Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. OK, vielen Dank euch allen, das bestätigt ja dann auch meine Vermutung, dass Motor und Getriebe passen sollten. Dann werde ich mal sehen, ob ich das Geld in die Hand nehme, aussehen tut das System ja nicht gerade gut, ziemlich vergammelt und dreckig, aber das muss ja nichts heißen. JFP
  2. Es war der LPT verbaut und angeblich ist ja dieser Motor auch ein LPT.
  3. Unter https://www.ebay.de/itm/Motor-B202S-SAAB-900-I-COMBI-COUPE-2-0-S-TURBO-16/264097798976?fits=Make%3ASaab&epid=14027297400&hash=item3d7d749b40:g:zQMAAOSw91JcHQgx wird ein B202S Motor inklusive Getriebe angeboten, für den ich mich interessiere. Ich möchte ihn eventuell in mein noch zu restaurierendes 900 Cabrio von 1993 einbauen. Im Link wird dieser mit HSN/TSN (KBA2/KBA3): 9116 / 325 als nicht passend für das Auto angegeben. Meiner Meinung nach sollte das Teil eigentlich passen, aber die dortige Aussage macht mich dann doch etwas unsicher. Weiß hier vielleicht jemand, ob das Teil bei meinem Cabrio passen würde? JFP
  4. jfp hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, sorry, das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es etwas ähnliches wie ein Klarlack ist und mit dem Pinsel mehrfach aufgetragen wurde. Vielleicht kannst du ja mal in Pb nachfragen, Tel. Nr. ist 05251 15780
  5. jfp hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, ich hatte das hier schon mal irgendwo geschrieben, finde es aber nicht mehr wieder. Also nochmal: Bei meinem 900 CV BJ 92 war von Anfang an Benzingeruch selbst nach 2 Stunden Standzeit zu bemerken, besonders hinten im Kofferraum. Voriges Jahr hat Borghardt Senior in Pb den Elastomer-Verbindungsschlauch zwischen Tankeinfüllstutzen und Tank mit einem Lack überzogen, seitdem stinkts nicht mal mehr nach 4 Monaten Winterpause, der Benzingestank ist völlig weg. Ich bin dem Mann höchst dankbar, denn der Geruch war schon recht unangenehm. JFP
  6. Wenn das so ist, dann hat jemand ein 900 CV fast verschenkt. Er hätte IMHO locker 8k€ mehr dafür bekommen können.
  7. jfp hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Münster, ich sehe auf dem Video 3000 U/min bei 120 km/h, du hast also offensichtlich eine andere Primärübersetzung eingebaut. Frage an die Spezialisten hier: Könnte das damit zusammen hängen? JFP
  8. jfp hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Du hast echt ein superschönes Auto ... JFP
  9. Liebe SAAB-Gemeinde, wen es interessiert: Letzte Woche habe ich mir einen metallic-schwarzen 900 CV BJ 93 gekauft. Das Auto hat ein neues Verdeck in Schwarz, eine neu lackierte Motorhaube und Beifahrertür, Airflow-Kit, Holz-Armaturenbrett und neu gestrahlten und neu lackierten Schlossträger sowie Gurkenhobel in akzeptablem Zustand. Auch die Lederausstattung ist noch in einem akzeptablen Zustand. Es fehlen Motor und Getriebe und ein paar weitere Anbauteile. Laut Aussage des Verkäufers bzw. laut dessen Werkstatt würden aufgrund von starken Durchrostungen des Unterbodens für eine Restaurierung in einer Werkstatt ca. 5,5 bis 8 k€ anfallen, daher hat er ihn mir verkauft. Dieses Auto möchte ich sehr gerne - wenn ich es hinbekomme - restaurieren. Allerdings bin ich bezüglich Restaurierungen von alten Autos in den letzten ca. 30 Jahren nicht mehr tätig gewesen, ich würde das Auto demnach, wenn ich das nicht so wie geplant hinbekomme, auch als Teileträger für meinen bisherigen 900 CV benutzen. Seit ein paar Tagen stellt mir ein guter Freund eine schöne Halle langfristig zur Verfügung, in die im Sommer von ihm eine Hebebühne eingebaut wird. Anbei mal ein paar Photos von der Abholung als .pdf-Datei sowie vom derzeitigen Status des Projektes. Es wird sicherlich recht lange dauern, ich halte diejenigen, die es interessiert, hier auf dem Laufenden ... JFP BILDER.pdf
