Alle Beiträge von matti
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
nur wo soll der atomstrom herkommen? selbst wenn man den ausstieg vom ausstieg beschließen würde, wären seit der neufassung des atomgesetzes von 94 keine neugebauten kernkraftwerke in deutschland mehr möglich, da dieses gesetz physikalische und technische inhärente sicherheit verlangt. desweiteren hat sich der ganze brütertraum schon seit über 20jahren verabschiedet, sowohl in deutschland wie auch weltweit. glaub nur die russen haben einen alten funktionierenden noch am laufen. was bedeutet das wir es auch hier mit einem begrenzten rohstoff uran zu tun haben. unter wirtschaftlichen gesichtspunkten ist sowas nicht mehr betreibbar, mit den folgekosten der entsorgung schon gar nicht.
-
endlich, offener luffi am 8v sauger
die akkumulatoren welche in den hybridfahrzeugen verbaut werden, werden nach ihrer lebensdauer gut wie vollständig recyled. ihre bestandteile werden in neuen akkumulatoren verwendet.
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
da es noch keine ultimative energiequelle gibt, wird man um eine individuelle versorgungslösung in zukunft nicht drumrum kommen. kohle-, atom-, solar-, wind- oder wasserkraftwerke da wo sie sinnvoll und effektiv sind. mit richtig plazierten regenerativen energiequellen liese sich so manche emission verhindern. was beim aktiendepot gang und gäbe ist, (nämlich die breite auffächerung der investitionen um selektive pessimalzeiten effektiv abfedern zu können) sollte auch in der energieversorgung praktiziert werden. zudem sollte mal etwas mehr in die forschung gesteckt werden, dann hätte man vor jahren schon geothermiekraftwerke zu örtlichen warmwasserversorgung als entlastungsprojekte einsetzen können. das ganze kommt jetzt erst wieder in schwung, wo es doch in der "zone" schon seit den späten 80ern praktiziert wurde. zum thema auto bleibt nur zu sagen, das wir über uns selbst noch fallen werden. warum kann man für den innerstädtischen verkehr keine 500kg 2personenwagen massiv fördern, die mit 2-3l auskommen? das ist technik die schon vor 15jahren möglich gewesen wäre. kleinstautos könnten schon längst das stadtbild dominieren, aber solang die frau rosenbusch mit dem touareg ihre flasche milch kaufen geht und die werbung sowas noch als "in" verkauft, ändert sich wohl nichts bei den leuten. rene hatte das ja schon so treffend als "lifestyle-brut" bezeichnet!
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
die endlagerung im salzstock ist sicherlich die beste hierzulande mögliche endlagerung. allerdings forscht man seit fast 50jahren an der passenden lagerungsmöglichkeit. man sollte auch die halbwertszeiten der radioaktiven abfallprodukte mal mit den zeiträumen der plastischen salzstockumbildung vergleichen. die endlagerstätte sollte ja sowohl tektonisch, hydrogeologisch als auch vom gesteinskörper her für die halbwertszeiten passend sein. da geht das ganze nämlich schon los. da das keiner garantieren kann, erfüllen diese stöcke nur zwischenlagerfunktion. desweiteren produzieren die hochradioaktiven abfälle, selbst eingeglast und in stahlbehältern noch über 300° an der behälteroberfläche welche wiederum auf den salzkörper einwirken. für mich ist es keine frage das man der sache irgendwann mal technologisch herr wird, aber die kostenfrage stand ja im raum. die kernspaltung sollte man wirklich nur als übergangslösung ansehen, sonst kommt man sowohl wirtschaftlich wie auch umweltchemisch in teufels küche.
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
doch doch, mühlheim-kärlich in rheinland pfalz. 2jahre am netz bis die deppen merkten das das auf ner tektonischen störung gebaut wurde. abbau dauert mom noch an. technisch gesehen ist kernspaltung ne tolle sache, aber solang wir den müll nicht in den weiten des alls entsorgen können, langfristig die teuerste engeriegewinnung.
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
btw: naja, verschoben ist nicht aufgehoben. von der fusion abgesehen, ist die kernspaltung die langfristig teuerste energietechnik.
-
Feuerlöscher und Arbeitshandschuhe gegen das Grauen
und genau darum hat der matti sich (nach tipp der feuerwehr) einen 6kg löscher zugelegt! ist im übrigen genauso teuer wie die 2kg autolöscher, wie ich im baumarkt feststellen durfte. kommt entweder in den fußraum hinten rechts oder kofferraum, mal schauen.
-
300.000 km + 195km/h = ???
wurde der talladega test eigentlich im vorfeld angekündigt oder erst nach bestandener fahrt?
