Alle Beiträge von jfp
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, genau DAS war es. Schöne neue Silikon-Schläuche (in blau ;-) anstelle der alten 4 mm - Unterdruckschläuche eingebaut, und jetzt: Dauergrinsen bezüglich der Leistungsentfaltung ab 3. Gang. Danke, klawitter, für genau diesen Tip. Nur genau da fehlt mir noch etwas. Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass im 1. und 2. Gang der Ladedruck elektronisch heruntergeregelt wird, damit die Pneus nicht andauernd die Straßenoberfläche schwärzen. Ich hätte aber dennoch gerne zumindest im 2. Gang einen besseren Ladedruck. Gibt es da - abgesehen von einem neu programmierten Steuergerät - eine Möglichkeit, das einzurichten? Vielleicht ist da ein Sensor, der dem Steuergerät die Info gibt, hey, jetzt ist 1. oder 2. Gang, und wenn man diesen Sensor abklemmt, bekommt man auch in diesen Gängen mehr Power? JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nun ja, in jedem Auto sollte eine Abschaltvorrichtung eingebaut sein. Alles andere wäre Verschwendung von Ressourcen ;-) SCNR
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nun ja, das müsste man sich natürlich vor Ort alles genauer ansehen. Aber 100 € dürfte das Auto dennoch allemal wert sein, allein von den ausbaubaren Ersatzteilen her.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unter https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachtfest-saab-900-s/1337949492-223-18326 wird ein ziemlich heruntergerittener 902 angeboten. Ich habe 100 € geboten, das wurde von der Verkäuferin "Vivien" akzeptiert. Das Auto hat schöne Felgen, die IMHO alleine so viel Wert sind sowie eine schöne Holz-Innenaussstattung. Der Trailer, den ich mir bisher für das Abholen solcher Autos leihen konnte, ist verkauft, also für mich nicht mehr verfügbar. Insofern kann ich mein Angebot nicht aufrecht halten. Ich hätte es allein wegen der schönen Felgen und der Holzausstattung im Innenraum gerne genommen, das hätte alles sehr gut zu meinem 902 Cabrio gepasst. Keine Ahnung, welcher Motor sich im Auto befindet, ich vermute (wegen des Tachos bis 250), dass es ein 2,3 L Sauger oder der 2,0 TU mit 150 PS ist. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der Verwendung für das Auto hat. Wäre schön. JFP
-
Notwendiges Werkzeug bei längerer Reise
VISA-Karte und/oder Mitgliedskarte in einem Autoclub. Sollte reichen.
-
Abmessungen Kofferraum CC
Klar. Toppola! Geiles Teilchen.
-
Ärger bei der AU / HU
Da hier diverse Meinungen zu den jungen Leuten, direkt von der Uni kommend, geäußert werden, möchte auch ich mal meinen unbedeutenden Senf dazugeben. Ich habe bisher durchgängig gute Erfahrungen mit Leuten gemacht, die direkt von der Uni kommen, da war noch nie was Negatives dabei. Solche Erfahrungen, wie brose sie hier geschildert hat, finde ich heftig. So einen Schnösel würde ich sofort stehen lassen. Soll er selber sehen, wie er im Leben zurechtkommt. Da habe ich wohl echt Glück gehabt. Mir macht die Arbeit mit den jungen Leuten riesigen Spaß, aber wenn ich auf so einen Idioten stoßen würde wie brose, da könnte mir von der Chefseite noch so sehr "die Spannung herausgenommen werden", solche Leute würden von mir nichts mehr lernen. JFP
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Cooler Begriff, kannte ich bisher noch nicht ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Schlüssel kannst du passend beim FSH anhand der VIN bekommen. Das habe ich vor einiger Zeit für 25 € pro Stück bei Borghardt machen lasssen. Ist also nicht die Welt. Zum Fahrzeug ohne Papiere hat ja Joschy guten Input gegeben, da könnte ich dir auch nicht weiterhelfen. JFP
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Anschauen, Probefahren. Wenn das Auto soweit OK scheint, rechne trotzdem noch ca. 1 bis 2 k€ dazu, die du in nächster Zeit reinstecken musst. Suche hier im Forum mal nach dem Thread, wo im Raum München Werkstätten benannt werden, die noch gute Ahnung von unseren alten Schätzchen haben.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Hat sich erledigt, ich habe soeben ein T5-Ventil in UK gekauft und hoffe nunmehr, dass es auch in Ordnung ist.
