Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. Hi Mario, anbei mal eine - allerdings schon etwas ältere - Liste zu Werkstätten, die das MS-System anbieten. Vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen, da sind auch Firmen bei uns in der Nähe gelistet. Mike_Sander_Stationen PLZ 3-6 Web-1.pdf
  2. jfp hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für den B202 gibt es nach meiner Kenntnis neue Kolben bei Heuschmid, siehe https://www.heuschmid.de/aktionen-duplikat/ ziemlich weit unten.
  3. Nach meiner Kenntnis ist die Brandgefahr bei vernünftig aufgebauten E-Autos nicht höher als die bei den konventionellen. Und die Batterien müssen nach ECE R 100 diverse Tests durchlaufen, bei denen die Akkumulatoren Situationen ausgesetzt werden, die recht bösartige Anforderungen haben. Unter Anderem auch einem voll entwickelten Brand, der direkt unter einem im Fahrzeug eingebauten Akku tobt. Annahmekriterien: Während der Prüfung darf das Prüfmuster kein Zeichen einer Explosion aufweisen. Die ECE R 100 kann unter https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/un-ece-regelungen.html herunterladen werden, sie ist öffentlich verfügbar.
  4. jfp hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mmmh, dann habe ich da was möglicherweise nicht verstanden. Nach meiner Vorstellung wird die Verdichtung nur durch den Hub und den Restraum bei OT erzeugt. Oder haben die B202 andere Kolbenböden, womit ja dann der Restraum auch anders wäre? Sorry für die vielleicht dumme Frage.
  5. Nun ja, von meinem 9116 329 habe ich gerade mal ein paar Photos ins Album gestellt, siehe https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12218/?_source=widget&widget_id=11 Einer von 72. Den will ich auf jeden Fall erhalten, auch wenn der41kater meint, die hätten keinen Oldtimer-Wert. Für mich gehört das Auto zum Besten, das ich je gefahren bin.
  6. Glaube ich nicht. Er fährt die Autos in einem physikalischen Bereich, den wir normale Autofahrer nicht annähernd erreichen, wenn du dafür bezahlst, als Beifahrer bei ihm mitzufahren. Und da können selbst kleinste Kleinigkeiten zum "im Graben landen" führen, auf die er selber keinen Einfluss hat. Der Vogel, der in der scharfen Linkskurve unter seinem rechten Vorderrad landet, reduziert die Haftung zwischen Straße und Reifen, und ab geht's. Wenn unsereinem das passiert, ist noch ganz viel Reserve an Reibungskraft da. Wenn du allerdings das normale Fahren auf der Straße meinst, da gebe ich dir Recht. Da wird er bei unvorhergesehenen Ereignissen sicherlich besser Reagieren als unsereiner.
  7. Da bin ich voll deiner Meinung. Für unsereinen kann das die Möglichkeit sein, auch im hohen Alter noch mobil zu sein, ohne andere aufgrund der nachlassenden körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu gefährden. Vielleicht gibt es ja dann sogar Nachrüstsätze für unsere Schätzchen ;-)
  8. Ach Klaus, memo hat doch nicht verhandelt, er will das Auto doch gar nicht kaufen. Er hat lediglich Leuten, die möglicherweise Kaufinteresse haben, den Tip gegeben, dass nach seiner Ansicht da noch ein paar Euros herausgehandelt werden können. Und ein echter Monte Carlo ist es ja nicht, für den ja nu wirklich "Mondpreise" aufgerufen werden. Nur die Farbe ist da gegeben. Ist aber nach meinem Eindruck ein wirklich schönes Auto, der aufgerufene Preis dürfte gerechtfertigt sein, wenn ansonsten alles in Ordnung ist. Würde ich meinen blauen verkaufen, Erstlack, ungeschweißt, quasi rostfrei, technisch in einem Superzustand, nachweisbare knapp 165 TKm Laufleistung, würde ich den für das für den Gelben aufgerufene Geld nicht abgeben.
  9. Da fällt mir der Meister in der Mercedes-Werkstatt ein. Ein Fahrer einer Ente hat genau vor der Werkstatt Motorprobleme, der Motor zieht nicht mehr richtig. Der Werkstattmeister will ihm helfen, hört sich das Motorgeräusch an und meint "Ich weiß nicht, ich weiß nicht, aber der Motor hört sich komisch an, so, als würde er nur auf zwei Pötten laufen ..." Der Witz hat aber auch einen sooo langen Bart, da gab es diese Meister noch, die sowas gehört haben ;-)
  10. Dem schließe ich mich zu 100% an, ganz besonders, was die Unterdruckschläuche angeht. Nachdem ich die bei meinem im Februar erworbenen 902 CV FPT gegen neue Silikonschläuche getauscht habe, ist der Verbrauch wieder in Ordnung und die Leistungsentfaltung einfach schön.
