Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. erst schreibt der anbieter das die luft leicht komprimiert wird und weiter unten "kein überdruck möglich".
  2. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    das man effekte spürt, halte ich auch für ausgeschlossen. dafür macht der wind an sich schon viel zu viel aus. aber eine interessante rechnerei bleibt es trotzdem zum zeitvertreib. 50mm tieferlegung bewirken bei meinem berechneten fahrzeugtyp wie gesagt 32N luftwiderstandsvorteil bei highspeed, was rechnerisch ohne weitere verluste 2km/h entspricht. läßt man noch den rechten außenspiegel weg, kommt man aber schon in 2-3%bereiche bzw 60-90N, was bei genormten versuchsfahrten schon auffallen sollte. allerdings wird dies wohl nur funktionieren bei fahrzeugen, deren motordrehzahl bei serienmäßiger höchstgeschwindigkeit noch vor der leistungsspitze liegt.
  3. stand mal 3jahre vorm haus: BIT-CH 69
  4. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    genau was ich wissen wollte, sehr schön! solltest du deinem physiklehrer nochmal sehn: schön gruß bitte ausrichten :)
  5. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Hallo !
    aber nicht aus freien stücken!^^
  6. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ach, wir hatten uns anderswo darüber unterhalten ob die tieferlegung eines fahrzeuges eine höhere endgeschwindigkeit hervorbringt. nach ersten rechnungen über Fluft=cwxAxRhoxv² mit 50mm bei 205er reifen kamen wir auf einen aerodynamikvorteil von gut 1% bzw 32N bei höchstgeschwindigkeit. soweit so gut. jedenfalls behauptete jemand das die stirnfläche den luftraum unterhalb des fahrzeugbodens mit einschließt und so die rechnung umgestellt werden müsste. da ich bzgl A auch nur weiß das es die Projektionsfläche sein soll, war ich mir dann auch nicht mehr so sicher. an anderer stelle laß ich jetzt im netz, das verwirbelungen am unterboden mit in den cw wert miteinfließen, was mir auch logischer erscheint. schließlich ist der unterboden genauso oberfläche des wagens. zu klären wäre jetzt nur noch ob die verwirbelungen am unterboden zunehmen mit verringerter bodenfreiheit, was ich allerdings nicht glaube, da die unterströmende luft ja mit sinkender fahrzeugunterbodenhöhe auch abnimmt. also kein fall von erhöhung der strömungsgeschwindigkeit bei gleichem luftvolumen.
  7. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    @metal: nee, ich mein die stirnfläche A, ned den cw wert ;-) @orca: so sah ich das eigentlich auch, bis ich in einigen foren gelesen hab, das angeblich der luftraum vom fahrzeugunterboden bis zur straße (von vorne gesehen) auch dazugehören soll. als grund wurde angegeben das diese luft eh "bodeneffekte" auslösen würde und nicht einfach widerstandslos durchströmen könnte und der einfachheit mit zur stirnfläche gezählt wird. grüße matti
  8. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    salü! wie berechnet sich der stirnflächenwert eines fahrzeuges eigentlich? wird nur das chassi betrachtet, oder auch räder oder sogar der zwischenraum von unterboden zur straße? wir haben doch soviele maschinenbauer hier ;-)
  9. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    selbes phänomen auch bei SAAB Dresden......eigentlich ein beschreibender zustand der firma zu ihrer vergangenheit. @peak900: hach so weit weg :-(
  10. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nein ich war nicht trunken :) aber mir fallen seit neusten immer mehr benutzer mit dieser angabe unter dem avatar auf und ich frage mich warum? bei mir steht gar nichts, kann man da sein auto wählen irgendwo? 92er FPT ist schon eine strange sache! p.s. gegen eine probefahrt im 901 FPT hab ich freilich auch nichts einzuwenden *g*
  11. matti hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wäre einer der hier anwesenden so frei mir ihren 92er vollturbo vorzustellen ;-) gibts ja mittlerweile wie sand am meer die dinger...
  12. gibts die dinger immer noch? damit hab ich mich schon vor 6jahren rumgeplagt und dann letztendlich die alten kupferringe wieder verwendet. möcht mal wissen was sich flenner dabei gedacht hat.
  13. matti hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    wos, nur 17sec 100-200km/h ?
  14. ein fehlgriff in dem auto, die meisten bauen dann eh auf K20 Type-R um.
  15. ich würd den tüv von einer werkstatt erledigen lassen, die regeln das das nichts zurückdatiert wird. erzählen das man´s verschusselt hat und dann gibts schon die 2jahre draufgeklebt.
  16. matti hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    isuzu trooper? das doch nicht dein ernst, das boot? http://www.occasion-4x4.com/photos/isuzu-trooper-162.jpg
  17. matti hat auf vogi3.0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn du den "alex" benutzt hättest, wüsstest du das aber besser *g* @vogi3.0: die grüne plakette für deinen g-kat wirst du noch bekommen. kein grund sich ins boxhorn blasen zu lassen.
  18. matti hat auf vogi3.0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sofern es zwischen kat und nonkat keinen unterschied gibt, gerne. adresse? bzgl g-kat leg ich meine hand ins feuer das das klappt wie angekündigt.
  19. matti hat auf vogi3.0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    auch hier: sofern g-kat, droht kein fahrverbot! die unterdruckdose gibts beim bosch dienst neu, kostet rund 20€
  20. das umweltministerium will die g-kat´ler bei der nachbesserung in die grüne kategorie aufnehmen, ebenso die us-kat fahrzeuge.
  21. nachdem jetzt die gkat fahrzeuge auch in die grüne plakette fallen hat das doch nur steuerlichen nutzen.
  22. die meisten 8v kat bringen eh kaum 100PS auf die rolle bringen, von daher kein wunder wenn die bei 160km/h schon schnorcheln.
  23. also das gewicht des 900 spricht nicht gerade für ein überlegenes ps/kg verhältnis ;-)
  24. fahrt ihr so breite schlappen auf dem kleinen motor? 185er waren das maximum was ich auf dem 8v gefahren bin.
  25. wenns nur um den anzug geht, einfach nen kurzes primär reinbauen. ist finanziell noch vertretbar beim 8v.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.