Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da sieht man mal was man für probleme aufwirft, wenn man zu faul zum suchen ist. mit der information "einbaulage turboknie" war für mich ganz klar die obere aussparung (oder wie man das beschreiben will) als einbauort erkoren. ich bestell jetzt endlich mal den bentley vor, sonst mach ich mich noch in zukunft völlig zum affen hier in der runde *g*
  2. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich danke euch für eure hinweise! der wagen hat soeben eine lambdasonde "bekommen", genauer: ich habe sie übersehen(!!!). unglaublich! die sonde befand sich nicht in dem von mir erst gedachten blindbohrung auf der oberseite des turboknies, sondern ganz UNTEN. trotzdem unverständlich, da ich das knie ja bei der krümmerabdichtung halb abgelöst habe und selbst bei den muttern mir die sonde nicht auffiel. ich bin grad in der garage in scham zu boden gesunken als ich im lichtkegel plötzlich das ding sah. kann man hier irgendwo in eine dummikasse einzahlen? ;-) oh mein gott, es geht zu ende mit mir... viele grüße matti
  3. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    keine ahnung, verliert sich in der anzahl der vorbesitzer. war irgendwann 2001. angesichts der schon wirren verkabelung und fehlfunktion von apc und co, erscheint mir ein non kat steuergerät vllt als die pragmatischste lösung.
  4. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich nehme an die AU war mit "erschwernisaufschlag" versehen. kat ist eingetragen. fahrzeug noch nicht zugelassen. überlegte über die feiertage was wohl praktikabler wäre: g-kat wieder fit machen oder non kat steuergerät einsetzen und als u-kat fahren. gibt ja auch noch andere baustellen *g*
  5. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kgb meinte mal das man auch die AGR öffnung am krümmer als sondenplatz nehmen könnte? wäre das was?
  6. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist der grad der anfettung ein no go kriterium um mit dem wagen zu fahren, oder wars das mit bissl mehrverbrauch gewesen als nachteil? @erik: turboknie hat kein loch für eine lambdafassung :-/ @kat: war mal nachgerüstet, genau.
  7. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus und an dieser Stelle noch ein schadenfreies 2008! zu Sache: Bei mir fehlt ja die Lambdasonde. Steuergerät ist nach Olafs Liste im "gelben" LH 2.2 mit Kat. Da bei mir ja nun keine Lambdaregelung erfolgt, würde mich mal interessieren ob das Steuergerät noch eine fixe "Grundmap" hat auf die es zurückgreifen kann oder ob prinzipiell alles viel fetter wie in einer Art Notlauf läuft? Gruß Matti
  8. also war das schnelle flimmern normal? die erste beruhigende aussage hier :)
  9. na super, bentley nicht mehr verfügbar bei amazon und co. :-(
  10. bentley scheint wirklich mal nötig zu sein. das gebastel an dem wagen frisst mich auf, nervlich. glaub mit neuverlegung der kabel an die box werd ich den wenigsten stress haben.
  11. motor war nicht an, nur zündung. gab also m.e. keine störeinflüsse auf den klopfsensor. mist aber auch, kann man wohl komplett neu verlegen das apc *grummel*
  12. natürlich UNTERM kühler ;-) so, kleine teilerfolge heut abend. direkte verbindung der steuerleitung von box zum ventil, wie gehabt. sowie die apc box mit separater strom- und masseleitung versorgt und nun tut sich was. die gerdsche lampe am apc ventil bekommt strom, aber es flackert ganz schnell. ist das die besagte 7Hz taktung und ist das jetzt in ordnung? bremse zeigt übrigens keine wirkung auf das apc, sollte ja normalerweise ausschalten.
  13. so, masse hab ich am kühler neu gesetzt. die steuerleitung funzt immer noch nicht. wenn ich vom apc gerät hinter der rücksitzbank, die gelb/weiße leitung anzapfe und nach vorne zum ventil lege, sowie die zündung einschalte tut sich gar nichts. der gerdsche blasversuch ergibt ebenfalls ein geschlossenes ventil. greif ich das gelb/weiße kabel im motorraum ab, 20cm vom tempomatschalter entfernt, so springt meine kühlwassertemperaturanzeige auf maximum!?! denkfehler meinerseits, oder dumm angestellt?
