Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. Wozu dient denn diese absenkbare Heckscheibe? Entweder ist das Wetter so, dass man offen fahren kann (auch unter 0°C kein Problem, wenn nur der Himmel blau ist), oder aber alles ist zu.
  2. @ uusikaupunki59: Ja, eigentlich sollte das Cabrio offen gefahren werden, mache ich eigentlich auch immer, aber manchmal macht einem bei längeren Fahrten die Unzuverlässigkeit des Wetters (noch schlimmer als die Deutsche Bahn) einen Strich durch die Rechnung, und dann ist es besser, wenn das Verdeck dicht ist. [mention=75]klaus[/mention]: darauf wird es dann wohl hinauslaufen. Sonnenlandqualität im Originalzuschnitt. Das CV bleibt also im Originalzustand.
  3. Hey, deutsche ba, wichtige Info, Danke dafür!! Also kommt CK Cabrio schon mal nicht in Frage. In PB, wo ich bisher meine Autos bei SAAB-spezifischen Sachen fast immer zur vollen Zufriedenheit machen lassen habe, wurde mir ein Preis von ca. 3k€ für die Verdeckrestauration gemacht. Das erscheint mir viel. Diverse Links weisen auf eher ca. 2k€ hin. Kann mir denn jemand einen Tipp geben, wo man so was machen lassen kann für einen entsprechenden Preis um ca. 200 km um Soest herum? JFP
  4. @ nitromethan: Ich gehe davon aus, dass das Verdeck komplett restauriert wird, daher gehe ich auch davon aus, dass da alles dabei ist, habe aber im Endeffekt keine Ahnung. @ joerg augustin: Soweit ich das verstanden habe, kann man auch die Original-Scheibe weiter verwenden, das würde ich dann machen. Den Reissverschluss an meinem Original-Verdeck habe ich nur ein einziges mal gebraucht, als ich das Auto 2003 gekauft habe und das Ausbauen der Scheibe mal ausprobieren wollte. IMHO ist das aber überflüssig. Und das Original, das 27 Jahre alt wurde, hatte schon seit vielen Jahren Scheuerstellen, die immer mal wieder geflickt aber dennoch immer schlimmer wurden. Es ist definitiv kein gutes Teil. OK, optisch ist die "verbesserte Version" etwas anders als das Original, und du hast Recht, es ist gewöhnungsbedürftig, aber das macht dann eben auch die technische Verbesserung aus. Die Entscheidung ist, wie schon geschrieben, schwierig. Danke für euren Input, den ich gerne bei meiner Entscheidung nutze. JFP
  5. Liebe Wissende, bei einer Entscheidung, die ich in Kürze zu treffen habe, möchte ich gerne mal eure Meinung dazu hören. An meinem 92er CV ist das inzwischen 27 Jahre alte Verdeck in einem Zustand, der einen Austausch nahe legt, auch wenn ich das Auto eigentlich nur in offenem Zustand benutze. Es gibt natürlich das Original-Verdeck mit allen seinen Schwächen, es gibt aber auch unter http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/saab-900-i-verdeck-1986-1994/ eine verbesserte Version, bei der u. a. die Gefahr des Durchscheuerns gegenüber dem Original-Verdeck reduziert ist und auch der Einbau der Heckscheibe verbessert ist. Eigentlich tendiere ich zur verbesserten Version, andererseits wäre das Auto ja dann nicht mehr im Original-Zustand, was irgendwie unschön ist. Wie sehr ihr das? Bessere Ausführung oder Original? JFP
  6. Tja, da haben wir uns ja wohl verpasst, ich war auch auf Anraten meines französichen Tauchbegleiters mehrfach in Gassin, am Strand von Pampelonne, in Ramatuelle, .. Liegt ja bei Croix Valmer um die Ecke. Schade! Ende Mai fahre ich da wieder für zwei Wochen runter, aber nicht mit dem 900er, sondern mit dem XC 70 oder eventuell mit dem 9000er, weil wir dann zu Dritt fahren. Der 9000er muss aber wohl eher in die Werft. Er ist ganz klar ein Montagsauto, der fängt jetzt im zarten Alter von knapp 27 Jahren an den Kotflügeln vorne und hinten leicht an zu rosten. Hab ich echt nicht mit gerechnet, dass so was jetzt schon losgeht ;-) JFP
  7. jfp hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    WOW!! Danke. Dieses Forum ist einfach 'ne Wucht. JFP
  8. Also ich war mit meinem 900 CV BJ 1992 Ende September in Frankreich, Sainte Maxime, und als ich da abends so im Restaurant am Hafen sitze, kommt da doch glatt ein weiteres echtes 900 CV mit holländischem Kennzeichen vorbei. Aber ansonsten hast du Recht, davon gibt's nicht mehr oft welche zu sehen.
