Alle Beiträge von matti
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Das hört man gern ! :) btw: ich sah grad beim Verteiler saubermachen eine Prägung mit "89" am Zylinderkopf in einer Art Tüvplakettenform. Eine Baujahrangabe ist das aber nicht, oder? Sonst hätte sich der Originalitätsfaden ja gleich schon wieder erledigt.... Salü Matti
-
Kaufberatung 900i Automatik
An dieser Stelle mal meine Frage, was den 2.1er soviel anders macht wie den 2.0er? 5Nm mehr bei etwas weniger Umdrehung und schon Automatiktauglich? Ich kenn den 2.1er nur vom Schalter und er fährt sich tatsächlich etwa durchzugstärker wie der 2.0. Aber bei so geringen Unterschieden (vorallem im Vergleich zum Turbo) frag ich mich warum dann von der Kombination "2.0er und Automatik" abgeraten wird, während der 2.1er schon wieder empfehlenswert sein soll? Grüß´l
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Unter diesem Gesichtspunkt geht es natürlich um die Sicherung der originalen Ersatzteilversorge eines zukünftigen 1er 900er!
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
bezog mich freilich auf den sammlerwert seines t8 lux. der motorumbau scheint ja wieder fallengelassen worden sein.
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Jede andere Beschreibung würde an bewußter Falschaussage grenzen ;-)
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
einen turbo 8 (noch dazu non kat) weiß heute leider noch keiner richtig zu schätzen. zumindest nicht in dem maße, als das es die brieftaschen für die unterhaltung und restauration öffnen würde. geld wird fast ausschließlich in gepflegten neueren t16kat und cabrio modelle gesteckt. eine echte szene um die ersten baujahre hat sich noch nicht wirklich gebildet und es bleibt abzuwarten ob das überhaupt noch kommen wird, ich vermute eher nicht. die laufleistung wird kaum preisbeeinflussend wirken, da momentan noch der preis an fahrbereitschaft, tüv und am besten kat gebunden ist. da bleibt nur in den sauren apfel zu beißen und den wagen bis zum h-kennzeichen selber durchzufüttern oder zu verramschen (ganz oder in teilen).
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Ob der alte Kopf bei meiner alten Bastelbude so erhaltenswürdig (im theoretischen Notfall) ist? 84/85er Köpfe sind schon eine Ecke seltener aufzutreiben als das 9000er Schlachtvolk.
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Reines Interesse bzw. erste Anfänge von Lagerdenken was die Laufleistung von meinem KFZ angeht. Unter der Voraussetzung das sowohl die Baujahre, als auch Turbo und Sauger untereinander passen, könnte man doch günstige Unfall 9000i 16v (gibts manchmal für 100-200€ in der Tagespresse) in die Vorratshaltung mit einbeziehen?
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
also unten zum block passt alles? ok, merci!!!!
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
sehr schön, vielen dank! ist das alte und neue design irgendwie austauschbar oder muß ich bei meinem baujahr zwingend die alte form nehmen?
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Servus! Sind die Köpfe außer den Nockenwellen wirklich gleich? Also Kopf vom 16i schnappen, Nockenwellen umsetzen, drauf und fertig? Gruß Matti
-
Spritpreise - wie sie mal waren!!!
eigentlich wärs ja eine angenehme sache, wenn man nur tanken müsste. bei durchschnittlichen 20-30litern die ich immer tanke wären das 1-1,5€ aufpreis und man hat saubere finger. aber da ja die kontrolle von ölstand, kühlwasser etc beim saab einfach mit dazugehört bringst auch wieder nichts......
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
kostenlos gern. aber ich mein es eher so, das ein anständiges größeres fahrzeug sowohl der fortbewegung, bequemen reise und auch wintertauglichkeit in sich vereinen kann. wollmilchsau quasi.
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
warum eigentlich soviele wagen auf einmal? verkauf die beiden anderen und investier das geld in einen guten 9000er. das ist auch so in etwa das einzig zuverlässige großauto mit sparsamen 4zylinder.
-
Führungswechsel...
threads gibts hier, unglaublich ^^
-
Cx & Xm
ka, nie gefahren. die 18liter waren aber ein maximaler stadtverbrauch. schnelles fahren auf der bahn bedurfte etwas weniger sprit. war trotzdem in allen lebenslagen ein säufer.
-
Unterdruckschläuche (Was hängt da im Motorraum?)
sah bissl wie gerd ohne bart aus....werweis ;) werd die werkstatt demnächst mal antesten in sachen saab kompetenz.