  14. genau das wollt ich wissen, danke! werd mal berichten was rauskommt. nicht das noch mehr bastelein dazwischen geschaltet sind. @grufti: keine angst gerd, das haben wir schon vor 4jahren sinngemäß verstanden ;-)
  15. na dann versuch ich mich mal am neu verkabeln. ich würd dann aber gern unter ausschluß des tempomaten direkt verlinken an die apx box, kann mir dazu wer die passende kabelfarbe sagen? die bastelei geht eher auf das konto des vorvorbesitzers. ripper hatte den wagen nur kurzfristig und m.e. auch gar nicht erst geschraubt. er machte eh einen professionelleren schraubereindruck. @erik: ich mach ende der woche zum weihnachtsfest schon zu den eltern und der wagen hat keine zulassung. wenn sich dazu aber im neuen jahr die gelegenheit bei dir nochmal bietet, würde ich davon gern gebrauch machen. ich bräucht wirklich mal einen vergleich zu einem normalen t16, hier ist so einiger kleinkram im argen.
  16. erstmal danke für eure tipps! habe das rotkäppchen überbrückt und apc war immernoch ohne strom vorne. hab mich dann mal drann gemacht die kabel am apc ventil zu untersuchen und bemerkte dann das diese unterhalb vorm rechten scheinwerfer abgetrennt herumhingen http://smiliestation.de/smileys/Sauer/237.gif wo münden die denn serienmäßig? vllt kann ich ja die "schnittstelle" noch finden *grummel*
  17. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok klar, aber der grundgedanke ist ja gleichsam das metall vor sauerstoff schützen zu wollen, mit was für methoden auch immer.
  18. DANKE! ich meinte schon dämlich zu sein, weil ichs nicht gefunden habe. der "tempomatenschalter" ist der mit der roten kappe ja?
  19. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hmm, mit was sollen wirs denn dann versuchen? oma würde jetzt weihwasser und eigenurintherapie pragmatisch vorschlagen ("das hilft immer, mein jung")
  20. ok, dann frag ich mal der reihe nach: -wo sitzt nochmal das bypass (blow off)ventil beim t16? direkt an der drosselklappe hab ich nichts gefunden *verwirrt* fehlt das am ende gar? -vom dem roten tempomatgerät hab ich alles abgezogen, reicht das auch aus? -mit abgezogenem mittleren schlauch ist dann nur noch der fuel cut die letzte rettung oder?
  21. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok, dann werd ich frohgemut ans werke gehen. ich bin wirklich gespannt was übrig bleibt an blech, wenn aller rost abgeschliffen ist! rostende grüße matti
  22. ist doch schön, wenn man was zu tun hat.... so, zwischenstand: -turbo hat keinen sichtbaren riss ohne knie -wastegate funktioniert m.e. (luftpumpentest) -das apc wurde als inaktiv von mir erkannt. vielen dank an gerd für seinen artikel, den kannte ich gar (nicht) mehr. es kommt kein strom am ventil vorne an, mit überbrückung klickt es und funktioniert. werd an der baustelle nochmal genauer schauen müssen. was übrig bleibt als ursache für den späten druckaufbau, ist das von klaus angesprochene abgasrückführungssystem. da fehlt mir aber noch der passende verschluß.
  23. ok, danke! dann tausch ich morgen erstmal die apc box aus und guck nach der wastegatestange. wenn der motor serienmäßig auch erst ab 2500u/min (sind meine 2000u/min beim t8 nur schlechte erinnerung?) druck aufbaut, liegt das vllt gar nicht so weit auseinander. @doctor-d: ich hoffe nicht :(
  24. Hi! Am APC wurde noch nichts getauscht. GLD ist für mich ersichtlich, obstat des Maximalwertes. Aber hängt damit auch der sehr späte Druckaufbau zusammen? Ich ging davon aus das dies immer gleichfrüh sein müsste und sich nur im Peak unterscheidet?
  25. Guten Abend! Nachdem ich heut mit meinem Schlauchgedöns (siehe anderer Thread) fertig wurde, fiel bei der Probefahrt auf das der Wagen: a) erst recht spät(ab etwa 3000u/min) in den gelben Bereich kommt und b) bei 4000u/min sein Maximum bei mitte gelb erreicht Ist das normal das der Druck erst SO spät kommt? Meine das ging beim T8 flotter (ab 2000u/min schon spürbarer Druck). Innerer Riß im Lader? Wastegate einen Spalt offen? Macht aber selbst in diesem Zustand schon mächtig Laune, schade das morgen Montag ist :-/ Grüß´l

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.