  11. Nein, durch das, was er mir alles über die dort stehenden Autos erzählt und an ihnen gezeigt hat. Selber habe ich bei ihm noch kein Auto reparieren lassen, ich war ja nur kurz zu Besuch bei ihm.
  12. "Estimation de l’expert 33 000 € - 36 500 €" ist wohl sehr optimistisch!!! Aber immerhin steht er jetzt gerade schon bei 16 k€.
  13. jfp hat auf Tiffy's Thema geantwortet in 9000
    Hilft vielleicht das Posting von FlaminMoe unter https://www.saab-cars.de/threads/euro-2-fuer-den-cc-2-3-16-my90.60420/#post-1175483 Ich habe es für meinen 9k 2,3 L TU von 1992! genauso gemacht und zahle seitdem nur noch Euro2-Steuern dafür.
  14. jfp hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon echt seltsam, sowas. Meine Frau hatte Anfang 1997 ein wunderschönes knallrotes Golf Cabrio in rot gekauft, Tageszulassung mit knapp 40 km auf dem Tacho. Drei Wochen nach Kauf hatte ihr jemand einen Einkaufswagen in die Seite geknallt, auch damals schon auf dem Parkplatz des Famila-Marktes in Soest. Der war aber leider abgehauen. Klawitter, da hast du offensichtlich absolut Recht: I-wie soll das wohl nicht sein...
  15. Zurück zur Frage "Erfahrungen mit Heuschmid". Letztes Jahr waren wir mit den SAAB-Freunden Erftkreis beim Treffen im Allgäu, und da war Heuschmid senior auch eingeladen und vor Ort. Beim daran angeschlossenen Urlaub im Kleinwalsertal sind wir an einem Tag nach einer Wanderung, die uns an unsere Grenzen gebracht hatte, zur Erholung nach Obergünzburg zu ihm gefahren. Er hat mir knapp zwei Stunden lang seine Werkstatt ausführlich gezeigt und ganz viel zu den Autos dort erzählt. Mein persönlicher Eindruck: starker Typ. Ich hatte mir vor ca. anderthalb Jahren über's Internet für mein 1992er 901 CV SAAB Felgen der Bezeichnung "Silver Spoke " in 6 Zoll aus 1992, auch als Würstchenfelgen bezeichnet, gekauft, von denen allerdings eine leider einen heftigen Schlag hatte (war vom Verkäufer hier aus dem Forum auch so angegeben worden). Nun, dachte ich, da wird man sicherlich mal eine nachkaufen können. Das war aber leider lange nicht von Erfolg gekrönt, und deswegen habe ich Heuschmid auch damals auf genau diese Felgen angesprochen. Er schaute in seinen Computer und teilte mir mit, dass er davon noch drei Stück in einem entfernten Lager habe, und dass er mir davon gerne eine je nach Zustand zwischen 50 und 100 € verkaufen wolle, sobald er mal wieder zu diesem Lager käme, und sich diebezüglich bei mir melden würde. Danach habe ich nichts mehr von ihm gehört, auch nach einer Nachfrage per EMail habe ich von ihm keine Antwort erhalten. Echt schade, denn der erste positive Eindruck ist dadurch natürlich nicht mehr so positiv. Ich habe aber von diversen Leuten gehört, dass man bei ihm persönlich auf der Matte stehen müsste, dann würde er Himmel und Hölle für einen in Bewegung setzen. Ist natürlich für mich bei der Entfernung nicht machbar. Auf jeden Fall habe ich aber von ihm den Eindruck mitgenommen, dass er ein SAAB-Gott ist, was seine Kenntnisse zu den Autos angeht, insbesondere zu den originalen SAABs aus der vor GM-Zeit. Und ich denke, dass er diese Eigenschaft auch an seine Söhne, die bei ihm in der Werkstatt arbeiten, weitergibt. Ich glaube deswegen, dass jemand, der in seiner Nähe wohnt, nichts falsch machen kann, die Autos bei ihm warten zu lassen. Es ist IMHO sehr wichtig, dass wir SAABISTIS solche Werkstätten unterstützen, die sich noch mit unseren zum Teil sehr speziellen Autos auskennen. Was haben wir davon, wenn es diese Leute nicht mehr gibt? Wir können diese tollen Autos, so wir sie nicht selber warten und reparieren können, nur noch in die Tonne kloppen. Ach ja, Ersatzteile hat er auch noch jede Menge für alle Modelle. Da stehen 'zig originale und auch neuere SAABs in Hochregallagern bei ihm herum.