  10. jfp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das waren noch Zeiten, als es selbst in Westermakelsdorf auf Fehmarn eine SAAB-Vertretung gab. Ich habe damals davorgestanden und mich tierisch gefreut. Kurze Zeit später war sie dann weg. Es war so Mitte der 90er. JFP
  11. Hallo Rene, ich denke, das war ein Missverständnis. Joerg Augustin bezog sich auf die Anfrage von lynx, und ich habe ganz generell auf die von lynx beobachteten Symptome geantwortet, dass so etwas auch von undichten Druckschläuchen kommen könnte, wie ich es bereits mehrfach eben bei meinem 9k erfahren habe. Niemand von uns meinte die Kombination 9k + Lucas. JFP
  12. Hallo lynx, ein ähnliches Verhalten hatte ich bei meinem 9000er zuweilen, wenn einer der Druckschläuche undicht war, z.B. nach Marderbefall. Es könnte also auch einen anderen Grund haben. Prüfe doch mal die Dichtheit der Druckseite. Gruß derzeit aus Mainz JFP
  13. Vielen Dank für die diversen Antworten. Ich habe aber inzwischen beschlossen, mir kein viertes Auto auf den Hof zu stellen. Das Geld kann ich besser in meine beiden anderen SAABs investieren. Ach ja, nochwas: diese Frage hatte ich eigentlich in einem anderen Thread gestellt und sie dort nicht wiedergefunden, daher mein zweites Posting einen Tag später. JFP
  14. Mist. Gerade mal fast 60 und schon mehr oder weniger blind. Kein schönes Gefühl ;-((
  15. Sehe ich das richtig, dass an dem Auto die Scheinwerferwischer fehlen? So was käme ja ÜBERHAUPT NICHT in Frage!
  16. jfp hat auf Turbocab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Martin, Glückwunsch zum 9000er mit einem richtigen Motor. Der 3,0 hat einen höheren Verbrauch und weitaus weniger SAAB-Power-Spaß als der echte SAAB-Motor, insofern war deine Entscheidung für den 2,3 TU definitiv richtig. JFP
  17. jfp hat auf Patricia90's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach ja, bevor jetzt jemand, der einen OPEL normal fährt, sich durch mein vorheriges Posting dumm angemacht fühlt: Es gibt 'ne Menge Leute, die einen OPEL fahren, und die gut fahren. Und es gibt auch Leute, die gar keinen OPEL fahren, die bei mir aber in die Kategorie "OPEL-Fahrer" fallen. Daher mögen sich die Leute, die einen OPEL fahren, dieses aber so, dass man NICHT meint, sie würden sich nur deswegen auf die Straße begeben, um andere Autofahrer maximal zu behindern, bitte nicht angesprochen fühlen. Selbst vereinzelte SAABs habe ich schon so fahren gesehen. Das Beste war 1998 Borghardt Senior, der beim Kauf meines heutigen 9000ers zur Überprüfung meines in Zahlung gegebenen alten 9000ers neben mir saß, und über einen solchen Fahrer in einem SAAB meinte "Der kommt vermutlich von der OPEL-Schiene"... ;-) JFP
  18. jfp hat auf Patricia90's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, Patricia, wie hat meine Liebe zum SAAB begonnen? Es war im Februar 1991. Ich fuhr seinerzeit einen Audi 100 Typ 43 mit 5-Zylinder Einspritzer, 136 PS. Damals war ich noch mit einer halben Stelle an der Uni Münster in der Physik beschäftigt. Der Verbrauch des Audi lag bei ca. 12 bis 14 Liter / 100 km. Man gönnt sich ja sonst nix ;-) Ich hatte einen Freund in Lingen, genau wie ich auch ziemlich autoverrrückt. Mit dem bin ich damals in Lingen häufiger mal diverse Autohäuser angefahren, unter anderem auch BMW. Da stand dann auf dem Hof ein metallic-silberner 900 TU aus Baujahr 1982. Damals auf dem Parkplatz der Kernphysik Münster stand auch ein 99er TU von einem Kollegen. Ich wusste nicht viel von dem Auto, außer dass der Kollege damit echt zufrieden war. Ein paar andere Physiker erzählten auch immer wieder von SAAB. Daher hat mich der 900er