Alle Beiträge von jfp
-
Schau ma mal....
Hi, das wollte ich mir dann gerade mal von heise.de laden. Dort finde ich aber die Warnung: Achtung: Das Programm kann ungefragt Adware und andere unerwünschte Software mit installieren. Lasse ich also lieber bleiben, so etwas mag ich nicht.
-
Schau ma mal....
Bau das Teil mal aus und reinige es. Lasse Waschbenzin oder Isopropanol reinlaufen, schüttele ein paar Minuten und lasse das Zeugs wieder rauslaufen. Vielleicht sogar ein paarmal. Einbauen, probieren. Das habe ich - allerdings bei meinem 901 CV wegen zu hohen Leerlaufs - vor ein paar Tagen gemacht und es hat gewirkt. Vielleicht hilft es ja auch bei deinem Problem. Antwort auf PN morgen. JFP
-
Schau ma mal....
Ich habe dir dazu die entsprechenden Anleitungen aus dem WIS per PN geschickt. Da ich das Baujahr deines CV nicht memoriere, habe ich die Anleitungen für mein 97er rausgesucht, aber vermutlich passen die auch auf die anderen Baujahre. Allen, die hier mitlesen, wünsche ich jetzt noch ein schönes, entspanntes Fest der Ostara, und bleibt alle gesund. JFP
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ich habe eine weitere Frage zu meinem neuen Spaßteil. Nach Auswechseln der Unterdruckschläuche (nochmal danke an klawitter für den Tip) ist jetzt die volle Leistung da. Irgendwie sogar mehr als erwartet. Bei Vollgas im 3. bis 5. Gang geht die Ladedruckanzeige, wenn sie denn mal arbeitet, weit in den roten Bereich und bleibt da auch längere Zeit und ich habe den Eindruck, dass da mehr Leistung als nur die nominellen 136 kW anstehen. Hier im Forum habe ich gelesen, dass sowas bei getunten 902 durchaus normal ist. Wie finde ich heraus, ob da jemand an den Einstellungen gedreht hat? Wenn das der Fall ist, müsste ich sowas doch offiziell eintragen lassen, oder? Hält der Motor das ohne sonstige Modifikationen aus? Der B204L soll da ja sehr gutmütig sein, nach allem, was man hier so liest, aber ein gewisses Misstrauen habe ich dennoch.
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Der Aussage schließe ich mich zu 100% an. Bei meinem vor 2 Monaten erworbenen 902 CV aus 1997 waren genau diese Reifen "Vredestein quatrac pro (Allwetter)" drauf. Sie haben vorne noch ca. 6 mm und hinten noch ca. 7,5 mm Profil und sind 4 Jahre alt. Ich fand sie von Anfang an nicht passend und habe sie samt den siebenspeichigen rial-Felgen, die drauf waren, ausgetauscht. Drauf sind jetzt seit 2 Wochen Uniroyal rain expert mit originalen dreispeichigen SAAB-Felgen. Da liegen Welten dazwischen vom Fahrverhalten her. Kurvengeschwindigkeiten sind höher, Laufruhe ist höher, ich bin froh, dass ich das Geld in die Hand genommen habe, auch wenn es eigentlich nicht nötig war. Diese gemischten Sommer/Winterreifen sind halt nichts halbes und nichts ganzes. Die alten Dinger will ich jetzt mal versuchen zu verkaufen, mal sehen, ob mir dafür noch jemand was gibt.
-
Schau ma mal....
Hi memo, mein WIS ist die Version 3.0, die habe ich - da ich eigentlich nur mit Linux arbeite - in einem virtuellen XP installiert. Es ist eine 2,9 GB große .exe-Datei, mit der installiert wird. Leider kann ich unter XP keine .pdf-Datei erzeugen, denn den Ein- und Ausbau der Seitenscheiben habe ich im WIS gefunden. Jetzt gerade installiere ich es mal versuchsweise auf einem virtuellen MS-Windows 7, denn dort ist kann ich über das .pdf-Programm auch in eine .pdf drucken. OK, hat geklappt, Dateien anbei. Und ich habe dir mal nen screenshot angehängt, wo ich es in meinem WIS gefunden habe, eigentlich müsste es doch auch bei dir zu finden sein. Hintere_Scheibe.pdf Tuerscheibe.pdf
-
Schau ma mal....
