Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. ne, 14 ist euro1.....du hast bei der tabelle bestimmt die zusammenfassung gelesen.
  2. prinzipiell aber der richtige weg. die frage ist nur in welcher abstufung die schadstoffe gewichtet werden bei der steuerlegung.
  3. müssen die dauerhaft angebracht werden? so ein grünes ding auf dem flipflop *schauder* btw: löblich das saab da mal etwas in die gänge gekommen ist
  4. matti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    würde auch empfehlen den wagen weiterzufahren. wertverlust tritt keiner mehr auf und wenn das geld knapp ist für eine korrekte wartung läuft der 8v noch lange auf dem zahnfleisch. die anschaffung eines alten diesels (940 volvo) würde ich aus abgasnormgründen aktuell nicht mehr in erwähnung ziehen.
  5. gibts noch keinen
  6. matti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo! wird sich obstat der basismotorisierung und der laufleistung kaum lohnen. mit vollen 2jahren tüv lässt sich dann noch der "wer will 2jahre fahren" preis erzielen. preis je nach weiterem zustand wohl zwischen 500-1000€
  7. damit wird HH dann endgültig zum sammelzentrum der saab veteranen!
  8. ich weiß zumindest das es 16i mit abgasschlüssel 14 im brief gibt, die müssen nicht umgeschlüsselt werden um die grüne plakete zu bekommen. wenn sich bei den anderen die firma saab zu kompliziert gibt bzgl umschlüsseln bleibt immer noch wedde mit euro2.
  9. wedde hat ein EGS euro2 kit für den 16i, mit schlüsselnummer 14 ist der 16i aber eh nicht von den umweltzonen betroffen.
  10. matti hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bin vor 7jahren von XM auf 9000 gewechselt... vllt würde eine genaue analyse der bedürfnisse und ihrer gewichtung an das auto mehr aufschluß bringen. kultwagen, alltagstauglich, sportlich und günstig im unterhalt sind kriterien die sich ohne größere geldausgaben bei der anschaffung schlecht kombinieren lassen.
  11. euro 4 diesel hat noch mehr schadstoffe als nen euro1 benziner. vom feinstaub mal abgesehen, der ist ja rückhaltbar mit FAP. abgastechnisch ist diesel kein zukunftweisendes konzept.
  12. matti hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    falsche marke
  13. man munkelt sogar, das bewegung ganz förderlich sein soll
  14. @rene: ich weiß, aber die politik steht in zugzwang und hat jahrelang brüssel verschlafen. die wahl des sündenbockes auf den pkw ist wirtschaftlich immer noch das kleinste übel für den staat. einschnitte in der industrie würden sie ganz anders treffen. trotzdem führt daran kein weg vorbei. trotzdem, ich seh das entspannt. die ganze smog thematik anfang der 90er verpuffte auch irgendwann. und heute sind wir doch schon soweit das fast alle alten benzinerrinden irgendwie auf euro 2 zu bekommen sind.
  15. ich bin über die gängigen AU wertes eines 8v kat zwar nicht im bilde, aber die abgas abnahme als kostenfaktor von einigen tausend euro, dürfte der hauptbestandteil des euro2 projekts sein. dennoch bin ich davon überzeugt das am 01.01.08 eine zufriedenstellende regelung für g-kat fahrzeuge gefunden ist. aus der sicht der feinstaub emissionen ist das eigentlich gar kein thema. ich denke auch nicht, das nach dieser feinstaub-umweltzonen sache noch eine weitere verschärfung eintreten wird. die feinstaubverursachung am gesamtvolumen macht vom verkehr ja eh nur 30% aus und bei schärferen bedingungen muss dann erstmal die industrie herhalten. da die kohle im pott demnächst auch weiter runtergeht könnten sich da auch neue wege bzw messergebnisse einstellen. würd da erstmal locker bleiben. wenn das auto wirklich das hobby ist dann finden sich auch wege und mittel.
  16. euro2 brauchst ned für die grüne plakette, da reicht euro1. wart doch erstmal ab was am 1.1.2008 wirklich los ist, aktuell sind einige städte dabei zurückzurudern und überlegen ob die vor 93er g-kats wirklich auszuschließen sind.
  17. dafür kriegst von mir ein danke *g* fast ein bisschen wie im studivz hier mit dem bedanken und gruscheln und und und
  18. danke! dein beitrag bzgl des TAF-X war auch schon paar jährchen her und vom gelbem forum. ich hatte das 2002 mal verfüllt und war ganz zufrieden, wurde im winter allerdings auch nicht bewegt. viele grüße
  19. wurde von uwe(?) nicht das Castrol TAF-X besonders erwähnt für den 901?
  20. darf ich das in meine signatur nehmen?
  21. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    seinem profil entsprechend wohnt er in Deutschland
  22. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wurde die "umweltzonen" tauglichkeit eigentlich schon in die kaufentscheidung mit eingebracht? der 8v wird es wohl nie bis euro2 schaffen und ob die klasse 14 regulierung nochmal zurückgenommen wird ist fraglich.
  23. ? btw: die beseitigung von schimmel im auto geht ohne komplettes auseinandernehmen des innenraums und , wenn möglich, neuausstattung nicht einher. 2003 hatte sich ein kollege mal einen "hochwasser" turbo für kleines geld zugelegt. den schimmel ist er trotz neuen sitzen, teppich etc und reinigung nicht losgeworden. bei den alten sitzen, saß der pilz sogar im sitzfutter unterhalb des lederbezuges.
  24. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    lieber einen 16v suchen, ich bezweifle das der 8vkat jemals euro1 gleichbehandelt werden wird hinsichtlich der umweltzonen.
  25. was ich obstat der uhrzeit deines beitrages von 1:10uhr auch stark hoffen mag! *g*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.