durchaus mal interessiert. Im Jahr zuvor hatte ich auch mit drei Freunden den gerade neu herausgebrachten 9000 TU 2,3 L bei Balsliemke in Münster Probe gefahren. Das Auto war für mich DER HAMMER. Aber irgendwie preismäßig auch unerreichbar. Mit dem 900er in Lingen habe ich dann eine Probefahrt gemacht und danach dieses bescheuerte Mona-Lisa-Grinsen tagelang nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Also habe ich den 900er nach ein paar Tagen gekauft. Echt toll fand ich den Verbrauch von im Schnitt 10 Litern auf 100 km, obwohl das Auto mit gerade mal 10 Mehr-PS weitaus besser abging als der 100er Audi. Und ich gehöre nicht zu den OPEL-Fahrern, die mit 110 km/h die linke Fahrspur auf der Autobahn blockieren. Tja, danach in 1992 in Detmold bei SAAB Schmidt einen 160 PS 9000er 2,0 L TU gekauft, 8,5 L / 100 km. Später bei (damals noch) Holtz und Borghart in Paderborn einen schwarzen 9000er 2,3 TU (BJ 10/1990) gekauft, mit dem ich allerdings nicht warm geworden bin, der war irgendwie ausgelutscht, und dann im Juni 1998 den 9000 TU 2,3 L CS (9,1 L / 100 km!!), den ich heute noch mit allergrößter Freude fahre. Zwischendurch in 2003 ein 900 CV Softturbo gekauft (8,6 L / 100 km), auch das habe ich heute noch und darf es in 12 Tagen wieder fahren. Ansehen kannst du meine Schätzchen gerne unter www.jpennings.de/AUTOS Herzliche Grüße in die schöne österreichische Hauptstadt, wo die genialen Blechbläser Mnozil Brass sich gefunden haben... JFP
  19. Irgendwie ist dieses Internet schon verdammt gemein. Da hat man vor ein paar Tagen mal ganz unverbindlich nach ‘nem 900er Cabrio geschaut, und schon werden einem solche Teile auch dann angeboten, wenn man gar nicht danach sucht. Und dann erscheint da so ein schönes Teil: https://home.mobile.de/AUTOHAUSROEHMGMBHCOKG#des_268970824 Tolle Farbe, von den Bildern her ein offensichtlich guter Zustand. Jetzt überlege ich ernsthaft, Geld in die Hand zu nehmen und mir den dritten SAAB und damit mein viertes gleichzeitig laufendes Auto (da ist ja auch noch der XC 70) zu kaufen. Klar, verrückt, aber man lebt doch nur einmal. Was mich allerdings abschreckt sind die 2 x 400 km, die ich für eine Besichtigung fahren müsste. Jetzt die Frage: kennt hier jemand das Auto? Gibt es dazu positive oder negative Kommentare? Gut wäre es natürlich auch, wenn jemand anderes mir zuvorkommen würde und mir damit die Entscheidung abnehmen würde ;-) Die Kaufberatung zum 902 CV hier im Forum habe ich gelesen. JFP HB-EX: in den richtigen Thread verschoben
  20. So, hier noch eine ganz andere Frage, ich kapere dazu mal diesen Thread, weil die Fragestellung genau passt. Irgendwie ist dieses Internet schon verdammt gemein. Da hat man vor ein paar Tagen mal ganz unverbindlich nach ‘nem 900er Cabrio geschaut, und schon werden einem solche Teile auch dann angeboten, wenn man gar nicht danach sucht. Und dann erscheint da so ein Teil: https://home.mobile.de/AUTOHAUSROEHMGMBHCOKG#des_268970824 Tolle Farbe, von den Bildern her ein recht guter Zustand. Jetzt überlege ich ernsthaft, mir das Auto mal anzusehen (2x400 km Fahrt schrecken mich allerdings ab) und bei positivem Ausgang der Prüfung Geld in die Hand zu nehmen und mir den dritten SAAB (mit dem XC 70 also mein viertes Auto auf'm Hof) zu kaufen. Klar, verrückt, aber man lebt doch nur einmal. Jetzt die Frage: kennt hier jemand das Auto? Gibt es dazu positive oder negative Kommentare? Vielleicht ist das Auto ja auch für jemand anderen interessant, der hier mitliest und es dann kauft und mich damit von meiner Entscheidung erlöst ;-) Die allgemeine Kaufberatung zum 902 CV hier im Forum habe ich gelesen. JFP
  21. Ähem, gute Autos haben IMMER 4 Zylinder. Um die zu erkennen benötigt man keine EURO4-Plakette.