Hi memo, zunächst mal einen herzlichen Glückwunsch zu deinem Vorhaben und auch zu deinem Auto. Du bist offensichtlich momentan in einer ähnlichen Situation wie ich. Mein 902 CV habe ich auf gut Glück vor etwas mehr als 2 Monaten gekauft, und da war mir natürlich auch klar, dass es nicht beim Kaufpreis bleibt, vieles muss bzw. musste gemacht werden (kaum Ladedruck, Scheinwerferwischer, Rücksitzlehne Fahrerseite ging nur extrem schwer, Rost an UK Beifahrertür, Verdeckeinstellung, die wurde bei Borghardt gemacht, etc....). Was mir neben diesem Forum sehr geholfen hat, ist das SAAB Werkstatt Information System, kurz WIS genannt. Das habe ich aus dem Internet gezogen, ich weiß nur leider nicht mehr, woher. Wenn du da Probleme hast, sende mir mal eine private Nachricht. Im WIS sind viele für einen Selberschrauber wichtige Informationen enthalten, u. a. siehst du da Montagezeichnungen, aus denen hervorgeht, wie du Verkleidungen, Scheiben und FH-Motoren ausbauen kannst, enthalten sind auch Stromlaufpläne sowie Infos zu Kampagnen. Wünsche dir auf jeden Fall mindestens denselben Spaß, den ich am 902 CV habe Gruß vom Möhnesee JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich glaube, die wurden direkt ab Werk Trollhättan Ende der 80er so nach Nordrhein-Westfalen geliefert, genauer gesagt in den Kreis Borken, noch genauer nach Vreden. Das wurde damals da so gefahren, und was anderes konnte man als SAAB nicht verkaufen. ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
WOW! Ist das der aktuelle kategorische Imperativ dieses Forums? ;-)
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Das habe ich zunächst missverstanden und gedacht, es sei falsch. Ist es aber nicht, wenn du die Drehzahl der Räder, nicht die des Motors meinst.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Klingt logisch.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, aber woher "weiß" das Steuergerät, dass der 1. oder 2. Gang drin ist? Die Info muss doch von irgendwoher kommen.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, genau DAS war es. Schöne neue Silikon-Schläuche (in blau ;-) anstelle der alten 4 mm - Unterdruckschläuche eingebaut, und jetzt: Dauergrinsen bezüglich der Leistungsentfaltung ab 3. Gang. Danke, klawitter, für genau diesen Tip. Nur genau da fehlt mir noch etwas. Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass im 1. und 2. Gang der Ladedruck elektronisch heruntergeregelt wird, damit die Pneus nicht andauernd die Straßenoberfläche schwärzen. Ich hätte aber dennoch gerne zumindest im 2. Gang einen besseren Ladedruck. Gibt es da - abgesehen von einem neu programmierten Steuergerät - eine Möglichkeit, das einzurichten? Vielleicht ist da ein Sensor, der dem Steuergerät die Info gibt, hey, jetzt ist 1. oder 2. Gang, und wenn man diesen Sensor abklemmt, bekommt man auch in diesen Gängen mehr Power? JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nun ja, in jedem Auto sollte eine Abschaltvorrichtung eingebaut sein. Alles andere wäre Verschwendung von Ressourcen ;-) SCNR
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nun ja, das müsste man sich natürlich vor Ort alles genauer ansehen. Aber 100 € dürfte das Auto dennoch allemal wert sein, allein von den ausbaubaren Ersatzteilen her.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unter https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachtfest-saab-900-s/1337949492-223-18326 wird ein ziemlich heruntergerittener 902 angeboten. Ich habe 100 € geboten, das wurde von der Verkäuferin "Vivien" akzeptiert. Das Auto hat schöne Felgen, die IMHO alleine so viel Wert sind sowie eine schöne Holz-Innenaussstattung. Der Trailer, den ich mir bisher für das Abholen solcher Autos leihen konnte, ist verkauft, also für mich nicht mehr verfügbar. Insofern kann ich mein Angebot nicht aufrecht halten. Ich hätte es allein wegen der schönen Felgen und der Holzausstattung im Innenraum gerne genommen, das hätte alles sehr gut zu meinem 902 Cabrio gepasst. Keine Ahnung, welcher Motor sich im Auto befindet, ich vermute (wegen des Tachos bis 250), dass es ein 2,3 L Sauger oder der 2,0 TU mit 150 PS ist. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der Verwendung für das Auto hat. Wäre schön. JFP
-
Notwendiges Werkzeug bei längerer Reise
VISA-Karte und/oder Mitgliedskarte in einem Autoclub. Sollte reichen.
