Alle Beiträge von Johannes99
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde zuerst mal unters Auto schauen. Gibt es da Rost? Wie sieht die Hinterachse aus? Auch die Radläufe und Radkästen innen sind heiße Kandidaten. Vor allem mal den Arm in Richtung Tankstutzen vom rechten hinteren Radhaus stecken. Da sammelt sich gerne Erde und Dreck und gammelt dann fröhlich vor sich hin. Bei der Laufleistung und dem beschriebenen Fahrprofil kann man zwar davon ausgehen, dass da keine großen Überraschungen warten, aber sicher ist sicher. Da du die Kaufberatung ja schon gelesen hast, weißt du ja schon Bescheid was das elekrtrische Verdeck angeht. Das sollte flüssig auf und zu gehen. Ansonsten kann es schnell teuer werden. Im Idealfall hat der Verkäufer die Rechnungen der letzten Jahre beisammen. Schau dir alles gut an. Was wurde gemacht? War der Ölwechsel regelmäßig? Ist der Keilriemen noch der erste? Der ist zwar schnell getauscht, aber kostet im Zweifel auch Geld, sofern man es nicht selber machen kann. In der Preisklasse darf man keine Wunder erwarten, aber wenn sich das Auto so gibt wie auf den Bildern, ist das glaube ich kein schlechter Deal. Ich kenne die Preise in Österreich zwar nicht, aber für den deutschen Markt fänd ich das vor allem mit der geringen Laufleistung recht interessant.
-
Was ist kaputt, wenn der Kühlerlüfter immer mit Zündung-aus, aus geht?
Bei meinem 9-3 Cabrio (B204E) ist es auch so, dass der Lüfter nach Zündung aus teilweise noch bis zu zwei, drei Minuten nachläuft. Bei meinem 9-3 Sauger (B204i) geht der Lüfter mit Zündung aus sofort aus. Generell habe ich aber festgestellt, dass der Turbo deutlich öfter den Lüfter im normalen Betrieb laufen hat, was aber durchaus nachvollziehbar ist.
-
Suche Seitenspiegelschalter 4466405 L
Ohne jetzt gesteinigt zu werden, aber ich habe bei meinem einfach einen Opel-Schalter ohne Nachzudenken eingebaut und der funktioniert seit inzwischen fünf Jahren ohne Probleme. Da musste nichts umgebaut werden.
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Ja, es könnte einfach sein... Hier ist das Teil von der Seite zu sehen. In der versenkten Öffnung, in der die Schraube sitzt, ist eine Art Hülse eingepresst. Einfach rausziehen ist also leider schwierig.
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Wenn das klappen würde, wäre es super. Ich meine mich aber zu erinnern, dass man den Halter erst lösen kann, wenn die Lima komplett draußen ist. Hier mal ein Bild von dem Halter. Die untere hintere Schraube sitzt quasi verdeckt.