-
Ärger bei der AU / HU
WOW! Klasse, was da heute heranwächst.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Das hatte ich in meinem Eingangspost geschrieben. Karneval ist vorbei und ich habe mal ein wenig dazu recherchiert. Nunmehr gehe ich davon aus, dass das T5-Ventil, die SAAB-Ersatzteilnummer lautet 7485576, defekt ist, zumindest sind die Symptome genau die, die im Zusammenhang mit einem solchen Defekt beschrieben wurden. Den elektrischen Widerstand habe ich gerade gemessen, dieser liegt abzüglich des Eigenwiderstandes der Verbindungsleitungen bei 2,5 Ohm je Seite, alo im Rahmen des Akzeptablen. Dieses Teil gibt es offensichtlich nicht mehr frisch zu kaufen. Unter http://photo.platonoff.com/Auto/20070416.Saab_Trionic5_BPC_Dissection/ finde ich eine Anleitung, wie man das Teil möglicherweise reparieren kann, das will ich mal ausprobieren. Oder gibt es hier jemanden, der so ein funktionierendes Teil noch in der Grabbelkiste hat und es mir zu einem akzeptablen Preis überlassen möchte?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich drücke dir die Daumen! JFP
-
Saab 900 II Cabrio CD-Kabel wo zu finden?
Vielen Dank Coopereins, ich denke, dass bisher kein Wechsler verbaut war. Mit "Clarion CDC 9250, m.W. war der auch original im Auto verbaut" meinte ich, dass man genau das Modell für das Auto ordern konnte, also nicht, dass er spezifisch in meinem Auto verbaut war. Da habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, sorry dafür. Also wird dann wohl auch kein Kabel liegen, ich habe auch das Radio mal rausgenommen, auf der Rückseite ist kein Stecker in den Anschluss gesteckt. Ich habe mir inzwischen auch ein Kabel für unter 20 € gekauft, Lieferzeit allerdings ca. 2 bis 3 Wochen. Na ja, es eilt ja nicht.
-
Saab 900 II Cabrio CD-Kabel wo zu finden?
Hallo, in meinem neu angeschafften 1997er 900/II - Cabrio ist zwar das Original-Clarion-Autoradio mit Cassettenteil (AS2 oder AS3) vorhanden, aber kein 6-fach CD Wechsler. Einen solchen (Clarion CDC 9250, m.W. war der auch original im Auto verbaut) habe ich mir jetzt gekauft. Irgendwo habe ich gelesen, dass das Verbindungskabel zum Radio generell schon verlegt ist, finde aber im Kofferraum kein Kabelende. Ist meine Info falsch oder bin ich nur zu blind zum Suchen? JFP
-
Schweißen für Anfänger
Das ist ja richtig, das Gerät an sich ist durchaus brauchbar. Aber stelle dir vor, das kauft ein Schweiß-Dummie wie ich, der vor 35 Jahren mal geschweißt hat und danach nicht mehr. Und dann soll man da was mit machen. Ich hatte seinerzeit noch eine etwas ausführlichere Kritik an Güde geschickt, die poste ich hier mal: --------- Die Seiten 2 bis 6 der Anleitung sind soweit auch ohne ergänzenden Text nachvollziehbar. Das Bild 8 auf Seite 7 sollte jedoch ausführlich kommentiert werden, insbesondere die Einstellungen, eventuell mit Empfehlungen für Standard-Einstellungen. Auch die Bilder 5 bis 8 auf Seite 9 können einem Anfänger wie mir besser helfen, wenn sie mittels erklärendem Text aufgewertet werden. Das Abschrauben der Düse, wie auf Seite 11 der Betriebsanleitung dargestellt, funktioniert bei meinem Gerät überhaupt nicht. Ich habe versucht, diese mit einer Zange abzuschrauben, sie dreht sich, aber lässt sich nicht schrauben, sondern verbleibt an Ort und Stelle. Was mache ich da falsch? Das auf Seite 12 dargestellte Ausbauen der Führungsrille ist für mich nicht klar. Wo muss ich welche Fixierung zum Wechseln der Führungsrille auf einen kleineren Drahtvorschub von 0,6 oder 0,8 mm lösen? Ich würde so ein Teil gerne kaufen, da ich mit einem Schweißdraht entsprechenden Durchmessers schweißen möchte. Kann man das bei Ihnen bestellen und selber umbauen? Momentan habe ich eine 5 kg-Spule mit 0,6er Draht eingebaut und eine 5 kg-Spule mit 0,8er Draht zum Ausprobieren hier liegen. Die 0,6er stockt ständig, was natürlich verständlich ist, wenn man weiß, dass eine 1,0er Führungsrille eingebaut ist. Das habe ich aber leider erst spät herausgefunden. Mir als Anfänger ist nicht einmal klar gewesen, dass es da Führungsrillen mit unterschiedlichen Größen gibt. Muss ich noch weitere Komponenten umbauen, wenn ich Draht mit anderen Durchmessern benutzen möchte, z.B. die Elektrode in der Düse, aus der