Alle Beiträge von matti
-
Drei Pötte - aber nicht immer
? hö grad heute nen finger bei bosch geordert, ist doch der originale oder?
-
Drei Pötte - aber nicht immer
echt? wie kommt man drauf nen finger zu kleben, noch nie gehört in der autobranche !!! gott sei dank hat eine gute seele sich dem bei mir schonmal vorgenommen
-
900 Aero 1986
als frühen aero zum sammeln wird das ding wohl nie was wert sein, ausstellung hin oder her.....originalität wird mit zunehmenden alter immer ausschlaggebender für den wert bzw denn sammel- oder anbetungsfaktor oder was auch immer als technisch einwandfreies auto wärs mir maximal 4000€ wert, da muss dann aber auch schon alles stimmen.....
-
schade: lust auf saab wg. saab verloren
kabelbruch? kaltstart oder? was verbirgt sich denn hinter den kleinigkeiten? frag ihn dochmal, würd mich jetzt nach der ganzen aktion ja wirklich interessieren!
-
genaue auflistung (link) zu kfz-steuer 2005?
hats sichs ja schon schneller geklärt. nein steuersätze bleiben im gesamten bundesgebiet gleich, wäre ausstoßmässig auch kaum anders zu begründen.
-
genaue auflistung (link) zu kfz-steuer 2005?
schreib ich dir moin mal rein :-) kannst unterdessen mal bei den anhängen bei schwacke gucken, dort steht das immer
-
schade: lust auf saab wg. saab verloren
glückwunsch: verrat uns dochmal was es war und was gemacht wurde bis du das prob dingfest hattest? *g*
-
Turbolader vom 9000 in 900?
keine ahnung übers baujahr aber tobi aus bottrop hat mal nen öl/wasser turbo von nem 9000er auf seinen 900er umgebaut der vorher nur ölkühlung hatte. muss also mit vertretbaren aufwand gehen.
-
steuerdruck/warmlaufregler am 8v einstellbar
also die komponenten haben 260 bzw 300Tkm runter, wobei die teile vom 260er die ich gegengetauscht habe einwandfrei im anderen fahrzeug funktionierten. einspritzventile laufen natürlich gering nach aber das geht schon seit jahren so und das phänomen der hoppelei und unsauberen kalt wie warmlauf ist erst akut. siggis einstellung werd ich mir merken aber mom komm ich an keine mechanische prüfkomponente heran. hab nur tiefgarage mit normalen werkzeugsatz zur verfügung. ich geh erstmal den weg über eine co%vol erhöhung, laut werkstatt ist der wert ok aber für nen non kat vielleicht doch zu niedrig. hoffe damit erreiche ich was. was mir jetzt mal durch den kopf ging: könnte nicht auch ein kopfschaden zwischen 2 zylindern einen druckverlust im kalten verursachen der ähnliche symptome aufweisen kann und das dies sich mit warmen motor dank ausdehnung minimiert? öl und wasser ist nix anzumerken aber ist ja nur so ein gedanke :?
-
Spannung reicht nicht - erst nach Gasstoß
scheint wohl normal zu sein, bei meinen zwei 900ern war das batterielämpchen auch erst nach nem gasstoß über 1500u/min ausgegangen.
-
steuerdruck/warmlaufregler am 8v einstellbar
ah hier kommt ja was an informationen zusammen, DANKE! abgastest ergab 0,87 co %vol, bei 880U/min.............ist das jetzt zu extrem? eine einstellung der werte macht aber m.e. nur sinn wenn ich die anderen beuteile eindeutig als i.O. habe. furchtbar das auto....... @wlr audi, die anreicherung bei atmosphäre macht doch aber nur bei aufladung sinn oder? die k-jet von saab sollte doch nen popligen sauger bei vollast befriedigen können was die spritmenge angeht?
-
steuerdruck/warmlaufregler am 8v einstellbar
zum mäusemelken. hallöchen. gemisch ist im kalten viel zu hoch und im warmen zustand noch etwas zu hoch was zu bekannten symptomen führt. mengenteiler, einspritzventile, unterdruckschläuche, kaltstartventil etc etc ist alles gegengetauscht und geprüft worden. jetzt fehlt nur noch das system bzgl steuerdruck und erhöhung im kaltstartbereich. wie lässt sich sowas prüfen oder gar einstellen, jemand ne idee? saabfahren wird langsam in der leidensfähigkeit seiner fahrer konkurent zun den heiligen des christentum........