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Hallo RSA, nein, ich habe alle Schrauben wieder reingedreht in der Hoffnung keine unnötige Spannung auf die "Problemschraube" zu bekommen. Der Riemen war schon ab. Zwischenzeitlich habe ich überlegt, die Domstrebe abzubauen, um etwas mehr Platz mit den Armen zu haben. Es ging dann aber doch ohne. Mit viel Kriechöl und ganz vorsichtigem Drehen ließ sie sich dann irgendwann überzeugen. War aber echt ein Kampf... Als sie raus war, habe ich zehn Kreuzchen gemacht (und die Grillanzünder wieder weg gepackt...). Die Position durch die Versenkung ist einfach übel! Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir gut klappt Viele Grüße
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Ich möchte noch kurz Rückmeldung geben, denn seit über einer Woche läuft der 9-3 wieder Die Idee die Schraube durch Einkleben eines Bits zu lösen hat leider nicht funktioniert. Stattdessen habe ich mir ein Ausdrehset für Innensechskant bestellt, mit dem es dann nach einigen Anläufen funktioniert hat. Nicht optimal, aber die Schraube ließ sich dann irgendwann überzeugen. Konkret bestellt habe ich mir das hier. Kann man bestimmt in Zukunft nochmal brauchen
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Ja, einen Torx-Bit einschlagen kann man leider vergessen. Die Ratsche passt gerade so dazwischen. In den Werbevideos schaut das immer sehr einfach aus, aber an genau sowas habe ich auch gedacht. Es gibt noch eine andere Variante, bei der der Inbus konisch zuläuft und leicht gedreht ist. Das werde ich auch versuchen. Mal schauen, was der Baumarkt oder der Werkzeughandel vor Ort so zu bieten hat Deinem Tipp hochfesten Lagerkleber zu verwenden werde ich auf jeden Fall auch nachgehen, wobei ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz vorstellen kann, dass sowas halten kann. Aber Versuch macht klug. Morgen weiß ich mehr. Danke auf jeden Fall für deine Tipps
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Hallo, ich wärme den Thread mal auf. Ich habe heute versucht den Halter der Lichtmaschine zu wechseln. Dabei muss der Generator ja auch gelöst werden, doch soweit kam ich leider nicht. Die untere Schraube ließ sich wunderbar und ohne Probleme lösen, aber die obere ist ziemlich rund. Bevor die Aufnahme (Innensechskant 8mm) endgültig hinüber ist, wollte ich mal fragen, ob jemand von den erfahrenen Schraubern hier einen Tipp hat, wie man die Schraube rausbekommt. Die Platzverhältnisse im Motor sind ja leider mehr als bescheiden Meine bisherige Überlegung geht in Richtung dieser selbsschneidenden Ausdreher, aber vielleicht hat jemand ja noch einen anderen Tipp. Ein Bild von der Schraube reiche ich gleich nach. Viele Grüße Johannes
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich versuche es mal mit Tirol als grobe Einordnung
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das erklärt einiges. Danke Dann wurde das Kit vielleicht mal nachgerüstet. Aber warum lässt man sein Cabrio dann so verkommen, wenn man es für viel Geld nachrüstet? Oder die Abgasanlage hatte es hinter sich und man hat die falsche montiert. Wäre ja auch eine denkbare Option... Fakt ist, dass es leider nur eine (kleine) von vielen Baustellen war. Von nennenswertem Rost soll da noch keine Rede sein, wobei man sich da natürlich auch täuschen kann
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe mir heute mal zwei 9-3 Cabrios im Münchner Raum angeschaut: Zuerst möchte ich einige Worte über dieses Fahrzeug verlieren: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=380714216&scopeId=C&action=parkItem Von der Beschreibung her ein interessantes Cabrio mit vglw. wenig Kilometer in vermeintlich gutem Zustand. Also einen Termin gemacht und vom Bodensee aus ab nach München. Vor Ort fiel sofort ein großer Riss (ca. 25cm) im Verdeck auf, der nicht nur durch die äußere Dachhaut ging, sondern sich auch im Himmel wiederfand. Der Mitarbeiter des Autohauses meinte dazu, dass das ein Einbruchsschaden wäre, man den Riss aber "von einem Sattler professionell" hätte verschließen lassen. Inwiefern eine Kreuznaht so einen großen Riss wasserdicht