der Draht herausgeführt wird? --------- Netterweise hat Herr Bürkle mir dann auch mitgeteilt, dass das Abschrauben der Düse nicht erforderlich ist, sondern diese einfach nur aufgesteckt ist. Und nachdem ich selber gefunden habe, dass die Führungsrolle umgedreht werden kann und zwei Führungsrillen hat, eine mit 0,8 und eine mit 1,0, und ich sie jetzt auf 0,8 gedreht habe und auch 0,8er Draht benutze, stockt der Drahtvorschub auch nicht mehr. Sowas steht aber nirgendwo in der Betriebsanleitung, das musste ich selber herausfinden. Und ich schraube ja ein neu gekauftes Gerät normalerweise nicht sofort auseinander, um zu sehen, was da machbar ist und was nicht, wenn dazu nix in der Betriebsanleitung steht. Klar, für einen Profi sind das alles ziemlich dumme Fragen.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Also von vorne und von der Seite sieht der für mich richtig gut und nach SAAB aus. Nur von hinten ist er, na ja, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Aber von hinten finde ich auch meinen 9k nicht so besonders. Ja, Emotionen erzeugt der Super-Motor, in meinen Augen noch ein echter Per-Gilbrandt-Motor.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Na, das merkt man doch, oder? Sogar ein bisschen viel ;-) Auch wenn ich die Originale sehr hoch halte, meinen 92er 9k und meinen 92er 900 CV, so macht mir "der Neue" auch viel Spaß und ich fahre ihn sehr gerne, einfach schon wegen des tollen Motors, leise, sparsam, und kommt ganz gut - obwohl ein klein wenig noch fehlt, das liegt aber möglicherweise an Ladedruckverlust, das muss ich noch (nach Karneval!!) abchecken.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, genauso fahre ich auch gerne. Schaltfaul im 5. Gang von knapp über 50 bis zu den auf Landstraße erlaubten 100 km/h. Hach, wenn ich nicht vorhin zum Essen einen Rotwein getrunken hätte, würde ich mich jetzt nochmal ins Auto setzen und eine Runde um den See fahren ;-)
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ich werde demnächst mal alle Schläuche kontrollieren und - wie hier im Forum irgendwo gelesen - gegen neue Silikon-Schläuche austauschen. Mal sehen, ob es dann besser wird. Würde mich sehr freuen. Aber erstmal ist hier Karneval angesagt, vorher geht nix mehr! Und ja, der B204L ist sehr schön leise und gefällt mir auch bisher sehr gut. Spritverbrauch auf der Landstraße (ohne Verkehrsbehinderungsanlagen) scheint sich auf 8 bis 8,5 Liter / 100 km bringen zu lassen. Habe gerade gefunden, wo es steht: in der Kaufberatung zum 900/II Abschnitt 1.8 "Poröse brüchige Unterdruckschläuche – alle originalen dünnen Unterdruckschläuche mit 4mm Silikonschlauch ersetzen – Kosten ca. 12 Euro für 4 m"
-
Schweißen für Anfänger
Ich habe das MIG 190 Kombi von Güde, und ich muss sagen, ich habe selten so eine schlechte Benutzungsanleitung gelesen. Das habe ich auch an die Firma geschrieben und Anfang September 2019 von einem Herrn Bürkle eine sehr nette EMail dazu erhalten, Zitat: ...wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Sie mit unserem Gerät haben. Ich habe mir die Betriebsanleitung nochmals angeschaut und muss zugeben, dass wir teilweise wieder in die " Fachmann-Falle "- getappt sind. D.h. wir gehen bei der BA manchmal davon aus, dass der Benutzer weiß was wir wissen. Was natürlich falsch ist. Wir werden die BA schnellst möglich überarbeiten, entsprechend ergänzen und bedanken uns für Ihren Hinweis. Die überarbeitete BA wird dann auf unserer Homepage zu Verfügung stehen. Allerdings wird das wohl ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Das war, wie gesagt, Anfang September 2019. Wenn ich heute die Anleitung zu dem Gerät herunterlade, ist dort weiterhin der Stand Freitag, 1. März 2019 15:45:55 UTC gegeben. Hat sich also nix getan, schöne, leere Worte. OK, "ein paar Wochen" können auch hunderte davon sein.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
OK, das ist klar. Der 901 CV ist irgendwie, und ich kann nicht mal sagen, warum, ein ganz besonderes Auto, das gibt es nicht nochmal. Rein emotional, denn rein sachlich lässt sich das IMHO nicht erklären.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
