Alle Beiträge von matti
-
Wahrscheinlich schon 1001 mal gefragt??
ha, xenon! endlich fragt mal einer! xenontechnik vom benz w210er in nebelscheinwerfer vom slk eingebaut, funzt super ohne streuwirkung. abstand zum reflektor durch zwischenstück ausm benzregal, stimmt so was ausleuchtung und streuung für nebler angeht. allerdings erstmal bei einem stück belassen, da ein einbau nur in dem extrem seltenen frontspoiler mit nebleraussparung intern für den gradschnautzer passen würde und auch optisch sinn macht.
-
schade: lust auf saab wg. saab verloren
glaub mit der betrachtungsweise kommt man nicht weiter: die meisten fahren den 900 als gebrauchterwerb und dort spielt der neupreis keine rolle mehr. die wartungsintensität ist auch nur bedingt mit den anschaffungskosten verknüpft. dank druckspeicher ist der druck der benzinpumpe nicht alleinverantwortlich für den systemdruck der ab mengenteiler gefahren wird.
-
Titan Garage?
- schade: lust auf saab wg. saab verloren
schwungmasse? schwungrad? hö? sowas hält doch noch 3000jahre......beschiss ohne ende, zumal kupplung für saabmechaniker wie kaffetrinken sein sollte, einfacher gehts kaum noch im automobilsektor. @mark: wo wohnst du denn, magst mir mal ne genaue fehlerbeschreibung zumailen? saabo@gmx.de bin zwar absolut kein fachmann aber vielleicht ergibt sich ja was damit dein sauger wieder läuft.- Heuschmid Varianten
der normale t8 hatte doch 180PS gell?- schade: lust auf saab wg. saab verloren
hey mark, kopf hoch! der teufel steckt im detail und ein wirklich kaputter 900er hat andere probleme. das problem ist nur das man schnell die lust am wagen verliert sobald mal was schlecht läuft oder wie bei dir gar nix anspringt. umso größer ist das grinsen wenn der alte kahn mit ner minireparatur wieder läuft und man sich fragt warum man vorher so nen aufstand machte. seit 3jahren dokter ich auch am 8v ohne kat rum und immer war ein solches problem ein minidefekt wie zündkabel marode, nebenluft oder defektes elektrikproblem bzw kaltstartventil. und ich wette mit dir das dein problem auch mit weniger als 100euro in den griff zu bekommen ist, wenn überhaupt!!!! wie klaus schon sagte brauchst du aber einen 8v schrauber, sofern du nicht selbst hand an legst, von werkstätten würd ich abstand nehmen, kaum ahnung und immer liegt bei ihnen eine großkapitalreparatur an. nimm dir mal paar tage "saabfrei", wut abklingen lassen, brennholz hacken und dann ganz entspannt nochmal an den saab rangehen oder jemanden mal kontaktieren deshalb. alles wird gut!- Heuschmid Varianten
es gibt definitiv noch weitere tuningstufen bei heuschmid über 200PS, die diskussion war ja schonmal da aber ich bin leider den beweis schuldig geblieben da der katalog bzw preisliste welchen ich einsah nicht meiner ist.- Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!
hehe 45% block @triumph: meinte gelesen zu haben das saab später in die entwicklung besagter motorreihe mit einstieg und es sich nicht ausschließlich um ne englische arbeit handelte. die v8 abstammung ist ja eh jedem klar.- Dampf-Wölkchen über dem Kühler
das soll normal sein??? find ja das der fahrtwind bis warmer motor ausreichen sollte das da kein wasser mehr in tropfenform verdampfen könnte :shock: dampfen kenn ich nur von waschstrasse mit unterbodenreinigung- jemand hier mit bissl ahnung von den apc boxen?
klasse, nach sowas hab ich schon seit nem jahr vergeblich ausschau gehalten, DANKE!- Wieviel Ladedruck beim Serien 16V Turbo ohne Blow-off
wenn er echte 185PS hat würde ich es bei belassen, den aerodynamikknick um 200 (bzw dafür) ist aus den 900ern nicht rauszubekommen, die leistungssteigerung lohnt in der antriebsabnutzung nie!- wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
son mini benzinfilter wie für alte vergaserautos?- k-jet unterschiede turbo - gli
darum laufen die so lahm :mrgreen:- Rücklehnensicherung
*LOL* nein ich habs letztes jahr mal mit einsetzen probiert und nach einiger zeit den mist weggeschmissen, wenn ich die dinger sehe kommts mir schon hoch! warum auch, hält auch so ganz gut. ob das nun wirklich SO ein sicherheitsrelevantes element ist wage ich zu bezweifeln. :))- jemand hier mit bissl ahnung von den apc boxen?