verschließen kann, sei mal dahin gestellt. Weiter ging es mit massivem Rost am Scheibenrahmen auf beiden Seiten. Damit meine ich nicht, dass es unter dem Lack blüht, sondern dass da stellenweise gar kein Lack mehr war. Nach diesen Punkten hatte ich eigentlich gar keine Lust mehr weiter zu schauen, aber wenn man schon da ist. Der Unterboden sah auf den ersten Blick ganz passabel aus, wobei ich nur seitlich drunter schauen konnte. Die Hinterachse und die Reserveradmulde zeigten dagegen schon wieder stärkere Korrossionsschäden. Die Mulde an sich war aber trocken. Ganz und gar nicht trocken war dagegen der Verdecksack. Hier stand das Wasser drin. Soviel also zu "alles trocken", wie es der Herr versprochen hatte. Das war auch das einzige, was er zu dem Auto sagen konnte. Er meinte, dass ja alles in der Anzeige stehen würde. Und für so eine Vorstellung macht man Tage vorher einen Termin aus... Als ich ihn auf die Mängel angesprochen habe, meinte er nur, dass es ja ein altes Auto wäre. Das einzige was wirklich positiv zu erwähnen ist, war der Innenraum. Bis auf eine offene Naht am Fahrersitz und den geschlitzten Himmel war der nämlich in gutem Zustand, was man bei nichtmal 120k Kilometer meiner Meinung nach aber auch erwarten kann. Was mich absolut geärgert hat, ist die Tatsache, dass in der äußerst ausführlichen Beschreibung (es ist sogar die Fahrgestellnummer gelistet) keinerlei Mängel genannt werden. Auch am Telefon hat man darüber kein Wort verloren. Einen Preis von 5.500 Euro finde ich dabei ziemlich überzogen. Weiter ging es mit diesem interessanten 9-3: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382243722&scopeId=C&action=parkItem, der nur 10 Minuten entfernt von dem oberen Kandidaten stand. Hier hatte ich weder Termin, noch habe das Auto von innen gesehen. Ein Blick von außen hat mir da gereicht. Man sieht Löchern im Verdeck, einem ziemlich verlebten Innenraum sowie eine schiefe Abgasanlage. Dazu saß der Stoßfänger hinten seltsam schief und machte einen nicht besonders festen Eindruck. Insgesamt also eher ungepflegt bis ungeliebt, was bei der Ausstattung mehr als schade ist. Die Suche geht also weiter nach einem ordentlichen Cabrio für meine Schwester
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das hört sich goldrichtig richtig an Dann bist du dran
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich würde mal vorsichtig auf ein Denkmal in der Nähe von Dijon tippen, das einen Häuptling und Gegner Caesars zeigt, der einen erfolglosen Kampf gegen die Römer gekämpft hat. Ich war zwar leider noch nicht selber da, aber der gute Herr ist mir vor ein paar Semestern mal "begegnet". Der Prof hat uns damals super viele Bilder von dem Ort gezeigt und meinte, dass man sich das unbedingt mal anschauen sollte
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich kenne beiden Fahrzeige zwar nicht, finde den Preis des grauen aber wie du ebenfalls schreibst recht "ambitioniert". Vor allem wenn man den Rost am hinteren Radlauf bedenkt. Wenn der schon so offensichtlich blüht, will ich nicht wissen wie der Unterboden und vor allem die Aufnahmen hinten ausschauen. Da geht gerne nochmal einiges an Geld rein, wenn es ordentlich werden soll. Es sei denn man kann selber schweißen, dann ist es "nur" viel Zeit Der silberne macht einen sehr tiefen Eindruck. Kann aber auch gut sein, dass ich mich täusche. Hier wird in der Beschreibung ja schon auf Rostschäden hingewiesen. Müsste man sich halt vor Ort anschauen, was sich da schon alles zersetzt. Vielleicht liefert ja auch der Bericht der letzten HU dazu Informationen. Ansonsten fällt mir nur auf, dass das Fahrzeug mal einen Unfallschaden gehabt haben soll. Auch hier wäre es gut zu wissen, wie und in welchem Ausmaß der repariert wurde. Wenn man sich dann noch die vglw. "hohe" Laufleistung anschaut in Kombination mit dem Sauger (der laut vielen hier im Forum bei guter Wartung als regelrecht "bulletproof" gilt), finde ich den preislich auch nicht so attraktiv. Man müsste halt mal nachfragen, was alles gemacht wurde. Wenn da viel neu kam und der bestens gepflegt wurde, sieht es wieder anders aus.
-
Glück gehabt!