  9. jfp hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo totoking, schmeiß den alten Krümmer bloß nicht weg. Soweit ich weiß, kann man solche Risse schweißen, zumindest hat so was mal in 1991 oder 1992 ein SAAB-Freak in Dortmund-Holzen mit dem mehrfach gerissenen Krümmer meines Initial-SAAB - ein 82er 900 TU - gemacht und es hat gut gehalten. JFP
  10. jfp hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte es der Benzinfilter sein? So was hatte ich mal 1987 mit nem Audi 100 5E. Die Syptome waren dieselben. Die "Spezialisten" vom ADAC in Weyarn meinten, eine Ventilfeder wäre gebrochen. In der Werkstatt in Holzkirchen wechselte der Meister den Benzinfilter, danach lief das Auto wieder normal.
  11. jfp hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Danke, René, habe gerade einen kleinen Teil der eingesparten Euronen überwiesen ... Ich hatte das unter dem Reiter "Spenden" gesucht und da nix gefunden. Vielleicht wäre es gar nicht schlecht, das da auch mal als Alternative zu listen. JFP
  12. jfp hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    So, liebe SAAB-Freunde, ich hatte ja am 20. Juli 2017 angekündigt, über den Ausgang eines Antrags auf rückwirkende Festsetzung hier zu berichten. Diese Angelegenheit ist nunmehr seit heute abgeschlossen und ich habe rückwirkend fast 400 € zurückerhalten. Vielen Dank an den ursprünglichen Ersteller dieses Threads Matthias W. sowie Flamin Moe, saab900turbo sowie allen anderen, die hier im Forum helfen. Eine Frage habe ich noch: ich würde gerne ein paar von den zurückerhaltenen Euronen den hiesigen Forumsbetreibern spenden, das geht aber offensichtlich nur über PayPal, ein Weg, den ich definitiv nicht beschreiten werde. Gibt es denn nicht die Möglichkeit einer einfachen Überweisung von meinem Konto auf's Forenkonto? Schöne Grüße vom Möhnesee J. F. Pennings
  13. Tja, irgendwie verstehe ich das nicht. Hier wird jetzt nach meinem Verständnis mehrfach die Aussage getroffen, der Bentley sei eben nur ein kleines, aber insgesamt akzeptabel gutes Nachschlagewerk. Auf dem Buchdeckel finde ich den Titel "Official Service Manual". Das passt irgendwie nicht zusammen. Wenn ich das "Official Service Manual" kaufe, gehe ich davon aus, dass es umfassend ist und nicht nur einen kleinen Teil vom "Official Service Manual" abdeckt. Aber lasst uns die Diskussion jetzt abschließen. Ich habe genügend Input für eine Meinungsbildung bekommen und werde das Buch nicht, wie ich es erst vorhatte, wieder zurücksschicken. Und scottys Vorschlag, bei Unklarheiten hier zu fragen, nehme ich gerne in Anspruch. Nochmal: Gute Nacht.
  14. OK, scotty, danke für die Rückmeldung. Das erklärt, warum der LPT nicht im Bentley aufgeführt ist. Und du hast natürlich Recht, wenn was Konkretes ansteht, frage ich nach Konsultation des Bentley einfach hier nach, ob das stimmt, was da drin steht. Was die Jungs in PB alles geprüft haben, weiß ich nicht, aber ich halte die durchaus für fit, vor allen Dingen den Meister Alexander Mastel. Werde aber beim nächsten Werkstattbesuch (steht in Kürze an, Getriebeüberholung) mal auf deine Tipps hinweisen. Interessant ist ja, dass das Problem Benzingeruch beim Original-900er offensichtlich auch schon bei einem 82er auftrat. Ist ja auch hier im Forum gerade Thema. Auch dir StRudel danke für die Info. So, und jetzt wünsche ich allen eine gute Nacht. JFP
  15. Momentan liegt noch gar nichts an, zum Einen, weil's noch nicht nötig ist, zum Anderen, weil ich auch noch keine Werkstatt mit Hebebühne habe. Später muss ich am Unterboden mal ein wenig Rostvorsorge treffen, und dazu müssen dann eventuell auch Teile abgebaut werden. Dafür hatte ich mir u.a. den BEntley gekauft. Des Weiteren stinkt das Auto, seitdem ich es 2003 gekauft habe, immer innen nach Sprit. SAAB Borghard in PB hat keinen Fehler finden können und ich kenne ein solches Problem auch schon seit meinem ersten 900er, den ich 1991 gekauft hatte, damals ein EZ 1982 8-ventiler, also wohl ein B201-Motor ;-) Vor ein paar Jahren war ich mal bei Frischmuth, der meinte, er könne das Problem lösen. Insgesamt bin ich aber von Frischmuth nicht so begeistert und deswegen auch schon lange nicht mehr da gewesen.
