Alle Beiträge von matti
-
Stehbolzen
warum eigentlich nicht. wie wärs denn mit motor warmlaufen lassen und dann den bolzen von außen mit kühlspray zu besprühen? sobald der sich schneller abkühlt wie die bohrung müsste das doch klappen mit dem losbrechen? ich probier erstmal (wie von i_h vorgeschlagen) morgen die alten bolzen drinn zu lassen und den krümmer vorsichtig anzuziehen. hoffe das klappt, sonst enden die ersten tage wieder mit einem saab in wochenendfrust.
-
Stehbolzen
die brenner-methode fällt auch leider deshalb aus, weil ich in einer tiefgarage mir den hass der nachbarn auf mich ziehe, wenn ich da mit offenem licht hantiere. müsste glaub ich eh verboten sein. gerd zufolge soll ich also die verbleibenden bolzen drinn lassen? @kgb: ja, ich bin wieder saab 900 fahrer seit ein paar tagen (ein altes lebensgefühl kommt wieder in mir hoch, herrlich). der honda ist verkauft. werd mit fotos mal demnächst meine rappelkiste vorstellen die tage. gruß matti
-
Stehbolzen
Guten Abend die Herren! Nachdem ich gerade den Krümmer abgenommen habe und sich 4 Stehbolzen von Hand rausdrehen ließen, überlege ich was mit den verbliebenen 3 zu tun ist? Drinn lassen und hoffen das beim festziehen nichts abreißt oder noch versuchen mit Kraft zu lösen und womöglich hier schon was abzureißen? Brenner zum erwärmen steht leider nicht zur Verfügung. Gruß Matti
-
Dichtung vom Turbo zum Knie gesucht
ausgezeichnet gerd! ich hab dort (wie von dir bestimmt erwartet) undichtigkeiten und such jetzt nach abhilfe. werd später gleich mal besagte tube kaufen. matti p.s.: ein echtes bayrisches blümchen für dich http://www.marsela.de/wp-content/themes/sakura/images/bluemchen.jpg
-
Dichtung vom Turbo zum Knie gesucht
hallo klaus, also dichtet sich die fläche selber ab? ich hatte vermutet das dort eine metalldichtung fehlte. gruß matti
-
Dichtung vom Turbo zum Knie gesucht
Hallo, woher ist denn die Dichtung vom Turbolader hin zum Turboknie zu beziehen? Im Flenner Katalog gibt es sie nicht und auf Nachfrage konnte man mir leider auch nicht helfen. Saabotheke? gruß matti
-
Typklasse 900 Turbo 16S: bald gibts was raus
weil besonders der 8v i noch weitläufig als daily runner angemeldet ist, während beim turbo 16 doch schon mehr wochenendambitionen feststellbar sind. die versicherungen gehen da eh nur nach den jeweiligen schadensmodellen der einzelnen schlüsselnummern.
-
Saab 900i16V 1988 126PS Bruttolistenneupreis?
wie wärs mit einer gesamtpreisliste in der KB? hätte von 1990 bis 2000 alles da
-
Preislage 900turbo
ah, ich verstehe und gerd reagiert jetzt allergisch auf das wort cruiser? war der kauf bei ihm ein reinfall?
-
Saab 900i16V 1988 126PS Bruttolistenneupreis?
hab hier noch einen 1990er listenpreis: limousine 4d : 37.950 DM combicoupe 3d: 37.950 DM combicoupe 5d: 38.950 DM
-
Preislage 900turbo
cruise= engl. kreuzfahrt i.w.s.: entspannt dahingleiten bei niedrigen drehzahlen.
-
Preislage 900turbo
hab mit sedan eigentlich keine probleme, außer das das heck hässlich ist ;-) aber auf turbo hab ich mich jetzt schon etwas festgebissen. wenn schon keine leistung, dann doch bitte einen herrlichen drehmomentverlauf. vernünftige argumente helfen im jetzigen stadium eh nicht mehr, bin völlig besessen davon wieder in einem 900er zu sitzen. honda wird morgen übrigens verkauft, dann brechen die cruiserzeiten wieder an, phantastisch, was freu ich mich darauf!