Ja, das wäre übel gewesen. Die Radaufhängung hat es auch abgerissen. An dem Abend war es zum Glück trocken. Die Tage vorher hatte es geregnet... Das Dach war dementsprechend auch trocken und vom Zustand her echt top. Ist auch noch das erste. Das Auto hat den Großteil seines Lebens in der dunklen Garage verbracht. Geradem 130.000 Kilometer kamen in 23 Jahren zusammen. Der Plan ist das Auto nach Hause zu schaffen und den hellen Innenraum sowie Kleinteile noch zu retten. Die wandern entweder in den Nachfolger oder in einen anderen 9-3 in der Familie.
-
Glück gehabt!
Es haben beide großes Glück gehabt! Am LKW ist bis auf leichte Lackspuren gar nichts zu sehen und der Fahrer hat einen sehr gefassten Eindruck gemacht. Er konnte ganz normal anhalten. Da er weder englisch noch deutsch gesprochen hat war ein Gespräch aber leider kaum möglich.
-
Glück gehabt!
Hallo zusammen, meine Schwester hatte diese Woche auf der Autobahn leider unfreiwilligen Kontakt mit einem LKW und anschließend mit der Leitplanke. Sie war im toten Winkel des LKWs und ist von diesem seitlich touchiert worden, hat sich dadurch dann gedreht und ist anschlißend mit guten 80 km/h in die Leitplanke katapultiert worden. Ihr ist zum Glück abgesehen von einem Schock nichts passiert, aber ihr Cabrio hat es übel erwischt. Die Werkstatt meinte zwar, dass man das Auto theoretisch wieder hinbekäme, man aber mit locker 6.000 Euro rechnen könne. Und dann wäre es noch lange nicht perfekt. Schäden am Rahmen könne man auch nicht ausschließen. Ärgerlich auch, da vor einem Monat erst 2.000 Euro in Bremsen, Fahrwerk und Inspektion investiert wurden. Aber was soll's: Die Blaue Elise (so heißt Ihr 9-3) hat ihre Aufgabe erfüllt. Die Polizisten meinten auch, dass das ganz anders hätte ausgehen können Auf jeden Fall sucht meine Schwester nun einen passenden Ersatz. Eine Suchanfrage für ein 9-3 Cabrio habe ich schon verfasst. Ich habe euch mal Bilder unter den Beitrag gepackt. Da könnt ihr den Schaden mal sehen. Hinten rechts hat sich die Leitplanke auch verewigt und die leicht hervorstehende Kante vom Radhaus glatt geschliffen. Da habe ich leider keine Bilder gemacht, reiche sie aber nach. Euch einen schönen Sonntag und vor allem unfallfreie Fahrt Johannes
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hab's auf ähnlichem Weg versucht, aber über die Eisdiele, die auch Uhren verkauft (Caprice 2). Als du dann herausgefunden hast, dass es auf Sardinien sein muss, war die Auswahl an Läden mit dem Namen überschaubar
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das müsste die Via Nazario Sauro in 08020 La Caletta sein. Caprice 2 ist die Hausnummer 44. Passt das?
-
Saab EX
Danke für den Hinweis! Die schauen echt recht ähnlich aus Das gute Stück ist übrigens vor zwei Tagen für 74.750 Euro bei Bonhams versteigert worden. Der Link zur Auktion ist hier.
-
Saab EX
Ich finde die Scheinwerfer ja sehr interessant. Weiß jemand was es damit auf sich hat oder woher die stammen könnten? Bei Saab habe ich sowas noch nie gesehen.
-
bremsen
Hallo wolf 60, da würde ich an Luft im System denken. Hast du die Arbeiten selbst durchgeführt oder machen lassen? Ist danach nochmal entlüften worden? Sind die Sättel nur revidiert worden oder auch getauscht worden? Es soll schon vorgekommen sein, dass sie verkehrt herum eingebaut wurden, also mit dem Nippel nach unten. Entlüften ist somit nicht möglich. Grüße Johannes