-
Abmessungen Kofferraum CC
Klar. Toppola! Geiles Teilchen.
-
Ärger bei der AU / HU
Da hier diverse Meinungen zu den jungen Leuten, direkt von der Uni kommend, geäußert werden, möchte auch ich mal meinen unbedeutenden Senf dazugeben. Ich habe bisher durchgängig gute Erfahrungen mit Leuten gemacht, die direkt von der Uni kommen, da war noch nie was Negatives dabei. Solche Erfahrungen, wie brose sie hier geschildert hat, finde ich heftig. So einen Schnösel würde ich sofort stehen lassen. Soll er selber sehen, wie er im Leben zurechtkommt. Da habe ich wohl echt Glück gehabt. Mir macht die Arbeit mit den jungen Leuten riesigen Spaß, aber wenn ich auf so einen Idioten stoßen würde wie brose, da könnte mir von der Chefseite noch so sehr "die Spannung herausgenommen werden", solche Leute würden von mir nichts mehr lernen. JFP
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Cooler Begriff, kannte ich bisher noch nicht ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Schlüssel kannst du passend beim FSH anhand der VIN bekommen. Das habe ich vor einiger Zeit für 25 € pro Stück bei Borghardt machen lasssen. Ist also nicht die Welt. Zum Fahrzeug ohne Papiere hat ja Joschy guten Input gegeben, da könnte ich dir auch nicht weiterhelfen. JFP
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Anschauen, Probefahren. Wenn das Auto soweit OK scheint, rechne trotzdem noch ca. 1 bis 2 k€ dazu, die du in nächster Zeit reinstecken musst. Suche hier im Forum mal nach dem Thread, wo im Raum München Werkstätten benannt werden, die noch gute Ahnung von unseren alten Schätzchen haben.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Hat sich erledigt, ich habe soeben ein T5-Ventil in UK gekauft und hoffe nunmehr, dass es auch in Ordnung ist.
-
Ärger bei der AU / HU
WOW! Klasse, was da heute heranwächst.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Das hatte ich in meinem Eingangspost geschrieben. Karneval ist vorbei und ich habe mal ein wenig dazu recherchiert. Nunmehr gehe ich davon aus, dass das T5-Ventil, die SAAB-Ersatzteilnummer lautet 7485576, defekt ist, zumindest sind die Symptome genau die, die im Zusammenhang mit einem solchen Defekt beschrieben wurden. Den elektrischen Widerstand habe ich gerade gemessen, dieser liegt abzüglich des Eigenwiderstandes der Verbindungsleitungen bei 2,5 Ohm je Seite, alo im Rahmen des Akzeptablen. Dieses Teil gibt es offensichtlich nicht mehr frisch zu kaufen. Unter http://photo.platonoff.com/Auto/20070416.Saab_Trionic5_BPC_Dissection/ finde ich eine Anleitung, wie man das Teil möglicherweise reparieren kann, das will ich mal ausprobieren. Oder gibt es hier jemanden, der so ein funktionierendes Teil noch in der Grabbelkiste hat und es mir zu einem akzeptablen Preis überlassen möchte?