  16. Mmhh, das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter und ist nicht die Antwort auf meine Frage. Ich möchte nicht irgendetwas nach Vorgabe Bentley machen und nachher ist's was, was nur für Ami-Land zutrifft und hier in Europa das Auto schrottet.
  17. Ja, ihr habt Recht. Ich habe da was durcheinander gebracht und bereits in meiner Antwort korrigiert. Vermutlich habe ich die Zahlen mit dem B234-Motor meines 92er 9000 Tu durcheinander gebracht. Und bei VOLVO ist's noch wieder anders, da fahre ich einen mit B6324S-Motor. D.h., 6-Zylinder, 3,2 Liter, 4 Ventile pro Zylinder, und S für Saugmotor. Zurück zu meiner Ursprungsfrage: Was kann ich trotz der Unzulänglichkeiten vom Bentley profitieren? Stimmen denn die sonstigen Anleitungen darin, wenn ich mal Hand an meinem 900er anlegen möchte? Oder gibt's da noch weitere Sachen, die ich beachten muss.
  18. Das ist der 1985 ccm Motor mit 4 Ventilen. 104 Kw Softturbo entsprechend 141 PS. Dieser sitzt auf jeden Fall über meinem Getriebe zwischen den Kotflügeln. Aber Mist, du hast Recht, der heißt ja B202. Aber den finde ich im Bentley eben nicht als Softturbo. Dort ist mit 140 PS nur der 2118 ccm Motor mit 140 PS bei 6000 U/min für die Baujahre 1991 bis 1993 aufgeführt. Ansonsten Motoren mit 1985 ccm und 128 PS, 160 PS, 165 PS oder 175 PS. Mir ist schon klar, dass der Softturbo eigentlich ein kastrierter Turbomotor ist, aber ich hätte dennoch gerne auch klare Angaben zu eben genau diesem Motor.
  19. Hallo Wissende, hier wird ja häufig der Bentley als feines Handbuch für den Original-900er erwähnt. Darauf hin habe ich mir vor ein paar Tagen das Büchlein mal bestellt. Es wird angepriesen mit "The Saab Official Service Manual: 900 16 Valve: 1985-1993 contains in-depth maintenance, service and repair information for Saab 900 16 valve models from 1985 to 1993." Müsste also auch auf meinen 92er Softturbo CV passen, dachte ich so. Nun ja, es kam heute an und ich war recht enttäuscht von dem Teil. Genau der B204 Motor als Softturbo, der in meinem Cabrio Baujahr 92 verbaut ist, ist da nirgendwo aufgeführt. Gab es den auf dem Ami-Markt nicht? Oder habe ich da einfach was nicht richtig gelesen? Das Teil ist wohl eine Zusammenfassung von schlechten Kopien der Original-Handbücher. Bilder sind nur schwer erkennbar. Was kann ich mit dem Büchlein denn überhaupt anfangen? Die darin aufgeführten Elektro-Anschlüsse stimmen für Europa auch nicht. Und da, wo's dann mal spannend wird, steht immer "ist zu komplex und kann daher in diesem Buch nicht behandelt werden". Woher rührt die intensive positive Erwähnung in diesem Forum, wenn das Teil irgendwie immer nicht passt? Bin gespannt auf eure Antworten. Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
  20. jfp hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Ja, werde ich machen und über den Ausgang dazu hier berichten.
  21. jfp hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Moe, dank deines Hinweises, den ich als Novize hier im Forum erst vor einiger Zeit gelesen habe, bin ich heute mal zum TÜV nach Soest gefahren und habe nachgefragt, ob der TÜV in Soest das genauso gut kann wie dein TÜV in Berlin. Und, was soll ich sagen, er kann!! JUHUUU. Bescheinigung bekommen, 90 € bezahlt, direkt nebenan zur Zulassungsstelle gegangen, nochmal 11,70 € bezahlt, und 3 Stunden später hat mein 9000er CS 2,3 TU aus Juli 92 Euro 2. Tausend Dank für den Hinweis. Schöne Grüße vom Möhnesee Jürgen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.