Alle Beiträge von matti
-
kuriose Radkästen
und schaut m.e. furchtbar aus. gab im übrigen genug tuner in schweden die auch chassiveränderungen anboten.
-
SAAB CARTOON
ja so sieht das halt aus wenn man die traggelenke nicht rechtzeitig wechselt :lol
-
Saab 900i -Automatic?
die kosten für die wellentunnelreparatur sind halt nach oben offen, je nachdem wie sehr die landschaft schon in mitleidenschaft gezogen wurde. im allgemeinen wird es beim reparieren eh immer schlimmer weil mehr zu tage kommt als beim bloßen draufgucken *g* ich würd den wagen fahrbereit bzw tüv fähig schweißen und gut ist. eine rundumrostsorglosschweißung ist bei so einem wagen fast unbezahlbar. wenn der rost schon bis zu den moterlagern hoch ist...gut nacht.
-
Es gibt noch wahre Träumer!
ha "rost an türen und dach", da geht mir doch wieder ein herz auf. btw: 2500€ wäre mir ein rostfreies 900er chassi mit gutem lack wert.
-
an die motorenspezis - ventileinstellung
die toleranzen sind wohl eher für den messbetrieb gedacht, das nicht gleich bei einer abweichung von 0,01 schon wieder korrigiert werden muss. hydros wären mir trotzdem lieber, das gemere an der kurbelwelle+stirnräder, und dann noch 16mal.....nervt. @doppelaccounts: duch "rasterfahndung" im mod panel lassen sich solche sachen bei verdacht recht schnell erkennen. ich will ja jetzt keine namen nennen *g*
-
an die motorenspezis - ventileinstellung
ich vermute das die werte ergebnis einer allzugenauen inch umrechnung geworden sind. furchtbar, ventile einstellen an einem "modernen" auto.......
-
an die motorenspezis - ventileinstellung
abend gerd, ich will messen und , falls die werte abweichen, gleich einstellen. da mein motor mit kipphebeln funktioniert, wird da an dem hebel direkt eingestellt ohne shims. (hab ja deshalb die frage nach der fühlerlehre allgemein gehalten). @ausloggen: lösch mal cookis und temporäre internetdateien.
-
an die motorenspezis - ventileinstellung
hallo hardy, ich hab leider skurile ventileinstellungen von 0,15 - 0,19 / 0,17 - 0,21 da kauf ich lieber für paar euro eine neue lehre ;-)
-
an die motorenspezis - ventileinstellung
ha, hab eine passende lehre in 0,01er schritten im motorradzubehör gefunden. was bringt denn die messuhr für vorteile? außer dem schnelleren messen? grüße matti
-
Heulen beim Anfahren
ein heulen wie von der lima, oder eher wie ein lockerer riemen?
-
an die motorenspezis - ventileinstellung
salü die herren! ventile werden per fühlerlehre eingestellt, die meist von 0,05 bis 1mm in 0,05er schritten gehen. wie stellt man jetzt aber so skurile abstände wie 0,17 oder 0,19mm ein? gibt es da noch bessere lehren als die die der pöbel im handel kaufen kann? fühlende grüße :rudolf
-
welche größe hat der lautsprecher?
thema erledigt, hab nen neuen satz originallautsprecher bekommen :) trotzdem ist das größenthema mir suspekt, im handel sind 130er welche mit 13cm außendurchmesser, während 160er meist auch 16cm sickendurchmesser haben, höchst verwirrend.....
-
Kann mir bitte mal jemand erklären...
ist der gerd im leben auch so ein lustiger vogel wie hier im forum? wenn ich mir die bilder so angucke hätt ich auch mal lust auf einen "workshop" :))
-
SAAB Logo auf Shirts
silber! genau! nur da wird es nicnts mehr mit ausdruck am drucker. läßt sich sowas im copyshop machen? *rätsel*
-
Kann mir bitte mal jemand erklären...
der weis aber auch wie er es angehen muss!
-
SAAB Logo auf Shirts
@kevin: ich überleg erst noch welche farbe als linie auf mein auto passt, hab so einen dämlichen blau-grün flip flop lack. weiß?
-
Kann mir bitte mal jemand erklären...
hab auch grad gerd´s seite angeschaut und beim anblick des weißen 900 gewiehert :lol
-
SAAB Logo auf Shirts
gibts auf das bild eigentlich ein copyright? :) ich würd mir das sonst glatt farbvertauscht ausdrucken und aufs heck kleben
-
welche größe hat der lautsprecher?
jetzt mal eine dämliche frage von mir: ich hab hier einen speaker mit 15,7cm außendurchmesser und 13cm sickendurchmesser. ist das jetzt ein 13cm oder gradenochso 16cm speaker? ein planloser matti :icon_confused
-
Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
um mal am thema drannzubleiben, das ideale anängerauto wäre m.e. noch der toyota corolla E10 1.4 75PS, vielerorts noch von rentner oder frauenhand zu bekommen, verbrauch und wartungsaufwand recht minimal. mängelanfälligkeit gering (adac pannenliste!) nach 2jahren "erfahrung" immernoch ohne allzu großen verlust abstoßbar.
-
V6 Turbomotoren von Saab
ich ahnte schon wie es gemeint war, bin aber dennoch bemüht ein gewisses freundlichkeitslevel zu halten. ;-)
-
V6 Turbomotoren von Saab
bitte keine beleidigungen hier! aero hatte m.e. auch weniger die motorkenndaten als mehr das für saab unpassende konzept im auge.
-
SAAB Logo auf Shirts
hey klasse gemacht, wirklich eine nette grafik für insider. hat etwas vom geheimbund.
-
V6 Turbomotoren von Saab
ach so meintest du das. ich kenn den motor nur vom 7er und da war er ein bissl schlapp auf der brust. obwohl der 730 v8 trotz mehr ps auch keine alternative war. aber ich schweife ab. im übrigen bin ich nach wie vor der meinung das ein r6 oder v8 dem 900er gutgetan hätte, grade unter der cruiser charakteristika des 900.
-
Motoröl
hier tun sich ja ganz neue horizonte auf der freizeitgestaltung, immer wieder interessant.