach meiner Erfahrung 'ne Menge Leute, die echt was drauf haben und gerne Antworten geben, außer natürlich, wenn man es selbst schon EINFACH!! hätte herausfinden können. Ich hätte deine Frage aber so beantwortet, dass du das Altöl ablassen solltest und das neue Öl nach und nach bis ca. 1 cm vor der "Max"-Marke am Peilstab wieder auffüllen solltest. Nach einer kurzen Fahrt und kurzem Abstellen auf ebenem Untergrund hättest du nochmal kontrollieren können, wo der Stand jetzt ist und dann nochmal komplett bis zur "Max"-Marke auffüllen können. Damit wärst du völlig unabhängig von irgendwelchen Vorgaben zur Wechselmenge aus einer möglicherweise falschen Betriebsanleitung oder sonstigen eventuell widersprüchlichen Informationen, die du dazu finden kannst. JFP
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dieser Aussage schließe ich mich vollumfänglich an! Ich kenne die und bin Kunde dort seit knapp 25 Jahren, habe da meinen ersten 9000er 2,3 L gekauft, damals in Schwarz, dann meinen jetzigen 9000er 1998, und bringe da sowohl den 9000er als auch den 900 CV immer wieder zu Reparaturen und zu aufwändigeren Inspektionen hin, auch wenn's vom Möhnesee bis dorthin mehr als 60 km sind. Ohne Borghardt wäre SAAB-fahren hier weitaus schwieriger. Der Senior ist für die alten SAABs DER Kenner, und der Junior für die neueren. Der Werkstattmeister Alexander Mastel lebt für diese Autos. Und nein, ich bekomme keine Provision von Borghardt für mein Loblied hier ;-) JFP
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich glaube, dass da jemand einen guten Fang gemacht hat. Wenn der Käufer hier im Forum mitliest: Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Auto wünsche ich dir.
- 9000 CV
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum meinst du, ein Tempomat sei nicht vorhanden? In der Beschreibung steht er aufgeführt. Der Hebel am Lenkrad in Bild 10 hat ein Symbol <->, das sieht mir nach Tempomat aus. Es ist anders als bei meinem 9k, ich habe aber von den neueren SAABs nach 92 keine Ahnung, ob da was geändert wurde. Automatik finde ich ziemlich gut. Ich würde den vermutlich nehmen, wenn der ansonsten in Ordnung wäre, auch wenn ich schwarz/schwarz nicht so mag. Mein XC70 hat Automatik, das ist echt superentspannend, insbesondere im Stau, im Stadtverkehr etc. Nachteil ist natürlich der höhere Spritverbrauch. Check engine könnte der Luftmassenmesser oder ein undichter Schlauch der Ladedruckseite sein, das ist nicht so kritisch und vor allen Dingen ein Argument zum weiteren Herunterhandeln des Preises, auch wenn mir das bei einem vermutlich ansonsten gut dastehenden 9k irgendwie wehtut. JFP
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Ja, für mich genau dafür!! Was soll ich die alten Ladies noch mit Höchstgeschwindigkeiten quälen? Den 9k hatte ich einmal auf 246 km/h, dann wurde drehzahlmäßig abgeregelt. Solche Geschwindigkeiten brauche ich nicht im SAAB und auch sonst ist das nur extremer Stress. Will ich auf den Nürburgring? Nein, sicher nicht. Zitat Borhard sen. Paderborn: "Bei den Pfeifen, die da heute ihre Runden drehen, ist man da fast nur noch am Herumstehen, weil sich wieder jemand in die Bankette verabschiedet hat". Aber darüber denken sicherlich andere Leute anders, ist ja auch ihr gutes Recht. Die SAABs geben es her. JFP
-
Ölwechselintervalle.....Schmodderhöhle...
Das Photo sieht für mich weniger nach vernachlässigten Wechselintervallen, sondern mehr nach Wassereintrag aus, z.B. durch eine defekte ZKD. JFP
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Nun ja, da haben wir aber offensichtlich sehr unterschiedliche Meinungen zum Begriff "einfach". Allein den Kabelbaum würde ich als große Herausforderung ansehen. Und dann der komplette Umbau von Lucas auf Bosch. Und eigenlich bin ich ja so unruhig geworden, als hier das Thema "Einbau des B234 in den 901er" behandelt wurde, nicht "Umbau auf T5". Denn den B234 empfinde ich persönlich als den besten Motor, den SAAB jemals gebaut hat, allein wegen der durch die Lancastershire-Wellen gegebenen Laufruhe und wegen des Potentials, das in dem Motor steckt und wegen dem geringen Verbrauch und ........ JFP
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Nun ja, Motor ohne Getriebe im 901 ist für mich eher wenig erstrebenswert. Aber nochmal: Kannst du mir Links zusenden, in denen das "recht einfache" Prozedere erklärt wird? Wie soll das vonstatten gehen?
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
So ein Spruch macht mich ja völlig hellhörig. Du meinst also, ich könnte "recht einfach" einen B234 Motor in mein 1992er SAAB Cabrio einbauen? "Recht einfach"? Was ist mit dem Getriebe? Laut Heuschmid verträgt das Original-901-Getriebe nicht einmal 300 Nm. Der B234 in meinem 9k hat aber 330 davon. Oder wird das Getriebe gleich mit umgesetzt? Kannst du mir Links zusenden, in denen das "recht einfache" Prozedere erklärt wird? So eine Maßnahme würde mich ja dann doch seeehr interessieren. JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hallo exothermic, für mich sehen beide von den Bildern her gut aus, warum meinst du, #1 hätte einen Wartungsstau? Natürlich solltest du dir das Objekt deiner Begierde sehr genau ansehen und vor allen Dingen die hier im Forum zu findenden Kaufberatungen genau studieren und beachten. Handle ein wenig und have fun mit einem SAAB. Ach ja, Klima haben beide wohl nicht, da wäre der weiße sicherlich besser, der wird im Sommer nicht so warm. Gruß vom Möhnesee JFP