Alle Beiträge von matti
-
Kühlwasser wechseln
die kühlerfrage kann man wohl nur nach angucken, und testen der wassertemperatur rausbekommen, alter und pflege haben sich als recht unzuverlässig bzgl der zu erwartenden kühlwirkung herausgestellt, führe gernen meinen 20jahre alten mit rostwasser betriebenen kühler an, der 1a kühlleistung und offene kanäle zeigt. ein ebenfalls 20jahre alter im sauger war zu bis zum gehtnichtmehr.....
-
Automatikgeriebe defekt.
hallo goetz, keine wandlerüberbrückung in höheren gängen würde ja keinen fixen übersetzungpunkt bedeuten, diese eigenschaft aber ist doch im 3. und 4. gang feststellbar? automatikölkühler war im damaligen 9000er serienmässig vorhanden
-
Kühlwasser wechseln
ein schönes thema! fließt eigentlich auch das wasser komplett aus dem system bei schräglage des autos nach vorn über, oder kommt man beim völligen austausch um die blockschraube nicht drumrum?
-
Sind eure Außenspiegel beheitzt?
deutsche äpfel gegen marderbiss, da hat unsere wirtschaft ja noch ungeahnte exportschlager auf lager.
-
Sind eure Außenspiegel beheitzt?
sehe schon die schlabernden nager bei parken auf offener flur vor mir........ :mrgreen:
-
k-jet unterschiede turbo - gli
ah echt? 6 ausgänge und 2 ohne nutzen? saabtypisch in irgendeinem teileregal bedient? hat dieser mengenteiler also bessere spritdurchsätze? insgesamt geht es davon, welche teile ich von meinem gli und turbo ich untereinander tauschen kann und nicht gefahr laufe detailfehler zu begehen und ich mich dann am auto totsuche wo denn nun der fehler liegt das der karren nicht einwandfrei läuft.
-
k-jet unterschiede turbo - gli
oje, ich trau mich fast nicht die frage zu stellen da wir das thema irgendwo schonmal abgehandelt haben. dort stellte sich heraus das der mengenteiler beim turbo doch anders ist wie beim sauger. trotzdem komm ich mit auskünften vom hiesigen boschmenschen nicht weiter, die überlegen schon was k-jet mal war. von solchen detailfragen ganz zu schweigen. kann mir da wer die unterschiede im k-jetronic system nennen? viele grüße matti
-
Frage zum Bypassventil 900/1
hab nen verbindungsstück zwischen turborohr zur drosselklappe gesetzt und dort das ventil eingebaut. flog allerdings wieder raus, da ich probleme mit ladedruck hatte und den saab turbo wieder zerlegte.
-
Automatikgeriebe defekt.
kenne auch nur die 9000er automatik....sorry bin jetzt aber über die aussage "im 3. und 4.gang alles normal" etwas irretiert, die saab automatik hat doch nur 3.gänge? *peil* wo hat denn die 900er automatik ne direktverbindung ohne drehmomentwandler? beim 9000er waren das der 3. und 4. gang, vllt am wandler was husche? öl? tippe nach wie vor auf kupplung.
-
kosten einspritzventile k-jet ?
ah danke, stimmte also
-
Sind eure Außenspiegel beheitzt?
hab wärmeplatten mal bei nem 82er polo eingebaut, lief ganz nett aber die kabellage muss man erstmal aufbauen und ordentlich absichern. beim polo wohl einfacher....kabel irgendwie ran und gut ist :D
-
kosten einspritzventile k-jet ?
bei skandix nen position "b201 es-ventil für gute 50€" gefunden, mail zu flenner ist raus und bosch klapper ich heut noch ab. jetzt scheint es so das b201 als gli und turbo gleiche es-ventile hat? stimmt das?
-
Frage zum Bypassventil 900/1
bin nach wie vor für die saab original lösung was teile angeht. 30+euro und das ding funktioniert auch beim turbo 8 einwandfrei, selber schon probiert.
-
kosten einspritzventile k-jet ?
hat jemand diese noch im kopf? ich meinte sie lägen bei 80mark vor einigen monden. bei bosch direkt kaufen oder flenner o. skandix? viele grüße matti
-
Automatikgeriebe defekt.
kupplungsdurchdrehen ist sicher? nix am turbinenrad aka drehmomentwandler? bei kupplung ist es meist übermässiger verschleiß, austauschen
-
Frage zum Bypassventil 900/1
neues saab bov ordern, sind recht preiswert die dinger. solltes auch bei bosch zu beziehen geben
-
Startschwierigkeiten beim 8V
@thomas: dieses problem der undichten düsen hab ich bei meinen 83er auch recht stark, allerdings gibt es keine startschwierigkeiten was das anspringen angeht. bislang kenne ich sowas nur von zu "mageren" im kaltbetrieb, das heist kaltstartventil. ist meine erfahrung....:)
-
Startschwierigkeiten beim 8V
wusst ichs doch :D das ventil würde ich gebraucht besorgen, kost neu ein vermögen da elektrisch :shock: beim ausbau verweise ich auf sorgfältiges setzen des werkzeuges hin, ich hab es schon geschafft dort was "rundzulutschen" aufgrund von festsitzenden verbindungen und übereifer. natürlich ein akt das dann zu tauschen wenn man kein zweites drosselklappen gehäuse mal so zur hand hat.
-
Startschwierigkeiten beim 8V
also 1300 ist definitiv zu hoch. anspringprobleme liegen meist immer im kaltstartventil, der brennraum ist kalt und das einspritzende gemisch schlägt sich auf den zylinderwänden nieder und steht nicht als luftgemisch zur verfügung. ruckelei dagegen kann von mehreren (siehe erik) ursachen ausgehen.
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
:oops: ich hab noch nie ne (leuchtende) lampe im kofferraum eines 900 gesehen :!: ging immer davon aus da ist nix, sachen gibts.......geil ne lampe im saab, fehlt bei mir leider, sollte ich mal einbauen wieder irgendwie :D
-
Literatur und Modelle
bzgl anson: keine ahnung ob die noch produziert werden, jedenfalls sind die in deutschland wie auch im nahen ausland jederzeit bei speziellen händlern lieferbar und kein grund liebhaberpreise zahlen zu müssen. *g*
-
Literatur und Modelle
wegen dem 1/18 modell das bei ebay angeboten wird und dort teilweise zu mir unverständlichen preisen gehandelt wird (auch noch gebraucht!), das modell gibts von anson bei distributoren neu zu beziehen, kost glaube ich 25tacken. also nicht blind alles kaufen.
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
der saab 900 hat ne kofferraumbeleuchtung???????????????? *guckengeh*
-
Heizungsregler
die digitalität beruht meines erachtens nur darauf das die wärmelieferung bei drehwechsel recht lange dauert, kann schonmal sein das das ding 3min braucht bis es nach umstellen zum beispiel 1/3 wärme liefert. abgesehen davon ist meine heizung im sauger eh seit jahren defekt, ist immer voll an.....macht im sommer freude, komm steigt man aus dem auto aus, friert man schon wenns unter 35°c sinkt.....
-
einige 900er Probleme...
bremspedal: bremsschläuche mal angucken, evtl dehnt sich da was. rucken bei gangwechsel: motorlager angucken, bei lastwechsel bewegt sich der motor in den lagern zu viel und überträgt die bewegung auch auf die schaltstange