-
Automatikgetriebe 901
war ja nur hinterhofsironie *g*
-
Turbolader für 2,1 16V??..möglich??
ha, fein. ! danke tauschbar zum turbo sind sie leider trotzdem nicht :(
-
Hoppelei im unteren Drehzahlbereich - 900i-16V
unterdruckschläuche, nebenluft ist da der meiste defekt. gemisch stimmt nicht und das ding hoppelt. beim 8v auch schon verschlissene einspritzventile dingfestgemacht wo die dosierung nicht mehr hinhaute. zuviel sprit und der wagen läuft erst bei höheren drehzahlen ordentlich. vollgas ist dann meist die einzige stellung wo der wagen nach norm fährt.
-
Automatikgetriebe 901
in deutschland kann man sogar über 200% steigerung, die begrenzung liegt nur am material nicht an den gesetzen *g*
-
Turbolader für 2,1 16V??..möglich??
also doch thermische optimierung im kopf bzw verbrennungsraum, block hat sich ja nix geändert. was ist eigentlich mit den gli motoren? mal les ich von standard ventilen dann auf englischen seiten auch dort von natrium ausläßen? *peil*
-
Meine wöchentliche Schadensmeldung: Lichtmaschine
kaltstartventil gesäubert? was heist das genau? ist die ansteuerung des ventils bei kalten motor geprüft worden?
-
Turbolader für 2,1 16V??..möglich??
nichts anderes sind saab turbo motoren :twisted: @16v: könnte nicht auch die baugröße der ventile grund sein das da damals keine füllung reinpasste?
-
lang nichts mehr gehört von...............
ach das meintet ihr schon, na werweis wie kreativ man dort die zeit vertreiben kann :mrgreen:
-
Montageständer für Motor.
rost am längsträger? hehe hast ja das hauptlos gezogen *g* den wunderbarsten rost entdeckt man neben längsträger (bei den alten) und bei genauer inspizierung der berühmten achtstunnel, nämlich nach entfernen des unterbodenschutzes. der längsträgerrost kann im angangsstadium noch aufgehalten werden (ne eher verlangsamt) wenn er nur an den falzanfängen ist, diese lassen sich mit ner miniflex am dremel ganz gut beikommen. wegen den blechen hab ich noch keine ausprobiert, zulieferer gibts von ebay bis skandix und andere. die frage ist nur woher diese jeweils ihre bleche beziehen. ein anbieter bei ebay den ich mal vor 2jahren gesehen hab, hatte zumindest die meisten teile auf liefertermin, was bei anderen nicht der fall ist.
-
Heuschmid Varianten
heuschmid tät besser daran seine tuning linie für die oldis weiterzuführen, hatter ahnung und ist sicherlich ne bessere marktlücke als auf krampf gegen hirsch einsteigen zu wollen. schon logistisch wie schon vom ben gesehen.
-
lang nichts mehr gehört von...............
war nicht zuletzt das große liebesnest aktuell für was uns derleu beigeistern wollte? *g*
-
Montageständer für Motor.
habe selber auch 2 83er, jeweils sauger und turbo bei denen auch mal ne gescheite überholung auf breiter front angehen müsste. der rostbefall dämpft aber immer wieder meinen elan damit mal anzufangen, einfach aus der angst das das kostenmässig ausartet und man dann das geschlachtete tierchen vor sich hat. darum interessieren mich alle restaurationen, vorallem am chassibereich die hier so gemacht werden. radläufe würde ich direkt neu kaufen von freien zulieferern, experimente mit alten bleich sind fragwürdig. ich würd bei eingefleischten 99er fahrern mal wegen der praxis nachfragen, dort sind restaurierungen üblicher als 900er kreis. von verzinnen wurde mir abgeraten als ich vor 2jahren damit schonmal ummich gefragt hatte. gründe müsst ich nochmal nachbohren. halt mich mal auf dem laufenden was die evtl restaurierung bei dir angeht. wieso hat der eigentlich keinen argen rost unten? seit 84 in der garage geparkt ? *g*
-
Montageständer für Motor.
geb ebenfalls 5€ in die sammelkasse, bräucht ich auch :-/ @stefan: was ist denn bei der restaurierung geplannt bzw wie groß ist der umfang?