-
Cx & Xm
bei vollgas gingen fast 18liter durch bei mir... :(
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
cc t16 automatik hat ich auch mal, leider vertrug die automatik keine drehmomenterhöhungen. nachdem ein neues von evangelos montiert war und serienleistung hatte, dann keine probleme mehr. vor kauf am besten die schaltpunkte (km/h weiß ich nicht mehr, am besten funktionierendes vergleichsfahrzeug mal bemessen) und schaltdauer überprüfen. 215km/h sind m.e. nur bei fast ausgedrehtem 4.gang erzielt wurden->unschön. die angesprochenen 180km/h entsprechen eher einem verträglichen dauerreisetempo. verbrauch war in der stadt um die 12liter super.
-
Unterdruckschläuche (Was hängt da im Motorraum?)
Ich hab ihn! Der Stopfen ist da! -Flenner schickte mir einen Stopfen der zu groß war. -Saab kannte gar nichts dergleichen. -daraufhin dann kein Erfolg in den Baumärkten, Gas-Wasser Fachbetrieben, Metallwarenläden und Handwerkerbedarf. Was ich heute gelaufen bin, waren zusätzlich zum Bus garantiert 15km. Am Ende lief mir noch ein Bosch Dienst über den Weg, wo ich spaßeshalber noch reinging. Der alte Kauz knurrte, das er dafür ins lager gehen muß und ob ich noch einen Dichtring bräuchte. Bin dann mit 3,25€ und Stopfen aus dem Laden gegangen! Unglaublich. Einen ersthand 900 findet man eher.....wenn das so weiter geht mit den Teilen, gute Nacht. zufriedene Grüße matti
-
Unterdruckschläuche (Was hängt da im Motorraum?)
und nun gibt es laut saab zenbtrum trier gar keinen verschlußstopfen und erst recht kein umrüstkit....noch nichts davon gehört und im epc fand man auch nix :(
-
Cx & Xm
da ich vor 8jahren xm fuhr, fühl ich mich genötigt mal hier zu schreiben. ich hatte den 3.0 mit vollausstattung und generell empfand ich den wagen phantastisch für entspanntes reisen auf der bahn. was am angenehmsten aufiel, war die enorm breite vordere sitzreihe mit viel luft zu allen seiten. sowas gibts sonst nur noch in der oberklasse. abgesehen vom spritverbrauch, ein herrliches gleiten. der motor war jedoch kein reißer und fühlte sich für das fahrzeug nur durchschnittlich motorisiert an. finanzmäßig schaufelte man sich allerdings sein eigenes grab. der tausch aller kugeln ( fast schon obligatorisch, da dort viele am ersatz sparen) geht anfangs schonmal ordentlich los. weitere altersbedingte verschleißteile (anfangswartung) gehen schnell ins geld. ich erwähn nur den geteilten kühlerschlauch für (heute)150€. das preisniveau ist ordentlich. faktisch hab ich die ganze zeit für den wagen gearbeitet, nur um die durchschnittlichen alterserscheinungen abfedern zu können. daneben scheint die elektronik auch durch lustbetonte zuverlässigkeit zu glänzen. man war ständig am forschen warum jetzt ein defekt mal auftrat und weshalb und wann eines der displays mal wieder funktionieren möchte. mit der werkstatt war man per Du. krönender abschluß war dann der kurbelwellenschaden auf der bahn, der mich dann glücklicherweise ins SAAB-lager übersiedeln ließ.
-
Unterdruckschläuche (Was hängt da im Motorraum?)
der verschlußstopfen ist endlich da, aber passt leider nicht! das gewinde im krümmer ist zu klein (irgendwas unterhalb von 3/8") und der verschlußstopfen ist größer wie 3/8". wieder eine anormalie des 84er baujahres? man riet mir, mich mal beim gasinstallateur nach einem passenden stopfen umzusehen.... kann man den kurzen adapter vom krümmer zum AGR auch zuschweißen lassen? ist ja immerhin kein guß. gruß matti
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
wenn es eine gut funktionierende freie ersatzteilsituation wie beim 900er ab h-motor gäbe, würde ich auch gern 99er fahren. schreckt sicherlich auch andere interessierte ab. nicht jeder ist vollblutschrauber/teilebesorger/anpasser.
-
Verdampfer - Pollenfilter
Guten Abend, ich will den Verdampfer gegen einen Pollenfilter tauschen. Ist für den Einbau des Pollenfilters ein Extrarahmen erforderlich, oder wird der Filter an sich einfach nur anstatt des Verdampfers eingeschoben? Gruß Matti