  22. Nein! EURO 4 heißt 4 funktionierende Räder ;-)
  23. OK, AeroCV und deutsche-ba, dann werde ich in den nächsten Tagen da doch mal einen Kontakt suchen. Eilt ja nicht, der 900er kommt ja erst wieder in 23 Tagen vom Bock.
  24. [mention=75]klaus[/mention]: Du schriebst im Thread „Verdeck Scheuerstellen“ am 22 Juni 2017: Perfekte Arbeit liegt (in HD) bei ca. 1600 für beide Verdeckteile, Kontaktadresse gerne auf Wunsch per PN. Und du hast ja auch hier schon den Hinweis auf HD gegeben. Weißt du, ob der Preis dort noch gehalten wurde in den letzten beiden Jahren? Wenn ja, wäre das für mich trotz der Entfernung interessant.
  25. Hey, erstmal euch allen ganz herzlichen Dank für den hilfreichen Input. Ich hatte ja gestern abend schon geschrieben, dass ich wohl doch auf das Original-Sonnenland-Verdeck zurückgreifen werde. Ob dabei der Spriegel restauriert werden muss? Keine Ahnung. Eigentlich sollte der kaum Wasser abbekommen haben in den letzten Jahren, Grund siehe weiter unten, und somit sollte das Alu noch einigermaßen OK sein. Aber da gibt es ja dann schon mal die eine oder andere Überraschung. [mention=7251]deutsche ba[/mention]: Aliti in Hürth klingt interessant. Ich bekomme nur momentan keinen Zugang zu deren Internet-Seite, die Fehlermeldung lautet "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter autosattlerei-aliti.de aufbauen" (derselbe Fehler übrigens wie seit einigen Tagen beim VOLVO-Forum, in dem ich mich auch zuweilen tummele). Ich würde da gerne mal nach 'nem ungefähren Preis fragen. Das Auto ist damals sogar in Köln ausgeliefert worden und da ein paar Jahre gefahren. Da bekommt es vermutlich sogar Heimatgefühle ;-) [mention=3480]Saabfreund[/mention]: eigentlich habe ich das Verdeck kaum gepflegt. Im Frühling vor der ersten Ausfahrt wurde es mit Imprägnierspray eingesprüht und zum Reinigen wurde nur Wasser genommen. Aber der Anteil an den 65420 km, den ich in den 16 Jahren, seitdem ich das Auto habe, mit geschlossenem Verdeck zurückgelegt habe, liegt vermutlich bei unter 1%. Das Verdeck ist auch hauptsächlich mechanisch durchgescheuert durch das Offen-Fahren, und deswegen hatte ich ja das andere Verdeck zunächst interessant gefunden, weil da diese Scheuerstellen ausgemerzt wurden. [mention=7702]AeroCV[/mention]: Besten Dank für dein Angebot, mich zum nächsten Bahnhof zu bringen. Werde möglicherweise demnächst da mal drauf zurückkommen. [mention=7235]prinzalberttom[/mention]: Nein, die ersten Reifen sind vor ein paar Tagen ausgetauscht worden... Vor so ca. 5700. Als ich das Auto gekauft habe, könnten das sogar fast noch die ersten gewesen sein. Die waren so hart, dass ich bei einer nicht wirklich schnell gefahrenen Abfahrt von der A1 auf die A44 Mühe hatte, das sich quer stellende Auto wieder abzufangen. Andererseits hatte das Auto da auch schon ca. 96 TKm drauf, also eher unwahrscheinlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.