-
Preislage 900turbo
ich denke das man für eine angestrebte nutzung von wenigen jahren, den anspruch hinsichtlich der mängelfreiheit etwas lockerer sehen darf. in rostsachen mach ich mir schon längst nicht mehr die illusion der ewigen existenz der 900er.
-
Preislage 900turbo
warum der gerd nur "saabgeilheit" so hervorgehoben hat *pfeif* ;-)
-
Preislage 900turbo
ehrlich gesagt hab ich erwartet, das der marktwert fällt, besonders was non kat turbo 8 fahrzeuge angeht, aufgrund der immer höheren besteuerung und baldiger fahrverbote in den innenstädten.
-
Preislage 900turbo
kann es sein das der markt für "fahrbereite" 900 turbo enorm angezogen hat, was das preisniveau angeht? 2002 hab ich noch einen turbo 8 für 150€ in österreich gekauft. mieser lack und alte reifen, aber fahrbereit war er und lief prächtig.
-
Preislage 900turbo
huch, der steht ja schon in ebay drinn. kommen also 750€ auf den kaufpreis dazu *hmpf* wollte nicht jemand hier vor jahren die krümmer nachfertigen lassen, wer war das denn nochmal?
-
Preislage 900turbo
mit gerd´s wagen wird es wohl doch nichts werden, auch wenn die laufleistung enorm gereizt hätte. im abgleich meiner persönlichen fähigkeiten und örtlichen ausrüstung, hat gerd mir von dem wagen abgeraten, was ich im übrigens sehr fair von ihm finde! @hardy: evangelios ist eigentlich immer eine gute adresse, aber ich guck zur zeit noch nach einem turbo (mal sehn wie lange noch). im biete bereich wird ein t16s gradschnautzer mit defekten krümmer angeboten, gibts da mittlerweile nachfertigungen? war doch mal eine nachfertigung hier im busch oder? gruß matti
-
Preislage 900turbo
der jetzige wagen sollte schon erstmal verkauft sein. gerds angebot ist sehr interessant, nur weiß ich zur zeit noch wenig über den grad der fahrbereitschaft. zuggespann hab ich leider nicht da.
-
Preislage 900turbo
das die prä-euro1 kat fahrzeuge die grüne nummer bekommen sollen, ist ja schon im sommer von den entscheidungsträgern in aussicht gestellt worden. glaub nicht, das dies nochmal verhindert werden kann.
-
Preislage 900turbo
die normalen g-kats vor 92 werden ja nun auch bald "grünplakettenfähig" sein.
-
Preislage 900turbo
gut, wer liebhaber ist, zahlt liebhaberpreise. mir gehts eher um die kategorie "erstmal wieder saab 900 fahren", ob der wagen dann hier und da wehwechen hat ist schnuppe. fahren sollt er nur erstmal. mal sehen was ich für meinen honda noch bekomme. wär ja gelacht, wenn ich wieder saabfahrer werden würde. :)
-
Preislage 900turbo
3000 für nen t8? himmel! ich nehm an mit reparierten achstunneln und getriebe inklusive?
-
Preislage 900turbo
Stimmt, der hat doch vor kurzem erst einen weinroten auf Schmalspurreifen hier vorgestellt!
-
Preislage 900turbo
Guten Tag liebe Gemeinde! in welchen Bereichen bewegen sich denn momentan die Preise für einen 900 turbo im Zustand 3 bis 3-, also fahrbereit, mit paar Macken die von einem Schrauber behoben werden können? So langsam schiele ich wieder auf einen 900er und der nächste Frühling kommt ja auch bald. Ein turbo 8 würde mich freilich am meisten wieder reizen, allein von der Geräuschkulisse. Gibts da überhaupt noch was was nicht vollrestauriert ist, oder muß man heuer schon zum t16 greifen? Bald 4Jahre saablos hinterlassen ihre Spuren.......