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
das sollte man mal als schlußsatz stehen lassen!
-
300.000 km + 195km/h = ???
na sicher doch. noch interessanter als mitfahrzentrale sind reisende per anhalter kurz vor der autobahnauffahrt, die nicht wissen was sie gleich erwartet :D
-
Feuerlöscher und Arbeitshandschuhe gegen das Grauen
oh man, sehr gut gehandelt! respekt! und, seit zig jahren will ich mir immer einen feuerlöscher kaufen, morgen hol ich endlich einen für jedes auto!!!
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
weil für fahrzeuge vor 2000 kaum detailierte abgasmessungen für die heutigen anforderungen gemacht wurden sind. sollte diese regelung kommen, wäre es eine überlegung wert, anstatt der pauschalen ( und damit zu heute teureren) versteuerung unser kfz, eine neue general abnahme machen zu lassen. über den gesamten fahrzeugtyp gerechnet liese sich das im verein kostendeckend organisieren.
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
soweit ich im bilde bin, dient der 3wege kat vorallem der reduzierung der NOx, CO, und der Kohlenwasserstoffe. zielprodukte sind dann die ungefährlichen CO2, N2 und H2O. was also bedeutet das ein identischer ottomotor ohne geregelten kat weniger CO2 emissionen hätte. also entweder produziert man giftstoffe oder treibhausgase. ich weiß nicht wieviel man technisch noch aus den katalysatoren rausholen kann, aber im endeffekt wird es wohl auf eine benzinverbrauchssache hinauslaufen. was mich nur interessiert ist die zukünftige handhabung. ein 1.0er euro1 wagen steckt einen 1,6er euro4 doch abgastechnsich in die tasche und müsste nach reiner abgasbesteuerung preiswerter ausfallen. wobei es heutzutage noch andersrum ist, und irgendwie will der staat ja auch geld in die tasche bekommen.
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
irgendwie verwirrt mich das alles doch......wieso will tiefensee an abgasnormen festhalten wenn doch der schadstoff respektive CO2 ausstoß das neue steuerelement werden soll? dürfte doch dann gar keine abgasnormen mehr geben sondern nur numerische zahlen in den kategorien CO2, CO, NOx, feinstaub etc??????
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
sollte man doch den absoluten co wert heranziehen, würde es mich interessieren was passiert wenn man für ältere fahrzeuge eine gültige volle prüfmessung durchführen ließe, was ja dann auf die gesamten fahrzeuge gleichen types zutreffen würde. so würden ja alle alten kleinmotorigen g-kat´ler an modernen motoren steuerlich vorbeiziehen.....(?)
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
möcht nicht wissen wie der verkäufer einen Aero anpreisen würde :)
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
zitat: "Der SAAB zieht wie ein Sportwagen" ???!!!!! soso
-
Rauchen im Auto bald verboten ?
gab es nicht irgendwas, das man nur wegen einem delikt belangt werden kann vom schnittlauch? vllt ist die fluppe im mundwinkel die lösung aller euro1 und umweltzonenprobleme?
-
Esatzteilpreise Haube/Türen/Hecklappe---
lieber passende sauger haube suchen, die sind termisch weniger belastet
-
Die aufwendigsten Reperaturen am 900
nervig sind nur vergammelte, verbackene oder festgerostete muttern oder schrauben. der rest ist arbeit.
-
Geheime Roststellen
gibt schon noch so einige gebiete wo bei vereinzelten modellen mal der gammel ausbricht. beispiel wäre die b-säule an der verbindungsstelle zum schweller unten, oder bei zurückgeklappter rückbank die stellen zum hinteren radhaus unterhalb der dröhnmatte. vom äußeren blick ins radhaus ist das die stelle wo die absetzkante geformt ist.
-
Rauchen im Auto bald verboten ?
mich deucht fast die komplette bundesregierung besteht heuer aus schwachmaten. mal sehn was der josef reich dazu sagt *g*
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
prinzipiell ist der vorstoß in der steuerdiskussion aber berechtigt, so kann man endlich mit einem alten kleinen euro1 oder euro2 fahrzeug sparen, welches nur einen bruchteil der gesamtemission eines euro4 SUV aufweist, aber obstat der abgasklasse über norm bisher besteuert wurde.
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
dann ist dein 900 ein kandidat zum umschlüsseln.
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
8v fahren heist im prinzip sich früher oder später richtig reinknien in die k-jet. hat man das einmal weg dann geht es eigentlich und man bekommt die anlage ganz gut eingestellt. nichts desto trotz gibt es einfachere und einspritzanalgen, das ist klar.