  16. jfp hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schlimm, dass es die hier auch gibt. Davon gibt's doch sonst schon viel zu viele. Jep! 100% Zustimmung. DER Begriff ist einfach klasse!!! Genau das habe ich auch gemacht, als ich 2003 mein 901 CV aus 1992 gerade gekauft hatte. Auf'm Parkplatz vom famila-Markt in Soest am ganz weit entfernten Ende geparkt, wo sonst niemand stand, damit mir da bloß niemand 'ne Macke reinfährt. Als ich wieder zurückkam, stand eine ältere Dame in der Nähe meines Autos, habe ich mir nix bei gedacht. Ich wollte losfahren, da sprach sie mich an, sie hätte mir mein Auto kaputtgefahren, ich hatte das gar nicht bemerkt. Insofern habe ich also sogar Glück gehabt. Da war das Blinkerteil vorne links etwas angesplittert und an der vorderen Soßstange waren ein paar kaum erkennbare Kratzer. An ihrem schönen 524er BMW aus den 80ern waren die Stoßstange und das Blech darunter stark deformiert. OK, ist halt nur deutsche Qualität, keine schwedische. Ich habe dann das Blinkerteil für wenige Euro neu gekauft und selber gewechselt, weil ich ihr Ärger mit der Versicherung ersparen wollte. Die Stoßstange habe ich gelassen wie sie war. Nennt sich "Patina" ;-) Aber interessant war eben, dass ich genau so einen Schaden durch Parken ganz allein weit vom Eingang des Supermarktes entfernt vermeiden wollte, und genau das passiert ist. Das Leben kann manchmal echt bösartig sein.
  17. Nun, dann scheine ich ja wirklich Glück gehabt zu haben. Fairness ist aber auch nach meiner Erfahrung eine typisch englische Eigenschft, und ich glaube deswegen, dass bei Nichtfunktionieren der Kauf rückgängig machbar gewesen wäre. Aber da kann ich mich natürlich auch auf dem falschen Holzweg befinden. Sorry für nochmal OT, aber nur für diese Antwort werde ich jetzt keinen neuen Thraed aufmachen.
  18. Warum? So abwegig ist das nicht. Ich habe vor ca. 3 Monaten eines für knapp über 60 € in England gekauft und in mein 902 CV eingebaut. Es funktioniert. Und 60 € sind nicht so weit von 50 € entfernt, dass man darüber so lachen muss, wie man es selten gemacht hat ;-)
  19. Na du weißt doch sicherlich, der Trend geht zur Zweit-DI.... Mal ernsthaft, hältst du das für ein schlechtes Zeichen?
  20. Könnte man echt schnell schwach bei werden, genauso wie bei dem hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-2-3-turbo-200-ps/1430561173-216-1066 Als ich den gesehen habe, wollte ich spontan hinfahren und ihn mir ansehen. Aber was soll ich mit dem 5. SAAB in der Garage?
  21. Ich weiß gar nicht, warum der grüne Anni hier so heruntermacht wird. Für das Auto sind 600 € aufgerufen! IMHO ist das ein sehr guter Preis, allein für einen funktionsfähigen Motor mit Getriebe wird normalerweise mehr aufgerufen.
  22. Würde mich sehr freuen, wenn du das Auto wieder hinbekommen könntest. Vorsichtshalber kannst du danach das Original-Steuergerät wieder einbauen, das Tuning - Kit lässt sich sicherlich noch für ein paar Euronen verticken. PS: War wirklich "Mitinsassen" gemeint? Wo wohnst du gerade zeitweilig? ;-)
  23. Sachen gibts ... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/haenger-eigenbau-saab/1427113409-276-2267
  24. Jep, sehe ich auch so. Und das sogar noch nach 28 Jahren Ehe.
  25. Das mag ja durchaus zutreffen. Wenn du quasi nur sehr selten die vorhandene Leistung bzw. das vorhandene Drehmoment abrufst, passiert da vermutlich auch nichts. Aber wer fährt ein 200 PS-Auto, um nicht auch mal eine dieser sich krebsartig vermehrenden Schnarchnasen zu überholen, und das auch mal auf einer der Straßen, bei der die nächste Kurve nicht weit entfernt ist? Ich bleibe bei meiner Aussage: Nicht umsonst hat SAAB beim Automatik-Getriebe Drehmoment und Leistung begrenzt. Wer diese Begrenzung aushebelt, nimmt die Gefahr eines vorzeitigen Getriebeschadens in Kauf. Es bleibt die Hoffnung, dass der Eigentümer eine Möglichkeit findet, das Auto für angemessenes Geld wieder instandzusetzen und selber weiterzufahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.