OK, hier wurde ja heute schon einiges zu diesem Thema geschrieben. Dazu mein unbedeutender Kommentar. Wenn du einen SAAB fahren willst, musst du manchmal leidensfähig sein. Du kaufst dir ein Auto, bei dem die Ersatzteilversorgung zuweilen schwierig sein kann und gute Werkstätten immer seltener werden, soweit du auf solche angewiesen bist, und das bist du immer, denn du kannst nicht alles an den Autos selber machen können. Gut, dafür gibt's hier im Forum gute Kontakte. Aber: wenn du das alles nur von der Geld-Seite her betrachtest, ist ein Standard-Auto wie ein Golf, ein Toyota oder Opel sicher das sinnvollere. SAAB-fahren heißt, sich intensiv um das Auto kümmern müssen und manchmal auch viel Geld in die Hand nehmen müssen, wenn du etwas nicht selber reparieren kannst. Vor zwei Wochen habe ich mir das 900/II-Cabrio für recht wenig Geld gekauft. Mir war klar, dass ich da mit dem Kaufpreis alleine noch lange nicht fertig bin. Auto sofort zu Borghardt gebracht, Inspektion machen lassen, Kleinigkeiten machen lassen, Verdeck-Justage machen lassen, und schwupps: fast 1,5 k€ weniger auf dem Konto. Und das wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, bis das Auto perfekt ist, das war erstmal nur, um es vernünftig fahrfähig zu machen. Das Cabrio entschädigt mich beim Fahren dafür komplett. Geld ist doch nichts anderes als die Möglichkeit der Umwandlung von Arbeit in Spaß. Windgeräusche? Na und? Du riechst den Geruch der Wälder oder der frisch gemähten Wiesen oder der Kornfelder, durch die du fährst. Du siehst über dir den blauen Himmel! Nicht nur durch ein Guckloch, wie beim Klodeckel im Dach, sondern komplett! Im Stau auf der Autobahn ist es auch ganz anders als im geschlossenen Auto. Du bist mittendrin, siehst die hübschen Mädels in den anderen Autos viel besser, und das Beste - die schaun zu dir rüber! SAAB sieht schon irgendwie besonders aus, das merken die auch. Das ist mit Geld überhaupt nicht zu bezahlen. Windgeräusche! Ich bin am Samstagnachmittag von Hamburg zurück nach Hause gefahren, der Himmel war blau, also durchgängig offen. V ging bis 180 km/h. Alles kein Problem, die Musikanlage habe ich halt etwas lauter gestellt. Und da ist nix besonderes drin, nur die normale Standard-Clarion-Anlage. War trotzdem ein Genuss, die Fahrt. Und selbst, wenn du dir ein SAAB Cabrio für 10 k€ kaufst, gehen wir jetzt mal auf die rein finanzielle Seite ein. Wenn du es pflegst und gut in Schuss hältst, kannst du es in 10 oder mehr Jahren wieder für 15 oder 20 k€ verkaufen. Da gibt es bei einem guten Exemplar keinen Wertverlust mehr, nur die normalen Reparaturen und Inspektionen, die du aber auch bei einem anderen Auto hättest. Kaufe dir einen neuen Golf mit annähernd den Leistungsdaten wie so ein 9-3 Cabrio mit > 200 PS. 40 k€ oder sogar mehr bist du bei einigermaßen vernünftiger Ausstattung los. Nach einem Jahr, würdest du das Auto wieder verkaufen wollen, wären davon geschätzte 8 bis 10 k€ weg. Und auch ich bin der Meinung, dass die Autos in den von dir verlinkten Anzeigen das Geld wert sein dürften, natürlich aber musst du das prüfen. Ein paar Euronen herunterzuhandeln sollte immer drin sein, wobei 3 k€ bei Anzeigen, die nicht vorher 2 k€ niedriger lagen, natürlich unrealistisch sind. Aber ein paar 100 € oder ein zusätzliches Paar neue Winterreifen oder.... wasauchimmer sollten immer drin sitzen. Lebe!!
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
OK, im nächsten Leben mache ich es anders ;-))) Ich war ja der Meinung, nur die echten SAABs taugen. Also die bis Juli 92 gebauten. Aber, wie gesagt, der 900/II zaubert mir das bescheuerte Mona-Lisa-Grinsen (also das, was man fast nur durch eine Not-OP oder drei Stunden RTL gucken wieder los wird) nach ein paar Metern genauso ins Gesicht wie meine beiden anderen. PS: Opel mochte ich irgendwie noch nie. Das lag an den Fahrern, die ich in meiner Jugend (Ende 60er Jahre bis Ende 70er) kennenlernen durfte. Ist ein blödes Vorurteil, aber das werde ich wohl kaum noch los. Der einzige Opel, den ich echt toll fand, war der 4WD Calibra mit 204 PS. Seltsamerweise habe ich heute ne Menge Freunde, die Opel fahren. Und während meines Studiums fuhren die nettesten Mädels, die ich damals kennen gelernt habe, oft einen solchen. Das Leben kann schon sehr merkwürdig sein.