Alle Beiträge von jfp
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Tja, irgendwie verstehe ich das nicht. Hier wird jetzt nach meinem Verständnis mehrfach die Aussage getroffen, der Bentley sei eben nur ein kleines, aber insgesamt akzeptabel gutes Nachschlagewerk. Auf dem Buchdeckel finde ich den Titel "Official Service Manual". Das passt irgendwie nicht zusammen. Wenn ich das "Official Service Manual" kaufe, gehe ich davon aus, dass es umfassend ist und nicht nur einen kleinen Teil vom "Official Service Manual" abdeckt. Aber lasst uns die Diskussion jetzt abschließen. Ich habe genügend Input für eine Meinungsbildung bekommen und werde das Buch nicht, wie ich es erst vorhatte, wieder zurücksschicken. Und scottys Vorschlag, bei Unklarheiten hier zu fragen, nehme ich gerne in Anspruch. Nochmal: Gute Nacht.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
OK, scotty, danke für die Rückmeldung. Das erklärt, warum der LPT nicht im Bentley aufgeführt ist. Und du hast natürlich Recht, wenn was Konkretes ansteht, frage ich nach Konsultation des Bentley einfach hier nach, ob das stimmt, was da drin steht. Was die Jungs in PB alles geprüft haben, weiß ich nicht, aber ich halte die durchaus für fit, vor allen Dingen den Meister Alexander Mastel. Werde aber beim nächsten Werkstattbesuch (steht in Kürze an, Getriebeüberholung) mal auf deine Tipps hinweisen. Interessant ist ja, dass das Problem Benzingeruch beim Original-900er offensichtlich auch schon bei einem 82er auftrat. Ist ja auch hier im Forum gerade Thema. Auch dir StRudel danke für die Info. So, und jetzt wünsche ich allen eine gute Nacht. JFP
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Momentan liegt noch gar nichts an, zum Einen, weil's noch nicht nötig ist, zum Anderen, weil ich auch noch keine Werkstatt mit Hebebühne habe. Später muss ich am Unterboden mal ein wenig Rostvorsorge treffen, und dazu müssen dann eventuell auch Teile abgebaut werden. Dafür hatte ich mir u.a. den BEntley gekauft. Des Weiteren stinkt das Auto, seitdem ich es 2003 gekauft habe, immer innen nach Sprit. SAAB Borghard in PB hat keinen Fehler finden können und ich kenne ein solches Problem auch schon seit meinem ersten 900er, den ich 1991 gekauft hatte, damals ein EZ 1982 8-ventiler, also wohl ein B201-Motor ;-) Vor ein paar Jahren war ich mal bei Frischmuth, der meinte, er könne das Problem lösen. Insgesamt bin ich aber von Frischmuth nicht so begeistert und deswegen auch schon lange nicht mehr da gewesen.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Mmhh, das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter und ist nicht die Antwort auf meine Frage. Ich möchte nicht irgendetwas nach Vorgabe Bentley machen und nachher ist's was, was nur für Ami-Land zutrifft und hier in Europa das Auto schrottet.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Ja, ihr habt Recht. Ich habe da was durcheinander gebracht und bereits in meiner Antwort korrigiert. Vermutlich habe ich die Zahlen mit dem B234-Motor meines 92er 9000 Tu durcheinander gebracht. Und bei VOLVO ist's noch wieder anders, da fahre ich einen mit B6324S-Motor. D.h., 6-Zylinder, 3,2 Liter, 4 Ventile pro Zylinder, und S für Saugmotor. Zurück zu meiner Ursprungsfrage: Was kann ich trotz der Unzulänglichkeiten vom Bentley profitieren? Stimmen denn die sonstigen Anleitungen darin, wenn ich mal Hand an meinem 900er anlegen möchte? Oder gibt's da noch weitere Sachen, die ich beachten muss.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Das ist der 1985 ccm Motor mit 4 Ventilen. 104 Kw Softturbo entsprechend 141 PS. Dieser sitzt auf jeden Fall über meinem Getriebe zwischen den Kotflügeln. Aber Mist, du hast Recht, der heißt ja B202. Aber den finde ich im Bentley eben nicht als Softturbo. Dort ist mit 140 PS nur der 2118 ccm Motor mit 140 PS bei 6000 U/min für die Baujahre 1991 bis 1993 aufgeführt. Ansonsten Motoren mit 1985 ccm und 128 PS, 160 PS, 165 PS oder 175 PS. Mir ist schon klar, dass der Softturbo eigentlich ein kastrierter Turbomotor ist, aber ich hätte dennoch gerne auch klare Angaben zu eben genau diesem Motor.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Hallo Wissende, hier wird ja häufig der Bentley als feines Handbuch für den Original-900er erwähnt. Darauf hin habe ich mir vor ein paar Tagen das Büchlein mal bestellt. Es wird angepriesen mit "The Saab Official Service Manual: 900 16 Valve: 1985-1993 contains in-depth maintenance, service and repair information for Saab 900 16 valve models from 1985 to 1993." Müsste also auch auf meinen 92er Softturbo CV passen, dachte ich so. Nun ja, es kam heute an und ich war recht enttäuscht von dem Teil. Genau der B204 Motor als Softturbo, der in meinem Cabrio Baujahr 92 verbaut ist, ist da nirgendwo aufgeführt. Gab es den auf dem Ami-Markt nicht? Oder habe ich da einfach was nicht richtig gelesen? Das Teil ist wohl eine Zusammenfassung von schlechten Kopien der Original-Handbücher. Bilder sind nur schwer erkennbar. Was kann ich mit dem Büchlein denn überhaupt anfangen? Die darin aufgeführten Elektro-Anschlüsse stimmen für Europa auch nicht. Und da, wo's dann mal spannend wird, steht immer "ist zu komplex und kann daher in diesem Buch nicht behandelt werden". Woher rührt die intensive positive Erwähnung in diesem Forum, wenn das Teil irgendwie immer nicht passt? Bin gespannt auf eure Antworten. Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Ja, werde ich machen und über den Ausgang dazu hier berichten.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Moe, dank deines Hinweises, den ich als Novize hier im Forum erst vor einiger Zeit gelesen habe, bin ich heute mal zum TÜV nach Soest gefahren und habe nachgefragt, ob der TÜV in Soest das genauso gut kann wie dein TÜV in Berlin. Und, was soll ich sagen, er kann!! JUHUUU. Bescheinigung bekommen, 90 € bezahlt, direkt nebenan zur Zulassungsstelle gegangen, nochmal 11,70 € bezahlt, und 3 Stunden später hat mein 9000er CS 2,3 TU aus Juli 92 Euro 2. Tausend Dank für den Hinweis. Schöne Grüße vom Möhnesee Jürgen