die platine hat ja gar keine 2.etage!!! obwohl 16v variante........ich werd noch blöd bei dem apc dingern *brabbel*- k-jet unterschiede turbo - gli
aha! also war bosch der grund warum es keine spezielle 4 kanal mengenteilerversion für den turbo gab. warum tauschen unbedingt von turbo auf sauger? weil ich eben einen turbo als schlachter dahab und es so die billigste lösung ist den sauger mit fitten teilen auszurüsten. desweiteren will ich mir offenhalten mal den turbomotor im sauger einzusetzen wenn dieser mal das zeitliche segnet, daher auch nt schlecht wenn anbauteile etc schon turbospezifisch ausgelegt sind und sich dann der aufwand in grenzen hält. die gemeinsamkeiten von gli und turbo scheinen wirklich nur minimal zu sein auch wenn die optische bauform eines geräts gleich ist bzw erscheint. nichts desto trotz läuft mein gli mit turboteilen wieder ganz passabel und ein motorschaden aufgrund der teile wird sich schon nicht einstellen ;)- wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
ah, unsere maschinenbauer unter sich und der Br. Solarius gleich mittendrinn :D salve! so, jetzt sagt mir aber mal wo ich diese dicken schläuche herbekomme, also die auch bei der k-jet an den zusatzluftschieber gehen. ist ja ein gewebeschlauch! ATU und konsorten lachen schon immer wenn ich ankomme und mit sowas nachfrage :? @unterdruck: kann ich jetzt davon ausgehen das nie ein vernünftiger lauf sich einstellt wenn durch alte kolbenringe (und damit dichtungsverlust) das unterdruckgefüge im kurbeltrieb bzw dann auch im ansaug nicht stimmt?- wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
fein, also ich klemm jetzt den kleinen schlauch auch noch ab und baue das bis auf einen stützen mit luftloch mal zurück, mal sehn was passiert ....(schöne einstellung :shock: ) @thomas: nene, mit schritt für schritt auf turboumbauen mein ich natürlich das da noch mein turbomotörchen reinkommt, irgendwann mal.....solang der sauger noch gut läuft aller schäden obstat ists eh blöd was zu wechseln. @blow by: ich meinte den begriff wirklich den turbomotoren zuordnen zu wollen, da ja beim sauger kein "blow" an sich im zylinder entsteht.- wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
vergaser turbo, auch nt schlecht! nein hybrid bezog sich darauf das ich meinen sauger mit turboteilen langsam umrüste aber ihn noch als sauger fahre(andere drosselklappe verlangte auch diese änderung der schlauchgeschichte), das heist blow by tritt nicht auf. kompression war vor einiger zeit auch noch ganz gut trotz zeitweiligen kolbenfresser, aber die sauerei im ansaug kenn, mit unterschiedlichen schweregrad, ich schon von allen drei saabs die ich habe bzw hatte. ok, der große schlauch(orig. vor drosselklappe) hängt jetzt im freien, wofür ist eigentlich der kleine schlauch(nach drosselklappe) da? doch nur zum druckausgleich oder? kann dieser nicht eigentlich auch abgeklemmt werden? @turbo: dort bräuchte ich mal einen tipp von den turbofahrern, der unterschied zum sauger besteht doch eigentlich nur darin das dort ein ventil in das system eingebaut ist was verhindert das der ladedruck ins gehäuse bläst oder liegt da noch mehr vor?- Unter die Autos!
- wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
ich tüftel weiter an meinen sauger - turbo hybridisierungsversuchen und halte nun die kurbelgehäuseentlüftungsführung (sauger) vor die drosselklappe mechanisch wie auch technisch für humbug. vor 2jahren nach dem köln treffen hatte jemand eine nette alternative im selbstbau erklärt die mit einer PET flasche o.ä. funktioniert, weiß davon jemand vielleicht noch einzelheiten? ich habe jetzt den großen entlüftungsschlauch abgezogen und im freien baumeln lassen, die ölerei in den ansaug war nicht mehr auszuhalten, das gesamte ansaugsystem bis runter zum luftfilter wird mit dem öl der entlüftung versorgt. der kleine schlauch geht nach wie vor hinter die drosselklappe in das sammelrohr.- Unter die Autos!
hehe irgendwann wird jeder merken das es keinen rostfreien 900er mehr gibt *g* ich predige es ja schon seit langem. ach ja: turbos und kat´ler zerfallen rechts noch viel schneller als die non kat sauger- 900 geradeschnauzer - scheinwerferreflektor
hehe stimmt, denk mal in der region von unter 100€ wirds auch bei flenner sein, liste hab ich leider nicht hier. ist doch aber schonmal gut das es die überhaupt gibt, da haben andere youngtimer freunde ganz andere probleme- 900 geradeschnauzer - scheinwerferreflektor
meinte bei flenner gabs die einzeln zu kaufen......durchwachsene preise- Neue Farbe gesucht ? ! ? !
:lol: vorallem das dach macht spass :lol: lasst das mal die freundin mit 1,65m machen :jump: - schade: lust auf saab wg. saab verloren
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.